micaelo Posted January 29, 2019 Share #1 Posted January 29, 2019 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Ich habe gelegentlich für Verkaufsanzeigen kleinere Objekte zu fotografieren, etwa von der Größe einer Streichholzschachtel. Die Anschaffung eines Makroobjektivs lohnt für die eher seltenen Gelegenheiten nicht. Ich überlege deshalb, einen Vorsatzachromaten vor mein XF 18-55 zu schrauben und mit mittlerer bis längster Brennweiteneinstellung zu fotografieren. Hat das schon mal jemand probiert? Und sind die Ergebnisse brauchbar? Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted January 29, 2019 Posted January 29, 2019 Hi micaelo, Take a look here XF 18-55 mit Vorsatzachromat?. I'm sure you'll find what you were looking for!
dancat Posted January 29, 2019 Share #2 Posted January 29, 2019 Ich verwende ein Raynox 150 und bin zufrieden. Es vignettiert ein bisschen beim 50mm aber die Ergebnisse finde ich brauchbar. Ich werde später ein Paar Beweisfotos anhängen... Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
ulipl Posted January 29, 2019 Share #3 Posted January 29, 2019 Also kurze Überschlagsrechnung im Kopf: Streichholzschachtel, etwa doppelt so groß wie APS-C Sensor, grob geschätzt. Also Abbildungsmasstab 0.5x oder 1:2. Bedeutet bei 50mm Aufnahmebrennweite dass der Achromat die doppelte Brennweite, also 100mm haben muß, ergo 10 Dioptrien. Das ist ein Haufen Holz... Gruß Uli Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
AS-X Posted January 29, 2019 Share #4 Posted January 29, 2019 vor 5 Stunden schrieb micaelo: Ich habe gelegentlich für Verkaufsanzeigen kleinere Objekte zu fotografieren, etwa von der Größe einer Streichholzschachtel. Die Anschaffung eines Makroobjektivs lohnt für die eher seltenen Gelegenheiten nicht. Ich überlege deshalb, einen Vorsatzachromaten vor mein XF 18-55 zu schrauben und mit mittlerer bis längster Brennweiteneinstellung zu fotografieren. Hat das schon mal jemand probiert? Und sind die Ergebnisse brauchbar? Ich habe mal mangels Streichholzschachtel quick&dirty einen kleinen Alternativgegenstand abgelichtet, den du einschätzen können dürftest. Einmal mit dem Zoom bei 55mm und 5.6 an der Naheinstellgrenze und dann mit aufgeschraubtem Achromaten. Ich habe hier den 500D von Canon genommen und bin bei gleichen Einstellungen wieder an die Naheinstellgrenze gegangen. Die Bilder sind wie gesagt ohne Aufwand entstanden und SOOC (fürs Forum natürlich verkleinert). Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! micaelo 1 Quote Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.fuji-x-forum.de/topic/37577-xf-18-55-mit-vorsatzachromat/?do=findComment&comment=938776'>More sharing options...
AS-X Posted January 29, 2019 Share #5 Posted January 29, 2019 Der 500D hat übrigens gerade mal 2 Dioptrien. Mit zB dem 250D (4) geht da noch mehr. Es lohnt sich nach Close Up Lens zu suchen. Zumindest bei Canon und Minolta sind das hochwertige Achromaten (ich denke bei den meisten anderen Kameraherstellern auch, kann ich aber nicht verbindlich sagen). Kleinere Größenunterschiede lassen sich problemlos mit Adapterringen ausgleichen. micaelo and Uwe Richter 1 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted January 29, 2019 Share #6 Posted January 29, 2019 Hi, ganz auf die Schnelle freihand mit 16 mm Abstandsring (JJC) beim 18-55, Abstand ca. 15 cm; ISO 800, 1/15, f/4, Gruss, lars Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Quote Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.fuji-x-forum.de/topic/37577-xf-18-55-mit-vorsatzachromat/?do=findComment&comment=938814'>More sharing options...
Nimix Posted January 29, 2019 Share #7 Posted January 29, 2019 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Was kostet denn so ein Vorsatz Achromat guter Qualität mit 58mm Filtergewinde? Ich habe ein Olympus OM 3,5/50mm Makro für 79.-€ bei Ebay erworben. Dazu ein OM-FX Adapter von Quenox, der sehr gut funktioniert und passt für 23.- € Macht zusammen 102.-€ und ich bin mit der Qualität SEHR zufrieden. Das solltest du beim Kauf eines Achromaten im Hinterkopf behalten. Es muss nicht immer ein 2.4/60mm oder gar 2.8/80mm Makro sein oder ein 50er Zeiss. Altglas tuts auch ;) nimix harzradler 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
ingow Posted January 29, 2019 Share #8 Posted January 29, 2019 Das hier war mit dem 18-55 und einem Minolta Achromaten No.2 aufgnommen. Obwohl der nur 55mm hat und per StepDown adaptiert worden ist, ging das gut. Die sind sehr erschwinglich geworden. Aber ein manuelles 50er Makro (ich habe hier auch noch eins von Minolta) kostet auch fast nix mehr. NoName-Adapter dazu, dann ist man bei vielleicht 70-80 Euro. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! micaelo 1 Quote Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.fuji-x-forum.de/topic/37577-xf-18-55-mit-vorsatzachromat/?do=findComment&comment=938878'>More sharing options...
