FXF Admin 6,161 #1 Posted September 12 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Fujifilm bringt mit der Fuji X-A7 ein neues, interessantes Einsteigermodell auf den Markt. Es zeichnet sich u.a. durch einen besonders großer Touchscreen (3,5") aus, der sich zudem frei schwenken lässt. Die wichtigsten Eckdaten auf einen Blick: 24,2 Megapixel APS-C CMOS Sensor Dreh- und schwenkbarer 8,9 cm (3,5 Zoll) Touchscreen Kompaktes und leichtes Gehäuse 4K-Videofunktion High-Speed HD-Aufnahme für 4-fach Zeitlupe Integrierter Pop-up-Blitz Blitzschuh für externen Blitz Die Fuji X-A7 kommt im Oktober in den Farbvarianten „Silber“ und „Dunkelsilber“ auf den Markt. Im Kit mit dem XC 15-45 mm Objektiv soll sie 749€ (UVP) kosten. Bilder Fuji X-A7 Hallo Gast! Du willst die Bilder sehen? Einfach registrieren oder anmelden! Hallo Gast! Du willst die Bilder sehen? Einfach registrieren oder anmelden! Hallo Gast! Du willst die Bilder sehen? Einfach registrieren oder anmelden! Hallo Gast! Du willst die Bilder sehen? Einfach registrieren oder anmelden! Hallo Gast! Du willst die Bilder sehen? Einfach registrieren oder anmelden! Hallo Gast! Du willst die Bilder sehen? Einfach registrieren oder anmelden! Hallo Gast! Du willst die Bilder sehen? Einfach registrieren oder anmelden! Hallo Gast! Du willst die Bilder sehen? Einfach registrieren oder anmelden! Hallo Gast! Du willst die Bilder sehen? Einfach registrieren oder anmelden! Hallo Gast! Du willst die Bilder sehen? Einfach registrieren oder anmelden! Hallo Gast! Du willst die Bilder sehen? Einfach registrieren oder anmelden! Hallo Gast! Du willst die Bilder sehen? Einfach registrieren oder anmelden! Die Pressemitteilung: Klein, leicht und smart – die neue Systemkamera FUJIFILM X-A7 mit extra großem Touchscreen Kleve, 12. September 2019. Smarter Augen-Autofokus, 4K-Video und hohe Bildqualität – die spiegellose Systemkamera FUJIFILM X-A7 bietet eine umfangreiche Funktionalität in einem handlichen und leichten Gehäuse. Das Einsteigermodell ist mit einem neuen 24,2 Megapixel APS-C Sensor ausgestattet, der dank einer Kupferdrahtschicht und vollflächig verteilten Phasendetektions-Pixeln noch leistungsfähiger ist. So verfügt die X-A7 über einen besonders schnellen und präzisen Autofokus, der selbst bei wenig Licht zuverlässig auf Gesichter und Augen scharfstellt. Zudem erreicht die neue Kamera auch bei hohen ISO-Werten eine in ihrer Klasse bislang beispiellose Bildqualität. Videos kann sie in 4K mit bis zu 30 Bildern pro Sekunde aufzeichnen, womit eine flüssige Wiedergabe auch von schnellen Bewegungen garantiert wird. Trotz dieser Vielzahl an Features ist die FUJIFILM X-A7 sehr kompakt und wiegt nur 320 Gramm*1. Damit ist sie ideal für alle, die am liebsten immer eine Kamera bei sich haben, beispielsweise für Content-Producer, Influencer und Vlogger. Das Bild auf dem rückwärtigen 8,9 cm (3,5 Zoll) großen Touchscreen ist bei einer maximalen Helligkeit von ca. 1.000 Candela auch bei hellem Sonnenschein gut ablesbar. Der Touchscreen der X-A7 ist dreh- und schwenkbar. Die Kombination aus „Porträtoptimierungs“-Modus und dem Gesichts- und Augenerkennungs-Autofokus erleichtert die Aufnahme von qualitativ hochwertigen Selbstporträts mit perfekter Schärfe und attraktiven Hauttönen. Das neu gestaltete „Smart Menü“ ermöglicht darüber hinaus eine intuitive Touchscreen-Bedienung, sodass auch Einsteigern sofort Aufnahmen in hoher Qualität gelingen. Die FUJIFILM X-A7 wird in den Farbvarianten Silber und Dunkelsilber ab Oktober 2019 erhältlich sein. Herausragende Bildqualität Die X-A7 hat einen hochauflösenden 24,2 Megapixel APS-C CMOS-Sensor, der nicht nur eine besonders hohe Bildqualität bietet, sondern auch für einen leistungsfähigen Autofokus sorgt. Der Sensor verfügt über 8,5-mal mehr Phasendetektions-Pixel als die vorherige Modellgeneration*2. Dies ermöglicht einen deutlich schnelleren und präziseren Gesichts- und Augenerkennungs-Autofokus, sowohl bei der Verfolgung von dynamischen Motiven als auch beim Fokussieren bei wenig Licht. Die Kupferdrahtschicht des Sensors trägt zu einem im Vergleich zu früheren Sensoren*2 um rund eine EV-Stufe verbesserten Rauschverhalten bei. Das beschleunigte Auslesen der Daten ermöglicht zudem 4K-Videoaufnahmen mit einer Bildrate von 30 Bildern pro Sekunde. Der Rolling-Shutter-Effekt, der typischerweise bei der Aufnahme von sich schnell bewegenden Objekten auftritt, wird dadurch erheblich reduziert. Großer Touchscreen im Format 16:9 Die Kamera besitzt einen 8,9 cm (3,5 Zoll) großen Touchscreen-Monitor im Format 16:9, dessen Helligkeit und Reaktionsgeschwindigkeit mit der eines Smartphone-Displays vergleichbar ist. Auch bei hellem Sonnenlicht lässt sich der Monitor sehr komfortabel ablesen und bedienen. Der Touchscreen ist dreh- und schwenkbar. Dadurch ist er aus praktisch allen Aufnahmewinkeln und bei Selfies sehr gut einsehbar. Komfortable Bedienung Mit der „Smart Menü“-Funktion können die Kameraeinstellungen besonders intuitiv angepasst werden. Die Helligkeit des Bildes und die Hintergrundunschärfe lassen sich einfach per Fingertipp einstellen, ebenso die Filmsimulationen und das Aufnahmeformat (3:2, 16:9, 1:1 oder 4:3). Die Wirkung der Effekte lässt sich dabei in der Vorschau des Bildes auf dem Monitor direkt überprüfen. Leicht und ausdauernd Trotz des großen Touchscreens wiegt die X-A7 in Kombination mit dem Kit-Objektiv XC15-45mmF3.5-5.6 OIS PZ nur 455 Gramm. Mit einer Akkuladung können etwa 440 Fotos*3 aufgenommen werden, sodass der Anwender auch über einen längeren Zeitraum unbesorgt fotografieren kann. Fortschrittliche Videofunktionen Die X-A7 verfügt über eine 4K-Videofunktion. Die 4K-Bilder (3.820 × 2.150 px) werden dabei auf Basis des vom Bildsensor zur Verfügung gestellten hochauflösenden 6K-Datenmaterials (6.032 × 3.392 px) erstellt. Dies ermöglicht detailreiche und scharfe Bewegtbildaufnahmen ohne störendes Bildrauschen. Der neue „Countdown Video“-Modus erleichtert das Erstellen von Videos für Social-Media-Plattformen. Er gestattet die Aufnahme eines 15, 30 oder 60 Sekunden langen Videoclips, wobei die verbleibende Aufnahmedauer der Sequenz auf dem Monitor angezeigt wird. Mit der HD-Highspeed-Aufnahme lassen sich eindrucksvolle Zeitlupensequenzen zudem mit bis zu 4-facher Geschwindigkeit aufzeichnen. Kreative Aufnahmefunktionen Über die Erweiterte SR AUTO-Funktion kann der neue