Hartmut B. Posted January 8, 2019 Share #1 Posted January 8, 2019 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Wer stellt eigentlich die Fuji X Sensoren her? Ist das eine Fuji Eigenproduktion oder kommen die wie bei Nikon von Sony? Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted January 8, 2019 Posted January 8, 2019 Hi Hartmut B., Take a look here Fuji X Sensoren. I'm sure you'll find what you were looking for!
Rico Pfirstinger Posted January 8, 2019 Share #2 Posted January 8, 2019 Kommt auf die Kamera an. APS-C und MF alles Sony. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
sternchen Posted January 8, 2019 Share #3 Posted January 8, 2019 Wieso findet man eigentlich im Netz hauptsächlich so Aussagen wie: "werden vermutlich von Sony gebaut" oder "X-Trans sensors are said to be manufactured"? Ist das ein offenes Geheimnis? Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted January 8, 2019 Share #4 Posted January 8, 2019 Eigentlich ist es überhaupt kein Geheimnis, auch wenn Fuji das nicht in die Datenblätter schreibt. Man sollte vielleicht noch hinzufügen, dass es sich bei den X-Trans-Sensoren auch nicht um Sensoren von der Stange handelt; Sony hat eine gewisse Anzahl von Grunddesigns im Sortiment, und der Kunde kann entweder eine Standardausführung nehmen oder unter vielfältigen Varianten des Grunddesigns wählen; das betrifft natürlich das Farbfiltermuster (X-Trans statt Bayer), aber auch den CMOS-Chip selbst. Sly 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Crischi74 Posted January 8, 2019 Share #5 Posted January 8, 2019 (edited) Auch die Smartphone-Hersteller sagen nicht welche Sensoren sie verbauen. Eigentlich egal, weil in nahezu jedem Smartphone der letzten Jahre Sony Exmor Sensoren verbaut sind. übrigens auch in den aktuellen Huawei-Flaggships. Sensor von Sony, das optische System drumrum wird von der chinesischen Firma Sunny Optical hergestellt und zum Kameramodul zusammen gebaut. Kann sein dass mal eine optische Rechnung oder technische Zeichnung auf einem Rechner bei Leica lag um den „Technologietransfer“ rechtssicher zu machen. Praktisch ist es aber eine reine Marketing-Kooperation. Grundsätzlich sollte man als Konsument wissen das durch das Marketing die Produkte erst ihren „Wert“ aufgestempelt bekommen. Bei Märchen kann man sich entweder der Geschichte hingeben und die Illusion geniesen oder sich den Spaß verderben wenn man Details und Wahrheitsgehalt hinterfragt. Edited January 8, 2019 by Crischi74 Zeitenrad 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Dein Support für das Forum (Info) Hat dir das Forum geholfen? So kannst du das Forum unterstützen! Premium Mitglied werden | Spenden | Bei Amazon* oder eBay* kaufen Software: Topaz* | DxO Nik Collection* | Skylum Luminar* (–10€ mit Gutschein FXF) | * Affiliate Links
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.