Jump to content

Recommended Posts

Der Titel des Threads müsste lauten: Adobe bietet eine Option zur Verbesserung der Wiedergabe feinster Details, die auf alle Raw-Dateien, einschließlich solcher von Kameras mit X-Trans-Sensor anwendbar ist. Von einem verbesserten X-Trans-Support ist nicht die Rede.

Edited by mjh
Link to post
Share on other sites

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Laut Adobe:

Zitat

Verbessern Sie die Details Ihrer Raw-Bilder

Powered by Adobe Sensei

Mit der Funktion Details verbessern können Sie jetzt feine Details in Ihren Raw-Bildern schnell verbessern. Durch die Verwendung von „Details verbessern“ erhalten Sie eine höhere Auflösung, eine genauere Wiedergabe feiner Details, eine bessere Erhaltung kleiner Farbbereiche sowie weniger Moiré-Muster und verfälschte Farben.

Um diese Funktion zu verwenden:

  1. Wählen Sie im Bibliothek- oder Entwicklungsmodul ein Raw-Bild aus, das Sie verbessern möchten.
  2. Wählen Sie in der Menüleiste Foto > Details verbessern.
  3. Halten Sie im daraufhin angezeigten Dialogfeld zur Vorschau den Handcursor gedrückt, um das Originalbild anzuzeigen und lassen Sie es los, um den Effekt der Funktion „Details verbessern“ anzuzeigen.
  4. Klicken Sie auf Verbessern, um den Effekt auf das Bild anzuwenden.

Lightroom Classic erstellt ein neues verbessertes DNG-Bild (mit dem Suffix "-Enhanced" im ursprünglichen Dateinamen) neben der ursprünglichen Quelldatei.

 

Link to post
Share on other sites

Ich hab s mal gerade mit einem Raw File angetestet. Wichtig: Es funktioniert nur mit einem schnellen Rechner und einem original Raw File(kein HDR/Pano-Raw) und wird dann in ein optimiertes DNG umgewandelt.

Nun bin ich zwar erwiesenermaßen kein 400% Vergleichs Freak und auch technisch nicht versiert, konnte zumindest schon bei den ersten Fünf Vergleichsbildern auf die Schnelle feststellen, dass die "400% Ansicht Würmchen" z.B.: im Himmel  welcher Äste umschließt, wesentlich reduzierter dargestellt werden. Auch insgesamt wirkt die Schärfung gefälliger. Inwieweit das praxisrelevant ist, müssen die echten Raw- und Druck Experten hier im Forum beurteilen.

In jedem Falle ist es aber immer ein gutes Zeichen, wenn sich Adobe auch mit Fuji-X befasst.

Edited by Don Pino
Link to post
Share on other sites

Macht etwas Ähnliches wie X-Transformer, nur schlechter:

  • Die DNGs sind absurd riesig (aus einem lossless compressed RAF mit 29 MB wird ein DNG mit 126 MB, X-Transformer kommt hier trotz vollem Demosaicing mit 67 MB aus)
  • Das DR-Problem beim Push von RAWs (vor allem 12 Bit) wird sogar noch verstärkt, während X-Transformer es löst
  • Es gibt teilweise mehr anstatt weniger Artefakte
  • Es gibt Farbverschiebungen
Edited by flysurfer
Link to post
Share on other sites

Im Endeffekt macht hier offenbar auch LR ein volles alternatives Demosaicing, das mit Details "smarter" umgehen soll. Sie kopieren also das, was Brian Griffith seit einigen Jahren mit dem X-Transformer macht, allerdings scheinen die kombinierten Fähigkeiten des Adobe-Teams plus künstlicher Sensei-Intelligenz noch nicht an die Fähigkeiten des Einzelkämpfers Brian Griffith heranzureichen, denn sein X-Transformer Plug-in bekommt das insgesamt besser hin (und bietet nebenbei interessante Einstellungsmöglichkeiten).

