Xavax Posted December 24, 2018 Share #1 Posted December 24, 2018 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Ich besitze ein 50-230er älterer Bauart, als quasi Mk I, mit dem ich hoch zufrieden bin. Es begeistert mich immer wieder, wie scharf es zeichnet. Das letzte X-H1-Update hat ja nun für einige Objektive die Verbesserung gebracht, dass sich IBIS und Objektiv-Verwacklungsschutz addieren. Leider halt nicht für mein altes 50-230, sondern erst für den Nachfolger. Als jetzt die Version Mk II für einen guten Preis gebraucht aber neuwertig angeboten wurde, kaufte ich es (von einem Fotohändler mit Rückgaberecht, Auftritt und Abwicklung bestens). Das Teil war wirklich neuwertig, also ohne jede Gebrauchsspur. Da ich im Freundeskreis vor Kurzem das Theater miterleben musste, dass nagelneue Fuji-Objektive nicht sauber eingestellt waren, so 10-24, 100-400 und 16-55, und teilweise zweimal zum Service mussten, war ich natürlich misstrauisch. Und tatsächlich! Sorgfältige Vergleiche ergaben, dass das MK II weniger scharf zeichnete als mein altes. Alles kein Beinbruch, aber es drängt sich die Frage auf: Wie viele Fuji-Fotografen verwenden unsauber eingestellte Objektive - ohne es zu merken? Fuji - ich finde das ziemlich bedenklich! Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted December 24, 2018 Posted December 24, 2018 Hi Xavax, Take a look here Unsauber eingestellte Objektive. I'm sure you'll find what you were looking for!
Allradflokati Posted December 24, 2018 Share #2 Posted December 24, 2018 vor 8 Minuten schrieb Xavax: Fuji - ich finde das ziemlich bedenklich! Soll bei anderen Marken auch nicht besser sein - ist zwar kein Trost, relativiert aber etwas deine Befürchtungen. Ich habe bisher bei meinen mittlerweile 8 Objektiven (die Fujinons sind alle gebraucht gekauft ) noch keine derartigen Ausreißer feststellen können. Und mein neu gekauftes Sigma 150-600 scheint es sehr gutes Exemplar zu sein ... Abgesehen davon merkt man kleine Objektivtoleranzen meist nur im direkten Vergleich an der selben Kamera und bei gleichem Motiv. Den Luxus, sich aus mehreren Objektiven das beste heraussuchen zu können haben die wenigsten. Auch gibt es keine verlässlichen Erhebungen/Statisiken über Fertigungstoleranzen oder Montagefehler im Netz. Das bestimmte Modelle (z.B. das 18-55) scheinbar gehäuft mit Qualitätsschwankungen im Netz auftauchen, hat auch mit der Auflage des Objektives zu tun. Das 18-55 wird halt sehr häufig als Kitlinse mit einer neuen Kamera gekauft und hat daher höhere Stückzahlen. Bei angenommenem gleichem Prozentsatz für Montagefehler ist natürlich auch die Anzahl der Beschwerden etwas höher. Das sagt aber nichts über eine allgemein "schlechtere" Fertigungsqualität aus, da nicht representativ ... Einfach mal den Ball flachhalten - und ein geruhsames Weihnachtsfest ! Crischi74, axel g and TommyS 3 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
micaelo Posted December 24, 2018 Share #3 Posted December 24, 2018 (edited) vor 31 Minuten schrieb Xavax: [...] Wie viele Fuji-Fotografen verwenden unsauber eingestellte Objektive - ohne es zu merken? [...] Diese Frage wird dieses Jahr nicht mehr und überhaupt wohl kaum jemals zu beantworten sein. Es sein denn, man nimmt allen zufriedenen Fuji-Fotografen ihre Objektive weg und prüft sie. 😉 Jedenfalls erst mal schöne Weihnachten. Edited December 24, 2018 by micaelo Photoweg 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Chris_MS Posted December 24, 2018 Share #4 Posted December 24, 2018 Hi, man kann mit allen Marken und Versionen Pech haben. Ich bin mit meinem 50-230 OIS II voll zufrieden. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
zzeroz Posted December 24, 2018 Share #5 Posted December 24, 2018 wenn ich keinen groben schnitzer in der abbildung erkenne, gehe ich lieber raus und fotografiere, als mir gedanken um minimale toleranzen in der abbildungsleistung zu machen. die meisten hobbyfotografen machen sich viel zu sehr gedanken und verfallen ins pixel peepen. sobald man damit anfängt, wird man aus 100 objektiven einer modellreihe 99 "schwächere" exemplare finden. lichtschacht, Crischi74, Ridley and 2 others 4 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Crischi74 Posted December 24, 2018 Share #6 Posted December 24, 2018 ...allem wenn man die Sache an einem Budget-Objektiv festmacht. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Sunhillow Posted December 24, 2018 Share #7 Posted December 24, 2018 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Mein 50-230 ist auch leicht dezentriert, was mir aber bei normalen Fotos nicht weiter auffällt. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Photoweg Posted December 24, 2018 Share #8 Posted December 24, 2018 vor 2 Stunden schrieb Xavax: ... es drängt sich die Frage auf: Wie viele Fuji-Fotografen verwenden unsauber eingestellte Objektive - ohne es zu merken? Ich bin einfach zufrieden mit denen die ich habe Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Uwe Richter Posted December 24, 2018 Share #9 Posted December 24, 2018 vor 3 Stunden schrieb Xavax: es drängt sich die Frage auf: Wie viele Fuji-Fotografen verwenden unsauber eingestellte Objektive - ohne es zu merken? Es drängt sich die Frage auf, warum du denkst, dass gerade Fuji Fotografen es nicht merken. *kopfschüttel* Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Altländer Posted December 24, 2018 Share #10 Posted December 24, 2018 vor 3 Stunden schrieb Xavax: Fuji - ich finde das ziemlich bedenklich! Schau mal ins Sony Forum, da müssen sogar Zeiss Objektive genauestens geprüft und eingestellt werden. Das scheint überall ein Problem, seit es Digitalkameras gibt. Mir ist kein Fall bekannt, dass ein Fotograf mit Filmkamera so etwas mal aufgefallen ist. Gruß Wolfgang Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
MightyBo Posted December 24, 2018 Share #11 Posted December 24, 2018 vor 5 Minuten schrieb Altländer: Schau mal ins Sony Forum, da müssen sogar Zeiss Objektive genauestens geprüft und eingestellt werden. Das scheint überall ein Problem, seit es Digitalkameras gibt. Mir ist kein Fall bekannt, dass ein Fotograf mit Filmkamera so etwas mal aufgefallen ist. Gruß Wolfgang Ist doch klar, da hat doch keiner auf 500% gezoomt und auf einem 27“ 5k Monitor mit 200mm Abstand sich die Matsche angesehen. Es sollte doch inzwischen bekannt sein, dass Zoomobjektive aufgrund der Objektivkomplexität eher zu Justagefehlern als FB neigen. Wenn das Objektiv dann auch nur 400€ kosten darf, wie lange soll der Hersteller da individuell justieren? Bei allem Wunschdenken, auch wenn gerade Weihnachten ist, lassen sich die Zwänge der Realität nicht aushebeln. Schöne Feiertage! Peter Zum Xten Mal!, lichtschacht, Don Pino and 1 other 3 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted December 24, 2018 Share #12 Posted December 24, 2018 vor 4 Stunden schrieb Xavax: ... Wie viele Fuji-Fotografen verwenden unsauber eingestellte Objektive - ohne es zu merken? Was soll es wenn es keiner merkt? Dann passt doch alles ... Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Allradflokati Posted December 25, 2018 Share #13 Posted December 25, 2018 vor 17 Stunden schrieb MightyBo: Ist doch klar, da hat doch keiner auf 500% gezoomt Doch - ich ! Habe mal einen Diafilm durch ein Mikrofich-Gerät betrachtet - das habe ich danach geflissentlich sein gelassen ... MightyBo and Sunhillow 2 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
schorschi2 Posted December 25, 2018 Share #14 Posted December 25, 2018 Hättest das Mal ausgeschnitten, dann wäre eine Reklamation auch möglich gewesen. Aber ohne Beweis nicht.😁 schorschi, der allen schöne Feiertage wünscht. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
klausentreiben Posted January 12, 2019 Share #15 Posted January 12, 2019 Am 24.12.2018 um 17:33 schrieb Altländer: Schau mal ins Sony Forum, da müssen sogar Zeiss Objektive genauestens geprüft und eingestellt werden. Das habe ich noch nicht gehört, dass Objektive vom Service nachjustiert werden. Das wäre ja wie ein nachträgliches Veredeln. Wie wäre die vorgehensweise? Zu wessen / welchen kosten? Ich hatte mal ein XF 14mm 2x reklamieren müssen, bis es ausgetauscht wurde. Zunächst hieß es, dass alles in der Toleranz sei. Bis die sich auch meine Testbilder anschauten, und nach gaben. Im Allgemeinen glaub ich dass es uns nicht möglich ist per Pixelpeeping eine "abweichende Qualität" zu beurteilen. