street discreet 2,022 Posted January 8 Share #1 Posted January 8 (edited) Werbung (verschwindet nach Registrierung) Hallo und gutes Neues zusammen nutzt jemand Objektive der Pentax 67 oder 645 an der GFX? Mich würden Erfahrungsberichte, Bildbeispiele oder RAW-Dateien interessieren. Online findet man leider nur sehr wenig im Zusammenhang mit der GFX. Gruß, Andreas Edited January 8 by street discreet Quote Link to post Share on other sites
fraenk180 72 Posted January 9 Share #2 Posted January 9 Hallo Andreas, wünsche ich Dir auch. Schaue mal unter http://www.klicklack.de oder im blauen Forum unter GFX - da findet sich so einiges an Hinweisen und Kommentaren zu den Linsen. Ich selbst habe das 35er Pentax 645 und das 120er Makro. Beides funktioniert tadellos - wobei ich inzwischen fast ausschließlich mit den Fuji-Linsen (50er und 110er) fotografiere und mir im Grunde an nichts fehlt... Quote Link to post Share on other sites
street discreet 2,022 Posted January 9 Author Share #3 Posted January 9 vor 7 Stunden schrieb fraenk180: Ich selbst habe das 35er Pentax 645 und das 120er Makro. Beides funktioniert tadellos - wobei ich inzwischen fast ausschließlich mit den Fuji-Linsen (50er und 110er) fotografiere und mir im Grunde an nichts fehlt.. danke für die Info. dann geh ich dort nachschauen Quote Link to post Share on other sites
Roswitz 23,331 Posted January 11 Share #4 Posted January 11 (edited) Am 8.1.2021 um 19:24 schrieb street discreet: Hallo und gutes Neues zusammen nutzt jemand Objektive der Pentax 67 oder 645 an der GFX? Mich würden Erfahrungsberichte, Bildbeispiele oder RAW-Dateien interessieren. Online findet man leider nur sehr wenig im Zusammenhang mit der GFX. Gruß, Andreas Hallo Andreas, ich kann das 55mm (für 67, letzte Version) empfehlen. Das Objektiv ist in Kombination gut für Shift- oder Tilt-Aufnahmen geeignet. Hallo Gast! Du willst die Bilder sehen? Einfach registrieren oder anmelden!Hallo Gast! Du willst die Bilder sehen? Einfach registrieren oder anmelden! Allerdings ist das Fuji GF 50mm deutlich kompakter, hat AF und ist optisch noch besser. Das 67 45 war mir zu weich. Bei den 645-Objektiven ist das 120mm ein günstiges und gutes Makro-Objektiv. https://www.flickr.com/gp/votec/FU5j3o Das 645 FA 45mm war mir ebenfalls etwas zu weich. Das Arbeiten mit den langen Adaptern für MF-Objektive habe ich aber immer als unangenehm empfunden. Ich habe inzwischen kein Pentax-Objektive mehr. LG, Dieter Edited January 11 by Roswitz arm, Harro and street discreet 1 2 Quote Link to post Share on other sites
HGBerlin 14,150 Posted January 11 Share #5 Posted January 11 Ich kann nur indirekt berichten, denn ich nutze drei P67-Objektive (45, 105, 165 mm) an der Mittelformatkamera Leica S2. Als einziges Originalobjektiv habe ich das Summarit 2,5/70. Im Vergleich zum Leicaglas sind die P67-Objektive optisch deutlich im Hintertreffen, kosten dafür auch nur 1/10 . Die Bilddaten lassen sich aber bemerkenswert gut nachschärfen. Das schön kompakte P67 2,4/105 hat ein wunderbares Bokeh, weshalb ich es gerne bei Porträts einsetze. Schärfe und Kontrast spielen in diesem Genre sowieso keine wichtige Rolle für mich. Das P67 2,8/165 zeigt sehr starke Farbsäume. Bei allen P67-Objektiven ist die Handhabung unkomfortabel. Man stellt bei offener Blende scharf, betätigt den Objektivabblendschalter und kann dann erst auslösen. Quote Link to post Share on other sites
