Jump to content

Neues GFX Telezoom: FUJINON GF100-200mm F5.6 R LM OIS WR angekündigt


Recommended Posts

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Mit dem FUJINON GF100-200mm F5.6 R LM OIS WR kündigt Fujifilm die Markteinführung eines neuen Telezooms für das GFX Mittelformatsystem an.

Das Objektiv verfügt über einen Brennweitenbereich von 79-158 mm (umgerechnet für KB). Neben der ultrahohen Bildqualität verfügt das Teleobjektiv auch über eine leistungsstarke Bildstabilisierung. Der geräuschlose und schnelle Autofokus wird von einem hochpräzisen und schnellen Linearmotor angetrieben. Auch bei widrigen Wetterbedingungen steht dem Einsatz des Fujinon GF 100-200mm nichts entgegen. Das robuste und wetterfeste Gehäuse ist gegen das Eindringen von Staub und Spritzwasser abgedichtet.

Die unverbindliche Preisempfehlung beträgt: 1.999,- €, es wird ab Mitte Februar 2019 verfügbar sein.

Technische Spezifikationen FUJINON GF100-200mm F5.6 R LM OIS WR

Optischer Aufbau 20 Elemente, 13 Gruppen (inkl. 1 asphärisches Element, 2 Super-ED-Elemente)
Brennweite (KB-äquivalent) f=100-200mm (79-158mm)
Bildwinkel 30.6°-15.6°
Größte Blendenöffnung F5.6
Kleinste Blendenöffnung F32
Blendenlamellen 9 (kreisrunde Öffnung)
Blendensteuerung 1/3-EV-Stufen (16 Schritte)
Fokusbereich 0.6 m bis ∞ (Weitwinkel), 1.6 m bis ∞ (Tele)
Max. Vergrößerung 0,2× (Weitwinkel)
Abmessungen (Ø × Länge*) 89,5 mm × 183 mm
Gewicht 1.050 g
Filtergewinde Ø 67 mm


Pressemitteilung:

Zitat

 

FUJINON GF100-200mm F5.6 R LM OIS WR – Neues Telezoom für das FUJIFILM GFX Mittelformatsystem

Kleve, 17. Januar 2019.  FUJIFILM kündigt die Markteinführung des Telezoom-Objektivs FUJINON GF100-200mmF5.6 R LM OIS WR für das spiegellose Mittelformatsystem GFX an. Dieses Objektiv verfügt über einen Brennweitenbereich von 79 bis 158 mm (äquivalent zu KB). Dank des optischen Bildstabilisators und der wetter- und staubresistenten Konstruktion ist das neue Telezoom ideal für Landschafts- und Naturaufnahmen geeignet.                                                                   

Die FUJINON GF-Objektive von FUJIFILM sind extrem hochwertig. Diese Qualität wird durch die Verwendung der modernsten Produktionstechnologien erreicht, um eine hohe Auflösung und eine ausdrucksstarke  Farbwiedergabe zu erreichen.

FUJIFILM hat bereits die beiden spiegellosen Mittelformatkameras "FUJIFILM GFX 50S" und "FUJIFILM GFX 50R" sowie acht "GF-Objektive" eingeführt. Das gesamte GFX System ist bei Profifotografen und anspruchsvollen Foto-Enthusiasten äußerst populär. Sie schätzen beim GFX System neben der hohen Bildschärfe vor allem die Eigenschaft, die Atmosphäre einer Motivszene wirklichkeitsgetreu und mit einer nahezu dreidimensionalen Anmutung wiederzugeben. Viele Anwender sind  zudem durch die vergleichsweise handliche Bauweise und das intuitive Bedienkonzept von FUJIFILMs digitalem Mittelformatsystem überzeugt.

Das GF100-200mmF5.6 R LM OIS WR bietet eine extrem hohe Auflösung und ein sehr schönes Bokeh. Der wetterfeste Objektiv-Tubus ist gegen Spritzwasser sowie Staub abgedichtet und verlässlich im professionellen Einsatz, selbst bei widrigen Wetterverhältnissen und bei Temperaturen bis minus zehn Grad Celsius.

