andi555 Posted February 4, 2019 Share Posted February 4, 2019 (edited) Werbung (verschwindet nach Registrierung) Hallo, ich klicke mich hier schon stundenlang durch und finde nichts zum Thema Macro und XT3. Ich mache viel im Macrobereich. Darum mein Interesse an der xt3 wegen dem klappbarem Display. Ist der fehlende IBIS störend? Ich dachte in Kombination mit einem 80mm Macro. Oder mit Standard Zoom/Festbrennweite und Zwischenring. Ich hatte mal eine G70 (ohne IBIS) und ein stabilisiertes Pana Objektiv dazu. Konnte nicht klagen. Mir geht es um die Jagd auf Insekten. Also immer mal viel Bewegung. Danke für Tips Edited February 4, 2019 by andi555 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted February 4, 2019 Posted February 4, 2019 Hi andi555, Take a look here Macro mit XT3 . I'm sure you'll find what you were looking for!
picmaker7 Posted February 4, 2019 Share Posted February 4, 2019 Insekten im Flug oder was meinst Du mit viel Bewegung? Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
X-dreamer Posted February 4, 2019 Share Posted February 4, 2019 (edited) vor einer Stunde schrieb andi555: Mir geht es um die Jagd auf Insekten. Also immer mal viel Bewegung vor einer Stunde schrieb andi555: Ist der fehlende IBIS störend? Bei bewegten Motiven nützt der IBIS gar nichts. Bei Makroaufnahmen aus der Hand im allgemeinen aber schon. Ergänzung: das Fujinon XF 80 hat einen OIS, das Standardzoom 18-55 und das 16-50 ebenfalls. Edited February 4, 2019 by X-dreamer Ergänzung andi555 and Sunhillow 1 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
andi555 Posted February 5, 2019 Author Share Posted February 5, 2019 😂 Ich meine damit nicht, dass ich den Bienen hinterher fliege. Aber Insekten fliegen auch mal hin und her. Da geht man mit. Und das kann manchmal dauern bis man das richtige Foto hat. Und wer das kennt wenn man in einer ungünstigen Position kniet oder kauert, der weiß auch dass man da mal ins zittern kommen kann. Die XT3 wird ja hier teilweise wegen des fehlenden IBIS zerrissen. Kann ich mir bald gar nicht vorstellen, dass es so viel ausmacht. Das 60mm fällt ja dann aber aus. Danke Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Hartmut B. Posted February 5, 2019 Share Posted February 5, 2019 Arbeite mit der X-T3 und dem 80mm im Makro-Bereich, funktioniert wunderbar, sehr zu empfehlen, Bildbeispiele auf www.hby.de. Gruß, Hartmut andi555 and X-dreamer 2 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
X-dreamer Posted February 5, 2019 Share Posted February 5, 2019 vor 7 Minuten schrieb andi555: Die XT3 wird ja hier teilweise wegen des fehlenden IBIS zerrissen Es wird kritisiert, dass sie keinen IBIS hat, ansonsten sind ihre Qualitäten unbestritten. Ich behelfe mich mit einem monopod und kann damit das 60er gut einsetzen (Mit meiner E2 und T1) andi555 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
andi555 Posted February 5, 2019 Author Share Posted February 5, 2019 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Danke. Mit Monopod komme ich nicht klar. Ich brauche die Bewegungsfreiheit. Wo ich manchmal rumkrieche wäre es mir im Weg. Von den Daten wäre das 80er schon passend für mich. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
FxF.jad Posted February 5, 2019 Share Posted February 5, 2019 Ich schätze einmal, die Beiträge hier im Forum wie und mit welchem Ergebnis man Macro ohne IBIS fotografieren kann sind naturgemäß zahlreicher. Bis die X-T3 Leute mit ihren speziellen Erfahrungen nachziehen würde ich einmal bei X-T1, X-T2, X-T20 usw. nachsehen. Die Verbesserungen vermute ich allenfalls beim AF-C und dürften auch nur marginal sein. andi555, Werner H. and Zuikino 2 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
