Gerd 4711 2,321 Posted February 6 Share #1 Posted February 6 (edited) Werbung (verschwindet nach Registrierung) da ich zu analogen Zeiten ausschließlich mit Leica(s) unterwegs war, und seinerzeit auch einige Schraub-Leica‘s in meiner Vitrine ihren Platz fanden, lade ich euch ein, einmal euere Leica-Schraub´Schätzchen ´(M39) zum Vorschein zu bringen....DANKE ! Hallo Gast! Du willst die Bilder sehen? Einfach registrieren oder anmelden! Edited February 6 by Gerd 4711 Jürgen Heger, FxF.jad, Nimix and 2 others 5 Quote Link to post Share on other sites
Gerd 4711 2,321 Posted February 6 Author Share #2 Posted February 6 Hallo Gast! Du willst die Bilder sehen? Einfach registrieren oder anmelden! FxF.jad, Jürgen Heger and lichtgriff 3 Quote Link to post Share on other sites
EchoKilo 2,214 Posted February 6 Share #3 Posted February 6 Nett... aber ein bisschen mehr Schärfe hätten die meiner Meinung nach schon vertragen. Quote Link to post Share on other sites
digan78_reloaded 843 Posted February 6 Share #4 Posted February 6 (edited) Hallo Gast! Du willst die Bilder sehen? Einfach registrieren oder anmelden! Leitz IIIF - (schwarze Kontaktzahlen) mit Summitar 2/50 ( ein Summaron 3,5/35 ergänzt die Ausrüstung ) Edited February 6 by digan78_reloaded stmst2011, lichtgriff, AS-X and 2 others 5 Quote Link to post Share on other sites
Fritz-Gerasdorf 123 Posted February 12 Share #5 Posted February 12 Verwendest Du sie auch aktiv zum Photographieren ? Das stell ich mir nämlich gerade bei den Schraubleicas sehr umständlich vor. Quote Link to post Share on other sites
stmst2011 38,366 Posted February 12 Share #6 Posted February 12 (edited) vor 23 Stunden schrieb Fritz-Gerasdorf: Das stell ich mir nämlich gerade bei den Schraubleicas sehr umständlich vor Was heißt hier umständlich? Die IIIf ist die reinste Komfort-Kamera.Das stellst Du aber erst fest, wenn Du Dich an der If versuchst!😃 Gustav Hallo Gast! Du willst die Bilder sehen? Einfach registrieren oder anmelden! Edited February 13 by stmst2011 Jürgen Forbach, Werner H., lichtgriff and 2 others 4 1 Quote Link to post Share on other sites
raid 238 Posted February 19 Share #7 Posted February 19 (edited) Werbung (verschwindet nach Registrierung) Am 12.2.2021 um 23:58 schrieb stmst2011: ...aber erst fest, wenn Du Dich an der If versuchst!😃 Gustav Die I-er Kameras von Leitz folgen einem anderen Bedienungskonzept, dem Scientific- oder Barnack-User-Konzept. Beachtet man dies, ist Geschwindigkeit und Komfort so hoch wie bei der X100V. Dazu ist wichtig: Ein grosser Teil des interner Computers (64bit) ist als MASTER mit opto-elektronischer Datenübertragung an den User ausgelagert, intern arbeitet nur ein 6bit mechanischer Computer zusätzlich (als SLAVE) und als Back-Up. Je nach Zustand des ausgelagerten Rechners kann es manchmal zu Problemen kommen. Dieser MASTER Computer arbeitet mit RI (real intelligence) und ist dem der X100V weit überlegen. Noch wichtiger: Die I-er Kameras lieben programmierte PRESETS, ohne die man kaum auskommt. Diese heissen dort nicht BASE oder C1, sondern SONNY16 und HYPERFOCAL5m, nur so als Beispiel. Auch sonst muss man sich etwas umgewöhnen, RAW heißt RODINAL und der Autofokus (AF-C) arbeitet meist im FOKUS-MODUS ALL oder als am schnellsten (bei kurzen Entfernungen) mittels PRE-SET am Elmar und dem nur mit dem MASTER gekuppelten Entfernungsmesser (gleiche Entfernung) mit Hilfe des blitzschnellen BIOMECHANISCHEM Autofokus als Linearbewegung von Kamera und Objektiv zum Objekt. Ein Problem sind mehrere USER-DISKRIMATOREN, die bei mäßigem Zustand des MASTER Computers (Müdigkeit oder Alkohol) entsprechend schlechte (oder gar keine) Ergebnisse liefern. Weiterhin ist der MASTER Computer nur auf eine Lebensdauer von 100 Jahren ausgelegt und muss dann ausgetauscht werden. Dies gelingt aber meist ohne Probleme, nur muss der neue MASTER dann erst wieder langwierig angelernt werden. Edited February 19 by raid stmst2011, Hephaistos, bibo and 2 others 1 1 3 Quote Link to post Share on other sites
