Jump to content

Recommended Posts

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hi, gibt es in C1-11 eine Möglichkeit, die ich übersehe, ein Hochaus-Bild nach oben hin stetig zu verkürzen, um zumindest die oberen Geschosse durch ein UWW nicht höher als die unteren werden zu lassen (die eigentlich durch die Perspektive etwas kürzer werden)? Dank und Gruss, lars

Link to post
Share on other sites

Das Werkzeug Trapezkorrektur hilft dabei ungemein weiter. Am besten auch noch die Korrekturlinien aktivieren (3 Symbole unter den Reglern) und direkt auf die fallenden Linien ausrichten. Danach dann in der Mitte auf "anwenden" klicken. Schon ist das Bild "gerade".

Link to post
Share on other sites

Ja, besten Dank, Du meinst den Regler: Aspekt. Doch der macht das Bild breiter/ schmaler, und das geschieht regelmässig über das ganze Bild. Das fehlt mir, soweit ich bei C1 sehe, für die Höhe UND als Stauchung, was ich wohl nicht richtig erläuterte. Ich brauche einen solchen Regler zu Stauchen, und das tendenziell, oben mehr als unten; sichtbar also vielleicht im oberen Drittel. Das Haus steht exakt gerade, wird aber noch oben sogar in den Geschossen etwas höher als die unteren. Beim starken Shiften und dem Nikkor 2.8/ 20 mm passiert das. Ich hatte schon Fälle, in denen die Geschosse so gut wie gleich hoch blieben, also die normale perspektivische Verkürzung beim nach oben sehen durch die Verzerrung des Weitwinkels ausgeglichen wurden. Das kommt dann einem Aufriss gleich. Doch hier, beim höchsten Berliner Gebäude (Allianz), werden die Geschosshöhen sogar etwas grösser. Und da die Fassade völlig in Rechtecke und Quadrate aufgelöst ist, wird es etwas zu deutlich. Gruss, lars

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Edited by Guest
Link to post
Share on other sites

ich meine nicht Aspekt. Ich meine die Trapezkorrektur, mit der Du 2 Hilfslinien am Gebäude ausrichten kannst und C1 Dir dann das Gebäude ausrichtet. Das gehört schon mind. seit Version 7 zu C1.

Wenn Du mit den Reglern arbeitest, musst Du „Vertikal“ nehmen.

Edited by lichtgriff
Link to post
Share on other sites

Hi, Matz. Was soll denn am o.g. Gebäude noch gerader werden? Eher ist im Endeffekt zu prüfen, es etwas mit flüchtenden Linien zu versehen, damit es nicht scheinbar oben breiter wird. Aspekt ist doch eine Funktion der vertikalen/ horizontalen Trapezkorrektur? Vierter Regler, der gleichmässig +- die Breite ändert. Oder meinst Du etwas ganz anderes? Was ich brauche, ist in C1 ein Werkzeug, das von unten gesehen jedes Geschoss eine Kleinigkeit flacher macht als das vorherige; vereinfacht, das im oberen Drittel des Bildes eine Stauchung ausführen kann, die langsam ausläuft nach unten ausläuft. In Affinity Photo (und wahrscheinlich in allen anderen Programmen, ausser C1) gibt es das einigermassen als Perspektivenkorrektur (habe ich noch nicht gemessen). Gruss, lars

Link to post
Share on other sites

Darf ich das Bild von Dir als Muster nehmen? Ich würde Dir dann in C1 Screenshots beschreiben, was ich mir denke, was Du brauchst ;)

Edit: Wenn man liest, was man lesen will, ist das Verstehen schwer. Du willst das Bild von oben stauchen, damit alle Stockwerke die gleiche Höhe haben, richtig? Dazu gibt es in C1 keine Funktion. Da würde ich das Bild in Affinity weiter bearbeiten.

 

Edited by lichtgriff
Link to post
Share on other sites

Hi, auf meinem Monitor klappt das mit dem Drehen nicht, zumal bei einem so deutlichen Aspekt von -25 die Proportionen völlig weg sind, wie beim senkrecht stehen lassen auch. Genaugenommen müssten die Stockwerke nach oben ja sogar etwas flacher werden. Tatsächlich sind die oberen beiden identischen Flächen bei mir mittig 5,1 und oben 5,4 cm hoch. Gut, es war ein Versuch; das Bild kann gern benutzt werden, falls Dir oder jemand anderem noch etwas einfällt. Hab Dank, lars

Link to post
Share on other sites

Moin, ich will nicht verhehlen, mittlerweile Zweifel daran zu haben, mit Aff.-Ph- liesse sich diese tendenzielle Stauchung durchführen; wollte es auch nicht mit einem Stechzirkel (und mittlerweile tränenden Augen) genauer prüfen. Um so präzise die Proportionen von Gebäuden wiederzugeben, müsste wohl eine Vermessungskamera mit dem entsprechenden Programm genutzt, oder über das Objektivprofil diese Verzerrung richtig rausgerechnet werden, das immerhin die Farbsäume verschwinden, jedoch keine Formveränderung erkennen lässt. Vor 15 Jahren knipste ich – analog auf 6x12 cm Film – einen sehr langhalsigen Dinosaurier für das Berliner Naturkundemuseum. Da gab es auch das Problem, weil von schräg vorn nur aufgenommen werden konnte, dass das Tierchen nur noch Hals mit Minikörper war. Damals wurde versucht, über Pano (Diersch?) die Objektivverzerrung zu eliminieren; das verlief aber im Sande (Photoshop konnte das wohl ansatzweise).

Jedenfalls werde ich nicht mit soviel Aufwand die Bilder zu korrigieren versuchen. Phallus bleibt Phallus. Es ist ja interessant, am Bildrand eine Gerade in den Gebäudekanten zu sehen, wie neulich bereits am Hochaus vom Alexanderplatz auf der rechten Bildseite; anders als mit dem Samyang 14 mm beim Gropiushaus in einer der drei Einstellungen mit deutlicher Wellenlinie (eine kleinere Verzeichnung hatte ich aber auch mit dem Nikkor). Künftig will ich auch nicht mehr mit den möglichen vollen 10 mm Shift arbeiten, sondern bei 8 mm aufhören, nicht zuletzt zur Reduzierung der Vignettierung. lars

Link to post
Share on other sites

Hmm, das ist ja eine linsenbedingte Sache, also schau mal im Linsenmodul... nimm als Linse Generic (nicht Kissen), geh in den Reiter Movement, gib dort die Brennweite ein, dann einen Wert bei Shift X (zB 10mm), dann geh zurück in den Lens-Reiter und ziehe den Distortion-Regler langsam hoch. Wenn das so etwa in die richtige Richtung geht, probiere mal ein TS-Profil (statt Generic), zB das Phase-One-45mm-TS aus.

Wenn das nix taucht, musst Du wohl die Perspektivenkorrektur ViewPoint von DXO kaufen, das kann UWA Volume Deformation korrigieren (sagt DxO).

S.

Link to post
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...