Jump to content

Dunkelfeldfotografie (JEKAMI)


Recommended Posts

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Nach langer Zeit hatte ich mal wieder Lust, ein fotografisches Thema anzugehen, über das ich vor langer Zeit gestolpert bin und welches ich einmal ausprobieren wollte:

Dunkelfeldfotografie (dark field photography)

Auslösendes Moment war die Aufgabenstellung im Thread "52 Photo-Projekte", in dem ich dieses Foto eines Glasumrisses eingestellt habe. Im Netz gibt es einige Quellen, die den grundsätzlichen Aufbau für Dunkelfeldfotografie in verschiedenen Variationen aufzeigen. Ich hatte eine 120cm-Oktabox mit zwei Diffusoren als Hintergrund. Davor angelehnt einen schwarzen Pappkarton, der etwas schmaler als die Oktabox ist und welcher als Bildhintergrund fungiert. Davor eine schwarze Glasplatte als Bodenplatte.

Wie sich schnell zeigte, hatte ich mit ein paar Hürden zu kämpfen, die bei dem Setup Luft zur Verbesserung lassen. Bei gekrümmten Glas spiegelt wirklich alles irgedwie irgendwohin, so dass man eigentlich in einem völlig schwarzen Raum fotografieren müsste oder eben das Setup mit schwarzem Tuch einbauen müsste. Beides hatte ich nicht. Deshalb ist die eine oder andere Einstreuung zu sehen. Das Setup ist auch wunderbar, um die Qualität der Glasreinigung bzw. Glasqualität zu prüfen. Fotografiert wurde vom Stativ, eh klar, der Blitz wurde nach Gusto eingestellt. Das Einstelllicht hat interessanterweise ausgereicht, um ein Gefühl für die Lichtkanten am Glas zu bekommen. Es hat sich gezeigt, dass ich noch den ein oder anderen kleinen, selbststehenden Abschatter gebraucht hätte. Also ein Fundus schwarzer Kartons ist hilfreich. Tipps, wie man diese (DIN A4) einfach selbststehend machen kann, nehme ich gerne entgegen.

Ab da hieß es dann probieren. Perspektive, Abstand zum Hintergrund, Gegenstände. Das habe ich auch gemacht, weil der Aufbau doch etwas Zeit in Anspruch genommen hatte. Aus diesem Grund eröffene ich diesen Thread, um das ein oder andere Ergebnis noch zeigen zu können und eventuell den ein oder anderen zu animieren, auch mal so oder ein ähnliches Setup auszuprobieren.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

(Bei diesem Foto habe ich rechts noch eine weiße Styroporplatte aufgestellt, die das Blitzlicht zurück auf die Textur des Schuhs geworfen hat, um diese besser zu zeigen)

Edited by Guest
Link to post
Share on other sites

Cardhu Gold Reserve

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Bei deinen Studioaufnahmen - sowohl mit Menschen oder auch hier mit "unbelebten" Modellen - sitze ich immer fasziniert und staunend vor dem Monitor, selten habe ich solche akribisch fotografierte Bilder mit Charme und Seele (ich kann nicht besser ausdrücken) gesehen.

Ich werde sicher nicht versuchen, dem nachzueifern, dafür bin ich viel zu ungeduldig und bekennender "Schnappschuss"-Fan, aber ich kann mich an solchen Kunstwerken nicht sattsehen!

Reiner.

Link to post
Share on other sites

Abschatter, von hinten eine Papp-Stütze mit abgewinkeltem Fuss ankleben und ein kleines Gewicht draufstellen, oder unten falzen und ein kleines Stück Pappe rechtwinklich reinkleben. Gruss, lars

Link to post
Share on other sites

vor 57 Minuten schrieb Schuft:

Hallo Graufilter,

hast du evtl eine Skizze wie die einzelnen Elemente (Lichter, Refletoren, etc) im Raum verteilt sind? Ich finde die beiden Bilder sehr gelungen!

Freut mich natürlich, wenn Interesse besteht. Ich hab's in den passenden Thread gepackt.