Hephaistos 671 Posted February 19 Share #8 Posted February 19 Jetzt habe ich endlich kapiert, warum die Kameras mit analogem Wechselsensor so gut funktionieren : Auf die direkte opto-mechanische Kopplung zur RI kommt es an ! @raid YMMD ! raid 1 Quote Link to post Share on other sites
Anzeige (Anzeige ) Hallo, Guck mal hier: Fuji XF56 F1.2 R oder Fuji XF16 F1.4 R oder Samyang 12mm F2.0
digan78_reloaded 843 Posted March 16 Share #9 Posted March 16 Am 12.2.2021 um 21:27 schrieb Fritz-Gerasdorf: Verwendest Du sie auch aktiv zum Photographieren ? Das stell ich mir nämlich gerade bei den Schraubleicas sehr umständlich vor. Sorry, wenn ich erst jetzt antworte. Ich war längere Zeit nicht mehr aktiv hier. Ja, ich nutze die Kamera durchaus. Ich nehme dann auch den BEWI QUick (Selenmesszellen!) Handbelichtungsmesser mit, der noch ausgezeichnet funktioniert. Dann aber gezielt für Landschaftsaufnahmen und mit "Entdeckung der Langsamkeit" als Erholungsmoment. ☺️ Hallo Gast! Du willst die Bilder sehen? Einfach registrieren oder anmelden! Quote Link to post Share on other sites
Fritz-Gerasdorf 123 Posted March 16 Share #10 Posted March 16 vor 4 Stunden schrieb digan78_reloaded: Sorry, wenn ich erst jetzt antworte. Ich war längere Zeit nicht mehr aktiv hier. Ja, ich nutze die Kamera durchaus. Ich nehme dann auch den BEWI QUick (Selenmesszellen!) Handbelichtungsmesser mit, der noch ausgezeichnet funktioniert. Dann aber gezielt für Landschaftsaufnahmen und mit "Entdeckung der Langsamkeit" als Erholungsmoment. ☺️ Hallo Gast! Du willst die Bilder sehen? Einfach registrieren oder anmelden! Danke ! ... muss aber gleich noch weiter fragen - bleibst Du dann bei SW-Film und Abzügen in der DUKA ? Quote Link to post Share on other sites
digan78_reloaded 843 Posted March 19 Share #11 Posted March 19 (edited) Nein, den Teil der analogen Fotografie habe ich abgeschlossen. Die wenigen Filme werden hier entwickelt: https://www.meinfilmlab.de/Preise/ Vergrößerungen erfolgen hier: https://www.saal-digital.de oder bei Freunden, die SW-Abzüge in der eigenen Dunkelkammer machen. Edited March 19 by digan78_reloaded hbl55 1 Quote Link to post Share on other sites
digan78_reloaded 843 Posted April 2 Share #12 Posted April 2 (edited) Am 6.2.2021 um 10:50 schrieb digan78_reloaded: Bezug: Leitz IIIF - (schwarze Kontaktzahlen) mit Summitar 2/50 ( ein Summaron 3,5/35 ergänzt die Ausrüstung ) Hier ein Beispielfoto, das mit der III-F und dem Summaron 3.5/35 gemacht wurde. Eine doppelflügige Tür in einem Gebäude, welches am Ufer des Lago Laprellos steht. Der Baumbestand spiegelt sich in den Bullaugenfenstern.Hallo Gast! Du willst die Bilder sehen? Einfach registrieren oder anmelden! Ergänzung: Filmentwicklung und Scan beim o.g. Dienstleistung ... Edited April 2 by digan78_reloaded lichtgriff, bernd!, hbl55 and 1 other 4 Quote Link to post Share on other sites
Dein Support für das Forum (Info) Hat dir das Forum geholfen? So kannst du das Forum unterstützen! Premium Mitglied werden | Spenden | Bei Amazon* oder eBay* kaufen Software: Topaz* (–15% mit Gutschein FORUM) | DxO Nik Collection* | Capture One* | Skylum Luminar* (–10€ mit Gutschein FXF) | * Affiliate Links
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.