Jump to content

Recommended Posts

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hallo,

ich habe seit einem halben Jahr den Fuji x-t2 und bisher habe ich den Blitz nie wirklich gebraucht. Jetzt zur Weihnachtszeit allerdings habe ich paar mal innen fotografieren müssen und habe den kleinen Blitz genommen, der mit den Fuji Kameras standardmäßig mitgeliefert wird. Blitzen funktioniert zwar, mein Problem ist aber, dass wenn ich z. B. drei mal hintereinander mit einer Sekunde Abstand fotografiere, die Kamera nur beim ersten Mal mit Blitz fotografiert und die anderen male stattdessen die Verschlusszeit verlängert um natürlich das fehlende Licht zu kompensieren. Wenn ich so zwischen 5-10 Sekunden warte und dann nochmal fotografiere, funktioniert der Blitz erneut beim ersten Foto und danach nicht. Danach muss ich wieder etwas lange warten.

Nun meine Frage: Ist es normal? Braucht der Blitz echt so lange um sich zu regenerieren oder liegt es an meinen Einstellungen? Ich habe die Standardeinstellungen mit ttl und ansonsten bei den beiden Fotos auch alles auf Auto gehabt und natürlich mechanischer Verschluss. 

Würde gerne mehrmals hintereinander blitzen können.

Vielen vielen Dank im Voraus und weiterhin schöne Feiertage euch! 

Beste Grüße 

Link to post
Share on other sites

Hi,

bei keiner meiner 3 Flutschis wurde ein externer Blitz mit geliefert. Jetzt denke ich mich zurück zu erinnern, dass es 1 Blitz gibt der keine eigenen Akkus/Batterien hat und folglich vom Camera Akku mit versorgt wird und machen Cam's beilag.

Da würde es mich kaum wundern wenn ich erleben würde was du beschreibst. Es müssten Ströme fliesen Die den Camera Akku"explodieren" ließen wenn es möglich wäre.

Um Stroboskop mäßig zu fotografieren brauchte es anderes.

schorschi,

der sich wundert über die Wunder die manche erwarten.😁

Edited by schorschi2
Buchstaben dazu gekauft.
Link to post
Share on other sites

Auch wenn der zweite Beitrag außer selbstgefälligem Gerede nichts beizutragen hat, ist die Vermutung richtig, dass der Blitz eine gewisse Zeit zum Wieder-Aufladen braucht - vermutlich mehr als 1s. Ich glaube nicht, daß es an den Kamera-Einstellungen liegt.

Interessant wäre zu wissen:

A ) Wie lange die Pause zwischen zwei Blitzen sein muss?

B ) Wieviele Blitz-Aufnahmen mit einem Akku möglich sind.

Leider habe ich es noch nie selbst ausprobiert und kann es Dir daher nicht sagen, Grand.

Edited by EchoKilo
Link to post
Share on other sites

Wenn der Blitz zu langsam nachlädt:

  • reduziere ich die Blitzleistung und passe die Kameraeinstellungen entsprechend an
  • verringere ich den Abstand zum Motiv
  • verwende ich einen Modifier, der weniger Licht schluckt (inkl. anderer Zoom-Einstellung)
  • verwende ich einen stärkeren Blitz
  • verwende ich stärkere oder andere Akkus, die schneller nachladen

Das sind die praktischen Faktoren, die mir auf die Schnelle einfallen.

Das kleinste und schwächste verfügbare externe Blitzgerät stößt natürlich rascher an Grenzen als alle anderen kompatiblen externen Blitzgeräte – eben weil alle anderen stärker sind. Glücklicherweise stehen von Fujifilm und anderen Herstellern zahlreiche (sicherlich weit mehr als 100) stärkere Alternativen zur Verfügung, die das Fujifilm-Blitzsystem unterstützen.

Allerdings: Bei maximaler Leistung haben auch stärkere Blitzgeräte oft eine recht lange Nachladezeit, als Beispiel diene der EF-X20 von Fujifilm. Letztlich hängt es davon ab, wie viele Batterien man hat und welche Batterien man hat. Externe Akkupacks verringern die Nachladezeit deshalb oft, ebenso Li-Ion Batterien. 

Link to post
Share on other sites

Hi Grand,

 

du hattest schon treffend festgestellt, daß die Nachladezeit länger als dein Bedarf ist. Das ist bei jedem Blitz so, nur daß die Reichweite bei größerer Leistung zu nimmt bzw. bei geringerer notwendiger Reichweite (und evtl. TTL Steuerung des Blitzes) nur noch eine Teilleistung abgerufen wird. Damit wird weniger Leistung gebraucht und der Speicher muß weniger(=kürzer) nachgeladen werden. Die mögliche Blitzfolge /Zeit steigt.

Nachdem was du geschrieben hast ist es wohl der EF-X8. Der wird wie ich vermutete der T1 / T2 beigelegt und ist nur vom CAM-Akku mitversorgt. Somit trifft das zu was ich oben geschrieben habe und du kannst nur den Effekt mindern indem du die Gedankenanstöße umsetzt die  Rico (aka flysurfer) gegeben hat. Mit einer LZ von 11 ist der Blitz kaum in der Lage mehr als wenige m aus zu leuchten. Wenn du dann noch abblendest wird der Bereich der gut belichtet ist noch weiter schrumpfen und immer die volle Leistung abgerufen es sei denn du nimmst die ersten beiden Punkte von Rico und arbeitest danach.

 

Also um Deine Frage deutlicher zu beantworten:

das ist völlig normal und der Technik geschuldet. Die möglichen Abmilderungen hast Du aufgezählt bekommen.

 

@EchoKilo

 

zu A : so kurz wie möglich ->  Lösung letzer Punkt von Ricos Liste; höhere Ströme fließen . Hier natürlich nicht möglich weil wenn es möglich wäre das passiert was ich schon so substanzlos beschreiben hatte. So fahrläßig ist Fuji nicht das zuzulassen.

zu B: das dürfte bei einem Camera Akku versorgten Blitz keine Frage sein. Wenn es doch wichtig sein sollte sehr viele Blizte ab zu setzten würde ich zuallererst Ricos 4 Punkt beherzigen. Die haben eine eigene Versorgung und möglicherweise die Wahl der Stromspeicher.

 

@ all

schöne , gehaltvolle Restfeiertage und einen guten Rutsch.

schorschi

 

 

Blitzen dürfte es Zwischenzeitlich genug.

Link to post
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...