Achimsky 5,553 Posted February 25 Share #276 Posted February 25 Werbung (verschwindet nach Registrierung) vor 7 Minuten schrieb forensurfer: da kaufe ich lieber eine komplette Kamera Na klar, wenn ich ALLES haben wollte, dann würde ich es auch so machen... Und es war ja nur ein Denkansatz, wie bei so manchen Dingen hier! Quote Link to post Share on other sites
mjh 15,363 Posted February 25 Share #277 Posted February 25 vor 54 Minuten schrieb Achimsky: Interessant wäre auch die Entwicklung eines Grundmodells (Einsteigerkamera?) zu einem günstigen Preis, und dann macht man es so, wie es MINOLTA schon im letzten Jahrtausend gemacht hat: Man erwirbt käuflich DIE Kamerafunktionen, die man gerne haben möchte. (Belichtungsreihen, Fokus-Bracketing usw.) Das war ja schon für Minolta damals kein Erfolg; kein anderer Hersteller hatte die Idee aufgegriffen und auch Minolta ging wieder davon ab. Heutzutage würde es darauf hinauslaufen, dass der Hersteller erst einmal alle möglichen Features entwickelt und sich deren Freischaltung dann einzeln bezahlen lässt. Kann man machen, wird aber teuer, wenn man solche optionalen Features wirklich will. Wahrscheinlich zahlt man am Ende für einige wenige Features ebenso viel oder mehr als man jetzt für alle bezahlt. Quote Link to post Share on other sites
EchoKilo 2,238 Posted February 25 Share #278 Posted February 25 vor einer Stunde schrieb Achimsky: Man erwirbt käuflich DIE Kamerafunktionen, die man gerne haben möchte. Kaufen ist Out, man bekommt es zur Miete. Möchte vielleicht jemand ein Abo für den Autofokus? Ansonsten kleine Pakete: 20 scharfe Bilder für 5,99€. Obwohl, mir deucht, solche Angebote gibt es schon... lichtschacht, ma_kiekn, outofsightdd and 3 others 6 Quote Link to post Share on other sites
rachmaninov 161 Posted February 25 Share #279 Posted February 25 vor 4 Stunden schrieb gscholz: Aber Spaß bei Seite. Von der X-Pro4 erwarte ich, ... IBIS braucht sie nicht dringend. unerklärlich warum sie so groß ist und dann keinen bekommt. Warum sollte sie keinen IBIS bekommen? vor 4 Stunden schrieb gscholz: Das Klappdisplay sollte gründlich renoviert und auf die Bedienweise von von X-T3/X-H1 etc. getrimmt werden; gerne auch so flach wie bei der X-100V. auch hier habe ich eine andere Meinung. Ich bin aber generell was Displays angeht "gutmütig". Das der Pro 3 finde ich vom Design richtig, habe es aber nie benutzt. Gerade bei der Pro Serie, finde ich es charming, das Display zu verstecken. Tatsächlich sehe ich die Pro Serie als Spielwiese für Fuji. Ein Modell OHNE Display kann ich mir ebenso vorstellen, wie eine mit SW Sensor. vor 4 Stunden schrieb gscholz: Weiterhin sollte eine Abkehr von dem, nach meinem Geschmack, Ressourcen verschwendenden Titangehäuse gehalten werden; das ist einfach nicht mehr zeitgemäß. Dessen Langlebigkeit würde nach meinem Dafürhalten nur Sinn machen, wenn man die eingebaute Elektronik austauschbar machen würde, so dass man alle paar Jahre auch dieses viel zu schnell veraltende Bauteil wieder auf Stand bringen könnte. das wäre super und würde sicher neue Käufergruppen ansprechen - eine Frischzellenkur darf aber nicht zu teuer sein, sonst greifen die meisten doch wieder zu einer neuen. vor 4 Stunden schrieb Achimsky: Interessant wäre auch die Entwicklung eines Grundmodells (Einsteigerkamera?) zu einem günstigen Preis, und dann macht man es so, wie es MINOLTA schon im letzten Jahrtausend gemacht hat: Man erwirbt käuflich DIE Kamerafunktionen, die man gerne haben möchte. (Belichtungsreihen, Fokus-Bracketing usw.) vor 3 Stunden schrieb EchoKilo: Kaufen ist Out, man bekommt es zur Miete. Möchte vielleicht jemand ein Abo für den Autofokus? Ansonsten kleine Pakete: 20 scharfe Bilder für 5,99€. Obwohl, mir deucht, solche Angebote gibt es schon... beides eine absolute Horrorvorstellung ! Das gab und gibt es ja (v.a. im Videobereich) - finde ich sehr abschreckend. Quote Link to post Share on other sites
FxF.jad 2,980 Posted February 25 Share #280 Posted February 25 vor 45 Minuten schrieb rachmaninov: das wäre super und würde sicher neue Käufergruppen ansprechen - eine Frischzellenkur darf aber nicht zu teuer sein, sonst greifen die meisten doch wieder zu einer neuen. Wärs das? Kein Titan sagt ja noch nicht, was für ein Material statt dessen 'zeitgemäß' wäre. Plastik? Recycelt aus Meeresabfällen? Bambus? Kokosfasern CO2 neutral? Ich denke, die angesprochenen Kunden schätzen wertbeständige Materialien mit einem gewissen Image. Auch wenn sie sich alle 3 Jahre eine Neue holen. Photoweg, Jürgen Heger and rednosepit 3 Quote Link to post Share on other sites
rachmaninov 161 Posted February 25 Share #281 Posted February 25 vor 46 Minuten schrieb FxF.jad: Wärs das? Kein Titan sagt ja noch nicht, was für ein Material statt dessen 'zeitgemäß' wäre. Plastik? Recycelt aus Meeresabfällen? Bambus? Kokosfasern CO2 neutral? Ich denke, die angesprochenen Kunden schätzen wertbeständige Materialien mit einem gewissen Image. Auch wenn sie sich alle 3 Jahre eine Neue holen. Ich habe @EchoKilo so verstanden, dass Titan (oder eben ein hochwertiges Gehäuse) seiner Meinung nach nur dann sinnvoll wäre, wenn die Innereien wechselbar wären. Meine Reaktion bezieht sich darauf, dass ich generell ein Weiternutzen gut finde (kam vielleicht nicht so rüber). Ich bin ein Freund hochwertiger Gehäuse (Titan hatte ich noch nicht, habe nur die "normale" Olympus OM4 🤓). Quote Link to post Share on other sites
gscholz 11,388 Posted February 25 Share #282 Posted February 25 Werbung (verschwindet nach Registrierung) vor 1 Stunde schrieb rachmaninov: unerklärlich warum sie so groß ist und dann keinen bekommt. Warum sollte sie keinen IBIS bekommen? Ich habe nicht geschrieben, dass sie keinen bekommen _soll_, sondern dass ich ihn an ihr nicht benötige; d.h. es wäre kein Kaufargument für mich. Wenn sie einen bekommt, würde ich sie trotzdem nehmen, voraus gesetzt, der Rest stimmt. Gruß Guido Quote Link to post Share on other sites
gscholz 11,388 Posted February 25 Share #283 Posted February 25 vor einer Stunde schrieb FxF.jad: Kein Titan sagt ja noch nicht, was für ein Material statt dessen 'zeitgemäß' wäre. Plastik? Recycelt aus Meeresabfällen? Bambus? Kokosfasern CO2 neutral? Ich denke, die angesprochenen Kunden schätzen wertbeständige Materialien mit einem gewissen Image. Auch wenn sie sich alle 3 Jahre eine Neue holen. Warum in die Ferne schweifen, wenn die guten Alu-Legierungen so nahe liegen? Ich schlage als potentieller Kunde vor, Alu-Legierungen wertzuschätzen, damit dann auch noch die höheren Stückzahlen den Preis drücken können. Quote Link to post Share on other sites
