Jump to content

Recommended Posts

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Es gibt ja die Möglichkeit, als Kreativfilter eine "partielle Farbe" zu wählen, also beispielsweise schwarzweiß, aber gelb bleibt gelb, wie das hübsche Bierbild vom letzten Stuttgarter Stammtisch. 😉  Ich würde soetwas gern auf eine vorhandene Aufnahme (raw/jpg) anwenden. Geht das? In der Kamera? In Raw File Converter/Silkypix? In welchem Programm sonst?

Nebenbei stelle ich bei meinen Versuchen hier fest, dass ich, wenn ich mit diesem Vorfilter fotografiere (X-T20), keine raw-Datei kriege, sondern nur eine entwickelte jpg-Datei. Hat eine gewisse Logik, weil ich mir dem Vorfilter ja eine bestimmte Entwicklung "bestelle". Oder ist das technisch bedingt? Es könnte ja trotzdem eine raw-Datei geben.

Grüße

Heike

Link to post
Share on other sites

Bei der T2 gibt es eine RAF-Datei, aber die ist "vollfarbig", was logisch ist, da das "Entfärben" eine Softwareleistung nach der eigentlichen Aufnahme ist.

Nachträgliches partielles Einfärben geht in der Kamera nicht, was man schon am fehlenden entsprechenden Menüpunkt bei erneuten Konvertieren erkennen kann.

Ich kenne auch keine Software, die das kann (was aber nichts heißen will, da ich längst nicht alle Bildbearbeitungsprogramme kenne).

vG, Holger

Link to post
Share on other sites

Hi, partielles Entsättigen geht mit jedem gut sortiertem EBV Programm, zB. in darktable mit "Farbbereiche".

Bzgl. RAW Bild: Ich nehme an, in der Kamera ist RAW+JPG aktiviert? Dann sollte ein JPG mit Effekt und ein RAW ohne Effekt abgespeichert werden. RAW ist prinzipbedingt immer ohne Effekt, roh eben.

 

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Ja, raw und jpg ist aktiviert. Trotzdem kommt nur jpg raus. Ich hatte auch ein schwarzweißes jpg + 1 normales raw (natürlich mit Farbe, sonst isses ja nicht normal) erwartet. Du kannst sogar nur raw einstellen, es kommt beim Partielle Farbe ein jpg raus. Ob das bei den anderen Kreativfiltern auch so ist, weiß ich nicht. Ich nehme es an.

Also über "Entsättigen". Ok, dann weiß ich das auch. Werde mich heute abend mit entsprechenden Versuchen vergnügen...

Grüße,

Heike

Edited by Tricia
Link to post
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb Zuikino:

Nachträgliches partielles Einfärben geht in der Kamera nicht, was man schon am fehlenden entsprechenden Menüpunkt bei erneuten Konvertieren erkennen kann.

Es ging mir um nachträgliches Entfärben einer (anderen) Aufnahme. Dass nachträglich Einfärben von einer jpg aus nicht geht, ist klar. Nein, ich habe eine Aufnahme mit blaugrünen Kunststoff-Leitungsrohren in relativ farbloser, eher uninteressanter Winterumgebung. Da hätte ich gern nachträglich diesen Filter Partielle Farbe angewendet. Wegen dem Ding komme ich überhaupt auf die Idee.

Ergänzung: Habe dich vielleicht missverstanden. Wahrscheinlich hast du mit Einfärben eben das gemeint: nachträglich bunt -->schwarzweiß/grün

Edited by Tricia
Link to post
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb Zuikino:

Nachträgliches partielles Einfärben geht in der Kamera nicht, was man schon am fehlenden entsprechenden Menüpunkt bei erneuten Konvertieren erkennen kann.

Ich kenne auch keine Software, die das kann (was aber nichts heißen will, da ich längst nicht alle Bildbearbeitungsprogramme kenne).

Mit Photoshop kein Problem, mit Capture One auch nicht, mit LR geht's einigermaßen … in der Regel halt nicht per irgendwelcher Automatik, sondern mit Know-how. Eine schon vorher partiell entsättigte RAW-Datei zu speichern widerspräche dem RAW-Konzept, das ja darauf abzielt, eine folgende Nachbearbeitung mit so wenig Vorgaben wie möglich zu belasten. Das Bildermachen geschieht halt nur zum Teil in der Kamera, aber das war früher auch schon so - schlag nach bei Ansel Adams. 

Link to post
Share on other sites

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

zu @Tricia : ja, ich meinte partielles Entfärben, und zwar eines vorher gespeicherten RAFs, nicht eines JPEGs.

zu @Chris_MS , @Tricia und @jakob_ehrhardt (warum der jetzt nicht blau wird, weiß ich auch nicht): Ich kenne weder LR, PS, Darktable noch C1 "persönlich", weiß deshalb auch nicht, was die im Einzelnen können, habe aber inzwischen festgestellt, dass Paintshop Pro das partielle Entfärben kann - habe ich damit aber noch nie gemacht.

Das Konzept des Arbeitens mit RAW-Daten ist mir grundsätzlich geläufig. Dass das Nachbearbeiten von Bildern auch in vordigitalen Zeiten möglich und üblich war, ist mir auch nicht neu.

