Jump to content

Recommended Posts

RawTherapee. Allerdings werden die Pixel entsprechend der Filtermaske eingefärbt.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Nachtrag: es gibt auch die Methode "Mono". Das ist möglicherweise das, was Du suchst, dabei wird das Sensormuster ebenfalls sichtbar

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Edited by Sunhillow
Link to post
Share on other sites

Ich wundere mich schon die ganze Zeit, warum mein erster Screenshot so grün ist.

Mit Profil "neutral" und nur Helligkeits-Anpassungen wird es richtig angezeigt:

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Welche meiner Einstellungen dafür verantwortlich sind, habe ich noch nicht herausgefunden

Link to post
Share on other sites

vor 20 Stunden schrieb Santa:

Was willst Du denn machen (neugierig)?

Experimentieren... 😀

Insbesonders möchte ich testen, ob man bei Motiven die eh in Schwarz/Weiß vorliegen eine Schärfeverbesserung erreichen kann.

PS: So ganz geheuer ist mir das X-Trans-Pattern mit den riesen Grün-Pixeln bis heute nicht... ;)

Edited by Chris_MS
Link to post
Share on other sites

Das Grünpixel ist ja nicht größer. Es sind nach wie vor 4 Pixel. Es scheint nur bei flächigen Farben als „ein Pixel“.  In Details können diese 4 Pixel, welche du als ein Großes siehst, durchaus unterschiedliche Werte haben. Wenn du genauer hinschaust, siehst du auch bei den Beispielbildern hier, dass die 4 aneinander stoßenden Grünpixel leichte Differenzen haben.  Für die Farbberechnung ist das wirklich egal. Nur Moire-Effekte Schwächen sich so ab bzw. verschieben sich in andere Frequenzen.

Edited by Crischi74
Link to post
Share on other sites

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Das läuft wahrscheinlich ähnlich wie beim analogen Farbfernsehen. Weil die Grundfarbe Grün fast immer vorhanden ist, kann die auch vorrangig für den Schärfe-Eindruck verwendet werden. Und wie Christian schreibt, bestehen die großen grünen Klötze aus vier unabhängigen Punkten.

Edited by Sunhillow
Link to post
Share on other sites

  • 2 weeks later...
Am 25.1.2019 um 17:50 schrieb Sunhillow:

Das läuft wahrscheinlich ähnlich wie beim analogen Farbfernsehen. Weil die Grundfarbe Grün fast immer vorhanden ist, kann die auch vorrangig für den Schärfe-Eindruck verwendet werden. Und wie Christian schreibt, bestehen die großen grünen Klötze aus vier unabhängigen Punkten.

Farbfernsehen nach PAL und NTSC Standard nutzen ein Luminanzsignal  (SW Bild) mit der vollen Bandbreite (Auflösung) für die Bildschärfe und ein Chrominanzsignal (Farbsignal) geringerer Auflösung. SW Fernseher nutzen nur das Luminanzsignal. Die Bildröhre des Farbfernsehers hat eine Maske mit roten, grünen und blauen Farbfiltern, die im Triplet oder in Streifen angeordnet sind.

Link to post
Share on other sites

Am 25.1.2019 um 14:09 schrieb Chris_MS:

Experimentieren... 😀

Insbesonders möchte ich testen, ob man bei Motiven die eh in Schwarz/Weiß vorliegen eine Schärfeverbesserung erreichen kann.

PS: So ganz geheuer ist mir das X-Trans-Pattern mit den riesen Grün-Pixeln bis heute nicht... ;)

Vielleicht gib'ts da ja schon was in RawTherapee... Für Accuraw Monochrome  bahauptet der Hersteller ja zum Beispiel das es einen optimalisierten Algorithmus hat für Schwarz/Weiss, und RawTherapee/dcraw usw haben soviele möglichkeiten, dass es mich nicht wundern würde, dass es dort schon was dergleichen gibt.

Link to post
Share on other sites

Fazit wird bleiben, dass es in der Schwarz-Weiß-Entwicklung nichts bringen wird in puncto Auflösung.  Der Farbfilter filtert halt  Licht und damit auch Information raus. Der Sensor „sieht“ nur dass was bei ihm ankommt und weiß nichts von dem was vorher verloren geht.

Der Informationsgewinn im Farbbild entsteht allein im Demosaicing also dem Vergleich der Information durch die verschiedenen Farbfilter.

ohne Demosaicing kannst du den Mittelwert aus deinen RGB-Clustern (1xRot, 1xBlau, 2xGrün) rechnen und hast dann SW. Aber dann halt wirklich nur mit einem Viertel der Auflösung.

 

Edited by Crischi74
Link to post
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...