Nimix 1,263 Posted November 20, 2020 Share #26 Posted November 20, 2020 Werbung (verschwindet nach Registrierung) vor 11 Stunden schrieb stmst2011: Schade, ist bei mir genau umgekehrt.😊 Gustav Watt dem ein sin Uhl, ist dem annern sin Nachtigall Aber in der Kombi sind wir uns ja schon mal einig: Groß und mächtig plus klein und schmächtig, aber rauskommen tut das gleiche. nimix Quote Link to post Share on other sites
X-dreamer 4,385 Posted November 20, 2020 Share #27 Posted November 20, 2020 (edited) vor 15 Stunden schrieb Nimix: Ich hab' mal bei Camerasize geschaut, ob die X-S10 meine X-E3 oder X-E1 an der Seite der X-H1 verdrängen könnte. So klein habe ich sie mir nicht vorgestellt Von oben betrachtet sieht es dann doch wieder anders aus: https://j.mp/2IVJ4e4 Mir persönlich gefällt der Handgriff gar nicht - das war auch schon das Problem mit der H1. Aber das ist natürlich Geschmackssache. Ich hoffe, dass Fuji eine gefällige E-Form entwickelt. Kann es mir im Moment noch gar nicht vorstellen, wie das gehen soll, denn der Handgriff der S10 ist schließlich schon der Verlagerung des Akkus wegen dem IBIS geschuldet. Aber ich wünsche allen viel Freude mit der neuen S10, die Features sind ja wirklich vielversprechend. Edited November 20, 2020 by X-dreamer Quote Link to post Share on other sites
Snapper 5,020 Posted November 20, 2020 Share #28 Posted November 20, 2020 (edited) Hab mich jetzt für eine neue T200 entschieden.....die X-S10 ist MIR fürs Fahrrad und Wandern etwas zu groß (da achte ich auf jeden Milimeter). IBIS brauch ich auch nicht und preislich finde ich die T200 auch attraktiver. Meine jetzige T100 hat mich nie im Stich gelassen und die hat schon einiges mitgemacht 😀 Ausschlaggebend war aber auch der Sahne-Preis von 497,00 Euro für das Kit (15-45) in Dunkelsilber 😜 Edited November 20, 2020 by Snapper Quote Link to post Share on other sites
donalfredo 225 Posted November 20, 2020 Share #29 Posted November 20, 2020 Tja, da issi nun, früher als erwartet. Gut liegt SIE in der Hand, gefühlt (Entschuldigung an alle X-T 4 Besitzer) besser als diese, die es eigentlich hätte werden sollen. Da ich mich aber von µFT nicht trennen kann und bereits die ordentlich voluminöse G9 besitze, soll SIE möglicherweise als Ersatz für meine E-M 5 III dienen, mit der ich nie so richtig warm wurde. Das ist meine Größenklasse für immerdabei. Aber das wollt ihr alles nicht wissen. Einen Erfahrungsbericht abgeben kann ich auch noch nicht, was soll man nach einer guten Stunde urteilen außer - sie entspricht, was die Handlichkeit anbelangt, meinen Vorstellungen. Sie liefert im Pack mit dem 16-80 eine gute Arbeit ab, die nachfolgenden Bilder sind aus dieser Kombi. Schnell ist sie, keine Frage und das Rauschverhalten ist auch gut, siehe das Bild aus der Tiefgarage mit ISO 8000. Ein paar Bilder auf dem Weg zurück von meinen freundlichen Verkäuferinnen zum Auto, schließlich will ich probieren. Alle Bilder sind selbstredend unbearbeitet, nur teils leicht geschnitten ... Gert Vogt, MissC, Tommy43 and 1 other 4 Quote Link to post Share on other sites
