Zerberus75 Posted January 7, 2019 Share #1 Posted January 7, 2019 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Hallo, worin liegt der Unterschied der "Red Badge Zoom" Optiken, zu den normalen Zoom? So ganz klar, geht das auf der Fuji HP nicht hervor..... Wetterfest alleine kann es nciht sein, da das XF18-135 "WR" ist. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted January 7, 2019 Posted January 7, 2019 Hi Zerberus75, Take a look here Red Badge Zoom ?. I'm sure you'll find what you were looking for!
agfaritsch+klick Posted January 7, 2019 Share #2 Posted January 7, 2019 Hallo, in den Roten ist mehr Glas verbaut, daher schwerer und um einiges teurer. Ich bin überzeugt, das die BQ darum auch besser ist. Probieren konnte ich es nicht, da ich nur die Roten besitze. Viel Freude mit dem Hobby und es kommt nicht darauf an welche Du hast. Zerberus75 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Zerberus75 Posted January 7, 2019 Author Share #3 Posted January 7, 2019 Somit kann man „sagen“, es gibt ein Rankng: XC, XF und XF Red Badge? Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Jürgen Heger Posted January 7, 2019 Share #4 Posted January 7, 2019 Im Prinzip ja. Bei der optischen Leistung kann es durch die Serienstreuung aber sein, dass es zu überlappungen kommt. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
agfaritsch+klick Posted January 7, 2019 Share #5 Posted January 7, 2019 Ja, das sehe ich auch so. Man kann sich viele Technische Daten auch von den Objektiven unter Fujifilm.eu.de aus dem Internet holen und die Werte vergleichen. Auch gibt es viele Diagramme mit einigen bunten Linien, die ev. hilfreich sein können. Vorsicht ist angesagt, wenn man diese Daten nutzen möchte, um Taschen Einrichtungen zu planen oder Objektivköcher kaufen möchte. Ich musste leider feststellen, daß Durchmesser und/oder Längen bei meinen Gläsern teilweise zu gering angegeben waren. Am besten ist selber nachmessen oder auch mal Angaben bei diversen großen Fotohändlern aus deren Online Angeboten zu holen, häufig findet man dort auch mehr Daten. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
agfaritsch+klick Posted January 7, 2019 Share #6 Posted January 7, 2019 Habe gerade gesehen, Fuji hat das neue 8-16 bei den normalen Zoom´s eingestellt, gehört aber auch zu den Red Badges. Zerberus75 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Allradflokati Posted January 8, 2019 Share #7 Posted January 8, 2019 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Meines Wissens braucht man(n)/frau u.A. die "Red Badges" um sich beim Fuji-Professional-Service FPS registrieren zu können. Siehe hier: https://www.fujifilm.eu/de/service/digitalkameras/fujifilm-professional-service Crischi74 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
wildlife Posted January 8, 2019 Share #8 Posted January 8, 2019 vor 8 Minuten schrieb Allradflokati: Meines Wissens braucht man(n)/frau u.A. die "Red Badges" um sich beim Fuji-Professional-Service FPS registrieren zu können. Braucht man nicht. Es gelten nur die billigeren Objektive wie die 23,35,50mm f/2.0 Objektive, oder das 27mm f/2.8, die XC Objektive und das Kit Objektiv 18-55mm nicht. Ansonsten sind die Anforderungen für den FPS so gering wie bei kaum einem anderen Hersteller: https://www.fujifilm.eu/fileadmin/countries/DE/digitalcameras/support/18_1115_UEbersicht_teilnahmeberechtigter_Produkte.pdf Allradflokati 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Allradflokati Posted January 8, 2019 Share #9 Posted January 8, 2019 (edited) vor 11 Minuten schrieb wildlife: Ansonsten sind die Anforderungen für den FPS so gering wie bei kaum einem anderen Hersteller Aber nicht die UPSs der genannten Objektive ... PS.: Es braucht auch eine Rechnung von einem teilnahmeberechtigten Händler! Edited January 8, 2019 by Allradflokati Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
