Jump to content

Recommended Posts

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Ich habe das 23 1,4. Das 2,0 habe ich nicht. Frage deshalb: Bringt die höhere Lichtstärke des 1,4 etwas in Bereichen ab f 2,0 ? 

Würde die Kamera bei 2,0 und gleicher Verschlusszeit bei beiden Objektiven in einem schlecht ausgeleuchteten Raum die gleiche Iso verwenden?

Klar ist mir , dass die Kamera unter f2 beim 1,4er zu niedrigeren Iso greifen würde. Da die Kamera aber mit 3200 auch noch passabel zurechtkommt,  überlege ich das sehr teuere 1,4 zurückzugeben und das 2,0 zu kaufen.  

Gruss Steffen 

Link to post
Share on other sites

https://opticallimits.com/fuji_x/868-fuji23f14?start=1

https://opticallimits.com/fuji_x/1013-fuji23f2?start=1

 

Vergleiche selber die Tabellen und freue dich über die richtige Objektivwahl ;)... nach dem Wechsel!

 

Edited by forensurfer
Link to post
Share on other sites

vor 23 Minuten schrieb wismutfan:

Ich habe das 23 1,4. Das 2,0 habe ich nicht. Frage deshalb: Bringt die höhere Lichtstärke des 1,4 etwas in Bereichen ab f 2,0 ? 

Würde die Kamera bei 2,0 und gleicher Verschlusszeit bei beiden Objektiven in einem schlecht ausgeleuchteten Raum die gleiche Iso verwenden?

Klar ist mir , dass die Kamera unter f2 beim 1,4er zu niedrigeren Iso greifen würde. Da die Kamera aber mit 3200 auch noch passabel zurechtkommt,  überlege ich das sehr teuere 1,4 zurückzugeben und das 2,0 zu kaufen.  

Gruss Steffen 

Tu es einfach.

Link to post
Share on other sites

Das 23f2 hat bei f2 eine sehr starke Vignettierung, die zwar kameraintern nahezu ausgeglichen wird, aber bei ISO3200 liegst du dann am Rand schon de facto bei ISO6400 und spätestens da hört der Spaß dann auf. 

Link to post
Share on other sites

vor 20 Minuten schrieb Ralf_G:

Das 23f2 hat bei f2 eine sehr starke Vignettierung, die zwar kameraintern nahezu ausgeglichen wird, aber bei ISO3200 liegst du dann am Rand schon de facto bei ISO6400 und spätestens da hört der Spaß dann auf. 

Eben, und deshalb habe ich vom 23 2.0 auf das 23 1.4 gewechselt. Indoor bei wenig Licht waren die Ecken gruselig. Die kompakte Bauweise fordert da ihren Preis. In den Ecken sind es zum 23 1.4 dann mehr als nur eine Blende Abstand, da das 23 1.4 weniger Vignettierung. 

Aber wenn man das nicht braucht, bekommt man mit dem 23 2.0 ein kompaktes, leises und schnelles Objektiv mit guter Abbildungsleistung,, ideal für eine T20/X-E3. Irgendwas ist ja immer ...

Link to post
Share on other sites

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

vor 44 Minuten schrieb Ralf_G:

Das 23f2 hat bei f2 eine sehr starke Vignettierung, die zwar kameraintern nahezu ausgeglichen wird, aber bei ISO3200 liegst du dann am Rand schon de facto bei ISO6400 und spätestens da hört der Spaß dann auf. 

Warum? Welche Bilder werden dann unbrauchbar?

Link to post
Share on other sites

vor 58 Minuten schrieb platti:

Warum? Welche Bilder werden dann unbrauchbar?

Ich glaube Tommy hat schon die Begründung gegeben.

Ansonsten ist das 23f2 sicher ein sehr gutes Objektiv , aber für die von Steffen ins Spiel gebrachte Verwendung bei F2 und ISO3200 sicher nicht das ideale Objektiv.

Link to post
Share on other sites

Seine persönliche Sicht, ja. Und bitte: was heisst "gruselig"?

Aber mich interessiert, welche Bilder das sind, die dann in Räumen bei ISO3200 unbrauchbar sind, ich will Beispiele sehen.

Link to post
Share on other sites

vor 6 Stunden schrieb wismutfan:

Ich habe das 23 1,4. Das 2,0 habe ich nicht. Frage deshalb: Bringt die höhere Lichtstärke des 1,4 etwas in Bereichen ab f 2,0 ?

Wenn Du auf 2,0 abblendest, hast Du dieselbe Öffnung, wie sie das 23 mm f2,0 offenblendig hat; es kommt also genauso viel Licht auf den Sensor. Die Bildqualität und das Bokeh wird sich unterscheiden, aber nicht die Belichtung. Wenn Du die größere maximale Öffnung des 23 mm f1,4 nutzen willst, musst Du das auch tun – also nicht abblenden.