Anzeige (Anzeige ) Hallo, Guck mal hier: Fuji XF56 F1.2 R oder Fuji XF16 F1.4 R oder Samyang 12mm F2.0
rachmaninov 161 Posted February 26 Share #284 Posted February 26 vor 15 Stunden schrieb gscholz: Warum in die Ferne schweifen, wenn die guten Alu-Legierungen so nahe liegen? Ich schlage als potentieller Kunde vor, Alu-Legierungen wertzuschätzen, damit dann auch noch die höheren Stückzahlen den Preis drücken können. aber was macht das denn tatsächlich aus? Vielleicht ist der Mehrpreis nicht sooo hoch, aber lockt mehr Kunden an? Quote Link to post Share on other sites
gscholz 11,388 Posted February 26 Share #285 Posted February 26 vor 2 Stunden schrieb rachmaninov: aber was macht das denn tatsächlich aus? Vielleicht ist der Mehrpreis nicht sooo hoch, aber lockt mehr Kunden an? Ich erinnere mich an das Vorstellungsvideo der X-Pro3 in dem der erhebliche Mehraufwand bei der Herstellung des Gehäuses betont wurde: Leider wird dort nicht erwähnt, wo der Preis eines Modells mit Al/Mg-Gehäuse gelegen hätte, die X-T3 gibt aber einen guten Orientierungspunkt dafür. Wenn ich die richtig verstanden habe, dann möchtest mir jetzt erzählen, eine X-Pro3 zum X-Pro3-Preis würde sich besser verkaufen als eine zum X-T3-Preis? Gruß Guido Quote Link to post Share on other sites
rachmaninov 161 Posted February 26 Share #286 Posted February 26 vor 5 Minuten schrieb gscholz: Ich erinnere mich an das Vorstellungsvideo der X-Pro3 in dem der erhebliche Mehraufwand bei der Herstellung des Gehäuses betont wurde: Titan klingt halt noch mehr nach "Premium" vor 5 Minuten schrieb gscholz: Leider wird dort nicht erwähnt, wo der Preis eines Modells mit Al/Mg-Gehäuse gelegen hätte, genau das war meine Frage vor 5 Minuten schrieb gscholz: die X-T3 gibt aber einen guten Orientierungspunkt dafür. Wenn ich die richtig verstanden habe, dann möchtest mir jetzt erzählen, eine X-Pro3 zum X-Pro3-Preis würde sich besser verkaufen als eine zum X-T3-Preis? nein - wie kommst Du darauf? Ich glaube die X-Pro3 ist nicht mit der T-3 zu vergleichen. Auch hier tappen wir im dunklen und haben keine Ahnung was der Hyprid Sucher kostet. Quote Link to post Share on other sites
Tommy43 6,935 Posted February 26 Author Share #287 Posted February 26 Man könnte den (prozentualen) Preisunterschied bei Einführung X-T2/X-Pro2 sowie X-T3/X-Pro3 nehmen. Aber auch dann wäre nicht klar, ob bei einem Unterschied der echte Material- bzw. Fertigungspreis oder der „Exklusivitätszuschlag“ für das Marketing von Titan der Grund wäre oder beides. Quote Link to post Share on other sites
FxF.jad 2,980 Posted February 26 Share #288 Posted February 26 (edited) Hier darf und soll selbstverständlich jeder wünschen, wozu er gerade lustig ist. Das bleibt völlig unangetastet. Nur ein anderer Gedanke zur Materialauswahl. Irgendwie sehe ich bei vielen Hersteller den Wunsch, eine besondere Linie im Repertoire zu haben. Da geht es weniger darum, die in großen Mengen zu verkaufen, sondern um Exklusivität und um zu zeigen, zu welchen Höchstleitungen die Mitarbeiter der Firma fähig sind. Da die Bildqualität durch die X-Bank auf einem hohen Niveau ist, müssen andere Unterscheidungsmerkmale ins Spiel kommen. Und beim äußeren Erscheinungsbild hilft ein Material, das als Edel anerkannt ist. Dem