nib Posted February 12, 2019 Share #1 Posted February 12, 2019 (edited) Werbung (verschwindet nach Registrierung) Hallo, um für alle Fälle einen Blitz zu haben, der etwas mehr kann, hatte ich mir 2017 einen Meike MK320 gekauft. Da ich nur sehr selten einen Blitz verwende, ist mir erst einige Zeit später aufgefallen, dass der Blitz nicht immer auslöst. Nach ein bisschen testen bin ich zu dem Schluss gekommen, dass der Blitz wohl nicht richtig funktioniert. Zu meinem Glück konnte ich das Teil bei Amazon wieder zurück geben. Anfang des Jahres hab' ich mich an ein Seminar mit Rico erinnert, der dort den Metz M400 empfohlen hat. Und weil ein Hüttenwochenende anstand habe ich den 'Made in Germany' Blitz gleich bestellt. So und am Wochenende wollte ich nun ein bisschen blitzen und musste wieder feststellen, dass der Blitz nicht zuverlässig auslöst. Sehr komisch! Ich blitze zwar sehr wenig, aber das schon lange ^^. Ich kann mir nicht erklären was da passiert. X-T2, FW Version 4.3, ich habe nur MS und Einzel AF eingestellt. Im nagelneuen Metz waren nagelneue Batterien. Der Blitzschuh der Kamera und die Kontakte des Blitzes unauffällig. Sobald der Blitz aufgesteckt war, konnte ich am Blitz und an der Kamera Einstellungen vornehmen, die in beiden Displays zu erkennen waren. Einstellungen TTL sonst nix besonderes. Im Kamera/Sucherdisplay war das Blitzzeichen (schwarz/weiß) sichtbar inkl. Anzeige der Blitzreduktion. So, aber der Blitz hat nicht geblitzt. Nachdem ich am Blitz gerüttelt hatte und mehrmals aus und eingeschaltet habe, kein Blitz Blitz abmontiert, eine zeitlang ohne Blitz fotografiert. Dann Blitz wieder drauf und wieder probiert, es blitzte. Ich konnte allerdings kein zuverlässiges Setup finden, bei dem der Blitz zuverlässig ausgelöst hätte. Hat jemand einen Tipp für mich? Mach' ich was falsch oder gar die Kamera? Edited February 12, 2019 by nib Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted February 12, 2019 Posted February 12, 2019 Hi nib, Take a look here externer Blitz (Meike, Metz) blitzt an der X-T2 nicht zuverlässig. I'm sure you'll find what you were looking for!
PixelSven Posted February 12, 2019 Share #2 Posted February 12, 2019 Ich wage mal zu behaupten, dass es an der unpassenden Blitzsynchronzeit liegen wird ... Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
nib Posted February 13, 2019 Author Share #3 Posted February 13, 2019 vor 23 Stunden schrieb PixelSven: Ich wage mal zu behaupten, dass es an der unpassenden Blitzsynchronzeit liegen wird ... Danke. Ich hatte die ganze Zeit unverändert 1/250 eingestellt und nicht verändert. *grübel* Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
ggemg Posted February 28, 2019 Share #4 Posted February 28, 2019 Hallo Nib, bin vor wenigen Wochen von Canon auf Fuji umgestiegen und habe auch große Probleme mit dem Blitzen..... wobei ich es heute fast anders ausdrücken würde: Fuji hat große Probleme beim Blitzen !!! Von Canon und Nikon ist man gewöhnt, daß beim Einschalten von Kamera und Blitz die Synchronzeit automatisch vorgegeben wird und dann TTL den Rest erledigt. Auf meine tel. Anfrage bei Fuji sagt man mir, Fuji wolle möglichst viel "Restlicht/Umgebungslicht" mit einfangen, weshalb nicht umgestellt wird. Teilweise wird bei meinen Blitzen von Cullmann und Godox eine 30tel Sek. vorgegeben... warum auch immer. TTL klappt also