rayS Posted December 20, 2018 Share #1 Posted December 20, 2018 (edited) Werbung (verschwindet nach Registrierung) Hallo bin schon seit längerem auf der Suche nach einem gebrauchten LensTurbo für MD-FX, was aber wohl kaum oder mit sehr viel Glück möglich sein wird. Den neuen gibt es ja leider nicht mehr als MD-FX Version. Jetzt bin ich in China auf einen Nameless Reducer gestossen, frage hat den schon jemand getestet? Wenn jemand schon Erfahrungen hat gute oder schlechte wären die für mich wertvoll bevor ich es wage. Oder gibt es Alternativen? Ausser Metabones die sind mir viel zu teuer. Judith: Habe gerade noch gesehen, dass der Adapter wohl von der Firma Pixco sein soll. LG Andreas Edited December 20, 2018 by rayS Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted December 20, 2018 Posted December 20, 2018 Hi rayS, Take a look here Erfahrung mit China Speed Booster MD-FX?. I'm sure you'll find what you were looking for!
#1923# Posted December 20, 2018 Share #2 Posted December 20, 2018 vor 8 Minuten schrieb rayS: Oder gibt es Alternativen? Ich kann dir den Lens Turbo II von Zhongyi uneingeschränkt empfehlen. Er kostet etwa das doppelte des von dir verlinkten Adapters. Wenn du bspw. die EF-FX Version nimmst, kannst du viele andere Anschlüsse daran adaptieren (Olympus OM, Pentax, M42, Minolta, etc.). Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
rayS Posted December 20, 2018 Author Share #3 Posted December 20, 2018 vor 7 Minuten schrieb Dombili: Ich kann dir den Lens Turbo II von Zhongyi uneingeschränkt empfehlen. Er kostet etwa das doppelte des von dir verlinkten Adapters. Wenn du bspw. die EF-FX Version nimmst, kannst du viele andere Anschlüsse daran adaptieren (Olympus OM, Pentax, M42, Minolta, etc.). Ah klar. Danke, soweit habe ich noch gar nicht überlegt. Habe mich auf MD-FX versteift. Dann bräuchte ich einfach ein MD-EF Adapter und den Zhongyi EF-FX? Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Uwe Richter Posted December 20, 2018 Share #4 Posted December 20, 2018 (edited) Schade, dass die Suche so schlecht gefunden wird So machen wir lieber den x-ten Fred zu Boostern auf .... 🙄 Edited December 20, 2018 by Uwe Richter schorschi2 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
rayS Posted December 20, 2018 Author Share #5 Posted December 20, 2018 Shame on me.😔 Aber ich wüsste wo sie wäre, die Suche meine ich. 😄 Danke Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Sunhillow Posted December 20, 2018 Share #6 Posted December 20, 2018 (edited) Dortselbst Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Der ist wirklich sehr billig - da gilt meistens: you get what you payed for! Edited December 20, 2018 by Sunhillow Quote Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Der ist wirklich sehr billig - da gilt meistens: you get what you payed for! ' data-webShareUrl='https://www.fuji-x-forum.de/topic/37239-erfahrung-mit-china-speed-booster-md-fx/?do=findComment&comment=926836'>More sharing options...
Anthracite Posted December 21, 2018 Share #7 Posted December 21, 2018 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Mit Pixco habe ich eher schlechte Erfahrungen gemacht. Der M39-Adapter war ok, aber der DKL-Adapter war wegen mangelnder Passgenauigkeit so, wie er ankam, nicht zu gebrauchen. Ich musste erst zur Feile greifen, damit die Objektive sich auch einsetzen und einrasten ließen. Außerdem war die Verriegelung aus zu weichem Material. Die Speed-Booster von Pixco kenne ich aber nicht. Ich kann dir nicht sagen, ob es genügt, am Bajonett etwas abzufeilen, oder ob du auch die Linsen nachschleifen musst. Vielleicht passt er aber auch so, wie geliefert, das will ich auch nicht ausschließen. rayS and wolf 1 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
#1923# Posted December 24, 2018 Share #8 Posted December 24, 2018 Am 20.12.2018 um 22:16 schrieb rayS: Dann bräuchte ich einfach ein MD-EF Adapter und den Zhongyi EF-FX? Ja genau. Den gibt´s für kleines Geld zu kaufen. rayS 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
outofsightdd Posted December 24, 2018 Share #9 Posted December 24, 2018 Am 20.12.2018 um 22:16 schrieb rayS: Dann bräuchte ich einfach ein MD-EF Adapter und den Zhongyi EF-FX? Nur kann man damit nicht auf unendlich fokussieren. Der Grund ist das flachere Auflagemaß von MD gegenüber EF. Das war auch der Grund, warum zu besten Zeiten der DSLR Objektive für Minolta MD und Canon FD quasi verschenkt wurden, es gab keine digitalen Kameras, an denen man ohne Nachteile adaptieren konnte. Einen FD-FujiX Lens Turbo II von Zhongyi gibt's inzwischen, für MD bleibt nur die Option teurer Speedbooster von Metabones, wenn es optisch nutzbar sein soll. Altglas-Fan, rayS and Lucretius 2 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
