Jump to content

Recommended Posts

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hallo in die Runde,

als RAW-Neuling haben sich bei mir ein paar Fragen beim Entwickeln ergeben. Vielleicht weiß jemand dazu Rat? Die ausprobierten Programme sind RawTherapee 5.5, mit dem ich schon ganz gut zurecht komme und CaptureOne. Am schwierigsten finde ich die Verzerrung, trotz der Optionen im Programm bekomme ich das nicht so hin wie im Jpeg.
Bei diesem Beispiel etwa. Trotz Korrekturversuch wirkt die Häuserreihe verzerrt.
Natürlich weiß ich dass das im Weitwinkel generell vorkommt, aber vielleicht lässt es sich ja noch besser korrigieren.
Und gibt es so etwas wie ne Faustregel für natürliches Himmelblau?

Viele Grüße und schöne Weihnachtstage an alle!
Max

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Edited by Tripod
Link to post
Share on other sites

Beispiel ist jetzt gerade nicht zu sehen, aber mach langsam und bleib ruhig. Ich bin selbst auch ein Anfänger und alles andere als gut, aber....

...du wirst deine Meinung über deine Bilder noch sehr sehr oft ändern.
...du wirst deinen Workflow je nach dem was du hier oder anderswo liest immer wieder anpassen, ädern, verbessern, verschlimmbessern.

Probier einfach aus und nicmm alles nicht so ernst. Dann hast du Freude am Fotografieren und der "Erfolg kommt von alleine!

Ich wünsch dir ein gesegnetes und frohes Weihnachtsfest
und Gesundheit und Zufriedenheit im Neuen Jahr

Link to post
Share on other sites

Hallo Max,

bei der Häuserreihe fällt mir eigentlich nur eine leichte Trapezverzerrung auf. Falls Du die meinst, wird das von der Verzeichnungskorrektur nicht korrigiert weil es kein Fehler des Objektivs ist, sondern durch die Neigung der Kamera nach oben, oder in Deinem Fall, nach unten verursacht wird.

Das kannst Du in RawTherapee mit "Perspective" ausgleichen. 

Noch ein Tip: unter dem RAW-Reiter hat RT für Bayer-Sensoren eine automatische CA-Korrektur eingebaut. Falls Du die verwendest, sollte sie bei "profiled lens correction" deaktiviert sein.

Link to post
Share on other sites

Hi, mit dem Trapezwerkzeug in Capture1, das ich bei komplexeren Verzerrungen ziemlich schwierig finde,  sollte das in diesem Fall auch gut zu regeln sein. Die beiden Hilfslinien präzise (100%-Ansicht) auf zwei Kanten legen, die das Bild dann in die Senkrechte bringen. Zwei drei Versuche machen das. Gruss, lars

Link to post
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...