Radeks Lenscapes 17 Posted January 11 Share #1 Posted January 11 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Hallo zusammen, an meiner Fuji X-S10 hängt das Xf18-55mm Kitobjektiv. Soweit bin ich mit der Leistung des Objektivs sehr zufrieden. Als ich letztes Wochenende allerdings einige Fotos gegen die Sonne gemacht habe, sind mir ein paar unschöne Farbflecken aufgefallen. (siehe Bild) Geschossen habe ich in raw. Blende 18, Verschlusszeit 1/500 Fragen an die Community: Sind solche Farbflecken bei dem Objektiv normal? Woraus resultieren diese? Oder habe ich eventuell ein Montagsmodell erwischt? Tatsächlich war ich schon ziemlich ernüchtert. Zwar bekomme ich die Flecken in Capture One ganz gut weg, allerdings ist ein korrigiertes Bild eben ein korrigiertes Bild. Ich bedanke ich schonmal für jede Hilfe! Viele Grüße Radek Hallo Gast! Du willst die Bilder sehen? Einfach registrieren oder anmelden! Quote Link to post Share on other sites
Prantl Christian 477 Posted January 11 Share #2 Posted January 11 Das ist normal für einen so komplexen zoom. Pro zoom f2.8 und einige fest Brennweiten haben weniger Probleme mit Gegenlicht sind weniger anfällig. Radeks Lenscapes 1 Quote Link to post Share on other sites
R@lf 568 Posted January 11 Share #3 Posted January 11 (edited) Guten Abend Radek. Das ist das, von den Mikrolinsen auf dem Sensor, zurück geworfene Licht. Dies kann sich unter solchen Umständen im Objektiv spiegeln und gelangt dann mit aufs Bild. Bei meiner X-T1 ist es magenta bis rot - und ich habe es bislang mit allen Objektiven herbeiführen können. Mit meiner X100V müsste ich es mal ausprobieren. Gruß Ralf PS: Hier ein Beispiel mit meinem XF23 1.4 (glaube ich - kann die EXIF mit dem Handy nicht öffnen) Hallo Gast! Du willst die Bilder sehen? Einfach registrieren oder anmelden! Edited January 11 by R@lf Bearbeitung zurückgenommen... Radeks Lenscapes 1 Quote Link to post Share on other sites
Konverter 8,162 Posted January 11 Share #4 Posted January 11 (edited) Hallo Radek, bei Fotos gegen die Sonne kommt es bei vielen Objektiven zu sog. Lensflares. Dies sind Reflexionen, die an einzelnen Linsen entstehen können. Dies kann man aber bei der Aufnahme durch leichtes Verschwenken der Kamera vermeiden. Bei Deinen Angaben ist mir aufgefallen, dass Du das Objektiv bis auf Blende 18 abgeblendet hast. Eine so stark geschlossene Blende kann bei APS-C Objektiven schon zu einer Verringerung des Auflösungsvermögens führen (Stichwort „förderliche Blende“). Dies nur als Hinweis; das hat mit den Flares im gezeigten Bild nichts zu tun. Ingo Edited January 12 by Konverter Tippfehler korrigiert Radeks Lenscapes 1 Quote Link to post Share on other sites
R@lf 568 Posted January 11 Share #5 Posted January 11 vor 12 Minuten schrieb Konverter: sog. Lensflares. Dies sind Reflexionen, die an einzelnen Linsen entstehen können. Die wären doch kreisförmig und in einem bestimmten Winkel zu der Lichtquelle - mit Ursprung selbiger - aneinander gereiht. Quote Link to post Share on other sites
grillec 6,714 Posted January 11 Share #6 Posted January 11 (edited) vor 52 Minuten schrieb Radeks Lenscapes: Sind solche Farbflecken bei dem Objektiv normal? Woraus resultieren diese? Oder habe ich eventuell ein Montagsmodell erwischt? Wie R@lf schon erwähnte handelt es sich um Sensorreflexionen, die bei Gegenlicht manchmal auftreten, keine Lensflares. Auch eine Leica Q2 wird davon nicht verschont. Edited January 11 by grillec R@lf and Radeks Lenscapes 2 Quote Link to post Share on other sites