Link to post
Share on other sites

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

vor einer Stunde schrieb Graufilter:

Freut mich natürlich, wenn Interesse besteht. Ich hab's in den passenden Thread gepackt.

Vielen Dank. Toll. Mir gehts wie @rema2311 .  Meine Art der Fotografie ist zwar eine völlig andere, aber ich kann auch bewundernd vor so viel technischen und fotografischen Können neidlos meinen Hut ziehen.

Und falls ich jemals sowas vorhabe, weiß ich welchen Thread ich wieder hervorziehen muß :)

Link to post
Share on other sites

Vielen Dank @Graufilter für das "making of" dieser interesant beleuchteten Bilder! Ich musste die Technik mit dem zentral ausgeblendeten Zentrallicht gleich mal ausprobieren, na ja, quick and dirty. Auf dem how-to-Bild sieht man die 95cm Octabox ohne (!) Grid mit vorgehängter Tasche meines kleinen Reflektors und die Kaffeetasse mit Unterlage auf dem Bügelbrett meiner Frau.

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

 

 

 

 

Edited by harlud
Rechtschreibung
Link to post
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb harlud:

Vielen Dank @Graufilter für das "making of" dieser interesant beleuchteten Bilder! Ich musste die Technik mit dem zentral ausgeblendeten Zentrallicht gleich mal ausprobieren, na ja, quick and dirty. Auf dem how-to-Bild sieht man die 95cm Octabox ohne (!) Grid mit vorgehängter Tasche meines kleinen Reflektors und die Kaffeetasse mit Unterlage auf dem Bügelbrett meiner Frau.

Freut mich, dass ich zum Experimentieren animiert habe. Ich habe ebenfalls kein Grid benutzt. Bei Dir scheint mir die Tasse zu weit von der Rückwand weg zu sein. Entscheidend ist, dass  die Kanten des Gegenstands nur durch das Streiflicht beleuchtet werden. Hast Du mit dem Abstand zum Hintergrund gespielt?

vor 2 Stunden schrieb larshennings.de:

Verzeih, aber so macht man einen guten Thread sogleich kaputt, das ist Ermutigung zum Schludern, da das besondere fehlt, um das es geht: Fotografie! lars

Ich habe den Thread als JEKAMI ausgerufen, damit man mitmachen möge, wenn man Lust dazu hat. Mein Aufbau, den ich leider nicht fotografiert habe, sah nicht professioneller aus. Er hatte mit dem schwarzen Glas vielleicht eine für den Look entscheidende Zutat mehr. Mich freut es aber, wenn ich inspirieren konnte. Auch wird @harlud selbst gesehen haben, dass es bei der Fotografie mit spiegelnden Gegenständen Zusatzherausforderungen gibt. Man kann (wie in meinen Bildern auch) noch zuviel von der Umgebung sehen. Dies müsste man alles abschatten. Ich hatte aber auch nicht das Material dazu.

Kaputt gemacht hat @harlud hier in meinen Augen gar nichts.

Also, Leute ran an den Speck.

Link to post
Share on other sites

@Graufilter

Ich war von der Möglickkeit der Lichtsetzung so begeistert, dass ich sofort einen ersten Versuch starten musste. Dabei sind mir die Besonderheiten des ausgeblendeten zentralen Lichtes von der Phasenkontrastmikrooskopie her bekannt; na ja, ist nicht ganz dasselbe... Inzwischen habe ich im Netz auch Beispiele dafür gefunden, dass sich die Methode durchaus auch für Anderes als Glas eignet, sogar für Portraits!

Link to post
Share on other sites

Aber es ist Schade. Ein Problem dieses Forums mit Bildern ist, wird ein Thema genannt, müssen alle irgendwas dazutun. Heisst es: Profil, finden sich alle möglichen Unterbelichtungen; heisst es: Stilleben, werden haufenweise Fotos eingestellt, auf denen sich jedenfalls nichts bewegt. Es gibt womöglich nur einen Thread der durchweg gute Bilder enthält, wenn mir die Motive auch nicht viel sagen (ich denke immer an einen Bio-Lehrer; sorry), der ist allerdings für andere gesperrt; leider weiss ich im Moment den Namen nicht. 