Modus „Helligkeit“ aktiviert werden. Hierbei wählt die Kamera automatisch die jeweils besten Einstellungen für helle, lebendige Bildergebnisse auf Knopfdruck. Im Motivwahl-Menü erlaubt die neue Funktion „Lichtspur“ die Aufnahmen von Lichtspuren (z. B. Lichter von Fahrzeugen) mit langen Belichtungszeiten. Dabei kann die Entstehung des Lichtspur-Effekts in Echtzeit auf dem Monitor verfolgt und überprüft werden. Einfache Verbindung mit Smartphone oder Tablet Mithilfe der kostenlosen App „FUJIFILM Camera Remote“ lässt sich ganz einfach eine stabile Drahtlosverbindung zwischen X-A7 und Smartphone oder Tablet herstellen. Alternativ können beide Geräte auch per handelsüblichem USB-Kabel*4 verbunden werden, womit sich Fotos und Videos etwa 5- bis 8-mal schneller als per Drahtlosverbindung übertragen lassen. *1 Gewicht inklusive Batterie und Speicherkarte. *2 Im Vergleich zu dem Bildsensor der spiegellosen Systemkamera FUJIFILM X-A5. *3 Bei aktiviertem „Economy“-Modus. *4 Je nach Endgerät ist ein spezielles USB-Kabel erforderlich. Die wesentlichen Merkmale der FUJIFILM X-A7 24,2 Megapixel APS-C CMOS Sensor Dreh- und schwenkbarer 8,9 cm (3,5 Zoll) Touchscreen Kompaktes und leichtes Gehäuse Einfache Bildübertragung auf Smartphone und Tablet Wi-Fi-Konnektivität und Fernsteuerung per Smartphone 4K-Videofunktionen High-Speed HD-Aufnahme für 4-fach Zeitlupe „Smart-Menü“ erleichtert Kameraeinstellungen Kreative Filtereffekte Filmsimulationsmodi Integrierter Pop-up-Blitz mit „Super i-Flash Technologie“ Blitzschuh für externen Blitz (FUJIFILM TTL) FUJIFILM X-A7 + XC15-45mmF3.5-5.6 OIS PZ (Kit) UVP: 749,– Euro Verfügbar: ab Oktober 2019 Farben: Silber und Dunkelsilber 1 1 Stefan123 and \# mapoid reacted to this Quote Share this post Link to post Share on other sites
T. B. 20,148 #2 Posted September 12 vor 1 Stunde schrieb FXF Admin: ... Im Motivwahl-Menü erlaubt die neue Funktion „Lichtspur“ die Aufnahmen von Lichtspuren (z. B. Lichter von Fahrzeugen) mit langen Belichtungszeiten. Dabei kann die Entstehung des Lichtspur-Effekts in Echtzeit auf dem Monitor verfolgt und überprüft werden... Schau an ... dann sind wir mal auf die kommenden Firmwareupdates der anderen Kameras gespannt. 1 1 Jürgen Forbach and FujiPassion reacted to this Quote Share this post Link to post Share on other sites
Uwe Richter 29,069 #3 Posted September 12 vor 1 Stunde schrieb FXF Admin: Mit mti dem XC 25-45 mm Objektiv Jetzt hatte ich fast gedacht, es gäbe ein nees XC ... am Besten mit durchgehender Blende 2.8. Hach Quote Share this post Link to post Share on other sites
nobspix 1,345 #4 Posted September 12 Endlich mal eine vernünftiger Ein-/Aus-Schalter. Quote Share this post Link to post Share on other sites
FXF Admin 6,161 #5 Posted September 12 vor 5 Minuten schrieb Uwe Richter: Jetzt hatte ich fast gedacht, es gäbe ein nees XC ... am Besten mit durchgehender Blende 2.8. Hach Autsch. *korrigier* *kaffeenachkipp* 1 4 lichtschacht, Uwe Richter, forensurfer and 2 others reacted to this Quote Share this post Link to post Share on other sites
