Jump to content

Recommended Posts

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hi, habe mir gerade das "neue" Lightroom angesehen, hätte evtl. für ein Projekt hier ("Aufräumen" einer etwas "wild" zusammengestellten  Fotosammlung sowie später dann verteilter Zugriff  durch 3-4 „Redakteure“ darauf und ebenso das Einpflegen neuer Fotos) nützlich sein können.

Leider versagte dieses seltsame Etwas  bereits bei den elementarsten Anforderungen. Nicht mal korrekte Übernahme des Aufnahmedatums, stattdessen wurde das Importdatum genommen. LR classic hat mit denselben Files da absolut keine Probleme. Und das war erst der Anfang. Egal was und wo, das Teil strotzt nur so von FETTEN Bugs und Unzulänglichkeiten

Auch sonst zeichnet sich LR CC in jeglicher Hinsicht gegenüber dem "alten" Lightroom vor allem durch das aus, was es NICHT (bzw. nicht mal ansatzweise brauchbar) kann.

Und das nicht etwas bei einer frühen Betaversion eines Hobbyprojekts, sondern bei einer Soft, für die die tatsächlich noch Geld haben wollen und die schon ein Jahr lang draußen ist...

Gesehen-gek*tzt-gelöscht

Stellt sich jetzt die Frage, was wäre eine brauchbare Alternative?

Lightroom classic wäre zwar fürs erstmalige Durcharbeiten der vorhandenen Bilder durch einen „Einzelkämpfer“ mit lokalem Datenbestand ideal, aber später eher unpraktikabel.

Mittel- bis langfristig  könnte  die Bildersammlung evtl. mit einer vom „Stammverein“ derzeit geplanten umfassenden Ressourcen- und Dokumentenverwaltung per SharePoint „verheiratet“ werden. Aber das diesbezügliche Projekt steckt noch in einer sehr frühen Planungsphase, vor Mitte/Ende nächsten Jahres (und das ist eher schon eine Prognose mit reichlich „BER-Optimismus“ dabei) ist kaum damit zu rechnen, daß da überhaupt das Basissystem steht.

Also was gebraucht wird, ist eine praktikable Übergangslösung, mit der 

-Bilder möglichst „nah am Original“ (also wie von den Beitragenden geliefert) und mit umfangreichen Metadaten (sowohl die automatisch erzeugten als auch manuell hinzugefügte) gespeichert werden

-der Bestand nach verschiedenen Kriterien durchsucht werden kann

-die „wundersame Bildervermehrung“ durch x Duplikate in -zig Ordnern möglichst vermieden wird.

-Bilder bei Bedarf unkompliziert auch in verschiedenen Größen bereitgestellt werden können (weitere Bearbeitung nicht erforderlich, die erfolgt bereits im Vorfeld durch die Beitragenden)

-gelegentliche „Neuzugänge“ von mehreren Nutzern (überschaubare Anzahl) eingepflegt werden können

-und das eben möglichst von mehreren Standorten aus, wenn auch nicht unbedingt gleichzeitig

Wäre das letzte Kriterium nicht, dann wäre LR (classic) eigentlich das Mittel der Wahl, zumal die derzeit "produktivsten Bildlieferanten“ selbst damit arbeiten, und es wohl der Job eines  von ihnen (ratet mal wer) sein wird, die erstmalige Sichtung, Verschlagwortung, Katalogisierung etc. des Bilderbestands vorzunehmen.

Hm, nen leistungsfähigen Cloud-PC (siehe letzte heise-c't) mieten, und da statt dem Daddelkram, für den die momentan meist beworben und genutzt werden, eben LR (classic) drauf ?!

Hätte den Vorteil, daß der dann, anstelle eines oder gar mehrerer sonst extra anzuschaffenden und die meiste Zeit eher "unterforderten" derartigen PC auch für gelegentliche Videoschnitt und vor allem -Renderingaktionen genutzt werden könnte.

Bin für jeden nützlichen Vorschlag dankbar!

 

Edited by Guest
Link to post
Share on other sites

eben mal kurz bei piwigo reingeschaut, das kann (teilweise über plugins) eigentlich alles was gebraucht wird, und ist sowohl self-hosted (ausreichend derzeit "bachliegender" webspace wäre vorhanden) als auch zu einem äußerst fairen Preis (40 Öcken pro Jahr für beliebig viele Fotos, Serverstandort in der EU) als Mietserver zu haben.

Wenn sich das auch brauchbar mit LR classic kombinieren läßt, also Vorsortierung des bisherigen Bestands sowie von umfangreichen Neuuploads lokal, dann ohne Verlust bzw. mit automatischem Import der Metadaten hochladen, einzelne Neuzugänge direkt hochladen und verschlagworten, dürfte es (beinahe) die Lösung sein, die wir gesucht haben.

Nur eine "Freigabelinkfunktion" mit "Ablaufdatum" scheint noch zu fehlen, mal sehen was da via Plugins geht.

Link to post
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...