rayS Posted January 5, 2019 Author Share #10 Posted January 5, 2019 Am 24.12.2018 um 19:06 schrieb outofsightdd: Nur kann man damit nicht auf unendlich fokussieren. Der Grund ist das flachere Auflagemaß von MD gegenüber EF. Das war auch der Grund, warum zu besten Zeiten der DSLR Objektive für Minolta MD und Canon FD quasi verschenkt wurden, es gab keine digitalen Kameras, an denen man ohne Nachteile adaptieren konnte. Einen FD-FujiX Lens Turbo II von Zhongyi gibt's inzwischen, für MD bleibt nur die Option teurer Speedbooster von Metabones, wenn es optisch nutzbar sein soll. Schade. Dann ist die Lösung doch nicht über alle Zweifel erhaben. Allen schonmal danke für die Infos und Tips. Werde nochmal eine Zeitlang nach einem Lensturbo 1 Ausschau halten. Lg Andreas Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Altglas-Fan Posted January 5, 2019 Share #11 Posted January 5, 2019 Ich würde das noch nicht abhaken. Es gibt von Roxsen ordentliche Speedbooster für kleines Geld und es kann sein, dass Pixco die nur weitervertreibt. Und die Bilder sehen nicht schlecht aus, siehe z.B. hier: http://forum.mflenses.com/review-roxsen-speedbooster-md-and-the-minolta-50mm-f1-4-pg-t68329.html Ich hatte denselben für Canon FD und der war durchaus brauchbar. Ich würde nicht die größte Randschärfe im WW-Bereich erwarten und Verzeichnung wird sicher nicht besser, aber ansonsten konnte ich da gut mit leben. Habe ihn allerdings wieder verkauft, weil ich kaum noch FD-Linsen habe. Wenn man aber den Preis berücksichtigt (war bei mir 69€ inkl. Versand) kann man ruhig ausprobieren. Die Bilder sind mit einem Canon FD 200mm f2.8 und dem Roxsen an einer X-T1 entstanden. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! outofsightdd, Crischi74, hohlbein and 1 other 3 1 Quote Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.fuji-x-forum.de/topic/37239-erfahrung-mit-china-speed-booster-md-fx/?do=findComment&comment=931081'>More sharing options...
outofsightdd Posted January 5, 2019 Share #12 Posted January 5, 2019 Für Teleobjektive wird's auch etwas entspannter nach meiner Erfahrung. Das hatte ich mit dem mäßig guten Baveyes von Kipon getestet. Wer nach einem Booster sucht, um 50er und Weitwinkelobjektive ähnlich wie an KB zu nutzen, dem rate ich zu einem besseren Adapter. Immerhin kann man ja unter 200 € mit den Zhongyi Lens Turbo II in der EF-Version für M42, Contax-Yashica, Leica R, Olympus OM (und vermutlich noch andere) nutzen, für Nikon F gibt's auch einen und den für Canon FD kann man neben selbigen auch sehr gut für Exakta verwenden. Viltrox macht seinen EF-Adapter mit elektronischem Anschluss EF-FX1 inzwischen auch als Booster EF-FX2, inzwischen beim großen Fluss in vier verschiedenen Artikeln gelistet und trotzdem kein Eindruck zu gewinnen, ob der optisch brauchbar ist. Ein paar wenige Urteile für die Nutzung am kleineren 4/3-Sensor halte ich nicht für übertragbar (und selbst da werden Randschwächen immerhin erwähnt). Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
volatile Posted January 30, 2019 Share #13 Posted January 30, 2019 Jetzt gebe ich meinen Senf zum Thema. Ich habe mir den Pixco Focal Reducer MD-FX besorgt. Haptisch ok, mechansich ok, passt sehr gut an die X-T1. Allerdings bleibt bei einigen meiner Rokkore der Blendenstift "hängen". Nicht der Blendenring, sodern nur der Stift, der auf der Oberfläche der Linsenfassung des Focal Reducers offenbar aufliegt. Einige Objektive, wie zB. das MC Rokkor-PF 58/1.4 passt, das MD 28/2.8 oder das MD50/1.4 leider nicht. Hier kann ich überlegen, den Stift zu kürzen. Diese Entscheidung steht noch aus. Optisch kann ich mit dem 58/1.4 noch nichts sagen, da stehen noch einige Tests aus Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
marccrockett Posted January 31, 2019 Share #14 Posted January 31, 2019 (edited) Das Problem mit dem Zhongyi ist ja, das anscheinend die MD-FX Variante nicht mehr hergestellt wird. Und ich liebe meine Rokkore Vor allem mein MC 58mm, und wenn das laut meinem Vorredner passt, bin ich happy. Edited January 31, 2019 by marccrockett Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
outofsightdd Posted January 31, 2019 Share #15 Posted January 31, 2019 vor 3 Stunden schrieb marccrockett: das anscheinend die MD-FX Variante nicht mehr hergestellt wird Richtig, es gibt nur noch den Lens Turbo II und bei dem den Minolta MD nur für Sony E, nicht wie Generation I für Fuji X. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
marccrockett Posted January 31, 2019 Share #16 Posted January 31, 2019 Von daher bin ich gespannt wie ein Flitzebogen auf den "China Turbo" 😎 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