hawi 37 Posted November 20, 2020 Share #30 Posted November 20, 2020 vor 20 Stunden schrieb T. B.: Dafür ist mein Englisch spontan zugegeben nicht gut genug. Hätte ich wahrscheinlich recht schnell drauf, aber ein paar deutsche Wörter zuviel sind für mich doch einfacher ... Das kann ich gut nachvollziehen. Manches möchte man doch sofort verstehen können. Ja, eben habe ich 'meine' ausgepackt und bin sehr, sehr angetan. Toll, fast ein Handschmeichler. Dieser Griff - schon 'überragend', aber eben auch ein Teil, das diesen Namen verdient, kein schmächtiger Scheinwulst. Prima. Und wer immer einen Designverlust beklagt (Räder und Knöpfe), der/die möge sich daran erinnern, wie oft schon Knöpfchen hin- und hergewandert sind und wie wenig heute der Verlust des Drehkreuzes auffällt. Aber da liegt sie jetzt in meiner Hand: Wie kann man nur so kompakt sein und so potent! Wunderbar. Ich freue mich, bald damit loszuziehen, vorn drauf das 35er 1,4 oder das 56er, die jetzt auch stabilisiert arbeiten können. Bin sehr gespannt. Gerade lädt der Akku noch. Dann starte ich mit dem Konfigurieren. Aber das war dann doch meine keine Enttäuschung beim Auspacken heute, dass da nur eine "Grundlagen-Bedienungsanleitung" beigelegen hat. Per web bekommt man bisher auch nur eine Komplettversion auf englisch. Als alter Fujihase kann ich mir vorstellen, auch so die Konfiguration hinzukriegen - mit einem gelegentlichen Blick in die Englischversion. Benutzerfreundlicher fände ich aber doch das vertraute deutsch. Weiß jemand von den Eingeweihten, ob und wann denn eine komplette Bedienungsanleitung auf deutsch zu kriegen ist? ... fragt ein sehr zufriedener X-S10er. T. B. 1 Quote Link to post Share on other sites
hawi 37 Posted November 20, 2020 Share #31 Posted November 20, 2020 vor 2 Stunden schrieb donalfredo: Einen Erfahrungsbericht abgeben kann ich auch noch nicht, was soll man nach einer guten Stunde urteilen außer - sie entspricht, was die Handlichkeit anbelangt, meinen Vorstellungen. Sie liefert im Pack mit dem 16-80 eine gute Arbeit ab, die nachfolgenden Bilder sind aus dieser Kombi. Gleich nochmal ich: Sehr schöne Fotos, donalfredo! Gerade hat CF einen wenig schmeichelhaften Test zum 16-80er rausgehauen. Ich hab das schöne Zoom auch. Lass die mal ihre merkwürdigen Testergebnisse publizieren. Deine prima Fotos (besonders das schöne Doppelportrait!) sprechen eine andere Sprache. Und echte ISO 8000 in der Tiefgarage? Chapeau! Kleine Korrektur zu meinem letzten Beitrag: vor 5 Minuten schrieb hawi: Aber das war dann doch meine keine Enttäuschung beim Auspacken das heißt natürlich "... kleine Enttäuschung ..." donalfredo 1 Quote Link to post Share on other sites
Tommy43 6,496 Posted November 20, 2020 Author Share #32 Posted November 20, 2020 Werbung (verschwindet nach Registrierung) vor 13 Minuten schrieb hawi: Per web bekommt man bisher auch nur eine Komplettversion auf englisch. Hier http://fujifilm-dsc.com/en-int/manual/x-s10/ kannst Du auf Deutsch umswitchen per Übersetzer. HJMARL and fastbiker 1 1 Quote Link to post Share on other sites