andi555 Posted February 5, 2019 Author Share Posted February 5, 2019 vor 15 Minuten schrieb FxF.jad: Ich schätze einmal, die Beiträge hier im Forum wie und mit welchem Ergebnis man Macro ohne IBIS fotografieren kann sind naturgemäß zahlreicher. Bis die X-T3 Leute mit ihren speziellen Erfahrungen nachziehen würde ich einmal bei X-T1, X-T2, X-T20 usw. nachsehen. Die Verbesserungen vermute ich allenfalls beim AF-C und dürften auch nur marginal sein. Ich habe ja selbst, wie schon erwähnt, mit meiner alten G70 Macros gemacht. Aber eben noch nicht so intensiv wie jetzt. In letzter Zeit hatte ich ja nur Panas mit IBIS und habe mir gar keine Gedanken mehr darüber gemacht. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
FujiPassion Posted February 5, 2019 Share Posted February 5, 2019 Ich habe ein paar Makro Bilder mit der X-T3 und dem XF 50mm f2 gemacht (mit dem MCEX-16 Adapter). Der Autofokus ist hierbei im Vergleich zur X-T20 besser. 3 Bilder mit der Kombination findet ihr hier: andi555 and axelschmolke 1 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
andi555 Posted February 5, 2019 Author Share Posted February 5, 2019 (edited) Sieht ja toll aus. Ich bin ja eigntlich auch mit den Macros zufrieden mit meinen Panas aber wenn ich das sehe bestehen doch erhebliche Unterschiede. Ich werde mich wohl doch für eine XT3 entscheiden. Am besten gleich mit einem 80mm macro. Meine Pana G81 mit dem 12-60mm Leica und dem 100-400mm Leica werde ich erst mal behalten und mich mit Fuji versuchen anzufreunden. Ich habe vorhin noch mal ein paar Bilder ohne jede Stabilisation gemacht. Hab gar nicht gewußt was für eine ruhige Hand ich noch hab. 😂 Ich habe auch mal 3 Bilder dran gehangen. Die ersten beiden mit PanaG9 und Oly 60mm macro und das dritte G9 mit 100-400mm. Bei den Macros muß man wirklch nah ran und die Insekten sollten sich nicht bewegen. Die Bilder sind auch vergrößert und mit Luminar bearbeitet. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Edited February 5, 2019 by andi555 Hornhauer, Allradflokati, FxF.jad and 1 other 4 Quote Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.fuji-x-forum.de/topic/37642-macro-mit-xt3/?do=findComment&comment=941125'>More sharing options...
FxF.jad Posted February 5, 2019 Share Posted February 5, 2019 Wenn Du Deine Fertigkeiten weiter so auffrischt brauchst Du am Ende gar keine neue Kamera. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
andi555 Posted February 5, 2019 Author Share Posted February 5, 2019 (edited) vor 2 Stunden schrieb FxF.jad: Wenn Du Deine Fertigkeiten weiter so auffrischt brauchst Du am Ende gar keine neue Kamera. Frage aber nicht wieviel Ausschuß ich habe. Der Fokus von der G9 mit dem 60mm zusammen haben mich nicht so überzeugt. Um so ein Foto zu machen muß alles passen.Ich habe die Fotos bloß drangehangen, um zu zeigen, dass ich weiß von was ich rede.Ich will mit dem teilweise Wechsel mich auch erst herantasten an Fuji. Und an den größeren Sensor. Ich hoffe dass da für mich noch etwas zu holen ist. Ich will auch etwas mehr Architektur machen. Da muß ich bei MFT ganz schön ziehen und zerren. Edited February 5, 2019 by andi555 FxF.jad 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
DRS Posted February 6, 2019 Share Posted February 6, 2019 Bei Makros und Action hat man immer mehr Abfall, als bei anderen Bildern. Das ist in meinen Augen normal. Wenn ich mir die Bilder so anschaue, dann frage ich mich wo das Problem liegt. Die sind doch sehr gut. Ich habe mich letztendlich für das Touit 50 Makro von Zeiss entschieden. Mittlerweile fotografiere ich damit so gerne, dass ich es nicht nur für Makros benutze. Die Auflösung und Schärfe sind für mich absolute Spitzenklasse. Besser geht es glaube nicht. Da ich eine X-T3 und eine X-H1 habe, kann ich bei Bedarf auch mit Stabilisator fotografieren. Das 60er von Fuji war für mich keine Option, weil es ja nicht 1:1 abbildet. In vielen Fällen macht der Stabilisator schon etwas aus. Ich würde jetzt die X-T3 nicht in der Luft zerreißen, weil sie keinen hat, denn dafür hat sie andere Vorzüge. Sie stellt beispielsweise bei Tageslicht viel schneller scharf. Bei Insekten ist wohl das 80er dann doch die bessere Wahl, weil der Abstand zum Motiv größer ist und es einen Stabi hat. Vielleicht hast du ja auch Gelegenheit das Zeiss mal zu testen.Es lohnt sich definitiv. Schruth15, klausentreiben and andi555 3 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
