EveryDayISeeMyDream 118 Posted January 11 Share #1 Posted January 11 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Ahoi! Hat jemand einen Tipp für mich, wie ich das Verschieben des Weißabgleichs in Capture One (12) nachbilden kann? Ich will mir ein Preset bauen und möchte wie in der JPG-Engine der X-T3 z.B. +3 Rot und -3 Blau anwenden. Geht sowas in der Art mit C1 überhaupt? Beste Grüße Patrick Quote Link to post Share on other sites
Guest Posted January 11 Share #2 Posted January 11 Hi, Du kennst das Werkzeug Weissabgleich. Was dort eingestellt wird, sollte beim Abspeichern in Anpassungen/ Stile/ Benutzer-Stile abspeichern mit allen anderen Anpassungen erfasst werden. Diese Speicherung, der Stil, kann schon beim Import von RAF auf diese übertragen werden. Im Werkzeug Gespeicherte Anpassungen kann das genauer ausgewählt (und überprüft) und gespeichert werden. Der gespeicherte Stil (Preset) lässt sich auch von dort auf die aktive Datei übertragen. Gruss, lars Quote Link to post Share on other sites
EveryDayISeeMyDream 118 Posted January 11 Author Share #3 Posted January 11 Aber speichere ich dann nicht feste Werte? Es müssten ja eher Delta-Werte sein, damit der WA und Tonalität um Wert X korrigiert wird. Schön wäre auch, wenn das nicht beim Import gemacht werden müsste, ich möchte das lieber nachträglich entscheiden. Ein Preset darf es da aber dennoch gerne sein. Quote Link to post Share on other sites
platti 8,837 Posted January 11 Share #4 Posted January 11 Das was du willst, geht nicht. Das ist per se nur "vor Ort", also beim Erstellen einer Aufnahme möglich. Quote Link to post Share on other sites
Guest Posted January 11 Share #5 Posted January 11 Klar, beim WA macht das nur Sinn, wenn Bilder aus einem Zug/ Raum/ Licht gemacht wurden. Dennoch sehe ich in den Styles so etwas wie Presets (oder Filmsimulationen), die auch einzeln vergeben und dann überprüft werden können, oder nicht. Von C1 gibt es wohl schon hunderte (teure) Styles zum aussuchen. Und ich vermute, das sollen bald die wesentlichen Einstellungen für Leute werden, die nicht per Hand schieben wollen. Dann gibt es vielleicht bald eine Vorauswahl durch KI und drei Alternativen werden noch gezeigt... Gruss, lars Quote Link to post Share on other sites
EveryDayISeeMyDream 118 Posted January 11 Author Share #6 Posted January 11 Dann müsste ich mir evtl ein Preset bauen, was den WA verschiebt. Wobei ich auch da nur ein Delta brauche und keinen festen Wert. Oder es gäbe eine Möglichkeit, das per Farbkurve zu machen. Im Grunde geht es ja nur darum, einen warmen Bildlook zu erzeugen... Quote Link to post Share on other sites
platti 8,837 Posted January 11 Share #7 Posted January 11 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Was ist so schwierig daran, ein entsprechendes Preset in C1 zu erstellen? Du kannst solche Einstellungen auch über die Farbbalance einstellen und speichern. Quote Link to post Share on other sites
EveryDayISeeMyDream 118 Posted January 12 Author Share #8 Posted January 12 Prinzipell nichts. Es ging halt darum, die Verschiebung in der Kamera nachzubilden. Wir wissen ja nun, dass das nicht geht und dass ich mir dazu ein Preset bauen muss, bei dem ich Bilder vergleichen muss. (Da es eben keinen Wert "+5 Rot entspricht +500K" gibt, an den man sich halten könnte.) Quote Link to post Share on other sites
mjh 14,469 Posted Tuesday at 03:12 PM Share #9 Posted Tuesday at 03:12 PM vor 9 Stunden schrieb EveryDayISeeMyDream: Prinzipell nichts. Es ging halt darum, die Verschiebung in der Kamera nachzubilden. Wir wissen ja nun, dass das nicht geht und dass ich mir dazu ein Preset bauen muss, bei dem ich Bilder vergleichen muss. (Da es eben keinen Wert "+5 Rot entspricht +500K" gibt, an den man sich halten könnte.) Wenn man eigentlich an der Farbwiedergabe drehen möchte und dazu den Weißabgleich der Kamera verstellt, ist das ja nur ein Notbehelf – es gibt eben keine andere Einstellung im Kameramenü, die dafür geeignet wäre. Bei der Raw-Entwicklung sind aber keine Behelfslösungen nötig; man kann den Weißabgleich für das verwenden, wofür er gedacht ist, nämlich Farbstiche durch die Lichtquelle auszugleichen. Das ist aber nur der Ausgangspunkt für die Gestaltung der Farbwiedergabe nach eigenen Vorlieben, und dafür bietet Capture One (wie auch andere Raw-Konverter) eigene Mittel an. Quote Link to post Share on other sites
EveryDayISeeMyDream 118 Posted Tuesday at 06:19 PM Author Share #10 Posted Tuesday at 06:19 PM Schon klar. Der Weißabgleich funktioniert irrt für mich als einfachen Hobbyanwender aber deutlich einfacher, als das komplexe Farbmanagement. Aber ich probiere mich mal durch. Quote Link to post Share on other sites
platti 8,837 Posted Tuesday at 06:27 PM Share #11 Posted Tuesday at 06:27 PM Für mich ist deutlich einfacher und vor allem zielführender, wenn ich im Nachhinein die Einstellungen so vornehmen kann, dass in den Bildern, wo ich es will, das rauskommt, was ich will. Ich sehe da auch kein komplexes Farbmanagement, das zu bedienen wäre. Quote Link to post Share on other sites
Dein Support für das Forum (Info) Hat dir das Forum geholfen? So kannst du das Forum unterstützen! Premium Mitglied werden | Spenden | Bei Amazon* oder eBay* kaufen Software: Topaz* (–15% mit Gutschein FORUM) | DxO Nik Collection* | Capture One* | Skylum Luminar* (–10€ mit Gutschein FXF) | * Affiliate Links
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.