Jump to content

Recommended Posts

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hallo,

nachdem ich in meinem Vorstellungsthread schon einige gute Hinweise bekam, hatte ich nun die X-T20, die X-T2 und die X-E3 einmal kurz in der Hand. Leider nur so kurz, dass sich mein Herz nicht spontan für eine Kamera entscheiden konnte. Im Moment liebäugel ich tatsächlich in eine T2 zu investieren, habe aber Angst, dass sie dann auf Grund der Größe doch nicht mehr meine Immer-Dabei-Hab-Kamera bleibt. Bisher schmückt diese Tasche immer meine Schulter mit der a6000 darin und das wurde mir nie zuviel.
Gegenüber der X-T20 hat die X-T2 bezüglich aller anderen Features nur Vorteile für mich - eben außer Ihrer Größe und Gewicht.

Ich liebe das manuelle Einstellen am Rad, mache es aber nicht zum Ausschlusskriterium. Deshalb meine Gretchen- Äh Rädchenfrage:

Das Belichtungskorrekturrad: Ich sehe für mich keine Anwendung, da ich es im manuellen Modus nicht benötige und bisher nie vermisst habe. Hat das Rad eine Funktion im manuellen Modus, sowohl bei X-T2 als auch X-T20? Speziell zur X-T20: Wenn ich das Rad auf "C" stelle, dann kann ich die ISO auf das vordere oder hintere Rädchen legen, korrekt? Und bei den "ISO-Auto" Einstellungen ebenso? Ich habe in den Bedienungsanleitungen gelesen, aber bin nicht ganz schlau daraus geworden

Stimmt dann meine Überlegung? Wenn ich zu 80% manuell fotografiere (M-Modus, Drive-Dial auf "S", EC-Dial auf "C"), dass ich diese 2 Rädchen nur für die restlichen 20% überhaupt verwenden würde? Dann fänden diese zwei Rädchen an der X-T20 kaum Verwendung...
Bei der X-T2 würde das ja nicht so sehr ins Gewicht fallen, da fällt dann nur _das_ Gewicht ins Gewicht...

Ich weiß, nicht so viel denken, lieber raus gehen, fotografieren, aber man will ja beim Systemwechsel und der für mich hohen Investition nichts "falsch" machen, obwohl man eigentlich bei den 3 Kameras ja nicht soviel falsch machen kann.

Mit Dank und Gruß

sternchen

Link to post
Share on other sites

vor 14 Stunden schrieb sternchen:

...Speziell zur X-T20: Wenn ich das Rad auf "C" stelle, dann kann ich die ISO auf das vordere oder hintere Rädchen legen, korrekt?

sternchen

Leider nur auf das Vordere.

edit: entschuldigung, ich meinte nicht die ISO sondern die Belichtungskorrektur (war spät, gestern...)

Edited by TauCeti
Link to post
Share on other sites

vor 12 Stunden schrieb sternchen:

meine Immer-Dabei-Hab-Kamera.

Bei 'Immer-Dabei-Hab-Kamera' gehen meine Gedanken eher in Richtung Kompakt-Kamera. Wenn ich mich entschließe, die X-E3 immer dabei zu haben, dann erscheint mir der Unterschied zu den beiden anderen nicht mehr so gravierend, zumal man bei den Abmessungen ein Objektiv mit einrechnet. (nur so meine Gedanken)

https://camerasize.com/compact/#721.359,703.359,679.359,ha,t

Die Rädchen vorne und hinten haben je nach Modus unterschiedliche Funktionen, die durch drehen links/rechts/drücken aufgerufen werden. Außerdem kann man eine Anzahl von Funktionen nach eigenem Gusto darauf legen. Natürlich könnte man die Belichtungskorrektur darauf legen, würde sich damit aber eine Funktionstaste blockieren mit einer Option, für die es schon explizit ein Rädchen gibt. Die Frage wird sein, wie oft Du den Belichtungsbereich über die beim Korrekturrädchen möglichen  +/-3 hinaus benötigst. (Wenn Du auf das Belichtungskorrekturrad vollständig verzichten magst, käme ja auch noch die X-H1 in Betracht ((Scherz)), dies wurde aber bei Erscheinen von vielen als unverzichtbar angesehen) Ich kann mir vorstellen, dass das Belichtungskorrekturrad für Dich Sinn macht, wenn Du es einmal in der Anwendung erlebt hast.

Link to post
Share on other sites

Das Belichtungskorrekturrad ist das Rädchen mit man die Belichtung korrigieren kann;)

Wenn du nur RAW Aufnahmen machst, kann dir das wohl Wurst sein.

