Jump to content

Recommended Posts

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hallo allerseits,

ich plane einen Umstieg von meiner Panasonic G6 mit 14-140 auf eine Fuji X-T3.

Als immer-drauf-Optik gefällt mir das Fujifilm Fujinon XF18-135mm F3.5-5.6 R LM OIS sehr gut.
+OIS
+ordentliche Abbildungsqualität - ich habe einige Bilder davon im Forum gesehen 🙂

Ich denke, dass das ordentliches Upgrade wäre.
-mehr nutzbare Auflösung
-3:2 Sensor statt 4:3 (näher an den 16:10 meines Monitors)
-bessere Performance und Anschlussmöglichkeiten.

Die wesentlichsten Fragen stellen sich mir zur Software für die Nachbearbeitung/Sammlung am PC. Da muss ich um/aufrüsten:

Aktuell nutze ich Lightroom 6.0 Kaufversion, bin  mit der Bedienung sehr zufrieden, nutze auch den Katalog intensiv zum Verschlagworten und Suchen.
Ich will aber nicht an das Abo-Modell umsteigen 🙄. Import über Camera-RAW kommt für mich nicht in Frage - vor allem, weil ich die Einstellungen in separaten Dateien haben will, damit bei kleinsten Änderungen  nicht die ganze RAW-Datei gesichert werden muss.
Hat jemand eine gute Empfehlung für mich für einen Lightroom-Ersatz für Bearbeitung und Katalog?
Aktuell Win 10 im Einsatz, mein Reisenotebook hat noch Win 7, auf Win 8.1 läuft offenbar das aktuelle Lightroom nicht - die HD/SSD-Kombi darin wird von Win 10 nicht unterstützt.
Xubuntu 18 LTS hätte ich auch, aber unter Linux-Software fürchte ich Probleme beim Import der alten Fotos .
Ich habe irgendwo gelesen, man könnte mit dem PC die Rechenpower der angeschlossenen Fuji beim Foto-Bearbeiten nutzen - mein Reisenotebook ist etwas schwachbrüstig - hat da jemand Erfahrung mit?

Für Filme habe ich Cyberlink PowerDirector 13. Das gefällt mir vom Handling nicht so gut.

Vorher habe ich Edius 2.0 genutzt, das kann mit den neuen Daten sicher nicht umgehen.
Ich filme gern und stelle mir vor, in 4k60 oder 4k50Hz mit LOG-Profil zu filmen und bei der Nachbearbeitung evtl. nur full-HD zu produzieren - das gibt mir die Möglichkeit, fehlenden Zoom-Bereich etwas zu kompensieren bzw. zur Ausschnitt-Korrektur.

Ich hoffe, das war nicht zu viel Text 😉

Gruß Stefan

Link to post
Share on other sites

Fangen wir mal vorne an. Die Software Frage stellt sich ja vor allem, wenn Du RAW bearbeiten willst. Du könntest mit dem kostenlosen Capture One Express starten. Das kann schon mal die Fuji RAW's lesen und hat auch eine Bildverwaltung. Ja nach Anspruch und Meinung kann diese aber mit LR nicht mithalten. Überhaupt würdest Du alle Einstellungen deiner alten Fotos verlieren, da C1 ja nicht die Datenbank von LR lesen kann. C1 hat auch einen nicht destruktiven Prozess und arbeitet mit sidecar Dateien. 

LR6 ist halt schon alt. Ich will jetzt keine Grundsatzdiskussion über Abo Modelle starten, aber wenn ich eine Software intensiv nutze ist ein evergreen Ansatz so falsch nicht. Besonders, wenn Du bereits eine große Datenbank hast und diese weiter betreiben / nutzen möchtest. Für die T3 müsstest Du LR auf mind. Version 8 aktualisieren. Alternativ wäre halt LR6 für die alten Fotos "einfrieren" und C1 für die neuen Bilder nutzen. Dann bleibt aber wieder das Problem mit der Unterstützung einer aktuellen Betriebssystem Version durch LR6

Cyberlink PowerDirector 13 ist auch nicht gerade aktuell. Aber es unterstützt zumindest schon mal h265 und 4k. Von HDR / 10 Bit habe ich nichts gelesen. Trenne dich schon mal gleich von dem Vorhaben, 4k auf deinem Notebook zu bearbeiten. Zumindest das 4k in h265 aus der T3. Ohne eine dicke GPU und eine ordentliche CPU kannst Du das vergessen. Du musst entweder mit Proxy Files arbeiten oder das Material Transcodieren. Da bietet sich DNxHR oder ProRes an. Aber selbst dann sollte es ein halbwegs aktuell i7 und mind. eine Grafikkarte wie eine Nvidia 1080 sein, damit es einigermaßen flüssig auf der Timeline zu bearbeiten ist.

4k zum Zoomen oder stabilisieren für einen FHD Ausgabe zu nutzen ist sicher möglich, die Frage ist nur ob es sinnvoll ist. Es ist schon eine Menge Arbeit in der Nachbearbeitung und in der Regel sieht man es auch, wenn man vom reduzierten 4k Material plötzlich in einen FHD Crop zoomt. 4k produziert schon ziemlich viele Daten die Du dann mit dir rumschleppen musst.