1960 Posted October 11, 2019 Share #17 Posted October 11, 2019 (edited) Am 30.1.2019 um 16:54 schrieb volatile: Ich habe mir den Pixco Focal Reducer MD-FX besorgt. ...Allerdings bleibt bei einigen meiner Rokkore der Blendenstift "hängen". Nicht der Blendenring, sodern nur der Stift, der auf der Oberfläche der Linsenfassung des Focal Reducers offenbar aufliegt. Habe auch den von Picxo. Bei mir bleibt der Blendenstift des MD 50mm/1.7hängen.@volatile hast Du bei deinen Minoltaobjektiven den Bledenstift schon gekürzt ?! Wenn ja, wie ist das Ergebnis? LG Marchfelder Edited October 11, 2019 by Marchfelder Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
1960 Posted October 11, 2019 Share #18 Posted October 11, 2019 Hab den Blendenstift jetzt gekürzt, und siehe da alles funktioniert mit dem Pixco Focal Reducer. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
volatile Posted October 13, 2019 Share #19 Posted October 13, 2019 Am 11.10.2019 um 12:46 schrieb Marchfelder: Habe auch den von Picxo. Bei mir bleibt der Blendenstift des MD 50mm/1.7hängen.@volatile hast Du bei deinen Minoltaobjektiven den Bledenstift schon gekürzt ?! Wenn ja, wie ist das Ergebnis? LG Marchfelder @Marchfelder ich habe das mal bei einem 50/1.7 versucht, aber schnell wieder gelassen. Für den Pixco ist es das nicht wert, finde ich. Nutze jetzt eher wieder den linsenlosen K&F verzugsweise! Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
1960 Posted October 13, 2019 Share #20 Posted October 13, 2019 @volatileDanke ! Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
marccrockett Posted October 22, 2019 Share #21 Posted October 22, 2019 Ich bin übrigens recht zufrieden mit meinem "Pixco"Adapter. Ich kann keinen großen Verlust an Schärfe erkennen, lediglich die Verzeichnung ist recht deutlich, aber einfach in Lightroom auszugleichen. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Cruising by Marc-Alexander Klein, auf Flickr Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! First Flowers by Marc-Alexander Klein, auf Flickr Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Summer Wine by Marc-Alexander Klein, auf Flickr Novaearion, outofsightdd, Castanea and 3 others 6 Quote Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Cruising by Marc-Alexander Klein, auf Flickr Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! First Flowers by Marc-Alexander Klein, auf Flickr Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Summer Wine by Marc-Alexander Klein, auf Flickr ' data-webShareUrl='https://www.fuji-x-forum.de/topic/37239-erfahrung-mit-china-speed-booster-md-fx/?do=findComment&comment=1020597'>More sharing options...
tomassini Posted November 20, 2020 Share #22 Posted November 20, 2020 Ich habe mir jetzt auch mal einen Pixco Speedbooster gekauft und erwarte auch keine Metabones-Leistung für 60,-, aber um das MC Rokkor PF 55/1.7 zu einem poor-man's-Rokkor 58/1.2 zu machen, reicht es. Hier bei Blende 8, bei Offenblende ist es eh egal, was an den Rändern passiert (ich fürchte aber, dass die günstig gekauften Rokkor 28 und 35 daran keine so gute Figur machen werden): Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Quote Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.fuji-x-forum.de/topic/37239-erfahrung-mit-china-speed-booster-md-fx/?do=findComment&comment=1138811'>More sharing options...
fred_C Posted November 23, 2020 Share #23 Posted November 23, 2020 ich hab da eher gemischte erfahrungen mit dem Pixco Speedbooster gemacht. schon beim auspacken fiel mir ein schräubchen entgegen und er hatte auch deutlich über EUR 100,- gekostet. optisch war es auch unbefriedigend, etwas besser bin ich mit dem Quenox MD - FX zurecht gekommen, jedenfalls bei den festbrennweiten. das MD 35-70 produziert mit dem Quenox bei mir ziemlich viel matsch ausserhalb der bildmitte. so bin ich überwiegend wieder zu den "klassischen" adaptern zurückgekehrt. gruss fred tomassini 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
tomassini Posted November 26, 2020 Share #24 Posted November 26, 2020 Nach ein paar weiteren Testfotos verkaufe ich den Pixco nun auch wieder, nicht nur bei Offenblende und lichstarken Objektiven ist die Verschmierung jenseits der Bildmitte in 90 Prozent meiner Anwendungsfälle kein erwünschtes "gestalterisches Mittel" mehr. Schade. Aber schön war danach das Erlebnis, mal wieder mit dem Fuji XF 35/1.4 zu fotografieren, hat mich fast umgehauen :-) Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Dein Support für das Forum (Info) Hat dir das Forum geholfen? So kannst du das Forum unterstützen! Premium Mitglied werden | Spenden | Bei Amazon* oder eBay* kaufen Software: Topaz* | DxO Nik Collection* | Skylum Luminar* (–10€ mit Gutschein FXF) | * Affiliate Links
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.