T. B. Posted January 8, 2019 Share #10 Posted January 8, 2019 vor 16 Minuten schrieb wildlife: ... Ansonsten sind die Anforderungen für den FPS so gering wie bei kaum einem anderen Hersteller: https://www.fujifilm.eu/fileadmin/countries/DE/digitalcameras/support/18_1115_UEbersicht_teilnahmeberechtigter_Produkte.pdf Das ist zwar grundsätzlich korrekt, aber dieser Hinweis hier engt es schon merklich ein. Ich bin auf Käufe bei den gelisteten autorisierten Händlern angewiesen und Gebrauchtkäufe sollten damit auch ausscheiden, denn die Rechnung läuft dann natürlich nicht auf meinen Namen ... was auch eine Voraussetzung zu sein scheint, jedenfalls interpretiere ich es so. Zitat Von der Fuji-Homepage: Alle Produkte müssen bei einem autorisierten deutschen FUJIFILM Händler innerhalb der letzten 24 Monate erworben worden sein. ... Wenn ein Produkt erstmalig zur Inanspruchnahme des FPS eingesandt wird, muss eine Kopie des Kaufbelegs beigefügt werden. Falls kein Kaufbeleg vorgewiesen werden kann, wird das Produkt von der Nachweisliste der teilnahmeberechtigten Produkte gestrichen. Dies kann ggf. auch Auswirkungen auf die FPS Mitgliedschaft haben. Nur Produkte, die von autorisierten Händlern gekauft wurden, können sich für FPS qualifizieren. Um die Liste der autorisierten Händler einzusehen, klicken Sie bitte hier. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
wildlife Posted January 8, 2019 Share #11 Posted January 8, 2019 vor 2 Minuten schrieb T. B.: Ich bin auf Käufe bei den gelisteten autorisierten Händlern angewiesen und Gebrauchtkäufe sollten damit auch ausscheiden, denn die Rechnung läuft dann natürlich nicht auf meinen Namen ... was auch eine Voraussetzung zu sein scheint, jedenfalls interpretiere ich es so. Das ist vermutlich nur Absicherung, in der Praxis sieht es anders aus. Einer meiner Händler wurde nicht als autorisiert geführt. Hat ihn selber gewundert, ein kurzer Anruf hat dann ergeben, dass die Produkte selbstverständlich FPS (und Cashback) berechtigt sind. Man will sich so vor allem vor Grauimporten schützen, denn die 2 Jahre Garantie sind ja eine europäische Angelegenheit. Und gebrauchte Produkte sollten eigentlich auch kein Problem sein. Wenn doch, reicht vermutlich ein kurzer Anruf in Kleve vor 13 Minuten schrieb Allradflokati: Aber nicht die UPSs der genannten Objektive ... Nicht? Also wenn man sich beispielsweise mal die Sony ansiehst, was die Produkte Kosten .... Eines aus Kategorie A ala A9 oder A7R, A7S. Dazu ein weiteres aus A oder B. Und erst in der Kategorie B findet sich Beispielsweise die A7III. Wer also auf zwei gleiche Gehäuse und A7III setzt ist nicht Pro-Service berechtigt. 4600€ und keine Berechtigung. Bei den Objektiven sieht es gleich aus. Und man kann sich nur als Vollzeitprofi bewerben, bei Fuji kann auch ein Amateur mit entsprechender Ausrüstung in Genuss des Service kommen. Bei Canon oder Nikon sind die berechtigten Produkte bzw. die Anzahl die man braucht auch nicht geringer. Dafür ist die Turnover Zeit noch etwas geringer. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
T. B. Posted January 8, 2019 Share #12 Posted January 8, 2019 Danke für den Hinweis, das ist sehr interessant. Dann werde ich mal mit Fuji telefonieren dürfen ... Und ja, Sony ist mächtig teuer, ein Grund nie dorthin zu wechseln ... wenn ich denn überhaupt einen fände ... :-) Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Zerberus75 Posted January 8, 2019 Author Share #13 Posted January 8, 2019 vor 3 Stunden schrieb wildlife: Braucht man nicht. Es gelten nur die billigeren Objektive wie die 23,35,50mm f/2.0 Objektive, oder das 27mm f/2.8, die XC Objektive und das Kit Objektiv 18-55mm nicht. Ansonsten sind die Anforderungen für den FPS so gering wie bei kaum einem anderen Hersteller: https://www.fujifilm.eu/fileadmin/countries/DE/digitalcameras/support/18_1115_UEbersicht_teilnahmeberechtigter_Produkte.pdf Das ich die Kriterien " mindestens 2 teilnahmeberechtigte X Kameras und 3 teilnahmeberechtigte XF Objektive ..." noch nicht erfülle, ist der FPS aktuell eh kein Thema. Danke an Alle für die diversen Antworten! Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Befordents Posted January 17, 2019 Share #14 Posted January 17, 2019 Es ist am besten, sich selbst oder manchmal Informationen zu messen. T. B. 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Dein Support für das Forum (Info) Hat dir das Forum geholfen? So kannst du das Forum unterstützen! Premium Mitglied werden | Spenden | Bei Amazon* oder eBay* kaufen Software: Topaz* | DxO Nik Collection* | Skylum Luminar* (–10€ mit Gutschein FXF) | * Affiliate Links
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.