Es geht mir gerade nicht um "den Aufbau", wie ich deutlich machte, als ich von Fotografie sprach. Es muss doch nicht jeder Murks des Aha-Erlebnisses, hier gleich zu den besonders gelungenen Arbeiten gestellt werden. Und was ist denn das für ein Argument, es liessen sich im Netz auch andere Beispiele finden? Die Welt ist voll von Table-Fotografie, voll von Anleitungen auch, wie es perfekt gehen kann. Gebt doch mal etwas Luft für das Besondere. Jede kann mitmachen, kann auch heissen, wenn sie kann! Es gibt hier doch eine Reihe von Leuten, lese ich immer mal wieder, die nach guten Bildern sehen (nicht, wie ich, nach Antworten auf technische Fragen). Vielleicht macht ihr einfach mal einen ergänzenden "Lehrlings-Thread" auf. Viel Spass mit dem Aufbau, lache ich deshalb kopfschüttelnd und sage nochmal: verzeiht. lars

Link to post
Share on other sites

Moin, da habe ich ja was angerichtet. Vielleicht kann dieser Teil des Threads verschoben werden? Ich sah nur darin, als Andreas seinen eigenen Aufbau/ Handskizze an einem anderen Ort verlinkte, einen Hinweis, in diesem sollten eher Endergebnisse präsentiert und das Finetuning besprochen werden. Das fand ich interessant und hoffte nicht auf eine Jury, sondern auf Einsicht. Gruss, lars

Link to post
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb larshennings.de:

Moin, da habe ich ja was angerichtet. Vielleicht kann dieser Teil des Threads verschoben werden? Ich sah nur darin, als Andreas seinen eigenen Aufbau/ Handskizze an einem anderen Ort verlinkte, einen Hinweis, in diesem sollten eher Endergebnisse präsentiert und das Finetuning besprochen werden. Das fand ich interessant und hoffte nicht auf eine Jury, sondern auf Einsicht. Gruss, lars

... dann, bitte, bitte, wenn du noch über dies und das, Gott und die Welt, im Allgemeinen oder im Speziellen nachsinnieren möchtest, dann eröffne du doch einfach einen neuen Thread.

Link to post
Share on other sites

 

Ich habe kurz überlegt, ob ich Ergebnis und "how to" trennen soll, habe mich aber entschieden, beides zusammen zu lassen. Es ist eine "Fingerübung" , wie Christian Ahrens das genannt hat. Gestern hat der weitere Versuch mit der 95-er Octabox keine vorzeigbaren Ergebnisse gebracht. Das Problem war Streulicht. Ich habe heute ein kleines Setup versucht, welches sich einfacher variieren lässt: an die Wand hinter dem Kochfeld habe ich mit Tesa weißes Papier geklebt, welches ich mit dem YongnuoYN560III angeblitzt habe, davor ein postkartengroßer Karton zur Abschattung, dann das Objekt (ein Cognacschwenker). Seitlich und darüber habe ich eine Lücke für das  Licht gelassen. Das Ergebnis war stark bearbeitungsbedürftig. Man hat aber bei diesem Setup die einfache Möglichkeit, alle Parameter unkompliziert zu ändern: Blitzeinstellung, Spaltbreiten, Abstände, Größe des Abschattungskartons. Die Musterung des Kochfeldes wird mit abgebildet. Langfristig braucht man wohl eine noch bessere Abschirmung von unerwünschtem Licht und die von Graufilter genannte schwarze Ikeaglasplatte.

Setup:

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

 

 

 

 

 

unbearbeitetes Ergebnis:

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

 

 

 

bearbeitetes Ergebnis:

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

 

Ich gehe davon aus, dass man durch geeignete Wahl der Paramater bessere Rohergebnisse bekommt, die weniger Bearbeitung erforderlich machen und damit die Gesamtqualität heben.