krokus 11 #6 Posted September 12 Für den Einsteiger sicherlich eine gute Wahl. Der Preis geht auch in Ordnung. Ich persönlich vermisse im Fuji Sortiment eine Bridgekamera. 1 1 Uwe Richter and rav reacted to this Quote Share this post Link to post Share on other sites
FujiPassion 118 #7 Posted September 12 Werbung (verschwindet nach Registrierung) vor 1 Stunde schrieb FXF Admin: Kreative Aufnahmefunktionen Über die Erweiterte SR AUTO-Funktion kann der neue Modus „Helligkeit“ aktiviert werden. Hierbei wählt die Kamera automatisch die jeweils besten Einstellungen für helle, lebendige Bildergebnisse auf Knopfdruck. Im Motivwahl-Menü erlaubt die neue Funktion „Lichtspur“ die Aufnahmen von Lichtspuren (z. B. Lichter von Fahrzeugen) mit langen Belichtungszeiten. Dabei kann die Entstehung des Lichtspur-Effekts in Echtzeit auf dem Monitor verfolgt und überprüft werden. Einfache Verbindung mit Smartphone oder Tablet Mithilfe der kostenlosen App „FUJIFILM Camera Remote“ lässt sich ganz einfach eine stabile Drahtlosverbindung zwischen X-A7 und Smartphone oder Tablet herstellen. Alternativ können beide Geräte auch per handelsüblichem USB-Kabel*4 verbunden werden, womit sich Fotos und Videos etwa 5- bis 8-mal schneller als per Drahtlosverbindung übertragen lassen. Sehr schön. Ein solide Kamera, mit dem neuen drehbaren Bildschirm wird sie sicher auch einige Vlogger ansprechen. Bin gespannt auf die kreativen Aufnahmefunktionen und dem USB Kabel Support für die App, hoffe das kommt auch per Firmware Update auf die X-T3. 1 1 outofsightdd and lichtschacht reacted to this Quote Share this post Link to post Share on other sites
MadCyborg 877 #8 Posted September 12 (edited) Hoffentlich wird der Live-Light-Trail-Modus bald für die großen Kameras nachgeschoben. Und: Hoffentlich ist er nicht sinnlos verkrüppelt (z.B. Ausgabe nur als JPG). Edited September 12 by MadCyborg Quote Share this post Link to post Share on other sites
Uwe Richter 29,069 #9 Posted September 12 Super finde ich ja, dass immer von der "Einsteigerkamera" gesprochen wird und dann alle bitte die "Einsteigerfunktionen" auch für die "großen" Kameras haben wollen 2 7 derrobert, Hermann, DRS and 6 others reacted to this Quote Share this post Link to post Share on other sites
derrobert 1,260 #10 Posted September 12 Also mir gefällt sie, besonders in Mintgrün. Quote Share this post Link to post Share on other sites
MadCyborg 877 #11 Posted September 12 vor 8 Minuten schrieb Uwe Richter: "Einsteigerfunktionen" Welche denn? Quote Share this post Link to post Share on other sites
wildlife 5,760 #12 Posted September 12 (edited) vor 16 Minuten schrieb MadCyborg: Hoffentlich wird der Live-Light-Trail-Modus bald für die großen Kameras nachgeschoben. Und: Hoffentlich ist er nicht sinnlos verkrüppelt (z.B. Ausgabe nur als JPG). vor 38 Minuten schrieb T. B.: Schau an ... dann sind wir mal auf die kommenden Firmwareupdates der anderen Kameras gespannt. das wäre schön, aber die Einsteigerkameras hatte auch bisher Features, die nicht in den großen nachgereicht wurden. X-A5 und X-T100 hatten da Panasonics Post Focus (als 4K Foto Funktion) oder auch Movie Time Lapse. Und Live Light Trails aka Olys Live Composite aka Panasonics Light Composition könnte es genauso ergehen. Maarten Heilbron berichtet, dass die Gesichts und Augenerkennung sowie das Tracking besser als bei X-T30 und X-T3 sein sollen und diese Kameras folglich ein Firmwareupdate bekommen würden. Das wurde ja bereits spekuliert. Edited September 12 by wildlife 2 lichtschacht and outofsightdd reacted to this Quote Share this post Link to post Share on other sites