Link to post
Share on other sites

Ich würde mir eher die Frage stellen ob ich die etwas Kühlere Bildwirkung und F1.4 (23mm 1.4) oder die etwas wärmere Bildwirkung, schnelleren Autofokus, kleiner- und leichtere Bauweise beim 23mm f2.0 haben möchte. Ob die Ecken etwas leiden (wenn überhaupt) ist doch voll egal oder nicht?

Günstiger ist die f2-Variante auch noch....

👀

Edited by Taikido
Link to post
Share on other sites

Bisher hat als Einziger mjh die Frage beantwortet. 

 

Ergänzend dazu wäre noch anzumerken, dass ein unterschiedlicher Transmissionsgrad (geringe) Belichtungsunterschiede hervorrufen kann. 

Und, wenn ich die Eingangsfrage richtig verstehe, dir nicht klar ist, dass du mit einem /2,0 Objektiv die Freistellungsmerkmale eines /1,4 Objektivs verlierst. Das wäre für mich der Hauptgrund für das Objektiv mit größerer Offenblende, weil es bildgestalterisch wirkt. 

Kurz: Du kannst das /1,4 auch auf Werte von /2,0 oder noch weiter abblenden, aber das /2,0 nicht aufblenden auf /1,4.

Link to post
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb Taikido:

Ich würde mir eher die Frage stellen ob ich die etwas Kühlere Bildwirkung und F1.4 (23mm 1.4) oder die etwas wärmere Bildwirkung, schnelleren Autofokus, kleiner- und leichtere Bauweise beim 23mm f2.0 haben möchte. Ob die Ecken etwas leiden (wenn überhaupt) ist doch voll egal oder nicht?

Günstiger ist die f2-Variante auch noch....

👀

Kühl oder warm ist in der digitalen Fotografie eine Sache der JPEG-Entwicklungsparameter. Weißabgleich z.B.

Vergütung und Material der Linsen kann durchaus hier eine Wirkung haben.  Das korrigiert die Kamera oder man selbst zum gewünschten Ergebnis.  Es ist sicher kein Parameter den man bewusst mit der Wahl des Objektivs beeinflusst und schon gar keine Eigenschaft zur Kaufentscheidung. Ich selbst kann das nicht nachvollziehen, da ich keines der beiden Objektive besitze.  Gelesen habe ich darüber auch noch nie etwas.  Ich habe hier Zweifel und vermute eher ein Vergleich von Aufnahmen welche unter verschiedenen Bedingungen und/oder mit verschiedenen Einstellungen/Weißabgleich gemacht wurden.

Edited by Crischi74
Link to post
Share on other sites

vor 9 Stunden schrieb platti:

Was, zum Beispiel, ist bei diesem Bild "in den Ecken gruselig"?

indoor, ISO 3200, 

https://www.flickr.com/photos/lebit/44097426430/in/pool-2957034@N25/

 

Nichts, aber es gibt halt Lichtverhältnisse, wo das sehr wohl zum Tragen kommt. Ob die relevant sind für jemanden, ist sicher unterschiedlich. Ich selbst habe halt gern maximale Reserven bei Lowlight und da kommt das 23 2.0 in den Ecken früher an Grenzen, als es 1.4 vs 2.0 formal aussagen. Das äußert sich dann in Rauschen. 

Link to post
Share on other sites

vor 13 Stunden schrieb Crischi74:

Kühl oder warm ist in der digitalen Fotografie eine Sache der JPEG-Entwicklungsparameter. Weißabgleich z.B.

...die du dann in der Kamera direkt anpassen willst, wenn du das 23mm f1.4 dran machst? Und wenn du dann das 90mm 2.0 oder 50mm 2.0 dran machst, darfst das Umstellen auf des WB auf 0 nicht vergessen. Ja dann ist alles ok.

Aber ich z.B. bin faul. Wenn ich jpgs haben will dann stell ich meine Auto-WB gerne auf 0 damit alle Objektive bis auf das 23mm f1.4 die selben warmen oder kühlen Farben bringen außer ich möchte bewusst ein anderes Ergebnis. Man sieht den Unterschied vom 50mm zum 23mm 1.4 hinsichtlich der Temperatur recht deutlich (wie auch vom 56mm zum 50mm).

vor 13 Stunden schrieb Crischi74:

Es ist sicher kein Parameter den man bewusst mit der Wahl des Objektivs beeinflusst und schon gar keine Eigenschaft zur Kaufentscheidung.

Du hast bisher wohl nicht viele Objektive genutzt? Die 23mm-Fraktion hast du auch nicht.

vor 13 Stunden schrieb Crischi74:

Ich habe hier Zweifel und vermute eher ein Vergleich von Aufnahmen welche unter verschiedenen Bedingungen und/oder mit verschiedenen Einstellungen/Weißabgleich gemacht wurden.

Deine Zweifel werden sich legen wenn du danach suchst.

Die älteren Objektive bilden kühler ab als die f2.0-Versionen.