Aluminium haftet sowas von Wegwerf-Getränkedosen an. Zu unrecht, ist aber nicht so leicht aus den Köpfen zu bekommen. - Erinnert Ihr Euch an den Volksporsche. Der kommt mir als Analogie in den Sinn. Das war der Versuch, Porsche bezahlbar zu machen und Kundenwünsche zu erfüllen, die sich einen 911er nicht leisten wollten. Da blieb dann beim Publikum das Gefühl von 'niedlich' zurück. Da ich die X-Pro nicht haben muss, darf sie getrost den Charme von Exklusivität und Unerreichbarkeit versprühen. Und da die Stückzahlen überschaubar sind, werden auch nicht so viel wertvolle Ressourcen dabei verbraucht. Edited February 26 by FxF.jad Photoweg, rachmaninov and Rudi531 2 1 Quote Link to post Share on other sites
ma_kiekn 434 Posted February 26 Share #289 Posted February 26 Am 9.2.2021 um 08:24 schrieb rachmaninov: analoge "Argumente", wie sie bisher kamen: - "also eine Reifenpanne ist doch äusserst selten" - "das braucht doch keiner" - "das macht alles doch nur unnötig teuer und schwer" - "ich habe noch NIE ein Ersatzrad gebraucht" - "es reicht doch regelmässig den Luftdruck zu kontrollieren" - "also ich kann das gar nicht verstehen, da hat man doch endlich mal Zeit nachzudenken, bis der Abschleppwagen kommt, was in der heutigen hektischen Zeit ja eh zu selten vorkommt" Da fehlt noch: "Und während man sich hier über Autos unterhält, die man ohnehin nie kaufen wird, sind die echten Autofahrer auf der Autobahn und brettern." Quote Link to post Share on other sites
gscholz 11,388 Posted March 2 Share #290 Posted March 2 (edited) Am 26.2.2021 um 18:48 schrieb FxF.jad: Hier darf und soll selbstverständlich jeder wünschen, wozu er gerade lustig ist. [...] Dem Aluminium haftet sowas von Wegwerf-Getränkedosen an. Zu unrecht, ist aber nicht so leicht aus den Köpfen zu bekommen. - Erinnert Ihr Euch an den Volksporsche. Der kommt mir als Analogie in den Sinn. Das war der Versuch, Porsche bezahlbar zu machen und Kundenwünsche zu erfüllen, die sich einen 911er nicht leisten wollten. Da blieb dann beim Publikum das Gefühl von 'niedlich' zurück. Offenbar soll und darf hier auch jeder weitschweifige Vergleiche ziehen; wenn es denn unbedingt sein muss, ich bin aber kein Freund davon. Um nochmal zurück zum Thema zu kommen, möchte ich zunächst feststellen, dass mich elitärer Firlefanz, so bewerte ich das ausgeführte für mich, nicht interessiert. Es stellt für mich keinerlei Kaufanreiz dar und ich habe auch Verständnis dafür, dass es anderen Kunden so geht. "Premium" ist halt nicht synonym mit "mehr Kunden", sondern mit "weniger Kunden". Es mag aber auch Kunden geben, die genau das brauchen, warum auch immer. Details dazu interessieren mich nicht. Als X-Pro2 Besitzer kenne ich eine ganze Reihe an Unzulänglichkeiten dieses Modells, die entweder direkt nerven oder zumindest die Anwendung behindern: kein Klappdisplay, damit nur schwer Aufnahmen von Stativ oder aus der Hand unter Augenhöhe, ein Belichtungskorrekturrad, dass sich ständig verstellt, ein Dioptrienrädchen, das sich zu leicht verstellt, kein Eterna für Filmaufnahmen, kein Auslösen von Filmaufnahmen über den normalen Auslöser oder per Remote-Kabel, keine eingebaute Lademöglichkeit für den Akku, keine externe Stromversorgung über USB, Zeitvorlauf wird vergessen beim Ausschalten der Kamera, kein