kermit_t_f Posted January 11, 2019 Share #1 Posted January 11, 2019 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Ich bin in einem mehr oder weniger großen Zwiespalt. Grundsätzlich bin ich der Meinung, an die X-Pro2 gehören Festbrennweiten, auch wenn ich gerne das 10-24 nutze. Aufgrund einer anstehenden Reise überlege ich aber gerade, wenigtens für die Reise ein 100-400 zu beschaffen, ggf. noch mit TC. Was mir noch nicht so klar ist, weil mir da die Erfahrungen mit der relativ kleinen Kamera fehlen, wie schlägt sich die X-Pro2 im Handling mit den großen Tüten? Ich habe den Griff am Body dran und sonst keine Probleme im Handling, aber 10-24, 23 1.4, 56 1.2 sind halt doch was anderes als das 100-400. Was meint ihr, geht schon, oder macht schlicht keinen Spaß? Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted January 11, 2019 Posted January 11, 2019 Hi kermit_t_f, Take a look here Pro2 und die langen Brennweiten. I'm sure you'll find what you were looking for!
Mowgli Posted January 11, 2019 Share #2 Posted January 11, 2019 Das geht vollkommen ohne Probleme! Ich empfand das händling mit den „großen Tüten“ nie als problematisch. Das macht trotzdem jede Menge Spaß, außer du nutzt den OVF 😜 Sly and Photoweg 1 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
michmarq Posted January 11, 2019 Share #3 Posted January 11, 2019 (edited) Moin, ich bin ja ein überzeugter Liebhaber der Pro2 und bei mir kommen keine Zooms an diese Cam, weil ich genauso wie Du der Meinung bin dass da FB's drann gehören. Ich habe zwar alle möglichen Zooms von Fuji, aber die kommen an die Bodys mit Spiegelkasten- Design. Ich habe aber mal für Dich an meiner Pro2 (nutze Sie auch mit Handgriff!) das 100-400 mit dem 2x Konverter drann geschnallt. Also das geht schon, sieht aber m.M.n. doof aus, ist aber gut zu halten. Da man, wenn man Freihand damit knipst, eine Hand unter der Tüte hält ist es auch noch einigermaßen austariert, auch im Hochkantformat. Ist natürlich nur meine persönliche Wahrnehmung! Zum Halten unter dem Objektiv macht sich in diesem Fall die mitgelieferte Objektivschelle ganz gut, da Sie anders als beim 50-140 nicht so riesig ist! Habe ich aber jetzt ganz schnell wieder demontiert, da meine Pro schon anfing zu meckern! Ich hoffe Dir geholfen zu haben und wünsche Dir für deine Reise gut Licht und tolle Bilder! Michel Edited January 11, 2019 by michmarq Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
irrlicht Posted January 11, 2019 Share #4 Posted January 11, 2019 Für das 100-400er nehme ich bevorzugt die Pro2, auch mit dem TC 1.4 oder TC 2.0. Geht wunderbar (habe auch optisch/haptisch nichts dran auszusetzen). Photoweg 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Photoweg Posted January 11, 2019 Share #5 Posted January 11, 2019 das XF100-400 an der X-Pro2 geht prima und besser als an der X-E1 Etwas unorthodox lasse ich den die Stativhalterung immer am Objektiv, damit kann man die Kombi auch gut abstellen (...-legen) - mit TC optimal ausbalanciert. Für unterwegs habe ich den großen Objektivköcher von Lowepro, damit kann man auch die Kombi tragen - die Kamera hängt (steht) dann halt oben raus. Den Tragegurt habe ich gegen einen breiten (angenehmen) OP/TECH ausgetauscht. Freilich ist die Kombi etwas schwer, aber ich habe es nie bereut das Objektiv auf Wanderungen dabei gehabt zu haben. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Matzio Posted January 11, 2019 Share #6 Posted January 11, 2019 vor 5 Stunden schrieb kermit_t_f: Was meint ihr, geht schon, oder macht schlicht keinen Spaß? Laß uns doch einfach mal in WI treffen, damit Du die Kombi selbst ausprobieren kannst. 🙂 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