AS-X Posted January 29, 2019 Share #9 Posted January 29, 2019 vor 9 Minuten schrieb Nimix: Was kostet denn so ein Vorsatz Achromat guter Qualität mit 58mm Filtergewinde? Ich habe ein Olympus OM 3,5/50mm Makro für 79.-€ bei Ebay erworben. Mit Sicherheit eine sehr gute Option und wenn man sich die zT sehr hohen Preise gerade für die Canon oder Marumi Achromaten anschaut, dann ist so ein günstiger Deal bei einem richtigen Makro der bessere Kauf. Ich habe mehrere Achromaten und für keinen mehr als 25€ gebraucht bezahlt (der 77er 500D hat zu dem Preis allerdings auch eine preismindernde Delle im Außengewinde). Für den Kurs finde ich die Dinger grandios, auf jeden Fall deutlich besser als eine simple Nahlinse. Neben dem günstigen Preis sehe ich vor allem den Vorteil, dass so ein Ding immer Platz in der Fototasche findet. Das Makro kann man ja trotzdem kaufen 😉 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
micaelo Posted January 29, 2019 Author Share #10 Posted January 29, 2019 Danke für Eure Tipps und Bilder 🙂 Ich bin beeindruckt, wie gut das mit Achromaten geht, habe mir jetzt aber die beiden Fuji-Zwischenringe bestellt, weil ich damit flexibler bin und sie ohne Step-Up/Down-Ringe an allen meinen Objektiven verwenden kann. Danke nochmal. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted January 30, 2019 Share #11 Posted January 30, 2019 Moin, ich habe eine kleine Akku 3D Reihe geknipst. Hast Du mal Dein 55-200 in 200 versucht? Mit dem Abstandsring 11 mm sieht es so aus (16 streift die Bildkanten; siehe die zarten roten Anmerkungen). Gruss, lars Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Quote Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.fuji-x-forum.de/topic/37577-xf-18-55-mit-vorsatzachromat/?do=findComment&comment=938924'>More sharing options...
micaelo Posted January 30, 2019 Author Share #12 Posted January 30, 2019 vor 3 Stunden schrieb larshennings.de: Moin, ich habe eine kleine Akku 3D Reihe geknipst. Hast Du mal Dein 55-200 in 200 versucht? Mit dem Abstandsring 11 mm sieht es so aus (16 streift die Bildkanten; siehe die zarten roten Anmerkungen). Gruss, lars Danke für die Beispielbilder. Das sieht gut aus. Bin also gespannt auf die Zwischenringe. Sollten in den nächsten Tagen bei mir eintreffen. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
ulipl Posted January 30, 2019 Share #13 Posted January 30, 2019 vor 13 Stunden schrieb larshennings.de: Hi, ganz auf die Schnelle freihand mit 16 mm Abstandsring (JJC) beim 18-55, Abstand ca. 15 cm; ISO 800, 1/15, f/4, Gruss, lars Hier schlägt aber schon sichtbar zu, daß der Zwischenring das Objektiv aus seinem Korrekturbereich bringt: Tonnenförmige Verzeichnung und Bildfeldwölbung. Ich persönlich rate von Zwischenringen bei Zoomobjektiven ab, aber das muß jeder für sich entscheiden. Gruß Uli Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted January 30, 2019 Share #14 Posted January 30, 2019 Ja, da gibt es Grenzen, welcher Aufwand, etwa auch für den Themenbereich; Schmuck vielleicht anders als ein Akku in einem Tech-Katalog. Eine Frage ist die Auflösung der Kamera, ob es sinnvoller ist, weniger zu vergrössern und einen Ausschnitt zu machen. Hier noch ein Bild: Tilt/ Scheimpflug mit nur 50 mm Yashica; die Schärfeebene liegt einigermassen auf dem Tisch und zeigt die Struktur viel weiter als oben, und der Schärfekeil reicht dennoch aus, um die Höhe des Akku hinreichend scharf zu zeigen (auch dies liesse sich noch präziser einstellen). Gruss, lars Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Quote Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.fuji-x-forum.de/topic/37577-xf-18-55-mit-vorsatzachromat/?do=findComment&comment=938974'>More sharing options...
micaelo Posted January 30, 2019 Author Share #15 Posted January 30, 2019 Jetzt habt Ihr mich neugierig gemacht, und ich habe auch noch einen Achromaten mit +3 Dioptrien für mein XF 18-55 geordert. Hoffentlich bleibt das Wetter die nächsten Tage so mies, damit ich in Ruhe zuhause experimentieren kann. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Dein Support für das Forum (Info) Hat dir das Forum geholfen? So kannst du das Forum unterstützen! Premium Mitglied werden | Spenden | Bei Amazon* oder eBay* kaufen Software: Topaz* | DxO Nik Collection* | Skylum Luminar* (–10€ mit Gutschein FXF) | * Affiliate Links
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.