Life-View über HDMI-Out, kein Bluetooth für einfache Ortsdatensynchronisation, noch was? Ich habe also klares Interesse daran, die X-Pro2 durch ein Nachfolgemodell zu ersetzen, sobald dieses die Unzulänglichkeiten adressiert und natürlich keine neuen "Verstümmelungen" (ich muss mich schon leider so ausdrücken) hinzufügt. Die X-Pro3, die zwar einiges nachbessert, war hier leider ein Fehlschlag. Aber hier geht es ja um die X-Pro4, die wieder jede Menge Potential für Verbesserungen hat. Ich als potentieller Kunde werde die Hoffnung so schnell nicht aufgeben. Gruß Guido Edited March 2 by gscholz Photoweg, ma_kiekn and Neuling_0216 1 2 Quote Link to post Share on other sites
ma_kiekn 434 Posted March 2 Share #291 Posted March 2 @gscholz Ich habe es mir jetzt bestimmt fünf Mal durchgelesen, aber so richtig weiß ich nicht, was genau du jetzt mit den ersten beiden Abschnitten sagen willst. Du hast kein Verständnis für Premium, nur für Leute, die auch kein Verständnis dafür haben, aber es mag Leute geben, die es brauchen, da möchtest du keine Details wissen. Richtig? Du meinst, das Premium-Segment sei nur Synonym mit weniger Kundschaft. Würde mich überraschen, wenn es so einfach wäre. Ich denke schon, dass man sich in den entspechenden Firmen genau überlegt, welchen Werbeeffekt ggf. auch unwirtschaftliche Premium-Produkte haben. Quote Link to post Share on other sites
gscholz 11,388 Posted March 2 Share #292 Posted March 2 vor 4 Stunden schrieb ma_kiekn: Du hast kein Verständnis für Premium, nur für Leute, die auch kein Verständnis dafür haben, aber es mag Leute geben, die es brauchen, da möchtest du keine Details wissen. Richtig? Korrekt, es soll sich jeder kaufen was er will und sei es noch so teuer. Warum und wofür interessiert mich nicht. vor 4 Stunden schrieb ma_kiekn: Du meinst, das Premium-Segment sei nur Synonym mit weniger Kundschaft. Würde mich überraschen, wenn es so einfach wäre. Ich denke schon, dass man sich in den entspechenden Firmen genau überlegt, welchen Werbeeffekt ggf. auch unwirtschaftliche Premium-Produkte haben. "Nur" habe ich nicht geschrieben, aber für meinen Anwendungsfall passt diese Äquivalenz als primärer Effekt. Gruß Guido Quote Link to post Share on other sites
rednosepit 2,682 Posted March 3 Share #293 Posted March 3 (edited) Wertigkeit war für mich vor vielen Jahren das Argument, von Canon zu Fuji zu wechseln und ich wünsche mir, dass diese hochwertige Anmutung erhalten bleibt. Ich mag keine Plastikkamera. Ich mag aber die wertige Anmutung einer Xpro oder XT, mit den gut gearbeiteten Einstellrädern, die gefühlte Schwere in der Hand usw. Ich denke übrigens, dass die "Innereien" der künftigen Kameras nicht mehr so oft ausgetauscht werden müssten. Wir sind in Bezug auf Bildqualität bereits an einem Punkt angekommen, wo das menschliche Auge der limitierende Faktor ist. Ich glaube zumindest, dass sogar meine ältliche XH1 auch in Zukunft eine Bildqualität abliefert, die für alle Verwendungszwecke, auch im im Pro - Bereich, locker ausreicht. Jaja, dann kommt die Frage nach dem immer besseren AF, Tieraugendetektion, noch schnellere Serienbilder. Ok, aber bekomme ich damit ein besseres Bildergebnis in einer Printausgabe? Einem Wandbild? Wo man ja zum Glück nicht reinzoomen kann? Insofern möchte ich auf sehr