Jump to content

Recommended Posts

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Ich habe von Nikon zu Fuji gewechselt und bin mit meiner X-T3 auch sehr zufrieden. Das Einzige, was ich wirklich vermisse, ist ein gutes Teleobjektiv. Über 200mm Brennweite bietet Fuji keine einzige Festbrennweite an, die einzige Möglichkeit ist das 100-400. Das ist mir aber einfach zu schwer. Bei Nikon hatte ich das hervoragende 300mm f4 (https://www.nikon.de/de_DE/product/nikkor-lenses/auto-focus-lenses/fx/single-focal-length/af-s-nikkor-300mm-f-4e-pf-ed-vr#tech_specs). Es verfügt über einen Bildstabilisator und wiegt als Vollformatobjektiv nur 755 gr. Ein APS-C Objektiv könnte also noch leichter sein. Ich frage mich einfach, warum ist der Weitwinkelbereich so gut besetzt, manche Brennweiten sogar in unterschiedlicher Lichtstärke vorhanden, und im Telebereich gibt es so gar nichts.

Link to post
Share on other sites

vor 17 Minuten schrieb Hartmut B.:

Ich habe von Nikon zu Fuji gewechselt und bin mit meiner X-T3 auch sehr zufrieden. Das Einzige, was ich wirklich vermisse, ist ein gutes Teleobjektiv. Über 200mm Brennweite bietet Fuji keine einzige Festbrennweite an, die einzige Möglichkeit ist das 100-400. Das ist mir aber einfach zu schwer. Bei Nikon hatte ich das hervoragende 300mm f4 (https://www.nikon.de/de_DE/product/nikkor-lenses/auto-focus-lenses/fx/single-focal-length/af-s-nikkor-300mm-f-4e-pf-ed-vr#tech_specs). Es verfügt über einen Bildstabilisator und wiegt als Vollformatobjektiv nur 755 gr. Ein APS-C Objektiv könnte also noch leichter sein. Ich frage mich einfach, warum ist der Weitwinkelbereich so gut besetzt, manche Brennweiten sogar in unterschiedlicher Lichtstärke vorhanden, und im Telebereich gibt es so gar nichts.

200 x cropfaktor 1,5  ist gleich 300mm mit Blende 2 Durchgängig , zur Not flansch noch den Extender dazwischen  (+1,4 fach) 

Link to post
Share on other sites

Wenn Dir Teleobjektive so wichtig sind, wäre ich nicht von Nikon auf Fuji umgestiegen. Da ist Fuji in der Tat schwach bestückt. Hier könnte Fuji noch deutlich nachlegen. Es gibt zwar zwischenzeitlich ein XF200, aber es hat ein hohes Gewicht und einen exorbitanten Preis. Selbst habe ich das 100-400 mit TC 1,4 und bin sehr zufrieden damit. Für nur mal so mitnehmen mit anderen Objektiven ist es auch zu schwer, aber alleine mit der Kamera geht das schon. 

Link to post
Share on other sites

Ja, ein 200/2.8 OIS (entspräche einem 300/4L IS) mit genauso wie bei Canon ca. 1.2kg Gewicht und für unter 1500€ wäre schon eine schöne Sache.

Aber Fuji hat offenbar nicht die Ressourcen für so viele Objektiventwicklungen, zumal der potentielle Kundenkreis begrenzt sein dürfte. "Otto Normalverbraucher" gibt sich mit den Zooms zufrieden.

Edited by MEPE
Link to post
Share on other sites

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

hallo,

meine Lösung ist ein fringer-adapter und ein Canon EF 70-300 4-5,6 IS II USM (habe ich neu mit cashback für 319 gekauft). Freue mich auf besseres Wetter, aber erste Versuche waren gut. Ist eine sehr handliche Kombi.

nobbe

Edited by nobbe
ergänzung
Link to post
Share on other sites

 

vor 39 Minuten schrieb nobbe:

hallo,

meine Lösung ist ein fringer-adapter und ein Canon EF 70-300 4-5,6 IS II USM (habe ich neu mit cashback für 319 gekauft). Freue mich auf besseres Wetter, aber erste Versuche waren gut. Ist eine sehr handliche Kombi.

nobbe

Funkioniert da der Autofokus?

Link to post
Share on other sites

Ja, Teleobjektive fehlen aber irgendwie auch doch nicht 😉

Mit dem Fujinon 50-140mm + TC bist Du sehr flexibel für viele Aufgaben gerüstet. Ich mache meine gesamten Sportaufnahmen mit diesem Objektiv. Das 55-200mm nicht besonders lichtstark, aber für die Landschaftsfotografie mehr als ausreichend ist auch eine feine Sache.