kermit_t_f Posted January 11, 2019 Author Share #7 Posted January 11, 2019 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Das ist ja ein Angebot, welches ich kaum ablehnen kann 😉 Ich muss mal schauen, im Moment ist der Kalender ziemlich voll, aber vielleicht klappt es noch in den nächsten Tagen... Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
waldeiche Posted January 12, 2019 Share #8 Posted January 12, 2019 Ob das 100-400er an der Pro2 doof oder sonstwie aussieht hat mich nie interessiert. Natürlich ist das Handling schwieriger als mit einem 35er, aber immer noch gut machbar. Bei mir auch immer mit Stativschelle, ist auch gut zum Tragen mit 2 Fingern geeignet, wenn man mal kurz die Location wechseln will. Die Fotos, die mit dieser Paarung möglich sind, belohnen einen sowieso immer wieder aufs Neue. Photoweg 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Rico Pfirstinger Posted January 12, 2019 Share #9 Posted January 12, 2019 Große und schwere Objektive verwende ich bevorzugt an ergonomisch dazu passenden Bodys. Derzeit sind das die X-H1, X-T2 und X-T3 (jeweils mit BG). Natürlich kann man ein XF200mmF2 oder 100-400mm auch an einer X-Pro2, X-T100 oder X-A5 verwenden, Handling und Performance sind dort jedoch suboptimal. Nachdem die X-Pro2 zudem keine Möglichkeit bekommen hat, den AF-C im Preset Nr. 6 selber mit den drei entsprechenden Parametern zu konfigurieren, ist sie offenbar auch von Herstellerseite nicht für die typischen Domänen solcher Objektive (Sport, Action, Wildlife) ausgelegt. Umgekehrt verwende ich kleine und kompakte Objektive (insbesondere Festbrennweiten) bevorzugt an entsprechenden Kameras, derzeit etwa der X-T20 und X-E3. Auch die X-Pro2 ist hierfür selbstverständlich prädestiniert (das XF35mmF2 wurde seinerzeit als "Kit-Prime" für die Kamera konzipiert), jedoch habe ich kaum Bedarf für den OVF, deshalb erspare ich mir lieber das Mitnehmen von überflüssigem Gewicht und Volumen. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Allradflokati Posted January 12, 2019 Share #10 Posted January 12, 2019 vor 13 Minuten schrieb waldeiche: Ob das 100-400er an der Pro2 doof oder sonstwie aussieht hat mich nie interessiert. Vor der H1 habe ich erst mein Sigma 80-400 und jetzt das 150-600 ebenfalls an der Pro2 (mit Handgriff) spazieren geführt - geht alles ... Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted January 12, 2019 Share #11 Posted January 12, 2019 vor 3 Minuten schrieb Allradflokati: Vor der H1 habe ich erst mein Sigma 80-400 und jetzt das 150-600 ebenfalls an der Pro2 (mit Handgriff) spazieren geführt - geht alles ... So siehts aus.....wenn man natürlich mehrere Bodys hat und den entspr. auswählen kann........🤣 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Allradflokati Posted January 12, 2019 Share #12 Posted January 12, 2019 vor 1 Stunde schrieb pilfi: So siehts aus.....wenn man natürlich mehrere Bodys hat und den entspr. auswählen kann........🤣 Bei so schweren Objektiven wie dem 150-600 wackelt eher der Schwanz mit dem Hund - da ist es fast egal, welcher Body der Sensorhalter ist. Allerdings erwarte ich mir von der H1 durch den IBIS noch ein wenig einen Vorteil bei den "längeren" Zeiten. Habe ich aber bisher noch nicht wirklich in freier Wildbahn ausprobieren können. Photoweg 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
kermit_t_f Posted January 12, 2019 Author Share #13 Posted January 12, 2019 Dankeschön für euren Input! Alleine schon wegen des ausgeprägteren Handgriffs dürften X-Tx und X-H1 angenehmer sein, aber der Urlaub will ja auch bezahlt werden 😉 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