nicht so, wie man es von Canon / Nikon gewohnt ist. In einem Foto- Geschäft habe ich das ganze auch mit einem original-Fuji-Blitz ausprobiert. Auf einem Fuji-User-Treffen hat jemand sehr überzeugend die manuelle Blitzeinstellung vorgeführt. Seither probiere ich teils manuell, teils doch mit TTL-Einstellung herum, um mich an den Umgang und die Reaktionsweise von Fuji + Blitz z ugewöhnen. Zuletzt hatte ich auch ordentliche Ergebnisse bei Zeitvorgabe von 1/125 bzw. 1/250 - je nach Objektiv + Blendenvorgabe. Die Ausleuchtung habe ich dann über den ISO-Wert geregelt. Klar kann man jetzt sagen, daß das kein TTL-Blitzen sondern "halb-manuell" ist, aber wie gesagt, immerhn erhalte ich damit ordentliche Bilder. Für mich bleibt als Fazit, daß Fuji beim Thema Blitzen sehr wohl noch massiven Nachholbedarf hat !! Hoffe, meine Erfahrungen helfen Dir ein wenig weiter.... Viele Grüße Gerhard Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Allradflokati Posted February 28, 2019 Share #5 Posted February 28, 2019 vor 13 Stunden schrieb ggemg: Teilweise wird bei meinen Blitzen von Cullmann und Godox eine 30tel Sek. vorgegeben... warum auch immer. Wenn ein Blitzgerät eines Fremdherstellers nicht richtig an der Fuji funktioniert, ist dann Fuji schuld 😮? Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
ggemg Posted February 28, 2019 Share #6 Posted February 28, 2019 wie gesagt: im laden hat es auch mit einem original Fuji-Blitz nicht funktioniert - keine Synchronzeit - genau so wie es der Fuji-Mitarbeiter am Telefon gesagt hat. Fuji ist teilweise im Autofokus und der Schärfe vorne. Aber ja: Fuji hat noch jede Menge Hausaufgaben zu machen, um beim Thema Blitzen mit Canon und Nikon gleichzuziehen.... Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Allradflokati Posted March 1, 2019 Share #7 Posted March 1, 2019 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Hast du mal die Kontakte im Blitzschuh gereinigt? Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
X-dreamer Posted March 1, 2019 Share #8 Posted March 1, 2019 (edited) vor 2 Stunden schrieb Allradflokati: Hast du mal die Kontakte im Blitzschuh gereinigt? Es wird nicht automatisch auf die Blitzsynchronzeit umgestellt! (oder ist das bei Dir anders?) vor 22 Stunden schrieb ggemg: Auf meine tel. Anfrage bei Fuji sagt man mir, Fuji wolle möglichst viel "Restlicht/Umgebungslicht" mit einfangen, weshalb nicht umgestellt wird Edited March 1, 2019 by X-dreamer Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
DRS Posted March 1, 2019 Share #9 Posted March 1, 2019 (edited) Als ich die X-T2 hatte, blitzte es bei mir auch nur spontan. Nicht einmal das mitgelieferte Miniblitzgerät funktionierte zuverlässig. Ich habe dann die Fuji zurückgeschickt, weil sie mit keinem Blitz funktionierte, weder mit Fuji, noch mit Godox, noch mit Nissin. Der Händler bescheinigte mir, dass mit der X-T2 etwas nicht in Ordnung war. Mal blitzte es es, mal war jedes zweite Bild schwarz, obwohl der Blitz aufgeladen war, mal blitzte es auch öfter oder eben gar nicht. Völlig spontan und nicht nachvollziehbar. Ich habe jetzt die X-H1 und die X-T3, dazu den Godox 860II und da funktioniert alles genauso gut wie an meinen Nikons mit dem SB 900, die ich vorher gewohnt war. Der lädt schnell und der LI Akku reicht sehr lange. Auch nach zwei Shootings ist der Akku noch nicht leer. Jetzt