Tommy43 6,496 Posted November 20, 2020 Author Share #33 Posted November 20, 2020 (edited) Also ich hadere noch ein bisschen mit der Programmierung von C1-C4. Manchmal ist das Speichern ausgegraut, manchmal kann ich speichern, wenn ich aus dem Menü rausgehe, manchmal nicht 🤨. Vermutlich liegt’s an mir, aber selbsterklärend geht anders. Die o.g. BDA hilft da auch nur rudimentär. Habe jetzt mit Mühe und Not 4 Settings hinbekommen C1 Landschaft, C2 Sport, C3 Porträt, C4 Makro. Wenn man es einmal hat, ist das schon toll. Echter Mehrwert ! 👍🏻. Trotzdem fehlt mir der Blick aufs Zeitenrad und der vorprogrammierten Blende traue ich auch nicht übern Weg 🥴, dafür muss ich dann wohl das Blendenrad auf Auto stellen. Aber dann sehe ich die Blende nicht mehr von außen... 😏. Puh, so eine tolle Kamera, aber echte Umgewöhnung ... Wenn ich das richtig kapiert habe kann man, wenn man ein Setting aufruft, die Kamera Einstellungen weiter verfeinern oder verändern auf dieser Grundlage. Man muss dann nur einstellen, dass dies nicht gespeichert wird, sonst werden die <Einstellungen mit der letzten Einstellung überschrieben. Das ist glaube ich sogar die Default-Einstellung. Ich fremdele auch noch mit PASM und den unbeschrifteten Rädern. Aber das ist wohl die Umgewöhnung. Umgewöhnen ist ja oft schwerer als neu lernen. Wenn also jemand ein neues Tutorial zu den Customsettings m Netz findet: immer her damit 🤗. Edited November 20, 2020 by Tommy43 Quote Link to post Share on other sites
Tommy43 6,496 Posted November 20, 2020 Author Share #34 Posted November 20, 2020 vor 5 Stunden schrieb Snapper: Ausschlaggebend war aber auch der Sahne-Preis von 497,00 Euro für das Kit (15-45) in Dunkelsilber 😜 Naja ein NoBrainer, wenn’s nicht die S10 sein soll/muss, immerhin auch halb so teuer, da passt ja noch ein neues Fujicrons dazu für den Preis der S10. Quote Link to post Share on other sites
lichtschacht 31,472 Posted November 20, 2020 Share #35 Posted November 20, 2020 Ich habe sie auch, seit gestern Abend (2 Fotos im HerbstThread) Im Moment "überfordern" mich noch die vielen Möglichkeiten von Funktionen, die ich in C1-4 abspeichern kann. Aber ein Raw "Programm" habe ich mir schon auf C1 zurecht gebastelt. Aber, ich finde sie echt klasse (besser als meine T30) und werde wunderbar mit ihr zurecht kommen. Der Auslöser und der Griff sind schon mal ne echte Verbesserung. Und natürlich auch der Stabi! Da ich eigentlich immer in Zeitautomatik fotografiere, vermisse ich das Zeitenrad auch nicht 😉 Thorsten.M 1 Quote Link to post Share on other sites
donalfredo 225 Posted November 20, 2020 Share #36 Posted November 20, 2020 vor 59 Minuten schrieb Tommy43: Also ich hadere noch ein bisschen mit der Programmierung von C1-C4. Manchmal ist das Speichern ausgegraut, manchmal kann ich speichern, wenn ich aus dem Menü rausgehe, manchmal nicht 🤨. Vermutlich liegt’s an mir, aber selbsterklärend geht anders. Die o.g. BDA hilft da auch nur rudimentär. Das geht wohl allen so, auch mir. Da scheint es einen Trick zu geben, wenn die Übermenüs einen winzig-blauen Streifen haben, ist ausgegraut. Wie man den wegbekommt, keine Ahnung. Ich gehe eben so oft ins Grundmenü zurück, bis es wieder funzt. Quote Link to post Share on other sites
donalfredo 225 Posted November 20, 2020 Share #37 Posted November 20, 2020 (edited) vor 1 Stunde schrieb hawi: Gleich nochmal ich: Sehr schöne Fotos, donalfredo! Gerade hat CF einen wenig schmeichelhaften Test zum 16-80er rausgehauen. Ich hab das schöne Zoom auch. Lass die mal ihre merkwürdigen Testergebnisse publizieren. Deine prima Fotos (besonders das schöne Doppelportrait!) sprechen eine andere Sprache. Und echte ISO 8000 in der Tiefgarage? Chapeau! Dankeschön. Als Altglasbesitzer (ca. 150 Stück) freue ich mich auf schöne slowknipsing-Bilder mit meinen Leica-Rs und Rokkoren oder Sonnaren. Das 16-80 nimmt man zu dem tollen Preis einfach mit. Selbstverständlich sind das echte ISO 8000 (1/120s, f4, ISO 8000, 80mm), das zumindest behauptet meine Kamera. ISO hatte ich auf Auto 3 stehen, also max. 12.800. Edited November 20, 2020 by donalfredo Tommy43 1 Quote Link to post Share on other sites
