Jump to content

Recommended Posts

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hi

 

Gibt es eine iPad App, mit der man auf die Inhalte der SD-Card in einer Fuji X-T2 direkt zugreifen kann, also ohne dass man die Daten von der SD-Karte zwingend mit Adapter aufs iPad kopieren muss?

 

Mir geht es um folgendes Beispiel-Szenario:

Ich hab ein 2 stündiges Fotoshooting mit einer Kundin und möchte im Anschluss (oder auch mal Zwischendurch als Pausenfüller) ihr die Fotos aus dem Shooting zeigen. Natürlich könnte ich die Karte aus der Fuji nehmen und die Fotos via Adapter aufs iPad in die Fotos App laden. Aber das möchte ich aus mehreren Gründen nicht:

  • in der Fotos App hab ich nur meine privaten Fotos - meine fertigen "Produktiv-JPGs" aus diversen Shootings hab ich in der iCloud abgelegt um diese mobil zu betrachten bzw herzuzueigen
    (meine RAWs zuhause auf einer externen Festplatte abgelegt).
  • der Importvorgang dauert mir zu lange und ich brauche ja auch nicht alle am iPad
  • das Herumhantieren mit Adapter usw. gefällt mir einfach nicht

 

Ich bräuchte eben eine App, die sich via WIFI mit der Kamera verbindet und die Fotos von der SD-Karte (JPGs würden reichen, RAW muss nicht sein) in einem akzeptablen Tempo darstellen kann. Wenn ich dann noch zusätzlich ausgewählte Bilder auf das iPad importieren könnte, wäre das super.

Gibt es da eine brauchbare App?

 

 

Link to post
Share on other sites

Fuji "Camera Remote" macht das. Gibt´s im App-Store gratis. Damit die Übertragung einigermaßen zügig abläuft, musst du aber in den Verbindungseinstellungen der Kamera die Übertragung der verkleinerten Dateien anwählen. Ob die Geschwindigkeit für deine Zwecke ausreicht, solltest du selbst ausprobieren.

Link to post
Share on other sites

Da die T2 noch kein BT hat gestaltet sich die Verbindung mit iOS recht umständlich. Da die Geschwindigkeit dann auch nicht berauschend ist könnte ein OTG Adapter mit USB Kabel die schnellere Variante sein. Habe ich allerdings noch nie ausprobiert, da ich unterwegs eher das Surface mitnehme und das hat halt USB :)

P.S.: Dann sollte auch "Durchblättern" mit der iOS Foto App funktionieren.

 

Edited by Winkelsucher
Link to post
Share on other sites

vor 57 Minuten schrieb Winkelsucher:

Da die T2 noch kein BT hat gestaltet sich die Verbindung mit iOS recht umständlich. Da die Geschwindigkeit dann auch nicht berauschend ist könnte ein OTG Adapter mit USB Kabel die schnellere Variante sein. Habe ich allerdings noch nie ausprobiert, da ich unterwegs eher das Surface mitnehme und das hat halt USB :)

P.S.: Dann sollte auch "Durchblättern" mit der iOS Foto App funktionieren.

 

Aber ich kann doch iPad und T2 mit Wlan verbinden. Ist das langsamer als die BT-Variante?

 

Link to post
Share on other sites

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

vor 16 Minuten schrieb chrisjar:

Aber ich kann doch iPad und T2 mit Wlan verbinden. Ist das langsamer als die BT-Variante?

 

Bei Kameras mit BT ist der Verbindungsaufbau erheblich einfacher. Das liegt in der Natur der Sache, da nach dem BT Pairing der Verbindungsaufbau von WLAN über BT gesteuert wird. Dann ist es auch (fast) völlig egal in welchem Modus sich die Kamera befindet. Ich klicke auf der App die gewünschte Funktion an und muss dann lediglich die WLAN Verbindung noch einmal in iOS bestätigen. Fertig (zumindest in 95% der Versuche). Ohne BT sind das erheblich mehr Schritte, die auch gerne mal nicht funktioniert haben. Das war einer der Hauptgründe warum ich das mit der T2 gar nicht mehr benutzt und mir ein 5m USB Kabel gekauft habe 🙄

Während die Steuerung der Kamerafunktionen über BT läuft findet die Übertragung von Live View / Bildern dann per WLAN statt. 

BTW, Camara Remote unterstützt auch ein "Durchblättern" der Bilder OHNE sie zu importieren. Dazu wird es aber auch zunächst heruntergeladen. Das geht recht fix, USB wäre aber schneller.

P.S.: Das geht nur mit JPEG. 

Edited by Winkelsucher
Link to post
Share on other sites

Also wenn man die SD Karte mit Adapter am iPad anschließt kann man doch beim Importfenster, welches sich dann automatisch öffnet, die Bilder großziehen und durchblättern.

Man muss nicht zwangsweise erst importieren. Allerdings weiß ich gerade nicht mehr auswendig, wie die Qualität der Vorschaubilder so ist.

 

Update: Gerade erst gelesen, dass du das herumhantieren mit dem Adapter nicht haben willst. Aber trotzdem als Hinweis. Man kann die Bilder vor dem Import schon in groß ansehen.

 

 

Edited by spfaffi
Link to post
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...