Uwe Richter 29,069 #13 Posted September 12 vor 12 Minuten schrieb MadCyborg: Welche denn? siehe z.B. #12 Quote Share this post Link to post Share on other sites
MadCyborg 877 #14 Posted September 12 Jetzt noch die Frage: Was macht eine Funktion zur Anfänger- oder Profifunktion? Für eine Profifunktion disqualifizierend wäre sicher eine ausschließliche Ausgabe als Jpeg. Aber sonst? Bei willkürlich gesteckten Grenzen könnte man ja auch Belichtungsautomatik oder Autofokus als Anfängerfunktionen abstempeln. Ansonsten: Zu der Kamera werde ich mal ein paar Reviews ansehen. Kaufen werde ich sie kaum, aber ich will den Fortschritt begutachten. In der Familie gibt es eine X-T100 und ich habe auch noch eine XF10. Die haben zwar allerhand (Anfänger- ) Funktionen, aber die Bedienung der Kameras ist so quälend lahm, dass das Spielen damit keinen Spaß macht. Bei meiner XF10 finde ich das nicht so tragisch, die steht eh profimäßig auf A oder M (mit amateurmäßigem Auto-ISO, denn selbst die ISO-Einstellung zu verdrehen mach keinen Spaß). Quote Share this post Link to post Share on other sites
outofsightdd 5,459 #15 Posted September 12 Zitat Feast your eyes on the Fujifilm X-A7, in all its mint green glory. https://www.dpreview.com/articles/7975974609/hands-on-with-the-fujifilm-x-a7 - und für humorlose Europäer wird's die lustigen Farben vermutlich wieder nie geben. Ebenso sicher ist, dass in Fuji-Foren wieder der Jammer ausbricht, warum so vieles anders als an den anderen Fujis ist. Da kann man nur hoffen, dass Fuji nicht nur versucht, mit der Xacti-Hardware ein paar Dinge des X-Systems nachzubilden, sondern auch mal an den Weg in der anderen Richtung denkt, dass Funktionen mit der Xacti-Hardware auch manchen X-Trans-Fotografen interessieren könnten. Quote Share this post Link to post Share on other sites
Chris_MS 677 #16 Posted September 12 (edited) X-Trans oder Bayer? EDIT: Bayer, wie alle(?) A-Modelle. Edited September 12 by Chris_MS Quote Share this post Link to post Share on other sites
T. B. 20,148 #17 Posted September 12 vor 1 Minute schrieb Chris_MS: X-Trans oder Bayer? Steht doch oben ... CMOS Quote Share this post Link to post Share on other sites
outofsightdd 5,459 #18 Posted September 12 (edited) Das Touchinterface mit den runden Funktionsfeldern sieht nett aus, ebenso die Möglichkeit, eine Filmsimulation "live" ins Foto zu ziehen. Endlich mal weg vom sperrigen RAF-Entwickler und direkt den Wechsel der Einstellungen interessanter machen. Bin gespannt, wie konsequent das durchgezogen wird. Schön wäre auch, wenn man eben auch im RAF-Entwickler direkt die Einstellungen wechseln kann. Nicht mehr dieses Klicken durchs Menü, bestätigen, Vorschau laden, zurück, Klicken durchs Menü, bestätigen, Vorschau laden... Edited September 12 by outofsightdd 1 1 MrFu and \# mapoid reacted to this Quote Share this post Link to post Share on other sites