donalfredo 225 Posted November 20, 2020 Share #38 Posted November 20, 2020 Ach ja, eh ich's vergess' - man hat ja aus angeblichen Umweltgründen das Ladegerät weggelassen. Unser aller Freund, Herr Bezos, weiß das und bietet praktischerweise an: das Patona Doppelladegerät inklusive zweier Akkus für schmeichelhafte dreiunddreißignochwas. Manche Futschis zicken bei Fremdakkus - die X-S 10 inhaliert die Patona-Akkus klaglos ... Quote Link to post Share on other sites
axel g 17,976 Posted November 20, 2020 Share #39 Posted November 20, 2020 vor 21 Minuten schrieb donalfredo: Ach ja, eh ich's vergess' - man hat ja aus angeblichen Umweltgründen das Ladegerät weggelassen. Unser aller Freund, Herr Bezos, weiß das und bietet praktischerweise an: das Patona Doppelladegerät inklusive zweier Akkus für schmeichelhafte dreiunddreißignochwas. Manche Futschis zicken bei Fremdakkus - die X-S 10 inhaliert die Patona-Akkus klaglos ... Geht es auch mit dem Ladegerät für den Fuji W126 accu? Quote Link to post Share on other sites
guw 5 Posted November 20, 2020 Share #40 Posted November 20, 2020 (edited) vor 5 Minuten schrieb axel g: Geht es auch mit dem Ladegerät für den Fuji W126 accu? Alle bestehenden Ladegeräte für den np-w126 Akku sollten funktionieren. Der Akku wird auch über die Kamera geladen. Ein USB Kabel ist dabei. Benötigt wird also ein Netzteil mit USB-C Ausgang. Die von Apple gehen als auch das von der X-T4. Edited November 20, 2020 by guw Tommy43 1 Quote Link to post Share on other sites
donalfredo 225 Posted November 20, 2020 Share #41 Posted November 20, 2020 Na ja, laden in der Kamera ist ja so eine Sache. Wenn man wenige Bilder macht und mit einem Akku auskommt - prima. Wer hat kein 5Voltladegerät rumliegen? Andererseits bin ich gerne unterwegs versorgt, und da widerstrebt es mir einfach, mehrere Akkus durch die Kamera durch zu versorgen, da bietet sich das Patona-Ladegerät für gleich zwei Akkus an, dazu noch zu einem tollen Preis ... Quote Link to post Share on other sites
Allradflokati 10,498 Posted November 20, 2020 Share #42 Posted November 20, 2020 vor 10 Minuten schrieb donalfredo: Na ja, laden in der Kamera ist ja so eine Sache. Wenn man wenige Bilder macht und mit einem Akku auskommt - prima. Wer hat kein 5Voltladegerät rumliegen? Andererseits bin ich gerne unterwegs versorgt, und da widerstrebt es mir einfach, mehrere Akkus durch die Kamera durch zu versorgen, da bietet sich das Patona-Ladegerät für gleich zwei Akkus an, dazu noch zu einem tollen Preis ... Das Patona-Ladegerät würde ich nicht benutzen, weil ihm der dritte Kontakt fehlt. Dann werden beide Zellen des Akkus in Reihe geladen und nicht getrennt von einander, wie es das originale macht. Dabei wird dann auch eine der Zellen, die nicht immer exakt die gleichen Werte aufweisen, "gargekocht". Außerdem fehlt dann auch die Temperaturüberwachung. Das Thema mit solchen Ladegeräte hatten erst vor Kurzem - und früher auch schon mehrmals - durchdiskutiert 😉. TommyS, AS-X and Quernest 3 Quote Link to post Share on other sites