Das was man bei Fuji merkt, ist das es keine "historischen" Linsen gibt wie das bei Nikon und Canon der Fall ist. Alternativen bietet hier der Fringer, oder eine Reihe anderer Smart-Adapter welche dann die Verwendung der Canon-Linsen (die haben auch ein 300/4) erlauben … aber halt die Sache nicht unbedingt kompakt machen.

Wenn Du bei Nikon ebenfalls mit APS-C unterwegs wahrst, dann bleibt aktuell "nur" der Fringer Adapter und das Canon 300/4, falls es Vollformat war würde ich mir das 50-140mm + TC 1,4 anschauen was dann auch in diese Richtung gehen würde.

/b!

Link to post
Share on other sites

vor 1 Minute schrieb Hartmut B.:

War bei Nikon auch mit APS-C unterwegs und hatte dann mit dem 300 f4 ein Objektiv wie ein 450, das nur 755 gr wog. So etwas suche ich.

ok, nativ sieht es da schlecht aus, das 100-400mm währe halt eine Option oder ein Smart-Adapter.

/b!

Link to post
Share on other sites

vor 7 Minuten schrieb Hartmut B.:

War bei Nikon auch mit APS-C unterwegs und hatte dann mit dem 300 f4 ein Objektiv wie ein 450, das nur 755 gr wog. So etwas suche ich.

Hast du das noch? Dann kauf dir eine Nikon D5500 oder so dazu, und gut ist. Im Verhältnis zum Objektiv ist die Kamera nicht so teuer.

Bei Fuji wirst du nicht fündig. Auch die Überlegungen mit dem Fringer-Adapter werden dir nicht weiterhelfen, denn entweder musst du ein "Billigzoom" (na ja, gemeint ist eines für nicht so anspruchsvolle Fotografen) dranpappen, oder du hast gleich wesentlich mehr Gewicht. Das Canon 300/4 wiegt schon mal 1,2 kg, hinzu kommt noch das Gewicht vom Adapter. Auch wird der AF potentiell nicht so gut sein wie ohne Adapter direkt an der Spiegelreflex. Für Nikon gibt es leider keinen Adapter mit Autofokus.

 

vor 13 Minuten schrieb bernd!:

Das was man bei Fuji merkt, ist das es keine "historischen" Linsen gibt wie das bei Nikon und Canon der Fall ist.

300/4 PF, 600/5,6 PF, 500/4 FL und 500/4 FL sind jetzt aber nicht so historisch.😜

Link to post
Share on other sites

Canon 200 2.8 USM II+ 1.4 Konverter+ Fringer

minimal mehr Gewicht, weitaus günstiger und vielseitiger......und der AF funktioniert (ohne Konverter nahezu nativ, mit weiß ich persönlich nicht..ist aber von Fringer getestet und frei gegeben> passt also)

Anmerkung zu: "Das Einzige, was ich wirklich vermisse, ist ein gutes Teleobjektiv"

Fuji bietet da Eins der Besten mit dem 100-400

Wenn du Teleobjektiv pauschal nur mit Festbrennweite verbindest magst du Recht haben.

Edited by mikuz
Link to post
Share on other sites

Die PF/DO Linsen sind zwar schön scharf, klein und relativ günstig, haben auch ein par Schwachstellen. Ich habe meins seinerzeit wieder verkauft, da selbst moderates Gegenlicht zu Flares, deutlicher Reduzierung des Kontrasts und Halos geführt hat. Ob man damit leben kann ist sicher Geschmackssache, aber ich bin mit dem 70-200/2,8 + 1,7x TC glücklicher gewesen. Der 1,4x TC hatte bei den 36MP der D800 keinen sichtbaren Vorteil. Da war der 18MP Crop ohne TC mind. genauso gut, vergleichen mit eine auf 18MP verkleinerten Bild mit TC. Mit dem 2x TC ließen Qualität und AF deutlich nach.

Link to post
Share on other sites

Am 28.1.2019 um 17:35 schrieb Hartmut B.:

War bei Nikon auch mit APS-C unterwegs und hatte dann mit dem 300 f4 ein Objektiv wie ein 450, das nur 755 gr wog. So etwas suche ich.

Genau dieses Teil 1:1 kopiert von Fuji würde ich mir auch wünschen und zwar um Welten mehr als ein 2,8/8-16mm oder 1/33mm:

https://www.dpreview.com/products/nikon/lenses/nikon_300mm_f4_pf_ed_vr

nimix

Link to post
Share on other sites

Wie gesagt, ich hatte das Objektiv mal und war damit (an einer FX) gar nicht zufrieden. Zum Glück konnte ich es, auch wegen dem Hype um das Objektiv, quasi verlustfrei wieder verkaufen. Such mal nach Beispielen mit Gegenlicht. Da sollte es genug geben. Nikon räumt das auch ganz offen ein, weil es an der Bauart des Objektivs liegt. Capture NX-D hat dafür sogar ein "PF Flare Control". Das hilft zwar gegen die Halos, aber nicht gegen den Kontrastverlußt. 

