Jump to content

Was "taucht" das 18-55 hinter einem Zwischenring?


Recommended Posts

Ihr seid wieder kindisch heute :rolleyes: ich hab´s mit dem 16er Ring getestet, habe aber dann zum 55-200 gewechselt.

Als Einstieg, bzw. weil ich noch kein Fuji Makro habe,  ok, aber mit der Nikon und dem 105er bin ich dann doch besser dran. Beim nächsten Fuji-Cashback schlage ich aber beim 80er zu.

LG, Smoothjazz

Link to post
Share on other sites

vor 8 Minuten schrieb smoothjazz:

Ihr seid wieder kindisch heute :rolleyes:

Das ist gemein, dabei mache ich mir doch Mühe, habe sogar meinen Beitrag editiert ... ;)

Tabelle Macro Extension Tube

... aber etwas Spaß gehört doch dazu:

vor 59 Minuten schrieb Uwe Richter:

Ich würde das Zoom ja eher vor dem Zwischenring testen.
also je nachdem von wo du durch das Objektiv schauen möchtest.

Meine bevorzugte Blickrichtung ist die durch den EVF. So gesehen sitzt die Linse tatsächlich hinter dem Zwischenring :P

 

Link to post
Share on other sites

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

vor 2 Minuten schrieb TommyS:

Das ist gemein, dabei mache ich mir doch Mühe, habe sogar meinen Beitrag editiert ... ;)

Tabelle Macro Extension Tube

... aber etwas Spaß gehört doch dazu:

Meine bevorzugte Blickrichtung ist die durch den EVF. So gesehen sitzt die Linse tatsächlich hinter dem Zwischenring :P

 

TommyS, vor oder hinter ist um diese Uhrzeit egal, oder? :P nix für ungut:D

Link to post
Share on other sites

vor 12 Stunden schrieb TommyS:

Meine bevorzugte Blickrichtung ist die durch den EVF. So gesehen sitzt die Linse tatsächlich hinter dem Zwischenring :P

 

Du stehst also hinter der Kamera ... somit bist du hinten und das Objektiv vorne ... ein Zwischenring dazwischen ... und somit das Objetiv wieder vor dem Ring oder der Ring hinter dem Objektiv aber noch vor der Cam .... oder?

Ach, egal :)

Link to post
Share on other sites

vor 10 Stunden schrieb Uwe Richter:

... und somit das Objetiv wieder vor dem Ring oder der Ring hinter dem Objektiv aber noch vor der Cam .... oder?

Bevor wir weiter über die Blickrichtung philosophieren - 1:0 für Dich! Bleiben wir lieber beim Zwischenring :D

vor 4 Stunden schrieb wollybolly:

Ob vor oder hinter, tauchen kann es aber auch nicht. Oder doch? 

Doch, da bin ich sicher! Ohne Objektivdeckel taucht es sogar ziemlich schnell :rolleyes:

@Nichtraucher Es taugt aber auch zum Einstieg in die Makrofotografie. Du musst aber bedenken, dass dabei der Bereich der Schärfentiefe extrem klein wird.
Ein paar Beispiele mit dem (vergleichbaren?) Nikkor 2,8/55mm:

Blende 2,8:

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Blende 8:

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

An der Naheinstellgrenze wird es sehr schwer, den gewünschten Fokuspunkt ohne Statv zu treffen. Da ich ein Stativmuffel bin, ein paar Testfotos mit Tischstativ...

Edited by TommyS
Sorry, beim 2. Foto muss es Blende 8 gewesen sein
Link to post
Share on other sites

Blende 16:

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Blende 22:

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Welchen Abbildungsmaßstab das 18-55 mit welchem Zwischenring bietet, findest Du in den oben verlinkten Tabellen.

1:1 ist mit dem 18-55 nicht möglich, aber dafür gibt es preiswertes Altglas (1:2) und den 16er Zwischenring, oder die Kombination aus dem 11er und dem 16er.

Probiere es mit dem 18-55 und dem 11er. Dann siehst Du, ob etwas brauchbares dabei herauskommt und ob Dir die Makrofotografie liegt.

"Just my two Cent" zu Deiner Frage (etwa 1:1 mit dem Nikkor und MC-EX16)

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

P. S: Das waren nur Testfotos mit dem damals "neuem" Nikkor um herauszufinden was geht, wenn:

1: ein Stativ im Einsatz ist,

2: das Motiv nicht wegläuft oder fliegt und

3: in freier Wildbahn kein Wind Deinen Fokuspunkt verweht.

Edited by TommyS
Link to post
Share on other sites

thx, ein Minolta 100/f4 Macro und Zwischenringe dafür hab´ ich ja.

Ist halt ein ziemlicher Brummer, und in der "kleinen" Tasche, wo die H1 meist mit dem 18-55 unterwegs dabei ist, wäre noch Platz für die Ringe.

Danke jedenfalls für die Tips, werde einen Satz Zwischenringe bestellen.

Link to post
Share on other sites

vor 9 Stunden schrieb Nichtraucher:

thx, ein Minolta 100/f4 Macro und Zwischenringe dafür hab´ ich ja.

Ist halt ein ziemlicher Brummer, und in der "kleinen" Tasche, wo die H1 meist mit dem 18-55 unterwegs dabei ist, wäre noch Platz für die Ringe.

..

Als Alternative würde ich noch anregen über einen Achromaten nachzudenken. Für kleine "Gelegenheitsmakros" finde ich diese Lösung erheblich praktischer und die Dinger passen auf jeden Fall in die Fototasche.

Link to post
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...