Ob die T20 beim Anwenden der schöpferischen Filter tatsächlich nur JPEG speichert, ist mir auch nicht bekannt.

vG, Holger

Link to post
Share on other sites

Der Color-Key-Effekt ist ja sehr populär und wird in diversen Smartphone-Apps angeboten. Photoshop oder andere Bildbearbeitungsprogramme eignen sich natürlich auch. In Lightroom kommt man unter HSL/Farbe mit den Sättigungsreglern zum Ziel.

Link to post
Share on other sites

vor 10 Stunden schrieb Zuikino:

zu @Chris_MS , @Tricia und @jakob_ehrhardt (warum der jetzt nicht blau wird, weiß ich auch nicht): Ich kenne weder LR, PS, Darktable noch C1 "persönlich", weiß deshalb auch nicht, was die im Einzelnen können, habe aber inzwischen festgestellt, dass Paintshop Pro das partielle Entfärben kann - habe ich damit aber noch nie gemacht.

Der wird nicht blau, weil er sich nicht von jeder halblustigen Anmache anpinseln lässt *g* bin sozusagen partiell entfärbt ...

Link to post
Share on other sites

@Tricia - Bei allen Kreativfiltern in der Kamera wird kein RAW erzeugt. Das ist so von Fujifilm gewollt. Das ist der einzige Punkt, bei dem ich meiner früheren (Amateur-)Nikon (ich glaube D5100) ein wenig nachtrauere. Dort konnte man nachträglich aus dem RAW eine Kreativ-Aufnahme erzeugen. Ging denke ich bei den 'Profi' Nikons nicht (Schnick-Schnack). Ich hatte auch schon mehrfach vorgeschlagen, diese Funktion aufzunehmen. Das ist aber nicht wichtig genug, verbraucht zu viel Flash-Speicher, hat Lizenz-Gründe oder wird einfach nicht gewollt.

Ohne groß Werbung dafür zu machen geht das bei Photoshop Elements quasi automatisiert. Das nennt sich 'Schwarzweiß-Auswahl'. Eine Testversion kann man sich bei Adobe herunterladen. Kaufen würde ich dort aber nicht, das geht deutlich günstiger.

https://helpx.adobe.com/de/photoshop-elements/using/whats-new.html#auto_creations 

Link to post
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb FxF.jad:

@Tricia - Bei allen Kreativfiltern in der Kamera wird kein RAW erzeugt. Das ist so von Fujifilm gewollt. Das ist der einzige Punkt, bei dem ich meiner früheren (Amateur-)Nikon (ich glaube D5100) ein wenig nachtrauere. Dort konnte man nachträglich aus dem RAW eine Kreativ-Aufnahme erzeugen. Ging denke ich bei den 'Profi' Nikons nicht (Schnick-Schnack). Ich hatte auch schon mehrfach vorgeschlagen, diese Funktion aufzunehmen. Das ist aber nicht wichtig genug, verbraucht zu viel Flash-Speicher, hat Lizenz-Gründe oder wird einfach nicht gewollt. (...)

Über welche Kamera(s) reden wir hier eigentlich?

Für (zumindest) die X-T2 gilt jedenfalls Folgendes:

The firmware update Ver.2.00 from Ver.1.20 incorporates the following issues:

For detail about added and changed functions below, refer to "X-T2 owner's manual [Ver.2.00]".

X-T2 owner's manual [Ver.2.00]

1.Shooting RAW in Bracketing and Advanced Filters
The update enables you to use the RAW format when shooting not only in AE Bracketing but also in other Bracketing modes (ISO, Dynamic Range, White Balance, Film Simulations) and also in Advanced Filter modes.

http://www.fujifilm.com/support/digital_cameras/software/firmware/x/xt2/history.html

vG, Holger

Link to post
Share on other sites

Jo, uraltes Update, aber hilft ja nicht weiter, wenn die Filter im eingebauten Konverter nicht angeboten werden, um sie nachträglich anzuwenden. Darum geht's hier, und das geht halt nicht. Bei anderen Herstellern geht's. Technisch wäre es machbar, halt etwas Programmierarbeit für den eingebauten Konverter (Schnittstelle) und X RAW STUDIO. 

Dass es bei Fuji nicht geht, hat seine Gründe, auf die jeder kommt, der sich etwa Filter wie High-key oder Low-key etwas genauer anschaut. Das war wohl auch der Grund, weshalb anfangs keine RAWs geschrieben wurden, aber diese Position hat Fuji ja nach Jahren des Protests am Ende aufgegeben und schreibt anstatt der "reinen Lehre" nun immerhin auch RAW-Dateien. 

Edited by flysurfer
Link to post
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb flysurfer:

Jo, uraltes Update, aber hilft ja nicht weiter, wenn die Filter im eingebauten Konverter nicht angeboten werden, um sie nachträglich anzuwenden. Darum geht's hier, und das geht halt nicht. (...)

siehe Antwort #2,  2. Textzeile.

vG, Holger

Link to post
Share on other sites

Im Notfall lassen sich auch einzelne Farbkanäle am jpg mit Gimp entsättigen

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...