 

 

Edited by harlud
Rechtschreibung
Link to post
Share on other sites

Also ich finde, in diesem Thread handelt es sich um wahre "Fotografie" - im herkömmlichen Sinne. Hier wird bewusst Licht eingesetzt, gelenkt, abgeschattet etc. um das Bild "quasi" auf das Objekt zu reduzieren. Danke an Graufilter für die Anregung und an harlud für die Versuchsreihe.

Mir fehlt leider die Zeit für solche Versuche - und ich bin schon froh wenn ich mit meiner Art der "Fotografie" - nämlich mehr eine Art der Lichfängerei - das eine oder andere schöne Bild einfangen kann.

Als "Sonntags-Fotograf" habe ich hier in diesem Forum bereits sehr viel lernen können und werde auch in Zukunft noch sehr viel mehr dazu lernen.

Danke dafür an alle für Ihre Mühe, Geduld und Zeitaufwand!

 

Link to post
Share on other sites

Vor einem halben Jahr habe ich etwas Ähnliches ausprobiert und möchte es hier mal zeigen:

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

T2, via Fringer adaptiertes 100er Makro von Canon

1/5s,  f/10,0,  ISO 200, Stativ, Beleuchtung via Lampe (kein Blitz)

Modell von einem Flugzeug (PA18) aus geschliffenem Glas, Spannweite 10cm

LG Ruth

......................

@Graufilter

Andreas, im nächstgelegenen IKEA ist die Glasplatte ausverkauft und eine Auslieferung in den nächsten 2 Wochen sei nicht vorgesehen. Wahrscheinlich waren die Mitforenten aus der Fuji-Hochburg Stuttgart aufgrund Deines Threads bereits beim Einkaufen 😂😂😂. DANKE für diesen und alle anderen Tipps auf dieser Seite 👍

......................

 

 

Link to post
Share on other sites

Bei Ikea Kamen gab es noch 15 Glasplatten, ok. jetzt noch 14. Ich habe mir außerdem bei einem Künstlerbedarfsgeschäft eine einseitig schwarze Passepartout-Pappe (70,5cm X 42,4cm) in drei gleiche Teile (23,5cm X 42,5cm) schneiden lassen, die ich z.B. mit einer Klemme an ein Stück Dachlatte klemmen kann, Dann kann man das als Schirm hinstellen. Als Lichtabschirmung habe ich ein Stück schwarzen Fotokarton verwendet.

Objekt: ein Römer (Erbstück, zum Weintrinken weniger geeignet).

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

ähnliches Setup wie oben, anderer Damenschuh

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

siehe EXIF, Nachbearbeitung Rawtherapee, GIMP 2.9

Link to post
Share on other sites

Am 6.1.2019 um 14:55 schrieb Graufilter:

Cardhu Gold Reserve

Der Inhalt des Glases wird dem Anmut und der Erscheinung der Aufnahme in keinster Weise gerecht. Ein Macallan hätte es schon sein können ...😎

Link to post
Share on other sites

vor 17 Minuten schrieb arm:

Der Inhalt des Glases wird dem Anmut und der Erscheinung der Aufnahme in keinster Weise gerecht. Ein Macallan hätte es schon sein können ...😎

Schick mir 'ne Flasche, dann mach' ich ein Foto des Inhalts... :D

Link to post
Share on other sites

vor 1 Minute schrieb Graufilter:

Schick mir 'ne Flasche, dann mach' ich ein Foto des Inhalts... :D

Wird gemacht - kleine Probeflasche (100 ml), wenn ich wieder eine offen habe! (Adresse per PN)

Link to post
Share on other sites

vor 6 Minuten schrieb arm:

Wird gemacht - kleine Probeflasche (100 ml), wenn ich wieder eine offen habe! (Adresse per PN)

Das Angebot ehrt Dich, ist aber natürlich nicht nötig. Das lustige ist, ich hätte das Bild mit was auch immer beschriften können. Den Unterschied hätte man nicht gesehen. :)

Link to post
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...