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Altländer Posted January 13, 2019 Share #16 Posted January 13, 2019 (edited) vor 12 Stunden schrieb klausentreiben: Das habe ich noch nicht gehört, dass Objektive vom Service nachjustiert werden. Das wäre ja wie ein nachträgliches Veredeln. Wie wäre die vorgehensweise? Zu wessen / welchen kosten? Ich hatte mal ein XF 14mm 2x reklamieren müssen, bis es ausgetauscht wurde. Zunächst hieß es, dass alles in der Toleranz sei. Bis die sich auch meine Testbilder anschauten, und nach gaben. Im Allgemeinen glaub ich dass es uns nicht möglich ist per Pixelpeeping eine "abweichende Qualität" zu beurteilen. Och, da gibt es viele Möglichkeiten, einer ist zum Beispiel hier bei Gletscherbruch ausführlich erklärt (hatte ich mal bei einem Tamron 17-50, das perfekt vom Service zurück kam ) Das Internet ist voll von Testmöglichkeiten, Tests und Hinweisen zur Feststellung abweichender Qualität. So ich feststelle, dass ein Objektiv nicht korrekt arbeitet, scharf stellt, nicht korrekt justiert ist, setze ich mich mit dem Service in Verbindung und normalerweise wird ein Objektiv dann eingestellt und gut ist. Die Kosten, so es auf Garantie läuft, liegen beim Hersteller. Gruß Wolfgang Edited January 13, 2019 by Altländer Photoweg 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
MightyBo Posted January 13, 2019 Share #17 Posted January 13, 2019 vor 10 Stunden schrieb klausentreiben: Im Allgemeinen glaub ich dass es uns nicht möglich ist per Pixelpeeping eine "abweichende Qualität" zu beurteilen Das ist richig , denn schließlich müssten wir die Qualitätskriterien von Fujifilm kennen, ansonsten kann man nur von eine subjektive, persönliche Abweichung beurteilen. Deshalb kann man nichts anderes tun als den Fehler zu dokumentieren ( @Altländer hat ja ein paar Methoden genannt) und als Kunde sagen, so akzeptiere ich das nicht, Fujifilm muss dann beurteilen ob es tatsächlich ausserhalb der Spezifikation ist oder nicht. In der Regel funktioniert das anscheined ja. Peter Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
HeWe Posted January 13, 2019 Share #18 Posted January 13, 2019 vor 12 Stunden schrieb klausentreiben: Das habe ich noch nicht gehört, dass Objektive vom Service nachjustiert werden. ... mein 18/55er habe ich vor einem Jahr nach Kleve geschickt, es wurde einwandfrei zentriert. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Zum Xten Mal! Posted January 13, 2019 Share #19 Posted January 13, 2019 Da ich schon mehrere 23mm 1.4 besaß, kann ich sagen, dass hier schon Unterschiede bei Offenblende zu sehen sind. Da gibts welche, die sind bei 1.4 im Zentrum einfach matschig. Andere dagegen sind sowas von gestochen scharf.... Auch beim 16-55er 2.8 hab ich bei dreien verglichen und mir das beste gepickt. Ansonsten bin ich sehr zufrieden und ich hatte schon viele XF-Linsen.... Wie einige hier schreiben: am besten nicht immer in 200% ansehen, das verwirrt einen nur 🤣 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Prantl Christian Posted January 13, 2019 Share #20 Posted January 13, 2019 Hatte auch Probleme mit einem 16-55 2.8 wieder verkauft,frage wie kann so was passieren Kontrolle beim verlassen Fabrik ? Habe ab und zu Probleme mit dem 10-24 AF Punk Manuel alles Ok aber das 10-24 ist halt kompliziert extremer Weitwinkel mit Bildstabilisator. Mein 35 1.4 ist gestochen Scharf da habe ich Angst wenn ich lese (Da ich schon mehrere 23mm 1.4 besaß). Schonst überlege ich schon seit längerem Kombi 12 Zeiss + 16 1.4 + 23 1.4 anstelle 10-24 + 16 1.4 + 35 1.4. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Chris_MS Posted January 13, 2019 Share #21 Posted January 13, 2019 vor 4 Stunden schrieb Altländer: Och, da gibt es viele Möglichkeiten, einer ist zum Beispiel hier bei Gletscherbruch ausführlich erklärt. "Diese Stärke an Dezentrierung wird bei Canon noch als normale Fertigungstolleranz angesehen". Ich finde, das ist zuviel Tolleranz... 😀 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Altländer Posted January 13, 2019 Share #22 Posted January 13, 2019 Ich weiß nur, dass mein Tamron 17-50 eine Krücke war, als ich es bekam. Bei Tamron angerufen, Sachverhalt geschildert, Bilder zugemailt, Objektiv eingeschickt. Nach 10 Tagen hatte ich es wieder in Händen und es brauchte sich vor einem Zeiss 16-80 in keinster Weise zu verstecken. Es war tadelos und hat mich lange an der A700 begleitet. Gruß Wolfgang Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Dein Support für das Forum (Info) Hat dir das Forum geholfen? So kannst du das Forum unterstützen! Premium Mitglied werden | Spenden | Bei Amazon* oder eBay* kaufen Software: Topaz* | DxO Nik Collection* | Skylum Luminar* (–10€ mit Gutschein FXF) | * Affiliate Links
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.