will ich mal nicht hoffen, dass du meine zurückgeschickte X-T2 erworben hast. Das klingt ja sehr, sehr ähnlich und andere haben an der X-T2 ja diese Probleme nicht. PS: Ich habe sowohl voll manuell probiert, wie bei meinen Nikons: ISO, Blende und Verschlusszeit eingestellt, Blitz auf TTL, sowie voll automatisch und auch mit fest eingestellter ISO und dem Rest automatisch. Es ging nie zuverlässig an dieser X-T2, meistens gar nicht. Edited March 1, 2019 by DRS Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
ggemg Posted March 1, 2019 Share #10 Posted March 1, 2019 Hallo X-dreamer, hallo DRS, der Blitzschuh ist ja normalerweise via Abdeckung geschützt. Das Reinigen bringt hier genauso wenig, wie bei dem Problem, das scheinbar ebenfalls eine ganze Reihe anderer Nutzer hier im Forum beschrieben haben, daß sich nicht jede Kamera mit jedem Fuji-!!-Batteriegriff verträgt. Es scheint, daß fast wie unter Menschen das richtige Pärchen zusammen kommen muss ; -))) ...und hier reden wir über "simple" Strom-Kontakte.... => DRS: vermutlich habe ich eine andere als Deine alte X-T2 ...;-))) Sehr interessant ist aber Dein Hinweis, daß Du nun mit den neuen Kameras, insbesondere der 3er keine Probleme mehr hast. Evtl. hat hier Fuji doch schon ein paar Hausaufgaben erledigt ?? Viele Grüße und allen ein schönes WE Gerhard Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
X-dreamer Posted March 1, 2019 Share #11 Posted March 1, 2019 Also ich hatte das Problem so verstanden, dass bei Gerhards X T2 bei TTL-Blitzbetrieb die Kamera sich nicht automatisch auf die Blitzsynchronzeit synchronisiert. @DRS ist das bei Dir anders? Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
DRS Posted March 1, 2019 Share #12 Posted March 1, 2019 vor 2 Stunden schrieb ggemg: Sehr interessant ist aber Dein Hinweis, daß Du nun mit den neuen Kameras, insbesondere der 3er keine Probleme mehr hast. Evtl. hat hier Fuji doch schon ein paar Hausaufgaben erledigt ?? Bei der X-H1 oder X-T3 gibt es überhaupt keine Probleme mit dem Blitz. Der 685er brauchte mir zu lange zum Aufladen, aber der 860II geht super. Mit dem Pro Funkauslöser und direkt auf dem Blitzschuh. Bei meiner X-T2 bestand das Problem von Anfang an, also muss man da ja nichts reinigen, denn die Kamera war ja neu. Einen Batteriegriff brauche ich nicht, da ich es ja liebe seit meiner Nikon Zeit nun etwas weniger durch die Gegend zu schleppen. Ich habe mit meinen Nikons oft den Blitz benutzt, entfesselt oder auf der Kamera und hatte auch erst bei der X-T2 gedacht, dass ich mit diesem Blitzverhalten nichts anfangen kann, aber jetzt mit den neuen funktioniert es wie eh und je. Wie gesagt... Ich bin der Meinung, die war kaputt. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
DRS Posted March 1, 2019 Share #13 Posted March 1, 2019 vor 16 Minuten schrieb X-dreamer: Also ich hatte das Problem so verstanden, dass bei Gerhards X T2 bei TTL-Blitzbetrieb die Kamera sich nicht automatisch auf die Blitzsynchronzeit synchronisiert. @DRS ist das bei Dir anders? Bei mir war das Problem nicht zu lokalisieren. Manchmal blitzte es und es entstanden nur schwarze Bilder oder ganz weiße. Manchmal blitzte es gar nicht und ab und an ging es völlig normal, nur eben nicht lange. Ich bin Fotograf und weiß, was ich normalerweise beim Blitzen tun muss. Im Normalfall stelle ich den ISO Wert so ein, dass