andi555 Posted February 6, 2019 Author Share Posted February 6, 2019 Hallo DRS, danke für die Info. Werde ich auf jeden Fall im Auge behalten. Ich habe jetzt erst mal das Problem, dass es in meiner Umgebung keinen Händler gibt der mal eine XT3 zum ausprobieren hätte. Nicht mal zum anschauen. 😨 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
klausentreiben Posted February 6, 2019 Share Posted February 6, 2019 vor 6 Stunden schrieb DRS: Bei Makros und Action hat man immer mehr Abfall, als bei anderen Bildern. Das ist in meinen Augen normal. Wenn ich mir die Bilder so anschaue, dann frage ich mich wo das Problem liegt. Die sind doch sehr gut. Ich habe mich letztendlich für das Touit 50 Makro von Zeiss entschieden. Mittlerweile fotografiere ich damit so gerne, dass ich es nicht nur für Makros benutze. Die Auflösung und Schärfe sind für mich absolute Spitzenklasse. Besser geht es glaube nicht. Da ich eine X-T3 und eine X-H1 habe, kann ich bei Bedarf auch mit Stabilisator fotografieren. Das 60er von Fuji war für mich keine Option, weil es ja nicht 1:1 abbildet. In vielen Fällen macht der Stabilisator schon etwas aus. Ich würde jetzt die X-T3 nicht in der Luft zerreißen, weil sie keinen hat, denn dafür hat sie andere Vorzüge. Sie stellt beispielsweise bei Tageslicht viel schneller scharf. Bei Insekten ist wohl das 80er dann doch die bessere Wahl, weil der Abstand zum Motiv größer ist und es einen Stabi hat. Vielleicht hast du ja auch Gelegenheit das Zeiss mal zu testen.Es lohnt sich definitiv. Hast du auch Erfahrungen mit der H1 und ihrem OIS angewand an fremden Macro Objektiven, so zwischen BW 50 und 100mm? Wenn ja welche Kombi ist dein Favorit? Würdest du deswegen liebe den X H1 Body kufen. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Dane Posted February 6, 2019 Share Posted February 6, 2019 (edited) Also ehrlich - bei Makro würde mir der Wackeldackel nicht fehlen.. die Frage wäre für mich eher, das Gewicht des 80er tragen (was dann je nach Haltung auch unangenehm wird) oder das 60er oder 50er Zeiss kaufen und auf den Wackler verzichten... Meine Wahl war dann schnell klar, das Zeiss! bei Insekten brauchst doch eh Verschlusszeiten um 1/200 ... da hilft der Wackler nicht...Auch bei Blumen macht eine zu lange Belichtungszeit doch nur Probleme wenn ein Lüftchen geht? Edited February 6, 2019 by Dane andi555, klausentreiben and Tony 2 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Tommy43 Posted February 6, 2019 Share Posted February 6, 2019 vor 4 Stunden schrieb klausentreiben: Wenn ja welche Kombi ist dein Favorit? X-H1 mit Tokina A-TX 90mm 2.5 Macro. Werner H. 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Dane Posted February 6, 2019 Share Posted February 6, 2019 vor 24 Minuten schrieb Tommy43: X-H1 mit Tokina A-TX 90mm 2.5 Macro. Also wenn einer die Vivitar Variante davon gerne hätte, (optisch identisch) - PN, ich verkaufe meines. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