Radeks Lenscapes 17 Posted January 11 Author Share #7 Posted January 11 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Hallo zusammen, da habt ihr mir schon gut geholfen. Danke! @R@lf: Lensflares sind auf meinem Bild tatsächlich auch zu sehen. Ziemlich mittig vom Bild. Vermutlich meinte Konverter diese unter anderem. @Konverter: Ich muss mich an das neue Objektiv erst noch gewöhnen. Bei meinem bisherigen Objektiv, einem Samyang 21mm an einer Sony, konnte ich die Blende tatsächlich so weit schließen und die Cam hat noch echt ordentliche Bilder gemacht. Irgendwann litt aber die Abbildungsschärfe darunter. Farbflecken wie diese habe ich da aber nie gesehen. Ausgenommen Lensflares. Viele Grüße Radek Quote Link to post Share on other sites
grillec 6,714 Posted January 11 Share #8 Posted January 11 (edited) Bei älteren Objektiven zu analogen Zeiten wurde die hintere Linse eines Objektivs noch nicht vergütet. Daher kann der Effekt bei so einem Objektiv schneller auftreten. Das Muster sieht man auch ganz gut, wenn man einen Sensor mit einem Blitz abfotografiert. Edited January 11 by grillec Quote Link to post Share on other sites
R@lf 568 Posted January 12 Share #9 Posted January 12 vor 9 Stunden schrieb grillec: Bei älteren Objektiven zu analogen Zeiten wurde die hintere Linse eines Objektivs noch nicht vergütet. Das ist nicht uneingeschränkt korrekt, denn bei allen meiner Rokkore sind die hinteren Linsen - also die letzte Glasoberfläche vor der Filmebene - vergütet. Selbst bei meinem Auto Rokkor-PF 55 1.8 von 1958/59. Quote Link to post Share on other sites
grillec 6,714 Posted January 12 Share #10 Posted January 12 vor 12 Minuten schrieb R@lf: Das ist nicht uneingeschränkt korrekt Das war dann nicht ganz korrekt. Ich hab das Minolta MC PF 58mm/1.4 zufällig griffbereit und es sieht im Licht violett bis orange aus. Es scheint aber nur einfach beschichtet zu sein. Die Objektive für digitale Sensoren dürften eine bessere Vergütung besitzen. Quote Link to post Share on other sites
Crischi74 37,193 Posted January 12 Share #11 Posted January 12 (edited) Ja ist normal, wird aber auch durch die geschlossene Blende zusätzlich provoziert. Und mal ehrlich: Sonnensterne mit f/16 sind ne Kindergarten-Spielerei. Das macht man mal als Foto-Anfänger in der Probierphase, aber als Stilmittel/Effekt ist es echt abgenutzt. Bei Ralfs Beispiel mit dem 23mm ist der Sonnenstern noch verhältnismäßig schön im Gegensatz sum Beispiel von Radek mit dem 18-55mm wo er wie ein reingemalter Fremdkörper wirkt. Edited January 12 by Crischi74 Quote Link to post Share on other sites
AS-X 31,416 Posted January 12 Share #12 Posted January 12 vor 16 Minuten schrieb Crischi74: Ja ist normal, wird aber auch durch die geschlossene Blende zusätzlich provoziert. Und mal ehrlich: Sonnensterne mit f/16 sind ne Kindergarten-Spielerei. Das macht man mal als Foto-Anfänger in der Probierphase, aber als Stilmittel/Effekt ist es echt abgenutzt. Bei Ralfs Beispiel mit dem 23mm ist der Sonnenstern noch verhältnismäßig schön im Gegensatz sum Beispiel von Radek mit dem 18-55mm wo er wie ein reingemalter Fremdkörper wirkt. Ich finde das kann man so grundsätzlich nicht sagen und den Begriff der „Kindergartenspielerei“ halte ich in diesem Zusammenhang für unangemessen. Ich habe nicht wenige Landschaftsaufnahmen im Gegenlicht gesehen (und auch gemacht), die m.E. von einem schönen Sonnenstern mehr profitieren als von einem weißen Loch im Bild. Allerdings habe ich auch schon Nachtaufnahmen mit vielen Punktlichtquellen gesehen, wo es mir irgendwie zu viel „bling bling“ war, ist aber immer auch Geschmackssache. BTW: Gibt nicht wenige die meinen, unsere Freizeitbeschäftigung wäre in Gänze abgenutzt und etwas Handygeknipse tut es auch. Davon würde ich mich nicht abhängig machen wollen. Albert Rempfer, Gul Dukat, Jürgen Heger and 11 others 8 6 Quote Link to post Share on other sites
grillec 6,714 Posted January 12 Share #13 Posted January 12 Welche Fotos man macht oder welche einem Spaß machen, halte ich für eine persönliche Entscheidung. Radeks Lenscapes, X-FEILE, TommyS and 3 others 4 2 Quote Link to post Share on other sites