wertige Bodies setzen, die man auch entsprechend länger nutzt, wie unbefriedigend ist so ein glattes Plastikdingens, das alle zwei Jahre überholt ist. Sind noch wünsche offen? Ich könnte mir eine H2 aus besten Materialien, robust und wetterfest vorstellen, die einen integrierten BG (mit entsprechend großem Akku) hat, wie die Einser bei Canon. Exlizit auf "harte" Profi - Einsätze konzipiert, damit man outdoor im "Gefecht" nicht den Akku wechseln muss. Das mögen nun aber Luxusprobleme sein. Für mich ist meine Kamera eine ständige Begleiterin bei allen möglichen Abenteuern in der Natur. Da mag ich Langlebigkeit. Edited March 3 by rednosepit Jürgen Heger, Rudi531, Werner H. and 3 others 3 3 Quote Link to post Share on other sites
DRS 14,439 Posted March 3 Share #294 Posted March 3 Ich finde auch, dass die Fujis und auch die Gläser ein sehr guten Eindruck vermitteln, was ihre Robustheit und Langlebigkeit betrifft, als auch ihre Technik, die einem doch auch schon jetzt fast alles möglich macht, was es zu fotografieren gibt. Das war aber auch bei meinen Nikons so. Mich hat eher das Konzept zu Fuji wechseln lassen, die Kompaktheit und der Bildlook. So wie die Pro 3 in ihrer Normalvariante gefertigt ist, reicht sie mir auch völlig aus, alles andere ist für mich Luxus, den ich nicht brauche. Die "kleine schwarze" ist mir robust genug, auch wenn sich da vielleicht hier und da mal ein bisschen Farbe abnutzt. Sie ist doch wirklich robust und an meiner sieht man trotz intensiver Nutzung kaum Gebrauchsspuren. Diese sogenannten "Unzulänglichkeiten" gibt es doch bei jeder Kamera und man kann sich auch damit arrangieren. Ich verstelle zum Beispiel so gut wie nichts aus Versehen und wenn habe ich das in einer Sekunde wieder in den Normalzustand gebracht. Wer ernsthaft fotografiert, kann doch auch mal kurz in den Sucher oder auf die Räder schauen, ob alles stimmt, bevor er loslegt. Ich würde es jedenfalls nicht auf die Kamera schieben, wenn ich aus Versehen etwas verstellt habe. Ich stelle mir vor einem Shooting die Kamera ein und alles, was ich da nicht tue, liegt ja wohl an mir selbst. Mir ist es auch schon passiert, dass ich mal an den AF Hebel gekommen bin oder an die Belichtungskorrektur. Ärgerlich daran ist doch nur, wenn man es nicht merkt, obwohl man es sofort sehen müsste. Natürlich kann man hier und da noch was verbessern, aber die T4 und die Pro3 sind schon mehr als nur brauchbare Kameras, die vielleicht nur in Nuancen verbessert werden müssten. Bei der T4 fällt mir auf Anhieb nicht mal etwas ein. Ich bin zum Beispiel absolut kein Freund von Batteriegriffen, erst recht nicht von integrierten, aber ich habe auch meist Zeit den Akku zu wechseln, auch wenn ich vorsichtshalber schon einmal diese drei Sekunden Pause nutze und mal einen noch nicht ganz entleerten vorausschauend in einen neuen tausche, wenn es hektisch wird. Diese Präferenz kommt natürlich auch ganz klar von den Anforderungen und was man als Fotograf zu tun hat. Da verstehe ich auch jene, die gerne einen riesen Akku wollen und einen BG. Komisch, dass ich für eine H2 so gut wie keine Idee habe, was die können müsste, was ich noch gerne hätte und was die T4 nicht schon hat. An sich war doch die H1 eine sehr gute Kamera, griffig, leise und für den, der es braucht ließ sie sich auch mit einem BG bestücken. Da jetzt die Technik der T4 rein und man macht sie auch besser verkäuflich, wenn man den BG nicht fest montiert. (nur für alle wie mich, die keinen wollen) Vielleicht haben die Filmer da noch Ideen, was die Kamera in dieser Hinsicht so alles noch brauchen könnte. Auch da reicht mir allerdings die T4 locker aus. Quote Link to post Share on other sites