Snapper 5,020 Posted November 20, 2020 Share #43 Posted November 20, 2020 vor 33 Minuten schrieb Allradflokati: Das Patona-Ladegerät würde ich nicht benutzen, weil ihm der dritte Kontakt fehlt. Dann werden beide Zellen des Akkus in Reihe geladen und nicht getrennt von einander, wie es das originale macht. Dabei wird dann auch eine der Zellen, die nicht immer exakt die gleichen Werte aufweisen, "gargekocht". Außerdem fehlt dann auch die Temperaturüberwachung. Das Thema mit solchen Ladegeräte hatten erst vor Kurzem - und früher auch schon mehrmals - durchdiskutiert 😉. Ich nutze schon seit Jahren ein Patona Ladegerät und lade auch die Fuji NP-W126(s) und alle Akkus tun ihren Job. Habe auch nicht das Gefühl, dass die Akkus dadurch abgebaut haben. Ja, aus Sicherheitsgründen bin ich beim Laden der Akkus immer in der Nähe 😉 Futschi20 1 Quote Link to post Share on other sites
Allradflokati 10,498 Posted November 20, 2020 Share #44 Posted November 20, 2020 vor 20 Minuten schrieb Snapper: Ich nutze schon seit Jahren ein Patona Ladegerät und lade auch die Fuji NP-W126(s) und alle Akkus tun ihren Job. Habe auch nicht das Gefühl, dass die Akkus dadurch abgebaut haben. Ja, aus Sicherheitsgründen bin ich beim Laden der Akkus immer in der Nähe 😉 Jeder wie er mag 😉 ... Quote Link to post Share on other sites
FujiXuser 26 Posted November 21, 2020 Share #45 Posted November 21, 2020 Besitze meine X-S10 seit gestern Vormittag - Begeisterung! Heute Morgen habe ich mal per manuellem Adapter mein Sigma 150-600 (Nikon) aufgesetzt und den Stabi getestet. Er steht meiner H1 nicht nach, ist aber auch nicht besser (gefühlt). 600 mm sind freihand aber auch heftig. Der Reiher war kurz beim Nachbarn zu Besuch und stand Modell (beide Bilder bearbeitet) 1/500 Iso 2000 f... irgendwas bei 8. Hallo Gast! Du willst die Bilder sehen? Einfach registrieren oder anmelden!Hallo Gast! Du willst die Bilder sehen? Einfach registrieren oder anmelden! PeterD, FxF.jad, gassimodo and 7 others 10 Quote Link to post Share on other sites
lichtschacht 31,472 Posted November 21, 2020 Share #46 Posted November 21, 2020 Ersten Nachteil gefunden Die beiden Knöpfe hinten (Menü und Disp./Back) sind für mich nicht zu erfühlen. Bei meiner X-T30 stehen sie etwas hervor und bei der X-S10 sind sie plan zur Rückwand. Nicht schlimm, aber nicht so schön. Quote Link to post Share on other sites
hozifufa 2 Posted November 21, 2020 Share #47 Posted November 21, 2020 Habe die X-S10 seit heute. Hatte Bedenken, daß mir die vielen Rädchen von der XH1 fehlen werden. Komme aber mit dem neuen Konzept sehr gut zurecht, da ich auch schon mit Sony A zutun hatte. Habe auch das Gefühl, daß ich endlich angekommen bin. Hohe Bildqualität, Kompaktheit und Einstellmöglichkeiten ohne Ende. IBIS und das geringe Gewicht. Für meine Ansprüche perfekt. Eine Frage habe ich. Entspricht die Größe des Display dem, der XT4? Frage wegen dem Displayschutz. Quote Link to post Share on other sites