Zum Thema F-Log habe ich schon mal etwas geschrieben: 

 

 

Link to post
Share on other sites

Danke Winkelsucher für die ausführliche Antwort! :-)

Ja, ich fotografiere in RAW, plane komprimierte RAW auf einer Karte und JPG/Filme auf der 2.Karte zu speichern.
In der Regel verwende ich nur die RAWs - außer bei kamerainternen Panoramen - die bekomme ich bisher als JPEG.

Ich hatte gelesen, es gebe eine Software, die die Lightroom-RAW-Einstellungen importieren und darauf aufbauend neue berechnen kann - mir ist klar, dass das eine Neuinterpretation wäre, aber wenn das Ergebnis ähnlich gut ist, wäre das für mich eine gute Lösung.

Bisher habe ich bei Lightroom immer wieder Versionen ausgelassen - da wäre das Abo teurer gewesen. Ich werde mir die Alternativen ansehen, ein Jahr kann ich beim Reisenotebook noch bei Win7 bleiben..

Mein ZBOOK hat einen i7-48000MQ, 32GB RAM, eine NVIDIA Quadro K2100M 2GB und eine große SSD. Das  sollte vorerst ausreichen - ich erwarte beim Video-Editing keine Echtzeit-Performance, und auf dem Reisenotebook will ich allenfalls Videos importieren und RAWs vorsortieren, beim Bearbeiten und 4k-Sichten muss ich da vorerst geduldig sein..

FHD-Teilausschnitte einer 4k-Aufnahme sehe ich als Kompromiss, wenn ich z.B. Vögel filme und die im Ergebnis größer im Bild haben will. Oder man kann Filme nachträglich entwackeln, was natürlich auf Kosten von Bildqualität geht, aber immer noch besser ist als eine verwackelte Aufnahme. Ich will auf eine Fuji-Kamera mit internem ibis warten..

LOG-Aufnahmen, die ich bisher z.B. auf dpreview gesehen habe, gefallen mir ganz gut, weil da die extremen Helligkeitswerte nicht so absaufen, wenn ich in der Post-Produktion dann von 10bit auf 8bit runtergehe, kann ich noch entscheiden, welchen Tonumfang ich beibehalten will.

Link to post
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb Pinguin-Fan:

Ich hatte gelesen, es gebe eine Software, die die Lightroom-RAW-Einstellungen importieren und darauf aufbauend neue berechnen kann - mir ist klar, dass das eine Neuinterpretation wäre, aber wenn das Ergebnis ähnlich gut ist, wäre das für mich eine gute Lösung.

Das sagt mir so gar nix. Wenn Du bei LR6 bleiben willst wäre halt C1 express für Fuji eine Lösung. Du "entwickelst" die Bilder mit C1 nach DNG und importierst sie dann in LR. Das habe früher jahrelang mit CNX von Nikon so gemacht, da die RAW Konverter alle keine wirklich reproduzierbaren Ergebnisse liefern konnten. Die Zeiten sind zum Glück lange vorbei :) Aber als Workaround durchaus eine Möglichkeit. 

vor 3 Stunden schrieb Pinguin-Fan:

Mein ZBOOK hat einen i7-48000MQ, 32GB RAM, eine NVIDIA Quadro K2100M 2GB und eine große SSD. Das  sollte vorerst ausreichen - ich erwarte beim Video-Editing keine Echtzeit-Performance, und auf dem Reisenotebook will ich allenfalls Videos importieren und RAWs vorsortieren, beim Bearbeiten und 4k-Sichten muss ich da vorerst geduldig sein..

Das wird für 4k reichen, aber nicht in h265. Hier solltest Du von vorn herein über Transcoding oder Proxy nachdenken. Auch weil einige Programme per se mit h265 nicht gut klar kommen. Das ist halt kein Post Production Codec. Nach der Transcodierung auf DNxHR (bei MacOS würde ich ProRes nehmen) sollte das flüssig laufen.

vor 3 Stunden schrieb Pinguin-Fan:

FHD-Teilausschnitte einer 4k-Aufnahme sehe ich als Kompromiss, wenn ich z.B. Vögel filme und die im Ergebnis größer im Bild haben will. Oder man kann Filme nachträglich entwackeln, was natürlich auf Kosten von Bildqualität geht, aber immer noch besser ist als eine verwackelte Aufnahme. Ich will auf eine Fuji-Kamera mit internem ibis warten..

Je nach Stärke wirst Du den Crop immer sehen. Ich hab das Anfangs auch mal versucht, mit dann aber einen Gimbal zugelegt weil da schlicht Arbeit und Zeit spart :) Die kleinen Ruckler und Vibrationen, welche der IBIS / OIS ergbügeln würde, die kann man dann problemlos und mit wenig Aufwand durch die Stabilisierung wegbügeln. 

Link to post
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...