Karl-Otto 2,951 Posted January 12 Share #14 Posted January 12 (edited) vor 41 Minuten schrieb Crischi74: ... Und mal ehrlich: Sonnensterne mit f/16 sind ne Kindergarten-Spielerei. Das macht man mal als Foto-Anfänger in der Probierphase, aber als Stilmittel/Effekt ist es echt abgenutzt. ... Und mal ehrlich: Ist das nicht schulmeisterlich, besserwisserisch, hochnässig, hilflos? Edited January 12 by Karl-Otto TommyS, Gul Dukat, thomasL2 and 2 others 1 4 Quote Link to post Share on other sites
Snapper 4,959 Posted January 12 Share #15 Posted January 12 vor 43 Minuten schrieb Crischi74: Und mal ehrlich: Sonnensterne mit f/16 sind ne Kindergarten-Spielerei. Das macht man mal als Foto-Anfänger in der Probierphase, aber als Stilmittel/Effekt ist es echt abgenutzt. Arroganter Fatzke! Gul Dukat, The Broo and R@lf 1 1 1 Quote Link to post Share on other sites
DRS 11,818 Posted January 12 Share #16 Posted January 12 Wie jeder fotografiert, was er schön on findet oder nicht.... Ist jedem selbst vorbehalten und es macht ja gerade auch die Fotografie zu einer nahezu unendlichen Quelle der Kreativität. Natürlich kommt es da auch vor, dass vieles sich wiederholt, viele etwas kopieren, was sie selbst schön finden, aber auch daraus wird sich manchmal etwas neues entwickeln. Man lernt, sammelt seine Erfahrungen und lernt wieder daraus. Wie zum Beispiel dieser Sonnenstern. Manchmal passt er eben wirklich besser ins Bild als jener ausgefressene weiße Fleck, wie schon beschrieben, aber auch das ist natürlich nur eine Auffassung. Was diese Flecken betrifft, sehe ich die doch bereits im Sucher vor der Aufnahme genauso wie auf dem finalen Bild. Manchmal hilft es die Kamera etwas zu bewegen oder eine andere Optik zu verwenden. Abgesehen davon gibt es ja glaube sogar Programme, die einen diese Flecken nachträglich aufs Bild zaubern. Manche finden die demnach auch passend und gar nicht so störend. The Broo, Trulla, Radeks Lenscapes and 1 other 3 1 Quote Link to post Share on other sites
The Broo 124 Posted January 12 Share #17 Posted January 12 vor 2 Stunden schrieb AS-X: Ich finde das kann man so grundsätzlich nicht sagen und den Begriff der „Kindergartenspielerei“ halte ich in diesem Zusammenhang für unangemessen. Ich habe nicht wenige Landschaftsaufnahmen im Gegenlicht gesehen (und auch gemacht), die m.E. von einem schönen Sonnenstern mehr profitieren als von einem weißen Loch im Bild. Allerdings habe ich auch schon Nachtaufnahmen mit vielen Punktlichtquellen gesehen, wo es mir irgendwie zu viel „bling bling“ war, ist aber immer auch Geschmackssache. BTW: Gibt nicht wenige die meinen, unsere Freizeitbeschäftigung wäre in Gänze abgenutzt und etwas Handygeknipse tut es auch. Davon würde ich mich nicht abhängig machen wollen. Da muss ich dir absolut beistehen. Ein Sonnenstern kann je nach Motiv sehr gut aussehen. Das hat dann nichts mit Kindergarten zutun sondern eher mit einem schönen Bild als Resultat. Geschmäcker sind da natürlich unterschiedlich. Gibt sehr viele professionelle Fotografen die das als Stilmittel einsetzen. Sowieso hat das auch schon wieder überhaupt nichts mit dem Thema des Beitrages zu tun. Hier ging es um gezeigte Flecken und es ist völlig normal das man sein neues Objektiv ausgiebig testet. Erstaunlicherweise sind es ja immer die gleichen Personen die immer wieder nur das negative suchen und Spaß haben andere als etwas schlechteres darzustellen 🤢 @Radeks Lenscapesalles richtig gemacht, lass dich davon nicht beeinflussen. Ich würde sagen dass bei meinem 18-55 ich bisher noch keine Flecken in dieser Art beobachten konnte. Die Lensflares sind normal. Ich wünsche dir noch viel Spaß mit deinem 18-55. Das ist ein tolles Objektiv. Radeks Lenscapes 1 Quote Link to post Share on other sites