Insgesamt muss das sicher jeder für sich entscheiden, aber mir wäre ein konventionelles 300/4, ähnlich wie das hervorragende 70-200/4, deutlich lieber gewesen. Mich hat die Gegenlichtempfindlichkeit gestört. Und nach der Purple Grid Diskussion bei Fuji würde man dieses Objektiv vermutlich teeren und federn.... 🙄

Link to post
Share on other sites

PF/DO sind halt ganz spezielle Objektive. Nicht für jeden. Die Gerüchteseite hatte letztes Jahr mal eine Abstimmung, welche Objektive als nächstes kommen sollen. Da war ein 300mm f/4.0 irgendwo ziemlich weit hinten. 200mm f/2.8 und 400mm f/4.0 im Mittelfeld. 
Ganz vorne das 33mm f/1.0 und im vorderen Bereich auch ein lichtschwächeres 16mm. 

Dass dem Fuji X Sortiment eine preislich interessante lange Telefestbrennweite fehlt ist aber nicht abzustreiten. Von dem her gehe ich davon aus, dass es auch Fuji bewusst ist. Wann so etwas kommt, steht aber in den Sternen. 

Link to post
Share on other sites

Am 28.1.2019 um 17:35 schrieb Hartmut B.:

War bei Nikon auch mit APS-C unterwegs und hatte dann mit dem 300 f4 ein Objektiv wie ein 450, das nur 755 gr wog. So etwas suche ich.

Da hilft nur adaptieren. Ich habe lange manuell Objekitive bis 200mm Brennweite adaptiert und habe festgesellt, dass mich das manuelle Fokusieren und das mitschleppen von >800gr schon genervt hat. Bin jetzt beim Xf 50-200mm gelandet, was ich mit 580gr gerade noch als mobil erachte.

Habe sofort einen sehr offenen Erfahrungsbericht zum Fringer Adapter an Fujifilm gefunden: Offensichtlich ist die Leistung von Objektiv zu Objektiv verschieden. Das ist ja auch verständllich.

https://www.digicamclub.de/showthread.php?t=23577

Je nach kombination bist du mit Fringer auch schnell über die magische Gewichtsgrenze, wo du dich sowieso auf  bewustes Schleppen einstellen musst.
Vom Gewicht und vom Preis wäre der Schritt zum XF 100-400mm mit 1375 kg, das es gebraucht auf ebay auch schon um 1200 € gibt, nicht groß. Dies bekommst du dann zum Mehrwert von längerer  Brennweite, Zoom und ordentlichen AF und Stabi .

Ich denke "Fringern" tun nur die Leute die schon ein super teures Canon Objektiv in gebrauch haben, das sie dann doppelt nutzen können.

 

 

Link to post
Share on other sites

vor 1 Stunde schrieb klausentreiben:

Ich denke "Fringern" tun nur die Leute die schon ein super teures Canon Objektiv in gebrauch haben, das sie dann doppelt nutzen können.

Nicht nur ;) ...
Ich habe mir den Fringer geholt, um mein Sigma 80-400 weiter nutzen zu können - hat aber nicht gut funktioniert.
Dann kam das 19%-Angebot von Saturn und für 755€ kam dann das 150-600 :)!
Canon war mir früher in diesem Bereich zu teuer - zumal das 80-400 als Gebrauchtes zur mir kam.

Link to post
Share on other sites

Im Telebereich würde ich liebend gerne ein 70-300er kaufen. Das ist derzeit das von mir am meisten vermisste Objektiv. 4-5,6 bei ca. 500gr und preislich ähnlich zum 55-200er wäre mein Wunsch. Vielleicht wird er ja anlässlich des 16-80ers auch mal erhört?!?

Link to post
Share on other sites

Am 28.1.2019 um 10:59 schrieb Graufilter:

XC 50-230, 375g

 

Am 28.1.2019 um 11:22 schrieb Chris_MS:

Jo, wenn's denn nicht so lichtschwach wäre. Aber als Reisezoom durchaus zu gebrauchen.

Mit zunehmender Entfernung zum fotografierten Objekt wird der optische Vorsprung des XF55-200 immer größer. Da ich auf Reisen aber genau das mache, Landschaften in die Ferne fotografieren, wird das XC mich wohl nicht mehr begleiten. Auf den ersten 20 m kann man aber sehr ordentliche Ergebnisse mit dem Leichtgewicht erzielen.

Link to post
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...