jjoste Posted January 25, 2019 Share Posted January 25, 2019 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Hallo zusammen, hat jemand von Euch Erfahrung: Bis zu welcher Größe lassen sich qualitativ hochwertige Inkjetdrucke mit GFX 50-basierten RAWs realisieren. Voraussetzung muß sicher sein: ISO 100 , Stativ. Vielen Dank für Eure Einschätzung Jochen Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted January 25, 2019 Posted January 25, 2019 Hi jjoste, Take a look here Großformatdruck . I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest Posted March 6, 2019 Share Posted March 6, 2019 Kein Antwort? Okay, dann eine Frage: Wie gross wird der normale Betrachtungsabstand sein? Wie gross ist der Raum (wenn es einer ist und keine Fassade)? Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Crischi74 Posted March 6, 2019 Share Posted March 6, 2019 (edited) vor 16 Minuten schrieb docmarten: Kein Antwort? Okay, dann eine Frage: Wie gross wird der normale Betrachtungsabstand sein? Wie gross ist der Raum (wenn es einer ist und keine Fassade)? 30cm + Vergrößerungsglas. Etwas unklar formuliert das Ganze. RAW und Drucken usw. Vielleicht sollte der TO genauer das geplante Szenario beschreiben. Groß gedruckt in zufriedenstellender Qualität hatte man schon viele Jahre vor den ersten digitalen Mittelformatkameras. Das ging auch mit 5Mpx. Edited March 6, 2019 by Crischi74 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Mattes Posted March 9, 2019 Share Posted March 9, 2019 Hi. An meiner Wand hängt ein Druck in 196 x 110 cm, entstanden mit einer Nikon D800 (also mit 36 MP, allerdings auf das Ausgabeformat beschnitten). Selbst aus unmittelbarer Nähe sind keine Artefakte zu erkennen. Ich hoffe, als kleiner Praxisfall hilft das weiter. Grüße Matthias Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
jjoste Posted April 1, 2019 Author Share Posted April 1, 2019 Um das nochmal zu konkretisieren: Ich vergleiche mit Scans eines 6x17cm Negativs (Scanauflösung 3200 dpi). Die Bilder werden mit 240x80cm Größe im Tintenstrahldrucker ausgegeben - man kann mit Betrachtungsabständen von unter einem Meter noch jedes kleine Detail sehr gut erkennen, ohne Störungen im gedruckten Bild. Natürlich ist mir klar, dass bei diesen Scans viel mehr Pixel generiert werden als mit einer GFX50. Danke für eure Hilfe! Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
zappa4ever Posted April 1, 2019 Share Posted April 1, 2019 Sobald die Auflösung des Scans das Doppelte der Auflösung des Negativs überschreitet ergibt sich keine Verbesserung mehr. Und jetzt die große Frage? Wie hoch war die Auflösung des Negativs Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
jjoste Posted April 12, 2019 Author Share Posted April 12, 2019 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Laut Fijis Datenblatt zum Farbnegativfilm ns160: Test-Object Contrast: 1.6:1 ............ 63 lines/mm Test-Object Contrast: 1000:1 ........125 lines/mm Danke für Eure Hilfe! Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Dein Support für das Forum (Info) Hat dir das Forum geholfen? So kannst du das Forum unterstützen! Premium Mitglied werden | Spenden | Bei Amazon* oder eBay* kaufen Software: Topaz* | DxO Nik Collection* | Skylum Luminar* (–10€ mit Gutschein FXF) | * Affiliate Links
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.