Jump to content

Recommended Posts

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

https://www.fujirumors.com/fujifilm-gfx-modual-camera-concept-unveiled/

Heute morgen bin ich blind und kann den Diskussionsfaden zum modularen Konzept nicht finden.

Bitte Andreas, zusammenlegen!

Spontan spricht mich die Idee sehr an.

edit: Bin nun doch noch darüber gestolpert. Die Diskussion gehört wohl eher hier hin.

 

 

Edited by FxF.jad
Link to post
Share on other sites

Fujirumors hat da wohl etwas missverstanden: Der Mock-up einer extrem modularen GFX stammt aus einer frühen Entwurfsphase der GFX 50S, ist also älter als die erste GFX. Das ist keine neue Entwicklung, sondern repräsentiert ein Konzept, das dann am Ende nicht realisiert wurde. Das heißt nun zwar nicht, dass Fuji nicht an einer Modularisierung interessiert wäre, aber die Sache ist ein bisschen komplizierter.

Link to post
Share on other sites

Das sind interessante Konzepte für das Zeitalter des Global Shutters, mit denen man dann MF-Kameras mit Schwerpunkt Fernsteuerung, Drohneneinsatz, Tethering, etc. anbieten kann. So etwas kommt dann auch zwangsläufig von DJI/Hasselblad. Natürlich ließe sich so ein Gehäuse auch gut in ein Video-Rig einbauen, für den Schultereinsatz oder Steady-Cam. Die Stromversorgung und der Kontrollmonitor bzw. EVF kommen bei solchen Anwendungen ohnehin von außen, deshalb ist es gut, wenn man diese Komponenten kameraseitig abbauen kann.

Link to post
Share on other sites

Am 9.2.2019 um 14:09 schrieb mjh:

Fujirumors hat da wohl etwas missverstanden.............

Wie es aussieht nicht nur Fujirumors, auch Chip scheint sich für das Konzept zu begeistern.

https://www.chip.de/news/Modulare-Mittelformat-Kamera-Fujifilm-GFX-Die-Zukunft-ist-leicht-und-flexibel_161877865.html

Link to post
Share on other sites

Ich erinnere mich dunkel, dieses Teil 2014 in einer Präsentation mit denkbaren Studien für eine evtl. geplante MF-Kamera von Fujifilm gesehen zu haben. Also eine Idee für die erste GFX, die dann freilich verworfen wurde, aber nun mit dem kommenden GS für die nächsten Generation wieder interessant wird.

Link to post
Share on other sites

vor 4 Stunden schrieb FxF.jad:

Wie es aussieht nicht nur Fujirumors, auch Chip scheint sich für das Konzept zu begeistern.

Und auch Chip hat missverstanden, dass es sich um die Präsentation eines Jahre alten Mock-ups handelte und Fuji keineswegs eine neue Kamera angekündigt hat („Fujifilm kündigte offiziell eine spiegellose, modulare Mittelformat-Kamera auf der Fujifilm X Summit an“). Es mag sein, dass so etwas irgendwann kommt – aber vielleicht auch nicht. Wenn ja, sind bis dahin noch etliche Herausforderungen zu bewältigen. Das Mock-up war jedenfalls so alt, dass es noch nicht das finale Bajonett hatte und sich daher keine Objektive damit verbinden ließen.

Edited by mjh
Link to post
Share on other sites

Sowas kommt sicher irgendwann, und dann wohl nicht nur von Fujifilm. Es bietet sich für einige Anwendungen zwingend an. Im professionellen Filmbereich sind solche modularen Kamerasysteme auch längst im Einsatz. Dass Fuji mit der GFX auch im Videobereich mitmischen möchte, ist ebenfalls klar.

Falschmeldungen sind natürlich auch niemals guter Journalismus, sondern das genaue Gegenteil. Dieses Konzept ist nun einmal alt und keineswegs neu. Dass Fuji auf solchen Veranstaltungen alte Prototypen zeigt, ist ebenfalls nicht neu, das gab es u.a. auch schon bei der X-Pro2, wo es mehrere Varianten mit unterschiedlichen ISO-Rad-Ansätzen zu besichtigen gab. Erst neulich wurde so ein altes X-Pro2-Konzept wieder von einem Schlangenölverkäufer ausgegraben und auf Facebook und Websites als "Prototyp für die X-Pro3" präsentiert. Es finden sich eben immer Leute, die solchen Scharlatanen glauben.

Edited by flysurfer
Link to post
Share on other sites

  • 3 weeks later...

Gab es sowas nicht mal von Olympus und Samsung oder Sony, also auf das nackische Bajonett mit Verschluss und Sensor reduzierte Cam, damals zum Dranschnallen an ein Smartphone?

Link to post
Share on other sites

Sony QX100. war aber nicht Bajonett und Sensor sondern eine fertige Kamera die sich mit dem Smartphone verbinden und steuern ließ. Über den Erfolg dürfte die Anzahl der Nachfolger aussagen

Edited by wildlife
Link to post
Share on other sites

Ja sowas in der Art. Bin mir aber ziemlich sicher daß Olympus sowas in der Art auch mal irgendwo vorgestellt hatte, aber eben als MFT-"Body".

Zum Dranschnallen ans Datschschkrienfohn eher ein nettes Gimick. Wäre aber grad wegen der weggelassenen Teile ideal für ´ne Drohnenkamera. Alles remote gesteuert, statt an ein komplett für manuelle Bedienung ausglegtes (und grad deshalb auch relativ großes und schweres) Gerät erst mal diverse Betätigungsmechanismen dranzuschrauben, die das Ganze NOCH größer und schwerer machen und dann erst recht einen großen "Vogel" erfordern.

Link to post
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...