Link to post
Share on other sites

Als „RAW-Shooter“ merke sowas wahrscheinlich nie.  Am Ende könnte man sich die Frage stellen woran deine Beobachtung technisch festzumachen wäre und welche Objektive nun „fehlerhaft“  abbilden.  Und wie gesagt warum du wohl der Erste bist der das feststellt.

Edited by Crischi74
Link to post
Share on other sites

vor 2 Minuten schrieb Crischi74:

Als „RAW-Shooter“ merke sowas wahrscheinlich nie.  Am Ende könnte man sich die Frage stellen woran deine Beobachtung technisch festzumachen wäre und welche Objektive nun „fehlerhaft“  abbilden.  Und wie gesagt warum du wohl der Erste bist der das feststellt.

Die Rede ist nicht von fehlerhaft, sie bilden lediglich kühler ab. Ich bin nicht der Erste, du hast nur noch nix davon gehört ^_^

Link to post
Share on other sites

Am 24.1.2019 um 07:02 schrieb Taikido:

Die Rede ist nicht von fehlerhaft, sie bilden lediglich kühler ab. Ich bin nicht der Erste, du hast nur noch nix davon gehört ^_^

Auch wenn ich das beschriebene Phänomen mit den beiden Objektiven nicht nachstellen kann, so kenne ich dies bereits aus meinen analogen Tagen.
Ich hatt damals zwei kompakte Zooms (28-70 + 70-210) von Tamron und mit diesen Linsen sah ich den Unterschied bereits im optischen Sucher.
Deshalb gab es ja auch damals Empfehlungen für diverse Filme, damit man nicht mit einem "warmen" Film die Tendenz des "warmen" Objektives verstärkt.

Dass die unterschiedliche Transmission von unterschiedlichen Objektiven beim RAW-Fotografieren nicht sichtbar wäre, halte ich deshalb für unwahrscheinlich.
Es sei denn, dass die Kamerasoftware dies bereits durch entsprechende Anpassungen (Filterkurven ?) berücksichtigt.

Link to post
Share on other sites

Am 23.1.2019 um 07:37 schrieb wismutfan:

Ich habe das 23 1,4. Das 2,0 habe ich nicht. Frage deshalb: Bringt die höhere Lichtstärke des 1,4 etwas in Bereichen ab f 2,0 ? 

Würde die Kamera bei 2,0 und gleicher Verschlusszeit bei beiden Objektiven in einem schlecht ausgeleuchteten Raum die gleiche Iso verwenden?

Klar ist mir , dass die Kamera unter f2 beim 1,4er zu niedrigeren Iso greifen würde. Da die Kamera aber mit 3200 auch noch passabel zurechtkommt,  überlege ich das sehr teuere 1,4 zurückzugeben und das 2,0 zu kaufen.  

Gruss Steffen 

Hallo Steffen, Ich hatte beide Objektive probeweise und festgestellt das beide ab Blende 2,8 so gut wie gleich sind. Such mal, es gab hier im Forum schon mal eine Diskussion über das 23/1,4.

Das 1,4er hat einen EV mehr, d.h. du kannst dann bei Offenblende von ISO 3200 (dein Beispiel)  mit ISO 1600 oder sogar mit ISO 800 belichten und dann im RAW das Bild entsprechend aufhellen. Ist sehr gut wenn der Raum schlecht und sehr ungleichmäßig ausgeleuchtet ist.Das Rauschen nimmt dann erheblich ab, von passabel auf gut.

Aus diesem Grund und wegen der geringeren Schärfentiefe bei Blende 1,4 habe ich mich für das teurere Objektiv entschieden. Es kommt eben darauf an was du fotografieren willst und was dir wichtig ist.

Beide Objektive sind erste Wahl was die Abbildungsleistung betrifft.

Link to post
Share on other sites

vor 1 Stunde schrieb UweHB:

Hallo Steffen, Ich hatte beide Objektive probeweise und festgestellt das beide ab Blende 2,8 so gut wie gleich sind. Such mal, es gab hier im Forum schon mal eine Diskussion über das 23/1,4.

Das 1,4er hat einen EV mehr, d.h. du kannst dann bei Offenblende von ISO 3200 (dein Beispiel)  mit ISO 1600 oder sogar mit ISO 800 belichten und dann im RAW das Bild entsprechend aufhellen. Ist sehr gut wenn der Raum schlecht und sehr ungleichmäßig ausgeleuchtet ist.Das Rauschen nimmt dann erheblich ab, von passabel auf gut.

Aus diesem Grund und wegen der geringeren Schärfentiefe bei Blende 1,4 habe ich mich für das teurere Objektiv entschieden. Es kommt eben darauf an was du fotografieren willst und was dir wichtig ist.

Beide Objektive sind erste Wahl was die Abbildungsleistung betrifft.

Wichtig ist mir vor allem, indoor mit niedriger Iso zu fotografieren. Da sind Iso 800 gegen 3200 schon wichtig.

Link to post
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...