ich gut die Umgebungshelligkeit steuern kann, dann setze ich die Belichtung auf 1/125 und die Blende regel ich nach Bedarf. Für den jeweiligen Look im Hintergrund regel ich dann nur noch die ISO Werte. Mit der X-T3 und der X-H1 und all meinen Nikons funktionierte das bisher perfekt.Ich bin der Meinung, dass die Kamera(die X-T2) defekt war. Auch in der vollen Automatik funktionierte oft gar nichts und das mit drei verschiedenen Blitzen. (Fuji, Godox, Nissin) Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted March 1, 2019 Share #14 Posted March 1, 2019 Am 28.2.2019 um 10:25 schrieb ggemg: Hallo Nib, bin vor wenigen Wochen von Canon auf Fuji umgestiegen und habe auch große Probleme mit dem Blitzen..... wobei ich es heute fast anders ausdrücken würde: Fuji hat große Probleme beim Blitzen !!! Von Canon und Nikon ist man gewöhnt, daß beim Einschalten von Kamera und Blitz die Synchronzeit automatisch vorgegeben wird und dann TTL den Rest erledigt. Auf meine tel. Anfrage bei Fuji sagt man mir, Fuji wolle möglichst viel "Restlicht/Umgebungslicht" mit einfangen, weshalb nicht umgestellt wird. Teilweise wird bei meinen Blitzen von Cullmann und Godox eine 30tel Sek. vorgegeben... warum auch immer. TTL klappt also nicht so, wie man es von Canon / Nikon gewohnt ist. In einem Foto- Geschäft habe ich das ganze auch mit einem original-Fuji-Blitz ausprobiert. Auf einem Fuji-User-Treffen hat jemand sehr überzeugend die manuelle Blitzeinstellung vorgeführt. Seither probiere ich teils manuell, teils doch mit TTL-Einstellung herum, um mich an den Umgang und die Reaktionsweise von Fuji + Blitz z ugewöhnen. Zuletzt hatte ich auch ordentliche Ergebnisse bei Zeitvorgabe von 1/125 bzw. 1/250 - je nach Objektiv + Blendenvorgabe. Die Ausleuchtung habe ich dann über den ISO-Wert geregelt. Klar kann man jetzt sagen, daß das kein TTL-Blitzen sondern "halb-manuell" ist, aber wie gesagt, immerhn erhalte ich damit ordentliche Bilder. Für mich bleibt als Fazit, daß Fuji beim Thema Blitzen sehr wohl noch massiven Nachholbedarf hat !! Hoffe, meine Erfahrungen helfen Dir ein wenig weiter.... Viele Grüße Gerhard Es gibt inzwischen jede Menge guter Blitze von Fremdherstellern, wobei ich besonders Godox hervorheben möchte. Ich möchte dir nicht zu nahe treten, aber mit Fuji lässt sich ganz hervorragend blitzen. Wenn dir das (noch) nicht gelingt, ist nicht Fuji daran Schuld, sondern dir fehlt ganz einfach die Übung. Ich, ebenfalls "Ex-Nikonianer", trauere jedenfalls nicht diesem sauteuren und dürftigen Scheiß "CLS" System hinterher. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
DRS Posted March 1, 2019 Share #15 Posted March 1, 2019 vor 8 Minuten schrieb uli-P: Ich, ebenfalls "Ex-Nikonianer", trauere jedenfalls nicht diesem sauteuren und dürftigen Scheiß "CLS" System hinterher. Ich bin auch von Nikon zu Fuji gewechselt und stimme bei "sauteuer" noch zu, aber dürftig war das wirklich nicht. Auch lässt sich dass Ganze bei Nikon ebenfalls günstiger machen, wie auch bei Fuji. Man nehme Yongnuo, Godox, Nissin uva. und schon wird es auch bei Nikon bezahlbar. Hinterhertrauern tue ich der Sache auch nicht, da ich mit Godox und den Fujis nichts vermisse, was ich nicht vorher auch hatte. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