Don Pino 23,825 #19 Posted September 12 vor 2 Stunden schrieb wildlife: das wäre schön, aber die Einsteigerkameras hatte auch bisher Features, die nicht in den großen nachgereicht wurden. X-A5 und X-T100 hatten da Panasonics Post Focus (als 4K Foto Funktion) oder auch Movie Time Lapse. Und Live Light Trails aka Olys Live Composite aka Panasonics Light Composition könnte es genauso ergehen. Hauptsache Olys "Live Bulb" aka Fujis "Live Preview Long Exposure" kommt für die "Nichteinsteiger X-en";-) Quote Share this post Link to post Share on other sites
Uwe Richter 29,069 #20 Posted September 12 vor 2 Stunden schrieb MadCyborg: könnte man ja auch Belichtungsautomatik oder Autofokus als Anfängerfunktionen abstempeln. Das passiert hier im Forum gar nicht mal so selten ;) 3 1 Don Pino, - Geo -, Sargecke and 1 other reacted to this Quote Share this post Link to post Share on other sites
forensurfer 2,159 #21 Posted September 12 Bei Calumet steht als voraussichtiches Lieferdatum der 10.10.2019... Quote Share this post Link to post Share on other sites
Allradflokati 7,533 #22 Posted September 13 vor 22 Stunden schrieb wildlife: Maarten Heilbron berichtet, dass die Gesichts und Augenerkennung sowie das Tracking besser als bei X-T30 und X-T3 sein sollen und diese Kameras folglich ein Firmwareupdate bekommen würden. Das wurde ja bereits spekuliert. Wenn das so gut funktioniert wie auf der Vorstellungsseite ( https://fujifilm-x.com/de-de/cameras/x-a7/ ), dann sollten die X-T3(0) per Firmware-Update auch nachlegen. Da wäre schon beeindruckend für so eine günstige "Einsteiger-Kamera". Jedenfalls ist eindeutig, wen Fuji mit der Kamera ins Fuji-Lager holen möchte, denn an mehreren Stellen wird erwähnt, dass das was die A7 kann nicht mit einem Smartphone möglich sein soll. Die Bedienung ist auch fast vollständig touchlastig - also wenig Umstellung für Smartphone-Knipser ! Bin gespannt, wie sich sich im Alltag schlägt ... Quote Share this post Link to post Share on other sites
Snapper 386 #23 Posted September 13 vor 45 Minuten schrieb Allradflokati: Die Bedienung ist auch fast vollständig touchlastig - also wenig Umstellung für Smartphone-Knipser ! Fehlt nur noch, dass man mit der Kamera telefonieren und WhatsApp(en) kann. Das hat Fuji leider noch vergessen. Quote Share this post Link to post Share on other sites
Snapper 386 #24 Posted September 13 vor 23 Stunden schrieb wildlife: das wäre schön, aber die Einsteigerkameras hatte auch bisher Features, die nicht in den großen nachgereicht wurden. X-A5 und X-T100 hatten da Panasonics Post Focus (als 4K Foto Funktion) oder auch Movie Time Lapse. Und Live Light Trails aka Olys Live Composite aka Panasonics Light Composition könnte es genauso ergehen. Es muss ja auch noch jemand die T4, Pro3, etc.pp kaufen Quote Share this post Link to post Share on other sites
Pick 1,630 #25 Posted September 13 eye af und light Trails sollten auch der Pro3 gut stehen. Endlich mal ein Argument für ein Display, das man sonst gerne in der pro3_wd (without Display ) weglassen kann. Und der eye af sollte mit schnellerem Prozessor ja noch besser funktionieren. Quote Share this post Link to post Share on other sites