Für mich als JPEG-Knipser ist das essenziell, weil es gibt viele Situation (Gegenlicht oder dunkler Hintergrund, Spot-Licht auf Teil des Motivs ...) in denen möchte das zentrale/eigentliche Motiv heller oder dunkler und unabhängig vom z.B. Hintergrund.

Wenn du mit Auto-ISO arbeitest, also Zeit und Blende selbst bestimmen möchtest, würde die Kamera die Empfindlichkeit so einstellen, dass das Histogramm in etwa ausgewogen ist - soweit ich das "verstanden" habe - Mit der Belichtungskorrektur hast du da ganz entscheidenden Einfluß auf die Helligkeit das Bildes und machmal möchte man ja ganz einfach das Bild bewußt heller oder dunkler als es bei "richtiger" Belichtung wäre

Sonnige Grüße

Link to post
Share on other sites

Vielen Dank für Eure Antworten.

Bis jetzt habe ich mit der internen Belichtungskorrektur noch nicht gearbeitet, sondern eben manuell mit den 3 Parametern die Belichtung angepasst: Immer ISO 100 als Standard; Blende & Belichtungszeit für das Motiv und die Situation eingestellt; und falls dann nötig an der ISO "geschraubt" (leider ohne Rad), das ganze im "M" Modus. So mag (mochte?) ich das am Liebsten, aber merke, dass es für manche Situationen zu langsam ist. Im "A" (oder "S") Modus macht das Rädchen für mich dann wieder Sinn. Wahrscheinlich habe ich ein Verständnisproblem, trotzdem nochmal die Frage: Wenn ich im manuellen Modus fotografiere, Blende und Belichtungszeit eingestellt habe -  und jetzt möchte ich die ISO auch manuell ändern, kann ich mir die auf ein Rädchen legen? Bei der T2 spielt das natürlich keine Rolle. Achso, bisher bekennender JPEG-Knipser, möchte aber auch mal anfangen mit RAWs zu spielen.

Danke auch für den erhellenden Camerasize-Vergleich, bei der Ansicht verschwinden die Unterschiede tatsächlich fast.
Ich komme nicht umher, nach den Feiertagen nochmal in einem Fachgeschäft Hand anzulegen, vorher scheue ich die Menschenmassen...

Regnerische Grüße
sternchen

Edited by sternchen
Link to post
Share on other sites

vor 14 Minuten schrieb sternchen:

Vielen Dank für Eure Antworten.

Bis jetzt habe ich mit der internen Belichtungskorrektur noch nicht gearbeitet, sondern eben manuell mit den 3 Parametern die Belichtung angepasst: Immer ISO 100 als Standard; Blende & Belichtungszeit für das Motiv und die Situation eingestellt; und falls dann nötig an der ISO "geschraubt" (leider ohne Rad), das ganze im "M" Modus. So mag (mochte?) ich das am Liebsten, aber merke, dass es für manche Situationen zu langsam ist. Im "A" (oder "S") Modus macht das Rädchen für mich dann wieder Sinn. Wahrscheinlich habe ich ein Verständnisproblem, trotzdem nochmal die Frage: Wenn ich im manuellen Modus fotografiere, Blende und Belichtungszeit eingestellt habe -  und jetzt möchte ich die ISO auch manuell ändern, kann ich mir die auf ein Rädchen legen? Bei der T2 spielt das natürlich keine Rolle. Achso, bisher bekennender JPEG-Knipser, möchte aber auch mal anfangen mit RAWs zu spielen.

Danke auch für den erhellenden Camerasize-Vergleich, bei der Ansicht verschwinden die Unterschiede tatsächlich fast.
Ich komme nicht umher, nach den Feiertagen nochmal in einem Fachgeschäft Hand anzulegen, vorher scheue ich die Menschenmassen...

Regnerische Grüße
sternchen

Hallo

Vielleicht verstehe ich dich auch falsch, aber bei Fuji solltest du 100 ASA nicht als Standart nehmen.

X-T3=160 ASA, alle anderen 200 ASA

Link to post
Share on other sites

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

vor 15 Minuten schrieb lichtschacht:

Hallo

Vielleicht verstehe ich dich auch falsch, aber bei Fuji solltest du 100 ASA nicht als Standart nehmen.

X-T3=160 ASA, alle anderen 200 ASA

Hallo lichtschacht,

besitze noch kein Fuji, so war läuft es derzeit an der Sony a6000, aber danke für den Hinweis!

Link to post
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...