DRS Posted February 8, 2019 Share Posted February 8, 2019 Am 6.2.2019 um 17:21 schrieb klausentreiben: Hast du auch Erfahrungen mit der H1 und ihrem OIS angewand an fremden Macro Objektiven, so zwischen BW 50 und 100mm? Wenn ja welche Kombi ist dein Favorit? Würdest du deswegen liebe den X H1 Body kufen. Mit Fremdobjektiven, zumindest mit adaptierten, die kein Fuji Bajonett haben, habe ich keine Erfahrung an der Fuji. Mein einziges "Fremdobjektiv" ist das Zeiss, aber das harmoniert mit der Fuji perfekt. Die Auflösung ist unerreicht. Ich bin eher so ein Verfechter der X-H1, habe aber auch schon mit der X-T3 super Makros gemacht. Gerade wenn man die Kamera nicht so stabil halten kann ( Fotos in Bodennähe oder mit ausgestrecktem Arm etc.) Da macht man mit der X-H1 nichts falsch. Ein Hundertstel kann man auch noch verwackeln und nicht alles bewegt sich, dass man nah fotografieren möchte. Ich habe zum Beispiel letztens so Eisgebilde fotografiert, die mitten in einem Bach waren. Ohne bei minus 10 Grad ins Wasser zu gehen, musste man sich bücken und "mit ganz langen Arm" die Kamera in Position bringen. Diese Position ist alles andere als stabil. Mit der X-T3 war die über die Hälfte verwackelt und mit der X-H1 hatte ich eine Trefferquote von nahezu 90 Prozent. Gut, das kommt jetzt nicht oft vor, aber in diesem Falle, war der Stabi Gold wert. Hänge mal zwei Beispiele dran. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! andi555 1 Quote Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.fuji-x-forum.de/topic/37642-macro-mit-xt3/?do=findComment&comment=942122'>More sharing options...
klausentreiben Posted February 8, 2019 Share Posted February 8, 2019 (edited) Wobei die Katzenaufnahme bei 0,13s eindeutig vom Satbi der X-H1 profitiert. Dass deine Katze dich überhaupt so nahe ranlässt. Weiss jemand wieviel Objektabstand man mit einem 80mm (100mm) Macro, gegenüber dem Fujinon 60mm, mehr gewinnt. Gleiche Abbildungsmaßstäbe vorausgesetzt. Edited February 8, 2019 by klausentreiben Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Zuikino Posted February 14, 2019 Share Posted February 14, 2019 @klausentreiben : Die Formel für die Gegenstandsweite g (Abstand zw. Objekt und Hauptebene des Objektivs) lautet: g = (1/m + 1) x f (m ist Abb.maßstab, f Brennweite; zum Vergleich der XF 60 und XF 80 nimmt man vorteilhafterweise m = 0,5). Die Formel für die Aufnahmeweite (Objekt - Sensorebene) lautet: g' = ((m + 1)2 x f) / m Die Formeln gelten streng nur für Objektive, die zum Nahfokussieren ausfahren (Schneckengang oder so). Bei der heute üblichen Innenfokussierung verkürzt sich beim Fokussieren auf die Nähe die Brennweite, so dass die errechneten Werte zu groß sind. Wenn man vereinfachend davon ausgeht, dass die zu vergleichenden Objektive die Brennweite im gleichen Verhältnis verkürzen, kann man den Unterschied im Arbeitsabstand zumindest grob abschätzen. Der freie Arbeitsabstand (Objekt - Frontlinse) ist dann noch schätzungsweise um die halbe Objektivlänge geringer. vG, Holger klausentreiben 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
andi555 Posted February 14, 2019 Author Share Posted February 14, 2019 @klausentreiben Beim 80mm ist die Naheinstellgrenze mit 25 cm angegeben. Beim 60 mm mit 26,7 cm. klausentreiben 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Zuikino Posted February 14, 2019 Share Posted February 14, 2019 Bitte beachten: Die angegebene Naheinstellgrenze des 80 mm bezieht sich auf m = 1,0 , die des 60 mm auf m = 0,5. Gemeint ist in beiden Fällen der Abstand vom Objekt bis zum Sensor (= Aufnahmeweite, s. o.) vG, Holger Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
andi555 Posted February 14, 2019 Author Share Posted February 14, 2019 Ach stimmt. Er will beim 80 mm auch 1:2 wissen. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Dein Support für das Forum (Info) Hat dir das Forum geholfen? So kannst du das Forum unterstützen! Premium Mitglied werden | Spenden | Bei Amazon* oder eBay* kaufen Software: Topaz* | DxO Nik Collection* | Skylum Luminar* (–10€ mit Gutschein FXF) | * Affiliate Links
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.