RWFischer 10 Posted November 21, 2020 Share #48 Posted November 21, 2020 Habe die Kamera heute bekommen und fürs Erste einen sehr guten Eindruck: Genau das, was ich will (wenig fummeln, super Technik = Konzentration aufs Wesentliche – das Motiv). Was mich interessieren würde, nachdem die ja das Bedienkonzept für Einsteiger und Dummies wie ich (aus altbewährter Fujijanersicht, nehme ich an) geändert haben: Empfehlen sich da nun auch einige Anpassungen in den Grundeinstellungen gegenüber den anderen X-Kameras? Konkret interessieren mich folgende Einstellungen: Schärfe (0, +1?)Klarheit (= Rauschverhalten, nehme ich an: –4 wie sonst immer empfohlen, oder nun doch 0?)Höchster Betriebsmodus oder normal (Leistung versus Akkuverbrauch?) Und dann gibt es noch den Menüpunkt "Originalbild speichern" ja/nein: Dachte zuerst, das hätte mit der WLAN-Übertragung reduziert oder nicht zu tun, das gibt es aber separat. Was heißt das Originalbild speichern dann?Bin gespannt, ob sich dazu schon jemand eine Meinung gebildet hat. Quote Link to post Share on other sites
hawi 37 Posted November 21, 2020 Share #49 Posted November 21, 2020 Am 20.11.2020 um 18:00 schrieb Tommy43: Hier http://fujifilm-dsc.com/en-int/manual/x-s10/ kannst Du auf Deutsch umswitchen per Übersetzer. Danke, Tommy43! Hab ich runtergeladen und das doch einigermaßen verständliche Englisch in der Regel entziffern können. Trotzdem hätte ich das alles mal gern in einem (verständlichen) Deutsch, weil diese nette kleine Novität so vieles so anders macht als meine bisherigen Fujikameras, und das gilt nicht nur für die Programmierung der Custom-settings, die jain der Form neu sind. Am 20.11.2020 um 18:11 schrieb Tommy43: Also ich hadere noch ein bisschen mit der Programmierung von C1-C4. Das hab ich zwar hingekriegt (erstmal C1 und C2), aber mir fehlt vollkommen der Zugang zu dem, was im manual auf Seit 59 steht, wo man T für mittel-lange Belichtungszeiten finden kann. Man soll diese time-einstellung (T - auf der Txx neben dem B wie bulb) auf dem Moduswahrad unter S finden können. Wer bulb sucht: Shutter einstellen, die Zeiten . mit dem hinteren Einstellrad bis zum Ende nach links drehen. Dann landet man bei B. Aber wo bitte steckt T? Also das Rad mit den Belichtungszeiten auf meiner X-T30 (dass. wie T1,T2, T3 und T4, sogar X100V usw) vermisse ich schon. Das war so einfach. Also: Hat jemand einen Tipp für mich? Vielleicht du, Rico? An Dich, Mister universe, gleich meine dringende Bitte: Die S10 tickt an vielen Stellen doch so anders als die meisten TX-Seelenverwandten, dass für sie doch ein eigenes Buch mit vielleicht nur 50 Tipps angezeigt wäre, die aber gezielt die Neuerungen erschließen? Wäre super! Quote Link to post Share on other sites
hawi 37 Posted November 21, 2020 Share #50 Posted November 21, 2020 vor 4 Stunden schrieb hozifufa: Eine Frage habe ich. Entspricht die Größe des Display dem, der XT4? Frage wegen dem Displayschutz. Nimm den: 2x Vikuiti Displayschutzfolie CV8 von 3M für FujiFilm X-S10, kostet inkl. Porto 8,99 €. Quote Link to post Share on other sites
Dein Support für das Forum (Info) Hat dir das Forum geholfen? So kannst du das Forum unterstützen! Premium Mitglied werden | Spenden | Bei Amazon* oder eBay* kaufen Software: Topaz* (–15% mit Gutschein FORUM) | DxO Nik Collection* | Capture One* | Skylum Luminar* (–10€ mit Gutschein FXF) | * Affiliate Links
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.