wildlife Posted March 1, 2019 Share #16 Posted March 1, 2019 ahja, das CLS war doch etwas spezielles. Ein einzelner SB900 war eines der letzten Überbleibsel des Nikon Systems. Und dessen Verkauf brachte genug, um zwei Godox Blitze und einen Auslöser zu kaufen. Und irgendwie blieb die Frage zurück, wie eingeschränkt das Nikon System im Vergleich zu Godox doch war. Ich kann es noch immer nicht beantworten Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
ggemg Posted March 1, 2019 Share #17 Posted March 1, 2019 Hi Uli, hab ja sowohl einen Blitz von Godox und von Cullmann (die m.E. vom gleichen Band rollen und lediglich einen anderen Namensaufdruck tragen) . Mag sein, daß ich bei Fuji noch üben und mich umgewöhnen muß - bei Canon hat´s aber funktioniert .... und TTL beim Blitzen ist doch "fast" wie alles auf Automatik beim normalen Fotografieren .... oder ???? ... ;-)))) (....werde weiter Blitzen üben....) ;-))) gg Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted March 1, 2019 Share #18 Posted March 1, 2019 Ich kann mich noch daran erinnern, wie damals alle das CLS System in den Himmel lobten, Workshops alle ausgebucht waren und Joe McNally vergötterten. Davon gibts hier bestimmt welche 🤣 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted March 1, 2019 Share #19 Posted March 1, 2019 vor 44 Minuten schrieb pilfi: Ich kann mich noch daran erinnern, wie damals alle das CLS System in den Himmel lobten, Workshops alle ausgebucht waren und Joe McNally vergötterten. Davon gibts hier bestimmt welche 🤣 Ich bin einer von Joe´s Fans 😀 Vor vielen Jahren habe ich sein Buch "Hotshoe Diaries" förmlich verschlungen und dann mit dem entfesselten Blitzen angefangen. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Allradflokati Posted March 2, 2019 Share #20 Posted March 2, 2019 (edited) Am 1.3.2019 um 07:56 schrieb X-dreamer: Es wird nicht automatisch auf die Blitzsynchronzeit umgestellt! (oder ist das bei Dir anders?) Wenn die Kamera auf Zeit-Automatik steht schon ... Bei Blenden-Automatik versucht Fuji immer das Umgebungslicht größtmöglich einzubeziehen und ich muss sowieso die Verschlußzeit vorgeben. Wenn die Kamera nicht auf Einzelbild steht, gibt es auch keine Möglichkeit den Blitz zu regulieren - und die Sychronzeit wird auch nicht eingestellt. Oder wenn der elektronische Verschluß gewählt ist gibt es auch keine Biltzauslösung . Edited March 2, 2019 by Allradflokati Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Altländer Posted March 3, 2019 Share #21 Posted March 3, 2019 Am 1.3.2019 um 00:25 schrieb Allradflokati: Wenn ein Blitzgerät eines Fremdherstellers nicht richtig an der Fuji funktioniert, ist dann Fuji schuld 😮? Das ist doch Tinnef, mein original Fuji Blitz ist da nicht zuverlässiger. Das Problem liegt bei Fuji und nicht anderswo. Mein Metz 45 CT 4 habe ich an diversen Kameras mit absoluter Zuverlässigkeit zum Blitzen gebracht. Zwar nicht immer mit TTL, was dank Metzmatik nicht notwendig ist, denn die Messzelle von Metz ist genauer, dafür aber 100% zuverlässig. Gruß Wolfgang Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Allradflokati Posted March 3, 2019 Share #22 Posted March 3, 2019 vor 6 Minuten schrieb Altländer: Das ist doch Tinnef, mein original Fuji Blitz ist da nicht zuverlässiger. Und das lag nicht etwa an schlechtem Kontakt im Blitzschuh? Mein Orginal Fuji-Blitz hatte auch Probleme, als ich ihn an meiner X-S1 einsetzen wollte, aber nach Reinigung der Kontakte mit einem Radiergummi gab es keine Probleme mehr ... Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
