Jump to content

Fehlermeldung "Kamera aus- und wieder einschalten"


Recommended Posts

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Guten morgen

 

ich bin seit kurzem auch sehr zufriedener Besitzer der 50s mit dem 32-64 Objektiv. 

Gestern morgen war ich bei sehr winterlichen Bedingungen (-8°, windig) in den Bergenn fotografieren. Ich bekam nach einer Weile regelmässig die Fehlermeldung "Kamera aus- und wieder einschalten".

Und nein, ich hatte keinen Filterhalter und der Objektivdeckel war auch nicht montiert...das sind ja mitunter die häufigsten Ursachen für diese Fehlermeldung, welche ich hier im Forum gefunden habe.

Kann es wirklich von der Kälte sein, dass der AF zu kalt bekommt und seinen Dienst etwa verweigert? Hatte das Problem schon mal jemand?

 

Danke für eure Mitteilungen

Gruss

Christian

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Tolles Foto!

Unabhängig davon, dass das mit dem Auslöser zu tun haben kann, wie mein Vorredner sagte, würde ich die Kamera bei solch winterlichen Temperaturen am Körper, unter meiner Winterjacke verwahren. Schließlich war die tatsächliche Temperatur oder die gefühlte Temperatur durch den Wind vielleicht noch viel niedriger? Frage wie lange hat denn der Akku durchgehalten?

Herzlich, Peter
======================
https://www.fotowissen.eu

Edited by Sir-Peter
Link to post
Share on other sites

Klingt nach Objektivfehler. Ich habe gerade erst ein 16-55mm getauscht, das die Meldung beim Fokussieren an der MFD brachte, leider bei jeder Temperatur. Wenn das häufiger vorkommt, würde ich das Objektiv warten lassen. Bis -10 Grad sind WR-Objektive für den aktiven Gebrauch offiziell spezifiziert, und inoffiziell sollte da natürlich auch noch etwas mehr drin sein. 

Edited by flysurfer
Link to post
Share on other sites

Hallo,

diese Meldung kommt bei meiner GFX mit dem 63er genau dann, wenn die Kamera mit Objektiv auf der Geli gestützt auf dem Tisch liegt und ich dann einschalte.

Die Kamera spürt dann wohl einen Widerstand und dann kommt die Meldung. Beim Einschalten muss sich das 63er also frei bewegen können.

Schalte ich aus und wieder ein und hebe die Kamera etwas an, ist alles ok.

Gruss Dayno

Link to post
Share on other sites

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Am 8.1.2019 um 06:45 schrieb eldar:

… ich bin seit kurzem auch sehr zufriedener Besitzer der 50s mit dem 32-64 Objektiv. 

Gestern morgen war ich bei sehr winterlichen Bedingungen (-8°, windig) in den Bergenn fotografieren. Ich bekam nach einer Weile regelmässig die Fehlermeldung "Kamera aus- und wieder einschalten" 

 

Hatte heute mehrmals die gleiche Fehlermeldug – bei trockenem Wetter und +2 °C. Habe auf ein manuelles Mamyia Sekor gewechselt und die Fehlermeldungen waren weg. Mit dem Auslöser hat das alles mE. nichts zu tun.

Link to post
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Bin seit 1;5 Wochen auf den winterlichen Lofoten. 

Seit Ankunft und täglicher Nutzung der Gfx50s bei Temperaturen zwischen -1 bis -13 Grad hat sich die Kamera bisher 2x aufgehängt. Ging gar nichts mehr. Selbst das Ein- und Ausschalten funktionierte nicht mehr. 

Nach Herausnahme des Akkus lief alles wie gewohnt. 

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

vor 1 Minute schrieb J.K.:

Bin seit 1;5 Wochen auf den winterlichen Lofoten. 

Seit Ankunft und täglicher Nutzung der Gfx50s bei Temperaturen zwischen -1 bis -13 Grad hat sich die Kamera bisher 2x aufgehängt. Ging gar nichts mehr. Selbst das Ein- und Ausschalten funktionierte nicht mehr. 

Nach Herausnahme des Akkus lief alles wie gewohnt. 

 

 

 

 

Wunderschöne Aufnahmen

Link to post
Share on other sites

Am 23.1.2019 um 18:01 schrieb J.K.:

Bin seit 1;5 Wochen auf den winterlichen Lofoten. 

Seit Ankunft und täglicher Nutzung der Gfx50s bei Temperaturen zwischen -1 bis -13 Grad hat sich die Kamera bisher 2x aufgehängt. Ging gar nichts mehr. Selbst das Ein- und Ausschalten funktionierte nicht mehr. 

Nach Herausnahme des Akkus lief alles wie gewohnt. 

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Super Aufnahmen

 

da werde ich in 2 Wochen auch sein, lass mir noch etwas Schnee übrig 😉

Link to post
Share on other sites

  • 1 year later...

Den oben beschriebenen Fehler habe ich auch gelegentlich, letzte Woche z.B. bei sommerlichen 23 Grad. Es scheint etwas mit dem Autofokus zu tun zu haben, das 32-64 Zoom fokussiert nicht, manuell dagegen habe ich das  Problem nicht.

Kennt inzwischen jemand andere Lösunsmöglichkeiten, als Ausschalten/ Einschalten, was bei mir häufig auch nichts gebracht hat oder auch 'manuell' zu wechseln?

Thomas

Link to post
Share on other sites

  • 4 months later...

Meine Zweitkamera, eine M1 hat auch das Problem. Nach Objektivwechsel funktioniert sie wieder.  Somit ist ed definitiv ein defektes Objektiv. Bei mir ist es XF27mm, welches beim Einschalten kurz ein Klackgeräuch macht, und dann kommt die Fehlermeldung.

Das ist dann bei meiner T10 genau so, wenn ich das XF27mm benutzen will.

Kann man so ein XF27mm reparieren?

Gruss Uwe

Link to post
Share on other sites

vor 18 Stunden schrieb uwe_X10:

Meine Zweitkamera, eine M1 hat auch das Problem. Nach Objektivwechsel funktioniert sie wieder.  Somit ist ed definitiv ein defektes Objektiv. Bei mir ist es XF27mm, welches beim Einschalten kurz ein Klackgeräuch macht, und dann kommt die Fehlermeldung.

Das ist dann bei meiner T10 genau so, wenn ich das XF27mm benutzen will.

Kann man so ein XF27mm reparieren?

Gruss Uwe

Klar kann man - die Frage ist, ob es sich finanziell lohnt. Wenn noch Garantie drauf ist, klar; ansonsten ist man da schnell bei einem "finanziellen Totalschaden", wenn man es mit den Anschaffungskosten aus Fernost vergleicht.

Link to post
Share on other sites

  • 1 month later...

Hallo,

ich habe den gleichen Fehler. Er tritt nicht immer auf, daher schwer einzugrenzen. Mein eindeutiger Verdacht ist aber, dass es nur bei kleiner Blende Auftritt - wenn es kommt dann hilft es, die Blende auf 4 zu öffnen. Dann kann ich sofort auslösen, bei 32 immer wieder nicht. 10 min später ist alles wieder ok, bis es halt irgendwann wieder kommt.
Objektivfehler oder Software?

Freue mich über Tipps oder Lösungsmöglichkeiten.

Philippe

Link to post
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...