street discreet 2,022 Posted January 11 Author Share #6 Posted January 11 Vielen Dank euch beiden, das wirft natürlich ein anderes Licht auf die ganze Sache. Das Foto vom Karneval ist übrigens toll! Und danke Für die Hinweise, vor allem zum 165, das hat mich auch interessiert. Hartmut, das Leica Glas ist ja knapp 3000€ schwer dafür bekommst ja GFX Glas. Ich habe das 45, 50 und das 63 und suche ein tolles adaptiertes, so um die 100mm, weil ich warten möchte, wie sich das 80 1.7 preislich entwickeln wird. Das 110 ist mir zu teuer. Ich habe gehört, dass das 135mm Samyang 2.0 (VF) wohl ohne Vignettierung daher kommen soll aber das ist mir schon zu lang. Quote Link to post Share on other sites
Roswitz 23,331 Posted January 11 Share #7 Posted January 11 (edited) Werbung (verschwindet nach Registrierung) vor 1 Stunde schrieb street discreet: Vielen Dank euch beiden, das wirft natürlich ein anderes Licht auf die ganze Sache. Das Foto vom Karneval ist übrigens toll! Und danke Für die Hinweise, vor allem zum 165, das hat mich auch interessiert. Hartmut, das Leica Glas ist ja knapp 3000€ schwer dafür bekommst ja GFX Glas. Ich habe das 45, 50 und das 63 und suche ein tolles adaptiertes, so um die 100mm, weil ich warten möchte, wie sich das 80 1.7 preislich entwickeln wird. Das 110 ist mir zu teuer. Ich habe gehört, dass das 135mm Samyang 2.0 (VF) wohl ohne Vignettierung daher kommen soll aber das ist mir schon zu lang. Dann probiere das alte manuelle Walimex/Samyang 85mm f1.4. Funktioniert gut für Portraits. Nutze ich mit einem Canon EF Adapter Hallo Gast! Du willst die Bilder sehen? Einfach registrieren oder anmelden! Hallo Gast! Du willst die Bilder sehen? Einfach registrieren oder anmelden! Hallo Gast! Du willst die Bilder sehen? Einfach registrieren oder anmelden! Edited January 11 by Roswitz Tom-2001, Harro and XFujigraf 3 Quote Link to post Share on other sites
Landschaftsfotograf 10 Posted January 12 Share #8 Posted January 12 Am 8.1.2021 um 19:24 schrieb street discreet: Hallo und gutes Neues zusammen nutzt jemand Objektive der Pentax 67 oder 645 an der GFX? Mich würden Erfahrungsberichte, Bildbeispiele oder RAW-Dateien interessieren. Online findet man leider nur sehr wenig im Zusammenhang mit der GFX. Gruß, Andreas Hallo Andreas, vor einigen Monaten bekam ich von einem befreundeten Fotograf ungefähr 10 Objektiven 645 und 67 zum austesten an der GFX 50R zugesandt. Zum Testen suchte ich mir einen bedeckten Tag aus, da es mir zuerst mal auf die Bildschärfe ankam und ich Blendungen beim ersten Test ausschließen wollte. Ich hatte alle Objektive mittels Kipon-Shiftadapter und Techart-Adapter an die Kamera angeschlossen. Fast alle Objektive stellten sich von der Schärfe her als gut geeignet dar. Natürlich ging alles nur manuell, aber mich stört das als Landschaftsfotograf nicht besonders. Was sich aber als großes Handicap herausstellte war folgendes: fast alle Objektive zeigten eine sehr starke Neigung, in der Bildmitte einen diffusen Bereich mit großer Bildhelligkeit abzubilden. Gefühlt mindestens 1,5 Blenden heller und nicht klar abzugrenzen. Dies war sehr störend und auch über Bildbearbeitung nicht weg zu bekommen. Dies störte schon massiv bei bewölktem Himmel und auch in Sichtrichtung quer zum (nicht sichtbaren) Sonnenstand. Lediglich zwei Objektive kann ich davon nutzen: Pentax FA 645 35mm F3,5 und das Pentax 645 FA 200mm F4 Das 35mm-Objektiv ist uneingeschränkt einsetzbar mit hoher Bildschärfe, das 200mm-Objektiv zeigt an den beiden seitlichen Rändern (nicht in den Ecken) eine gut sichtbare Vignettierung, die ich wegschneide. Zudem ist es bei Licht von schräg vorne mit Vorsicht zu genießen, aber zeigt ansonsten auch eine hohe Bildschärfe. Jetzt hättest du bestimmt gerne eine Liste der von mir als unbrauchbar empfundenen Objektiven .... leider habe ich zwar bei den Testaufnahmen eine lange handschriftliche Liste mit meinen Einstellungen und Eindrücken geführt, diese Liste habe ich aber - nachdem ich die Objektive zurück gegeben habe - wieder weg geworfen. Viele Grüße Jochen exContax 1 Quote Link to post Share on other sites