waldeiche Posted January 12, 2019 Share #14 Posted January 12, 2019 vor 7 Stunden schrieb flysurfer: Große und schwere Objektive verwende ich bevorzugt an ergonomisch dazu passenden Bodys. Derzeit sind das die X-H1, X-T2 und X-T3 (jeweils mit BG). Natürlich kann man ein XF200mmF2 oder 100-400mm auch an einer X-Pro2, X-T100 oder X-A5 verwenden, Handling und Performance sind dort jedoch suboptimal. Nachdem die X-Pro2 zudem keine Möglichkeit bekommen hat, den AF-C im Preset Nr. 6 selber mit den drei entsprechenden Parametern zu konfigurieren, ist sie offenbar auch von Herstellerseite nicht für die typischen Domänen solcher Objektive (Sport, Action, Wildlife) ausgelegt. (...) Wenn ich das richtig verstanden habe, hat der TO nicht das "Problem", dass er den oder gar die optimalen Bodies für das Tele sucht, sondern dass er überlegt, ob es zusammen mit seiner vorhandenen Pro2 funktionieren könnte. Dass diese Paarung optimal wäre hat niemand behauptet, aber man kann damit durchaus gut fotografieren. Kleine Zusätze wie Handgriff und Daumenhaken wirken dabei (für viele, mich eingeschlossen) erleichternd. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Uwe Richter Posted January 12, 2019 Share #15 Posted January 12, 2019 Am 11.1.2019 um 14:44 schrieb kermit_t_f: Ich bin in einem mehr oder weniger großen Zwiespalt. Grundsätzlich bin ich der Meinung, an die X-Pro2 gehören Festbrennweiten, auch wenn ich gerne das 10-24 nutze. Aufgrund einer anstehenden Reise überlege ich aber gerade, wenigtens für die Reise ein 100-400 zu beschaffen, ggf. noch mit TC. Was mir noch nicht so klar ist, weil mir da die Erfahrungen mit der relativ kleinen Kamera fehlen, wie schlägt sich die X-Pro2 im Handling mit den großen Tüten? Ich habe den Griff am Body dran und sonst keine Probleme im Handling, aber 10-24, 23 1.4, 56 1.2 sind halt doch was anderes als das 100-400. Was meint ihr, geht schon, oder macht schlicht keinen Spaß? Geht gut, wenn du die „richtige“ Kamerahaltung nutzt. Du solltest seitlich zum Objekt stehen. Also mit deiner linken Seite. Dann kannst du das lange Objektiv auf deinen linken abgewinkelten Arm ablegen und die Cam mit rechts gut halten. Die linke Hand stützt du an deiner Brust oder der rechten Schulter ab. Je nach Armlänge halt. Viel spaß vor dem spiegel beim Üben. Sly 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Rico Pfirstinger Posted January 12, 2019 Share #16 Posted January 12, 2019 vor 34 Minuten schrieb waldeiche: Kleine Zusätze wie Handgriff und Daumenhaken Einen Fuji-Handgriff habe ich immer an der X-Pro2 und auch praktisch allen anderen Kameras. Von Daumenhaken rate ich ab. Sie blockieren meiner Erfahrung nach den Zugang zum Zeitenrad und haben leider auch schon zu Beschädigungen am Blitzschuh geführt. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
hbl55 Posted January 13, 2019 Share #17 Posted January 13, 2019 (edited) vor 11 Stunden schrieb flysurfer: haben leider auch schon zu Beschädigungen am Blitzschuh geführt. kann nach meinen Erfahrungen mit X100T, XE2s, XPro1 und XPro2 beim originalen "Matchtechnical ThumbsUp" nicht passieren, der ist absolut passgenau für das jeweilige Modell und stützt sich mit Gummipuffern sowohl vertikal als auch horizontal am Kameragehäuse ab, so dass der Blitzschuh keine Belastung erfährt. Kostet halt ´nen Groschen mehr wie die Billignachbauten. Ich stimme Dir zu was die Erreichbarkeit des Zeitenrades anbelangt, diese ist etwas eingeschränkt aber dennoch gegeben. Edited January 13, 2019 by hbl55 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
waldeiche Posted January 13, 2019 Share #18 Posted January 13, 2019 vor 20 Stunden schrieb hbl55: Ich stimme Dir zu was die Erreichbarkeit des Zeitenrades anbelangt, diese ist etwas eingeschränkt aber dennoch gegeben. Ich kann den klappbaren von Lensmate sehr empfehlen - keine Beschädigungen (jedenfalls nicht bei mir) und problemloser Zugang zum Rad, wenn gewünscht. (Oder sind wir inzwischen OT?) Rico Pfirstinger and basstardo 2 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Rico Pfirstinger Posted January 13, 2019 Share #19 Posted January 13, 2019 vor 4 Minuten schrieb waldeiche: Oder sind wir inzwischen OT? Im Gegenteil, ziemlich lösungsorientiert würde ich sagen. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
