Jump to content

Recommended Posts

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Ich habe seit ein paar Monaten eine XT3 gebraucht gekauft. Alle Voreinstellungen habe ich belassen.  
Ich stelle fest dass das Sucherbild oft in der Darstellung eines blauen Himmels übertreibt. — das ist oft poppiger als es dann auf dem Bild ist.

Auch ausgefressene Lichter werden zu früh als weiße Fläche angezeigt, obwohl noch Spielraum da wäre.
Ich habe vorher mit der XT1 gerne mit der Belichtungskorrektur gearbeitet, stelle aber nun fest, dass ich anhand der Darstellung im Sucher nicht mehr gut klarkomme. Andererseits bin ich oft verleitet den Filmmodus (unberechtigt) zu wechseln, weil mir die Farben nicht gefallen, dieses Verhalten kenne ich von der XT1 nicht so.

Gibt es Einstellungen zum Sucherbild, die ich noch machen kann?

Wenn  ja, was empfiehlt ihr?

Link to post
Share on other sites

Hatte die T1 nicht, aber vielleicht kommen die Unterschiede von dem anderen Prozessor. Das Sucherbild entspricht ja in etwa dem späteren jpeg. Wenn du eine Ahnung davon bekommen willst, was das RAW später kann, müssen die jpeg-Einstellungen so gewählt werden, dass maximaler DR gewährleistet ist. Und dann kannst du dir noch das Histogramm ansehen, aber das spiegelt nicht das RAW sondern nur das jpeg wieder (genau wie das Sucherbild selbst). Die Farben des Himmels ändern sich mit der Filmsimulation und dem Weißabgleich (was du im Sucher auch sofort sehen kannst).

Edited by Tagträumer
Link to post
Share on other sites

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Am 19.12.2020 um 06:28 schrieb klausentreiben:

Wenn  ja, was empfiehlt ihr?

Den von dir beschriebenen Effekt kenne ich auch bei meiner T4.

Bei der T2 ist mir das zumindestens nicht aufgefallen.

Auf jeden Fall habe ich einen großen Unterschied zwischen EVF und Display bemerkt, das Display stellt das Bild wesentlich korrekter dar. Besonders die Blautöne (Himmel, Wasser) werden viel zu stark gesättigt dargestellt.

Insofern lasse ich mich von der Farbdarstellung des EVF nicht mehr beeinflussen, da ich weiß, dass mir das Endergebnis am kalibrierten Bildschirm bei der Filmsimulation Provia/Standard gut gefällt. Wenn ich doch mal andere Effekte testen möchte, mache ich das lieber bei der Nachbearbeitung.

Allerdings werde ich irgendwann noch mal probieren, ob ich die EVF-Darstellung nicht doch per Einstellungen an die Darstellung des Displays annähern kann.

Link to post
Share on other sites

Farbunterschiede zwischen EFV und Display gibt es bei Fuji schon immer.  Tendenziell zeigt der EFV ein kälteres Bild als das Display. 
Bei älteren Fuji’s wie bei der X-Pro1 oder X100 ist das Display deutlich zu warm, begründet in der Hintergrundbeleuchtung des Displays.

Bei den anderen/neueren Fuji’s ist das Display näher an der neutralen Darstellung.  
Ausgefressene Lichter sind ein Zeichen dass die EFV-Helligkeit zu hoch eingestellt ist.

Ansonsten sollte man auch bei modernster Spiegellos-Technik den Sucher vor allem als Sucher betrachten, sprich zum Finden des Bildausschnitts.   Das ist auch nicht so schlimm, da die Dynamik der Bilddatei vor allem beim RAW,  höher ist als es EFV und Kameradisplay darstellen können.  

Link to post
Share on other sites

vor 1 Minute schrieb Crischi74:

Ansonsten sollte man auch bei modernster Spiegellos-Technik den Sucher vor allem als Sucher betrachten, sprich zum Finden des Bildausschnitts.   Das ist auch nicht so schlimm, da die Dynamik der Bilddatei vor allem beim RAW,  höher ist als es EFV und Kameradisplay darstellen können.  

Das ist wohl die zutreffendste Zusammenfassung, die man dazu formulieren kann👍.

Link to post
Share on other sites

Danke für die bisherigen Beiträge. 

Ich werde erst mal prüfen ob die EVF Einstellung, verstellt ist. 

Dann wähle ich entweder natürlich liveansicht, oder einen moderaten Film preset. Dass die Belichtung getreu dargestellt wird ist mir wichtiger, als die Filmvorwahl. Dies werde ich per Display einstellen und für das Shooting belassen.

Link to post
Share on other sites

  • 4 weeks later...
Am 20.12.2020 um 10:01 schrieb Crischi74:

Farbunterschiede zwischen EFV und Display gibt es bei Fuji schon immer.  Tendenziell zeigt der EFV ein kälteres Bild als das Display. 
Bei älteren Fuji’s wie bei der X-Pro1 oder X100 ist das Display deutlich zu warm, begründet in der Hintergrundbeleuchtung des Displays.

Bei den anderen/neueren Fuji’s ist das Display näher an der neutralen Darstellung.

Diese Farbunterschiede sind scheinbar eine Eigenschaft aller spiegellosen Kameras.

Link to post
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...