street discreet 2,022 Posted Tuesday at 06:03 PM Author Share #9 Posted Tuesday at 06:03 PM (edited) vor 21 Stunden schrieb Roswitz: Dann probiere das alte manuelle Walimex/Samyang 85mm f1.4. Funktioniert gut für Portraits. Nutze ich mit einem Canon EF Adapter Gibt es da einen Unterschied zum Nikon F Adapter hinsichtlich Vignette, weißt du das zufällig? Weil den hätte ich nämlich schon dann würde ich mir die Nikon-Version zulegen. Besten Dank für den Tipp!! vor 11 Stunden schrieb Landschaftsfotograf: Hallo Andreas, vor einigen Monaten bekam ich von einem befreundeten Fotograf ungefähr 10 Objektiven 645 und 67 zum austesten an der GFX 50R zugesandt. Zum Testen suchte ich mir einen bedeckten Tag aus, da es mir zuerst mal auf die Bildschärfe ankam und ich Blendungen beim ersten Test ausschließen wollte. Ich hatte alle Objektive mittels Kipon-Shiftadapter und Techart-Adapter an die Kamera angeschlossen. Fast alle Objektive stellten sich von der Schärfe her als gut geeignet dar. Natürlich ging alles nur manuell, aber mich stört das als Landschaftsfotograf nicht besonders. Was sich aber als großes Handicap herausstellte war folgendes: fast alle Objektive zeigten eine sehr starke Neigung, in der Bildmitte einen diffusen Bereich mit großer Bildhelligkeit abzubilden. Gefühlt mindestens 1,5 Blenden heller und nicht klar abzugrenzen. Dies war sehr störend und auch über Bildbearbeitung nicht weg zu bekommen. Dies störte schon massiv bei bewölktem Himmel und auch in Sichtrichtung quer zum (nicht sichtbaren) Sonnenstand. Lediglich zwei Objektive kann ich davon nutzen: Pentax FA 645 35mm F3,5 und das Pentax 645 FA 200mm F4 Das 35mm-Objektiv ist uneingeschränkt einsetzbar mit hoher Bildschärfe, das 200mm-Objektiv zeigt an den beiden seitlichen Rändern (nicht in den Ecken) eine gut sichtbare Vignettierung, die ich wegschneide. Zudem ist es bei Licht von schräg vorne mit Vorsicht zu genießen, aber zeigt ansonsten auch eine hohe Bildschärfe. Jetzt hättest du bestimmt gerne eine Liste der von mir als unbrauchbar empfundenen Objektiven .... leider habe ich zwar bei den Testaufnahmen eine lange handschriftliche Liste mit meinen Einstellungen und Eindrücken geführt, diese Liste habe ich aber - nachdem ich die Objektive zurück gegeben habe - wieder weg geworfen. Viele Grüße Jochen Hallo Jochen, vielen Dank für das Teilen deiner Erfahrung mit den Objektiven! Diese Abbildungsfehler von fast 1,5 Blenden in der Bildmitte sind aber keine Kleinigkeit (gut, manche nutzen das in der Nachbearbeitung per Radialverlauf um das Gesicht einer Person aufzuhellen). Somit sind die Pentax-Objektive endgültig aus dem Rennen. Ich gehe nicht davon aus, dass dein Adapter schuld war. Deine angesprochene Liste wäre zuviel des Guten gewesen, sofern es sie noch gäbe. Edited Tuesday at 06:52 PM by street discreet Quote Link to post Share on other sites
arm 25,306 Posted Tuesday at 07:22 PM Share #10 Posted Tuesday at 07:22 PM Pentax-A 645 120mm F4 bei Blende 8 oder 11 (kann ich nicht mehr genau sagen) Beide Aufnahmen unbearbeitet. Ecke links unten 2000x1500px Hallo Gast! Du willst die Bilder sehen? Einfach registrieren oder anmelden! aus diesem Foto (skaliert auf 2000x1500 px) Hallo Gast! Du willst die Bilder sehen? Einfach registrieren oder anmelden! Quote Link to post Share on other sites
arm 25,306 Posted Tuesday at 07:26 PM Share #11 Posted Tuesday at 07:26 PM (edited) Pentax FA 645 200mm F4 IF (bei Blende 4 an der Naheinstellgrenze bei 1,5m) unbearbeitet Bildmitte (2000x1500 px) Hallo Gast! Du willst die Bilder sehen? Einfach registrieren oder anmelden! aus diesem Foto (skaliert auf 2000x1500 px) Hallo Gast! Du willst die Bilder sehen? Einfach registrieren oder anmelden! Edited Tuesday at 07:27 PM by arm schlinki and XFujigraf 2 Quote Link to post Share on other sites