kermit_t_f Posted January 14, 2019 Author Share #20 Posted January 14, 2019 vor 12 Stunden schrieb waldeiche: (Oder sind wir inzwischen OT?) Alles fein, es geht ja um das Handling der Pro mit langen Tüten und da kann man Griff(-chen) schon diskutieren 😉 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
itsme Posted January 15, 2019 Share #21 Posted January 15, 2019 (edited) Am 12.1.2019 um 22:34 schrieb waldeiche: Wenn ich das richtig verstanden habe, hat der TO nicht das "Problem", dass er den oder gar die optimalen Bodies für das Tele sucht, sondern dass er überlegt, ob es zusammen mit seiner vorhandenen Pro2 funktionieren könnte. Dass diese Paarung optimal wäre hat niemand behauptet, ... Ich vermute das Fuji selbst die X-Pro2 auch als nicht-optimal für Telebrennweiten sieht, für die X-Pro2 gab's ja bisher, im gegensatz zu für X-T2, X-H1 oder sogar X-T1, noch kein Update für die XF200 (oder deren Telekonverter) Edited January 15, 2019 by itsme Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Photoweg Posted January 15, 2019 Share #22 Posted January 15, 2019 vor 4 Stunden schrieb itsme: Ich vermute das Fuji selbst die X-Pro2 auch als nicht-optimal für Telebrennweiten sieht, für die X-Pro2 gab's ja bisher, im gegensatz zu für X-T2, X-H1 oder sogar X-T1, noch kein Update für die XF200 (oder deren Telekonverter) es geht hier ja auch nicht um das XF200 und für die Telezooms XF50-140 und XF100-400 gibt es updates für den Konverter XF1.4X TC F2 WR und für mich als Nutzer der phantastischen X-Pro2 (und des XF100-400) ist das XF200 total uninteressant - zu groß, zu schwer und zu teuer Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Werner H. Posted January 15, 2019 Share #23 Posted January 15, 2019 (edited) Am 11.01.2019 um 14:44 schrieb kermit_t_f: ... wie schlägt sich die X-Pro2 im Handling mit den großen Tüten? Das Handling ist mit dem 100-400er sehr gut. Ich hatte die Pro2 mit dem 100-400er für mehrere tausend Fotos mit auf Helgoland. Flugaufnahmen funktionierten ganz wunderbar. Von mir eine uneingeschränkte Empfehlung für das Handling und für die Hardware sowieso. Edited January 16, 2019 by Werner H. Photoweg and kermit_t_f 2 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
kermit_t_f Posted January 21, 2019 Author Share #24 Posted January 21, 2019 Der Vollständigkeit halber, am Freitag ist ein 100-400 hier eingezogen, gebraucht vom niederländischen Händler in perfektem Zustand zu einem guten Preis! Jetzt muss ich nur noch überlegen, ob ich noch einen TC haben will und ob ein Einbein mit muss... Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
kermit_t_f Posted February 24, 2019 Author Share #25 Posted February 24, 2019 So, nach 3 1/2 Wochen Südafrika möchte ich mal eine Rückmeldung da lassen. Überhaupt kein Problem mit dem 100-400 an der Pro2, macht sich sehr gut daran. Ist tatsächlich ungewohnt, wieder so ein Teil mit sich rumzuschleppen, aber ich hoffe, die Ergebnisse rechtfertigen das Armtraining. Sichtung der Speicherkarten ist in Arbeit, ich bin auf jeden Fall gespannt! Photoweg 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Dein Support für das Forum (Info) Hat dir das Forum geholfen? So kannst du das Forum unterstützen! Premium Mitglied werden | Spenden | Bei Amazon* oder eBay* kaufen Software: Topaz* | DxO Nik Collection* | Skylum Luminar* (–10€ mit Gutschein FXF) | * Affiliate Links
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.