 

Link to post
Share on other sites

Auf jeden Fall hab ich keinen Lust auf so fette Dateimonster...  Ich schrecke aus diesem Grund sogar in der Regel vor dem Transformer zurück! Mag sein, dass ich Details verschenke - aber eigentlich bin ich mit meinen Bilder sehr zufrieden, die ich direkt in LR bastle. Daher......

Link to post
Share on other sites

Der Unterschied ist in den meisten Anwendungsfällen minimal. Für große Drucke oder starke Crops kann man das durchaus machen, aber eher nicht als Normalfall für die Mehrzahl der Aufnahmen.

Iridient X-Transformer kann das Ganze freilich mindestens so gut, und das mit kleineren Dateien, weiteren Optionen und insgesamt wohl auch besseren Ergebnissen. Wenn es dann auch noch um den Dynamikumfang bei kräftige Push-Operationen geht (insbesondere bei 12-Bit-RAFs und Aufnahmen mit elektronischem Verschluss), ist der X-Transformer ohnehin unschlagbar, während das neue Adobe Plug-in alles nur noch schlimmer macht.

 

Link to post
Share on other sites

vor 4 Stunden schrieb rednosepit:

wow! Das wärs!

Pustekuchen. Ich habe gerade ne ganze Charge Bilder mit dem Update bearbeitet und sehe nicht den kleinsten Unterschied zu vorher. Okay, "Würmer" bekommt man eh nur, wenn man die Schärfe zu sehr hochzieht...

Link to post
Share on other sites

vor 52 Minuten schrieb flysurfer:

Der Unterschied ist in den meisten Anwendungsfällen minimal. Für große Drucke oder starke Crops kann man das durchaus machen, aber eher nicht als Normalfall für die Mehrzahl der Aufnahmen.

Iridient X-Transformer kann das Ganze freilich mindestens so gut, und das mit kleineren Dateien, weiteren Optionen und insgesamt wohl auch besseren Ergebnissen. Wenn es dann auch noch um den Dynamikumfang bei kräftige Push-Operationen geht (insbesondere bei 12-Bit-RAFs und Aufnahmen mit elektronischem Verschluss), ist der X-Transformer ohnehin unschlagbar, während das neue Adobe Plug-in alles nur noch schlimmer macht.

 

hi,

was genau ist das Problem bei Aufnahmen mit elektronischen Verschluss?

Danke & Gruß
ickser

Link to post
Share on other sites

Ich habe jetzt auch noch ein Porträt hinzugefügt, hier sieht man noch am ehesten eine kleine Verbesserung. Aber auch hier gilt, dass man diese auch mit dem X-Transformer hinbekommt: https://www.flickr.com/gp/ricopfirstinger/XiQQz3

Link to post
Share on other sites

vor 49 Minuten schrieb ickser:

was genau ist das Problem bei Aufnahmen mit elektronischen Verschluss?

Siehe Seite 295-302 in Fuji X Secrets zu Iridient X-Transformer, dabei insbesondere der Vergleich der 6 Varianten in Abb. 204. Große Versionen dieser Bilder gibt es hier: https://www.flickr.com/gp/ricopfirstinger/7DXmro

Link to post
Share on other sites

vor 28 Minuten schrieb flysurfer:

Siehe Seite 295-302 in Fuji X Secrets zu Iridient X-Transformer, dabei insbesondere der Vergleich der 6 Varianten in Abb. 204. Große Versionen dieser Bilder gibt es hier: https://www.flickr.com/gp/ricopfirstinger/7DXmro

Ok, lassen wir das. Ich werde deine Werbeplattform hier nicht länger bedienen, Herr Mitforist.

Link to post
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb ickser:

Ok, lassen wir das. Ich werde deine Werbeplattform hier nicht länger bedienen, Herr Mitforist.

Du fragst, bekommst ne Antwort und keilst (wieder mal) auf die blasierte Tour aus? Du scheinst ja´n richtig unangenehmer Zeitgenosse zu sein 😀

Edited by Guest
Link to post
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...