ma_kiekn 434 Posted March 3 Share #295 Posted March 3 vor 22 Minuten schrieb DRS: Ich würde es jedenfalls nicht auf die Kamera schieben, wenn ich aus Versehen etwas verstellt habe. Ich habe die Kamera (insbesondere beim Radfahren) ja meist umhängen. Wenn ich die E2 vom Rücken nach vorne ziehe, habe ich mir schon angewöhnt, die Belichtungskorrektur zurückzustellen, denn die verstellt sich dabei quasi immer. Bei der Pro1 habe ich das Problem auch, aber seltener. Die Schuldfrage ist doch müßig. Entweder die Kamera wird dem Nutzer angepasst oder der Nutzer passt sich der Kamera an oder es harmoniert zufälligerweise. Wenn es bei mir harmoniert, heißt das aber nicht, dass die Probleme der anderen auf deren Unvermögen zurückzuführen sind und die alles auf die Kamera schieben. vor 37 Minuten schrieb DRS: Diese Präferenz kommt natürlich auch ganz klar von den Anforderungen und was man als Fotograf zu tun hat. Genau. Jürgen Heger 1 Quote Link to post Share on other sites
Tommy43 6,935 Posted March 3 Author Share #296 Posted March 3 vor 40 Minuten schrieb DRS: und man macht sie auch besser verkäuflich, wenn man den BG nicht fest montiert. (nur für alle wie mich, die keinen wollen) + 1 (für den Fall, dass Fuji hier mitliest 😉) ff_cc, Jürgen Heger and FxF.jad 2 1 Quote Link to post Share on other sites
DRS 14,439 Posted March 3 Share #297 Posted March 3 vor 8 Minuten schrieb ma_kiekn: Wenn es bei mir harmoniert, heißt das aber nicht, dass die Probleme der anderen auf deren Unvermögen zurückzuführen sind und die alles auf die Kamera schieben. Es geht doch gar nicht um "Unvermögen", sondern einfach darum, dass man seine Kamera einstellt, bevor man fotografiert. Da fällt einem doch auf, der AF nicht geht oder das Bild weiß ist. Wenn Fuji die Räder schwergängiger macht, geht wieder anderen nicht fluffig genug, wenn es das Rad weiter rein setzt, dann beschwert sich wieder die halbe Welt dass man schwer herankommt, wenn man sie am Auge hat. ich finde dass man sich ab und an einfach mit ein paar wenigen Unzulänglichkeiten arrangieren muss. Das war bei meiner Canon so, das war bei meiner Nikon so und das ist jetzt auch bei meiner Fuji so. Das ist ein Serienprodukt und kein Unikat, was wir da um den Hals hängen haben und da ist es doch klar, dass uns persönlich da das ein oder andere stört, das den anderen freut. So wie ein fest verbauter BG keinen Sinn macht, weil ich da von vornherein schon alle Käufer ausschließe, die keinen wollen. Biete ich ihn aber als Zubehör an, dann kann jeder, dem danach ist einen dazukaufen. man hat als Käufer eine breite Auswahl an Kameras, sodass für jeden zumindest etwas annähernd Gutes dabei sein müsste. ff_cc and lichtschacht 1 1 Quote Link to post Share on other sites
Anzeige (Anzeige ) Hallo, Guck mal hier: Fuji XF56 F1.2 R oder Fuji XF16 F1.4 R oder Samyang 12mm F2.0