Durch die Verwendung des 1,4-fach Telekonverters „GF1.4X TC WR“ kann die Brennweite auf ca. 111-221 mm (äquivalent zu KB) erweitert werden, ohne dass die Bildqualität beeinträchtigt wird.

Das FUJINON GF100-200mmF5.6 R LM OIS WR wird ab dem 14. Februar 2019 im Handel verfügbar sein. 

Die wichtigsten Merkmale des FUJINON GF100-200mmF5.6 R LM OIS WR:

1. Ultrahohe Bildqualität

Das Objektiv besteht aus 20 Linsen in 13 Gruppen. Dies beinhaltet zwei Super-ED-Linsen und eine asphärische Linse, die chromatische Aberrationen reduzieren und für eine exzellente Abbildungsleistung sorgen.

2. Leistungsstarke Bildstabilisierung

Das Objektiv ist mit einem leistungsfähigen Bildstabilisierungs-System ausgestattet, das gemäß CIPA-Richtlinien eine bis zu 5 EV-Stufen längere Belichtungszeit er­möglicht. Dies erlaubt dem Fotografen, auch bei Aufnahmen aus der Hand, die im Mittelformat besonders anfällig für Verwacklungsunschärfen sind, die maximale Schärfeleistung des GFX Sensors auszunutzen.

3. Geräuschloser und schneller Autofokus

Der Autofokus wird von einem lautlosen, hochpräzisen und schnellen Linearmotor angetrieben. Das Objektiv verfügt außerdem über einen neuen Mechanismus, mit dem sich die Position des Linearmotors beim Ausschalten oder bei der Wiedergabe fixieren lässt, um zusätzliche Vibrationen zu vermeiden.

4. Robustes, wetterfestes Gehäuse

Das Objektiv ist an 10 Stellen gegen das Eindringen von Staub und Spritzwasser abgedichtet, so dass es auch bei widrigen Wetterbedingungen und auch bei Temperaturen bis minus zehn Grad Celsius eingesetzt werden kann.

 

 

Link to post
Share on other sites

  • 4 weeks later...

Meins habe ich mir heute spontan abgeholt ...

Bekommt man es in der Originalverpackung überreicht, denkt man, eigentlich ein 2.8/500 erworben zu haben. :cool:

Ausgepackt ist aber alles in Ordnung. Kaum größer als das 120er Makro und nicht zu schwer. Der erste Eindruck ist also sehr gut, die ersten beiden Testbilder zeigen eine offensichtlich sehr gute Bildqualität.

 

Link to post
Share on other sites

Macht sich ganz ordentlich ...

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

  • 3 weeks later...

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Edited by Klinke
Link to post
Share on other sites

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Hier noch eins  ... Edited by Klinke
Link to post
Share on other sites

Das Objektiv habe ich mir am 2. März 2019 bei meinem Fotohändler in Aachen abgeholt. Meine Frau und ich sind von dort für zwei Tage in die Eifel gefahren. Das Wetter war echt mies, aber ich habe trotzdem einige Testaufnahmen gemacht. Die Madonna steht in einer kleinen Kapelle in Wollseifen. Ich habe durch das Gitter (gut, dass das Objektiv recht "schlank" ist) mit Offenblende (5,6) und 1/125 bei ISO 400 aus der Hand fotografiert.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

  • 2 weeks later...

3D-Pop ähnlich wie beim kleinen Zoom:

GFXA6412 by Rico Pfirstinger, auf Flickr

Link to post
Share on other sites

  • 1 month later...

Heute ist mein 100-200er angekommen. Nachdem ich keinen eigenen Beispielbilderthread gefunden habe, hier aber einige gepostet wurden (die mich bei meiner Kaufentscheidung unterstützt haben), hänge ich mich einmal an.

Das Objektiv ist auf jeden Fall auch Portrait tauglich, bei einer Naheinstellgrenze von 60cm.
Die Kamera: GFX50s. Das Motiv:  mein Model für die Erstaufnahmen bei jedem neuen Ausrüstungsteil: meine Frau).
(SW in LR)

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

 

Link to post
Share on other sites

  • 4 weeks later...

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...