Jump to content

Recommended Posts

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hi,

 

ich mache hier mal Werbung für das E-Book der Photologen, das heute rausgekommen ist:

https://www.photologen.de/jpeg-rezepte-fuer-fujifilm-x-kameras/

Thomas B. Jones gibt hier Tipps und Anregungem zur JPEG Fotografie mit Fuji Kameras.

Da ich den Podcast der Photologen klasse finde wird das E-Book sicher auch klasse sein.

(Ich bin mit den Photologen weder verwandt noch verschwägert)

 

Edited by Mr.Darcy
Link to post
Share on other sites

Hattest du schon mal Gelegenheit, da rein zu schauen? Wenn ich es richtig verstanden habe, hat Thomas ja eine Art Beta-Test damals gemacht, ich war aber zu spät dran.

Ansonsten kann ich dir nur zustimmen, toller Podcast, toller Typ, da ist der Buchkauf eigentlich keine Diskussion wert :)

Link to post
Share on other sites

vor 26 Minuten schrieb kermit_t_f:

Hattest du schon mal Gelegenheit, da rein zu schauen? Wenn ich es richtig verstanden habe, hat Thomas ja eine Art Beta-Test damals gemacht, ich war aber zu spät dran.

Ansonsten kann ich dir nur zustimmen, toller Podcast, toller Typ, da ist der Buchkauf eigentlich keine Diskussion wert :)

Ich habe das Buch vorhin geladen und werde sicher im Laufe der Woche auf den inhalt eingehen können.

Link to post
Share on other sites

vor 21 Stunden schrieb kermit_t_f:

Besonders bei deinem Vornamen solltest du dringend mal reinhören! :D

Hab's bemerkt, das ist verwirrend.

Also viel Geplänkel, wie die meißten Fotopodcasts, aber sehr angenehmes Geplänkel mit ein paar nützlichen Informationen (jetzt muss ich mir dringend eine Armbanduhr kaufen ;)).

Link to post
Share on other sites

Habe es nun einmal überflogen.

Leider ist es teilweise etwas oberflächlich.
So werden bspw. Histogramm und Weissabgleich als ziemlich elementar für den ambitionierten JPEG Shooter aufgezeigt,  diese werden auch sehr kurz erklärt.
Praxisrelavante Hinweise zur Nutzung bleiben aber aus, dafür gibt es einen Verweis auf das Handbuch.

 

Den letzten Teil, die Rezepte habe ich mir noch nicht angeschaut.

 

Link to post
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb DerDuke:

Habe es nun einmal überflogen.

Leider ist es teilweise etwas oberflächlich.
So werden bspw. Histogramm und Weissabgleich als ziemlich elementar für den ambitionierten JPEG Shooter aufgezeigt,  diese werden auch sehr kurz erklärt.
Praxisrelavante Hinweise zur Nutzung bleiben aber aus, dafür gibt es einen Verweis auf das Handbuch.

 

Den letzten Teil, die Rezepte habe ich mir noch nicht angeschaut.

 

Gibt es alternativ dann auch ein Handbuch oder eben nur das ebook?

Link to post
Share on other sites

Ah, ok, das dachte ich mir schon.

Allerdings wäre ich auch nicht davon ausgegangen, dass hier in die Tiefe gegangen wird. 

In erster Linie geht es doch um jpeg Settings und deren unbegrenzter Möglichkeit der Konfiguration.

Wieviele verschiedene Settings sind denn enthalten und lohnt es sich aus dieser Sicht?

Link to post
Share on other sites

Alle Jahre wieder.

Dies ist gewiss der zwanzigste Fotograf der, auch noch in einem Buch ausführlich begründet, warum er nur noch JPG fotografiert. Wer es mag, soll es tun, genau so wie die Leute, die ausschließlich RAW fotografieren. Es spielt auch keine Rolle, wie ich es handhabe. Was ich aber weiß ist, dass wenn man etwas will, man sich auf den Hosenboden setzen und sich das selbst erarbeiten muss. So ist es im Beruf, so ist es in der Fotografie, im Sport oder wenn ich ein Instrument lernen will. Ein Buch kann mir Anregungen und Hilfestellung geben, aber die Übung macht den Meister und das nimmt mir nun mal niemand ab.