ma_kiekn 434 Posted March 3 Share #298 Posted March 3 @DRS Klar, mir wird nie jemand die perfekte Kamera bauen. Und natürlich fällt es mir auf, wenn die Belichtungskorrektur verstellt ist. Es nervt halt doch, wenn der immergleiche Fehler auftritt. Aber da ich es nicht ändern kann, lebe ich halt damit. Und natürlich ist es zumindest für meinen Anwendungsfall ein Problem der Kamera, und nicht eines, das ich nur auf die Kamera abschiebe. Denn was wäre die Alternative? Die Kamera nicht mehr umzuhängen und dann immer erst aus einer tasche hervorholen zu müssen? Aber zumindest wurde ich hierdurch angeregt, nochmal zu recherchieren, ob ich die Kompensation nicht abschalten kann, und habe rausgefunden, dass die neueren Modelle ja immerhin die C-Funktion haben. Vielleicht doch wieder ein Grund, über ein Upgrade nachzudenken. Ideal wäre für mich natürlich ein verriegelbares Korrekturrad, aber dahingehend habe ich keinerlei Hoffnung. Quote Link to post Share on other sites
DRS 14,439 Posted March 3 Share #299 Posted March 3 vor einer Stunde schrieb ma_kiekn: Aber zumindest wurde ich hierdurch angeregt, nochmal zu recherchieren, ob ich die Kompensation nicht abschalten kann, und habe rausgefunden, dass die neueren Modelle ja immerhin die C-Funktion haben. Vielleicht doch wieder ein Grund, über ein Upgrade nachzudenken. Ideal wäre für mich natürlich ein verriegelbares Korrekturrad, aber dahingehend habe ich keinerlei Hoffnung. Ich finde dass es bei der pro3 und der T4 wirklich schwergängiger ist, als an der X-E2 meines Sohnes zum Beispiel. Ich finde es auch nicht richtig, dass es sich immer verstellt, aber wie gesagt kann man damit leben, Ein halbes Sekündchen und gut ist es. Man nimmt doch eh seine Kamera von der Schulter uns stellt sie erstmal ein.(mache ich zumindest so) Ich finde ja eigentlich z.B. gut dass es nicht verriegelt ist, habe die Kamera am Auge und kann noch schnell was korrigieren. Ich würde mich allerdings auch dran gewöhnen, dass es verriegelt ist. Wie dem auch sei und wie man sieht, möchte ja jeder etwas anderes. Selbst wenn Fuji da mitliest, kann man durchaus nachvollziehen, dass sie am Ende auch nicht viel klüger sind oder nur in wenigen Punkten. es ist aber sehr interessant, was manche für Vorstellungen haben und wie vielfältig das ist. Ich habe absolut nichts auszusetzen an meinen Kameras und fotografiere sehr gerne damit. Ich hoffe jetzt nur, dass die Gemeinde derer nicht so groß wird, die lieber dieses in meinen Augen völlig sinnfreie P,S,A,M Rad wollen, wie bei der X-S10. ma_kiekn 1 Quote Link to post Share on other sites
Tommy43 6,935 Posted March 3 Author Share #300 Posted March 3 (edited) Ich finde immer noch, dass die fast perfekte Fuji-Kamera eine Kamera in Form und Kompaktheit der S10 aber mit dedizierten Rädern, Klappdisplay der X100V, Sucher der einstelligen Ts und Sensor Prozessor der H2/T5 wäre 😎. Ich würde sie T50 taufen 😉. Edited March 3 by Tommy43 HF13 and Spiegelloser 2 Quote Link to post Share on other sites
Dein Support für das Forum (Info) Hat dir das Forum geholfen? So kannst du das Forum unterstützen! Premium Mitglied werden | Spenden | Bei Amazon* oder eBay* kaufen Software: Topaz* (–15% mit Gutschein FORUM) | DxO Nik Collection* | Capture One* | Skylum Luminar* (–10€ mit Gutschein FXF) | * Affiliate Links
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.