Jump to content

Recommended Posts

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Da man das Display ja leider nicht zum Body drehen kann, würde ich das bei Kauf sofort sinnvoll schützen wollen. Gorillaglas wäre mir lieber.
Muss man bzgl. des Klebers irgendwelche Bedenken haben? Was genau empfehlt Ihr?

Für irgend eine andere Kamera habe ich mal ein Leder(?) Teil "Anzug" :) im Web gesehen. War glaub ich noch nicht mal käuflich. Im Prinzip eher ein Pseudo Hochformatgriff aus Leder. ABER - jetzt das coole :) - man konnte einen Lederschutz + Fleece vor das Display klappen. Kennt ihr das, gibt es sowas für die X-H1?

UND Wie haltbar ist eigentlich die X-H1 Gummierung? Ich kaufe die X-H1 auch wg. der super Haptik! Das ist mir sehr wichtig. Sind dbzgl. irgendwelche "Sorgen" bekannt?

Link to post
Share on other sites

Von Gariz gibts Leder-Halbtaschen auch für die H1.   Ich habe so eine für die X-T10.

Qualität ist gut.  Preis ist nicht ganz billig.

https://gariz.com.au/collections/fujifilm-cases/products/gariz-xs-chxh1bk-leather-camera-half-case-black-for-fujifilm-x-h1

Auf Schutzgläser verzichte ich seit vielen  Jahren bei Kameras und erst recht bei Smartphones.  Zerkratzte Displays habe ich trotzdem nicht. 

Link to post
Share on other sites

Mit Gariz-Halfcases hatte ich zuletzt schlechte Erfahrungen gemacht. Die steife Bodenplatte war krumm und irgendwie alles schief. Allerdings bei einer anderen Kamera, nicht der X-H1.

Die Halfcases diverser Hersteller sind mittlerweile auch nur noch Quartercases. Die werden ja immer kleiner, auch bei Gariz. Es gibt durchaus Halfcases, die die Kamera bis zur oberen Kante schützen und auch (oder vor allem) im Bereich der Ösen. Irgendwie scheint wohl gerade in Asien der Begriff "Halfcase" immer öfter falsch verstanden zu werden, denn ursprünglich hießen die Teile Halfcase, nicht, weil sie nur den halben Kamerabody schützten, sondern weil sie nur eine Hälfte des Schutzes waren, die andere Hälfte schützte das Objektiv und die Oberseite der Kamera und war meistens mit Druckknöpfen an dem Bodyschutz ("Halfcase") befestigt.

Obwohl ich selbst Fan von Halfcases bin, würde ich an die X-H1 nie einen Halfcase machen. Die größte X-System-Fuji wird dann noch größer (vor allem höher), es behindert das schnelle Anbringen des Handgriffs und so ein Schutz nur in Teilen der unteren Hälfte der Kamera ist auch mehr Kosmetik als echter Schutz. Irgendwie sieht es aus, als würde man eine DSLR in ein Halfcase verpacken. Bei einer X100, jo, oder einer X-E3 oder vielleicht noch bei einer X-T1/2/3. Aber bei X-H1 finde ich das vollkommen ungeeignet (und imho sehr häßlich).

Just my two cents, wie immer, kann es natürlich jeder halten wie die Dachdecker...

Link to post
Share on other sites

Displayschutz hab ich den hier

 

https://www.amazon.de/DolDer-Fujifilm-Displayschutz-LCD-Echtglas-Protektor-Displayschutzfolie/dp/B07FSN2NWJ/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1549231295&sr=8-2&keywords=xh1+schutz

 

klappte Prima

Das Ledercase hatte ich damals bei meiner Fuji XT 10 auch. hat mich aber dann im Sommer extrem genervt.

Bei der Xh1 denke ich über einen Alu L Winkel nach für die unteren Ecken die gerne den Lack verlieren.. gibt es bei Amazon ab 12 Euro

Die Profi L Rigs Modelle für Mikrofone und Lampen etc gehen dann schnell in Richtung 150 Euro

Link to post
Share on other sites

Im Gegensatz zu crischi74 habe ich alle bisher benutzten Kameras mit einem Displayschutz versehen; zum Teil auch aus Glas. Der Glasschutz ist transparenter als die Folien aus Kunststoff. Ein Tick von Helligkeit geht indess verloren. Das läßt sich je nach Sonnenstand durch Erhöhung der Displayhelligkeit ausgleichen. Ansonsten stört es (mich) jedenfalls nicht.

Warum ein Schutz? Beim raschen Herausholen aus der Fototasche oder beim Umhängen mit dem Schultergurt kommt die Kamera mit dem Display u.U. schnell an Reißverschlüsse oder sonstige kratzende Hindernisse und schon ist das Malheur passiert. So ein Kratzer mag auch gar nicht weiter bei der Benutzung stören. Mich hingegen schon und auch aus ästhetischen Gründen finde ich Kratzer und Abriebe einfach unschön. Die Profis läßt das vermutlich kalt und hier wurden schon Kameras mit sehr deutlichen Gebrauchsspuren gezeigt. Nun ja, jedem "Uhl sin Nachtigall". Vielleicht einfach ausprobieren und bei Nichtgefallen wieder Rückstandsfrei abziehen.       

Link to post
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...