KlausX 1 Posted Friday at 06:52 PM Share #12 Posted Friday at 06:52 PM Für das Pentax Tankumar 6x7 200 f4 habe ich mir den Adapter von Novoflex geholt. Als der Adapter nun ankam wurde dieser mit dem Pentax 67 200er auf die 50s befestigt. Leider löst die Kamera nicht aus. Was kann der Grund dafür sein? Freue mich über eure Unterstützung. Quote Link to post Share on other sites
arm 25,306 Posted Friday at 07:01 PM Share #13 Posted Friday at 07:01 PM vor 4 Minuten schrieb KlausX: Für das Pentax Tankumar 6x7 200 f4 habe ich mir den Adapter von Novoflex geholt. Als der Adapter nun ankam wurde dieser mit dem Pentax 67 200er auf die 50s befestigt. Leider löst die Kamera nicht aus. Was kann der Grund dafür sein? Freue mich über eure Unterstützung. Hallo KlausX, schau doch bitte mal im Handbuch S. 110 nach. Grundsätzlich muss die Kamera bei Nichterkennen von Objektiven (= ohne elektr. Kontakte) auslösen können. In der Grundeinstellung ist dies nicht der Fall. Hier mal ein Auszug : ADAPTEREINST. Einstellungen für Objektive, die mit einem Bajonettadapter an der Kamera montiert sind. Wahl des Verschlusses Beim Verwenden eines Objektivs mit eingebautem Verschluss können Sie wählen, ob der Verschluss in der Kamera (GEHÄUSE) oder im Objektiv (LINSE) zum Einsatz kommen soll. O Diese Option hat möglicherweise bei manchen Objektiven keine Wirkung. Gespeicherte Einstellungen Sie können Einstellungen für bis zu sechs Objektive speichern. Oder Sie wählen die Option AUS, damit die Eingaben bzw. Korrekturen für Brennweite, Verzeichnung, Farbtonabweichung und Vignettierung unwirksam sind. Eingeben der Objektivbrennweite Geben Sie mit den Auswahltasten einen Brennweitenwert ein ... KlausX 1 Quote Link to post Share on other sites
KlausX 1 Posted Friday at 07:27 PM Share #14 Posted Friday at 07:27 PM Danke, Armin, ja, das hatte ich bereits getestet. Bei der Adaptereinstellung wird nur Gehäuse grau angezeigt, Linse kann ich nicht wählen. Das Objektiv hatte ich mit der Brennweite bei der Objektiv-Registrierung hinterlegt. Die anderen Auswahlmöglichkeiten sind wieder nur grau sichtbar. Und, da ich mich absichern wollte, war ich zudem bei einem sehr erfahrenen Fotofreund, der ebenfalls mit dem Handbuch und den von dir genannten Einstellungen sich vergeblich versuchte. Schade. Danke, für deine Unterstützung. Quote Link to post Share on other sites
arm 25,306 Posted Friday at 07:34 PM Share #15 Posted Friday at 07:34 PM Hallo, ist etwas tricky : Im Setup-Menu unter Tasten/Rad-Einstellung findet man bei der GFX50r den Eintrag "Aufn, ohne Objektiv" : diesen auf "AN" stellen und dann sollte es funktionieren. Sorry KlausX 1 Quote Link to post Share on other sites
KlausX 1 Posted Friday at 07:49 PM Share #16 Posted Friday at 07:49 PM Super, Armin, Du bist mein Held des Tages, nicht mehr die Impfärztin. Es hat geklappt. Herzlichen Dank. Quote Link to post Share on other sites
arm 25,306 Posted Friday at 08:05 PM Share #17 Posted Friday at 08:05 PM vor 15 Minuten schrieb KlausX: Super, Armin, Du bist mein Held des Tages, nicht mehr die Impfärztin. Es hat geklappt. Herzlichen Dank. Gerne - aber nicht weitersagen. KlausX 1 Quote Link to post Share on other sites
Dein Support für das Forum (Info) Hat dir das Forum geholfen? So kannst du das Forum unterstützen! Premium Mitglied werden | Spenden | Bei Amazon* oder eBay* kaufen Software: Topaz* (–15% mit Gutschein FORUM) | DxO Nik Collection* | Capture One* | Skylum Luminar* (–10€ mit Gutschein FXF) | * Affiliate Links
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.