nib Posted March 6, 2019 Author Share #23 Posted March 6, 2019 (edited) Problem gelöst 😎 ... also ich war bei Metz in Zirndorf (weil nur 20min von mir entfernt) und wurde dort sehr freundlich empfangen. Wir konnten dort das Problem mit dem sporadischen Blitzen nachstellen und zwar mit meinem eigenen M400 und dem aus dem Metz Labor. D.h. es konnte nicht am Blitz liegen. Dann hat Hr. Lämmermann den Blitzschuh der X-T2 mit Alkohol gereinigt (hätt ich auch selber mal machen können) und siehe da, der Blitz hat auf einmal solide geblitzt. Außerdem hat er berichtet, dass es immer mal wieder vorkommt, dass Blitze auf neuen Kameras nicht funktionieren und dann oft das Reinigen der Kontakte die Lösung ist. Offensichtlich ist ab Werk irgendwas zum Schutz der Kontakte auf den Blitzschuhen drauf, das den Übergang behindert .... Zumindest war ich am Wochenende unterwegs und hab den ganzen Abend zuverlässig blitzen können. Danke an Hrn. Lämmermann von Metz und euch Am 1.3.2019 um 06:35 schrieb Allradflokati: Hast du mal die Kontakte im Blitzschuh gereinigt? Am 12.2.2019 um 23:25 schrieb nib: Hallo, um für alle Fälle einen Blitz zu haben, der etwas mehr kann, hatte ich mir 2017 einen Meike MK320 gekauft. Da ich nur sehr selten einen Blitz verwende, ist mir erst einige Zeit später aufgefallen, dass der Blitz nicht immer auslöst. Nach ein bisschen testen bin ich zu dem Schluss gekommen, dass der Blitz wohl nicht richtig funktioniert. Zu meinem Glück konnte ich das Teil bei Amazon wieder zurück geben. Anfang des Jahres hab' ich mich an ein Seminar mit Rico erinnert, der dort den Metz M400 empfohlen hat. Und weil ein Hüttenwochenende anstand habe ich den 'Made in Germany' Blitz gleich bestellt. So und am Wochenende wollte ich nun ein bisschen blitzen und musste wieder feststellen, dass der Blitz nicht zuverlässig auslöst. Sehr komisch! Ich blitze zwar sehr wenig, aber das schon lange ^^. Ich kann mir nicht erklären was da passiert. X-T2, FW Version 4.3, ich habe nur MS und Einzel AF eingestellt. Im nagelneuen Metz waren nagelneue Batterien. Der Blitzschuh der Kamera und die Kontakte des Blitzes unauffällig. Sobald der Blitz aufgesteckt war, konnte ich am Blitz und an der Kamera Einstellungen vornehmen, die in beiden Displays zu erkennen waren. Einstellungen TTL sonst nix besonderes. Im Kamera/Sucherdisplay war das Blitzzeichen (schwarz/weiß) sichtbar inkl. Anzeige der Blitzreduktion. So, aber der Blitz hat nicht geblitzt. Nachdem ich am Blitz gerüttelt hatte und mehrmals aus und eingeschaltet habe, kein Blitz Blitz abmontiert, eine zeitlang ohne Blitz fotografiert. Dann Blitz wieder drauf und wieder probiert, es blitzte. Ich konnte allerdings kein zuverlässiges Setup finden, bei dem der Blitz zuverlässig ausgelöst hätte. Hat jemand einen Tipp für mich? Mach' ich was falsch oder gar die Kamera? Edited March 6, 2019 by nib Allradflokati 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Dein Support für das Forum (Info) Hat dir das Forum geholfen? So kannst du das Forum unterstützen! Premium Mitglied werden | Spenden | Bei Amazon* oder eBay* kaufen Software: Topaz* | DxO Nik Collection* | Skylum Luminar* (–10€ mit Gutschein FXF) | * Affiliate Links
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.