Konverter 8,162 Posted January 12 Share #18 Posted January 12 vor 5 Minuten schrieb The Broo: Ich würde sagen dass bei meinem 18-55 ich bisher noch keine Flecken in dieser Art beobachten konnte. Wie @R@lf schon schrieb (und die Ursache auch richtig benannt hat, danke dafür), kann man die Flecken mit vielen Kameras und Objektiven provozieren. Wenn man das Thema aber erst einmal realisiert hat, kann man meistens durch leichtes Kamera-Verschwenken das Problem vermeiden. Es gibt allerdings auch Lichtsituationen, wo ich es nicht geschafft habe, einen Sonnenstern zu bekommen und gleichzeitig die Flecken zu vermeiden. Da muss man sich dann entscheiden... Gruß Ingo Radeks Lenscapes, R@lf and TommyS 3 Quote Link to post Share on other sites
R@lf 568 Posted January 12 Share #19 Posted January 12 Es gab hier auch mal jemanden, der dieses "Sensor - Grid" als Stilmittel mochte und auch - meiner Meinung nach - gut ins Bild platzierte. Leider ist mir der Name entfallen noch finde ich das Foto wieder. Radeks Lenscapes 1 Quote Link to post Share on other sites
Karl-Otto 2,951 Posted January 12 Share #20 Posted January 12 Weil ich mich noch nie nach den Leerplätzen von Crischi74 richtete, gelingen mir immer wieder so Anfängerbilder Hallo Gast! Du willst die Bilder sehen? Einfach registrieren oder anmelden! Jürgen Heger, Snapper, TommyS and 4 others 1 3 3 Quote Link to post Share on other sites
MHFoto 436 Posted January 12 Share #21 Posted January 12 vor 3 Stunden schrieb Karl-Otto: Und mal ehrlich: Ist das nicht schulmeisterlich, besserwisserisch, hochnässig, hilflos? Stand da vorher nicht etwas anderes? Quote Link to post Share on other sites
Karl-Otto 2,951 Posted Tuesday at 04:34 PM Share #22 Posted Tuesday at 04:34 PM vor 3 Stunden schrieb MHFoto: Stand da vorher nicht etwas anderes? Die Antwort weiss ganz allein der Wind. Quote Link to post Share on other sites
Crischi74 37,193 Posted Tuesday at 04:47 PM Share #23 Posted Tuesday at 04:47 PM vor 4 Stunden schrieb R@lf: Es gab hier auch mal jemanden, der dieses "Sensor - Grid" als Stilmittel mochte und auch - meiner Meinung nach - gut ins Bild platzierte. Leider ist mir der Name entfallen noch finde ich das Foto wieder. Meinst du das? Rechts Purple Flare X-Pro2 Hallo Gast! Du willst die Bilder sehen? Einfach registrieren oder anmelden! Quote Link to post Share on other sites
Crischi74 37,193 Posted Tuesday at 04:54 PM Share #24 Posted Tuesday at 04:54 PM (edited) Ich mag die sterilen Sonnensterne so gar nicht. Lieber chaotischer. Das gelingt gut mit der X100: Hallo Gast! Du willst die Bilder sehen? Einfach registrieren oder anmelden! auch die XQ1 macht schönere Sterne: Hallo Gast! Du willst die Bilder sehen? Einfach registrieren oder anmelden! Edited Tuesday at 05:03 PM by Crischi74 R@lf and Swisshead 2 Quote Link to post Share on other sites
Radeks Lenscapes 17 Posted Tuesday at 09:12 PM Author Share #25 Posted Tuesday at 09:12 PM @Crischi74 über Gefallen und Nichtgefallen zu diskutieren ist ziemlich dünnes Eis vor allem dann, wenn es mich in diesem Fall eigentlich gar nicht interessiert. Und Kindergartenspielerei... Puh, etwas freche Wortwahl. Aber da du diese Tür bereits geöffnet hast... Ich selbst mag solche Sonnensterne sehr und versuche sie oft auf meine Bilder zu bringen. Dafür gefallen mir solch undefinierten Sonnensterne umso weniger. Aber Geschmäcker sind zum Glück unterschiedlich. @The Broo danke. Ich für meinen Teil dürfte aber nun wissen, was die Ursache für die grünen Flecken ist. Diese bewusst als Stilmittel auf Fotos zu packen, stelle ich mir spannend vor. Schönen Abend euch! slavko 1 Quote Link to post Share on other sites
Dein Support für das Forum (Info) Hat dir das Forum geholfen? So kannst du das Forum unterstützen! Premium Mitglied werden | Spenden | Bei Amazon* oder eBay* kaufen Software: Topaz* (–15% mit Gutschein FORUM) | DxO Nik Collection* | Capture One* | Skylum Luminar* (–10€ mit Gutschein FXF) | * Affiliate Links
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.