Dazu lese ich dann auch manchmal von Leuten, die nach einem "Shooting" mit 2000-3000 Bildern nach Hause kommen. Würde man nur 200-300 Aufnahmen davon dafür verwenden, mal diverse Einstellungen zu testen, zu sehen wie diese sich auswirken und daraus seine Lehren ziehen, ich bin mir sicher, nicht nur dieses Buch wäre völlig überflüssig.

 

Womit ich bitte nicht sagen will, dass alle Bücher grundsätzlich sinnlos sind. Nur vieles kann man sich, wenn man sich mal mit der Materie Fotografie auseinander setzt selbst erarbeiten. Was natürlich nur geht, wenn man sich die Mühe und die Zeit dafür nimmt.

 

Gruß Wolfgang

Edited by Altländer
Link to post
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb Altländer:

Dazu lese ich dann auch manchmal von Leuten, die nach einem "Shooting" mit 2000-3000 Bildern nach Hause kommen. Würde man nur 200-300 Aufnahmen davon dafür verwenden, mal diverse Einstellungen zu testen, zu sehen wie diese sich auswirken und daraus seine Lehren ziehen, ich bin mir sicher, nicht nur dieses Buch wäre völlig überflüssig.

Naja - wie willst du denn die 200-300 Fotos genau auswerten, wenn du unterwegs bist?
Hast du immer ein passendes Notebook dabei, oder verlässt du dich auf den LCd der Kamera?

2000-3000 Fotos von einer Foto-Session sind schon ordentlich Holz. Entweder sind viele davon mit "Dauerfeuer" (Sportereignisse) entstanden, oder wenn nicht, dann blieb vielleicht keine Zeit zum Herumprobieren.
Wie dem auch sei - es wird jedesmal eine andere Situation sein, in der Fotografiert wird.
Und wer sich nicht entsprechend "professionell" darauf vorbereiten will (oder kann ;)), muss halt den für sich vertretbaren Aufwand betreiben.

Würden wir alle sofort alles richtig (im Sinne von effizient) machen, bräuchte man auch dieses Forum nicht :) ...
Dann hätte ich auch gerne die nächsten Lottozahlen ;) !

Link to post
Share on other sites

@Altländer ich gebe dir schon recht, finde es aber nicht uninteressant, um einen Eindruck der verschiedenen OOC JPG Möglichkeiten zu bekommen. Allein aufgrund der Tatsache, dass meine kleine X-T10 garnicht alle verwendeten Filmsimulationen beherrscht und darüber hinaus limitiertere Einstellungsmöglichkeiten als im EBook beschrieben, nimmt man Anregungen mit und steckt Gehirnschmalz rein.

Aus diversen Gründen würde ich zwar gerne auch mal wieder auf OOC Bilder zurückgreifen, doch gefielen mir manche Details nicht. So wurde ich etwas „wachgerüttelt“ und probiere mehr aus... :)

Link to post
Share on other sites

  • 1 year later...

Ich interessiere mich auch für das Buch.

Sind die Einstellungen der verschiedenen Bildlooks auch für ältere Kameras wie X100T beschrieben?

Bei den neueren Kameras kann man ja die Lichter oder Schatten von -4 bis +4 einstellen. Bei meiner x100T habe ich nur -2 bis +2 zum zum  einstellen.

ich hoffe ihr versteht was ich meine :)

Edited by joe11
Link to post
Share on other sites

Ich habe das Buch gelesen und einige Settings probiert. @Altländer hat nicht so ganz unrecht. Wer hier regelmäßig mitliest und sich mit seiner Kamera auseinandersetzt, wird weiterkommen. Aber Probieren schadet ja nicht. Letztendlich muss man auch die Vorgaben an die Bedingungen anpassen oder am Computer nacharbeiten. Und dann kann man‘s auch direkt richtig in RAW machen.

 

Link to post
Share on other sites

vor 5 Minuten schrieb Mr.Darcy:

Buch oder E-Book? Thomas hat zwei Veröffentlichungen, das Buch bietet mehr als das hier vorgestellte E-Book.

Das normale Buch. Ich bin kein E-Book Leser.

Edited by joe11
Link to post
Share on other sites

vor 12 Stunden schrieb joe11:

Das normale Buch. Ich bin kein E-Book Leser.

vom normalen Buch gibt es ja auch ein E-Book ;). Ich habe beides gekauft, das ursprüngliche E-Book und auch die längere Version, die sowohl als gedrucktes Buch wie auch als E-Book erschienen ist - gelesen habe ich beide bisher nicht muss ich zu meiner Schande gestehen.

Link to post
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...