TiKa444 3 Posted February 20 Share #1 Posted February 20 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Hallo Für diverse Marken gibt es ja alte Festbrennweiten ohne jede Elektronik, dafür für wenig Geld. Wie sieht es da bei Fujifilm aus. Es geht mir darum, dass ich gerne ein zwei Versuchsobjekte hätte durch die ich rausfinden kann, ob ich ein teureres Objektiv mit der Brennweite und maximalen Blendenöffnung überhaupt nutzen werden. Wenn dann die optischen Eigenschaften noch tragbar sind, wäre das natürlich super. OIS und Autofokus sind natürlich nicht zu verachten, aber derzeit finanziell noch nicht drinnen. Es sei denn natürlich ihr kennt einen Geheimtipp. Ich war bereits völlig begeistert, da es bei Ebay X-Fujinon Objektive 50mm f/1.9 für unter 15€ gibt. Zum Glück habe ich herausgefunden, dass es sich nicht um dasselbe Bajonett handelt. Grundsätzlich habe ich auch nichts gegen Adapter einzuwenden, nur dass die den Preis wieder nach oben treiben. Am liebsten hätte ich eine Lösung im niedrigen zweistelligen Bereich, wobei ich mir natürlich bewusst bin, dass diese Anforderung doch recht ambitioniert ist. Natürlich weiß ich, dass man für gute Objektive letztendlich eben auch gutes Geld zahlen muss. Aber selbst wenn ich das hätte wäre es vermutlich sinnvoll erst mal ein bisschen was auszuprobieren, um rauszufinden, was ich überhaupt haben möchte. Quote Link to post Share on other sites
bastibe 29 Posted February 20 Share #2 Posted February 20 Schau dir einmal das XC35 an, oder eines der Viltrox-Objektive. Auf dem Gebrauchtmarkt gibt es auch günstige XF27, und gelegentlich ein XF18 oder XF60. Das sind denke ich die günstigsten Festbrennweiten für Fuji mit Autofokus. Ohne Autofokus gibts massenhaft Kram, nicht zuletzt adaptiert. Aber das muss man eben auch wollen... klausentreiben 1 Quote Link to post Share on other sites
raphotopia 150 Posted February 20 Share #3 Posted February 20 Wenn du was preisbewusstes suchst und trotzdem Wert auf Qualität und einen AF legst, rate ich dir auch zu den XC oder den Viltrox Objektiven Quote Link to post Share on other sites
AS-X 35,007 Posted February 20 Share #4 Posted February 20 @TiKa444Adapieren von Altglas geht an Fuji wunderbar. Systemkameras wie unsere eignen sich aufgrund des flachen Auflagemaßes sehr gut. Nahezu alle großen Hersteller boten da gute Gläser, die Auswahl ist naturgemäß in P/L bei 50mm am größten. Da du es sehr günstig haben willst würde ich mich zunächst auf eine Marke mit gutem P/L Verhältnis und guter Marktlage konzentrieren, dann brauchst du nur einen Adapter. ZB Minolta bietet sich da bei den Objektiven an, hier im Forum gibt es auch einen Thread der sich dann durchzuarbeiten lohnt. Da findest du alles was du brauchst. Dazu dann noch einen MD-FX Adapter (zB von K&F für ca 20€ und los gehts. Quote Link to post Share on other sites
Uwe Richter 34,180 Posted February 20 Share #5 Posted February 20 (edited) vor 7 Stunden schrieb TiKa444: Hallo Für diverse Marken gibt es ja alte Festbrennweiten ohne jede Elektronik, dafür für wenig Geld. Wie sieht es da bei Fujifilm aus. Es geht mir darum, dass ich gerne ein zwei Versuchsobjekte hätte durch die ich rausfinden kann, ob ich ein teureres Objektiv mit der Brennweite und maximalen Blendenöffnung überhaupt nutzen werden. Wenn dann die optischen Eigenschaften noch tragbar sind, wäre das natürlich super. OIS und Autofokus sind natürlich nicht zu verachten, aber derzeit finanziell noch nicht drinnen. Es sei denn natürlich ihr kennt einen Geheimtipp. Ich war bereits völlig begeistert, da es bei Ebay X-Fujinon Objektive 50mm f/1.9 für unter 15€ gibt. Zum Glück habe ich herausgefunden, dass es sich nicht um dasselbe Bajonett handelt. Grundsätzlich habe ich auch nichts gegen Adapter einzuwenden, nur dass die den Preis wieder nach oben treiben. Am liebsten hätte ich eine Lösung im niedrigen zweistelligen Bereich, wobei ich mir natürlich bewusst bin, dass diese Anforderung doch recht ambitioniert ist. Natürlich weiß ich, dass man für gute Objektive letztendlich eben auch gutes Geld zahlen muss. Aber selbst wenn ich das hätte wäre es vermutlich sinnvoll erst mal ein bisschen was auszuprobieren, um rauszufinden, was ich überhaupt haben möchte. 7artisans 25mm F1.8, 35mm F1.2 und 55mm F 1.4 ... eine schöne 3er Auswahl womit sich hervorragend beginnen lässt. Ganz ohne Adapter, Autofokus und OIS versteht sich Edited February 20 by Uwe Richter 1975volker, P. Jongleur and tomassini 3 Quote Link to post Share on other sites
forensurfer 3,900 Posted February 20 Share #6 Posted February 20 Im niedrigen 2-stelligen Bereich wirst du eher nichts finden... ist so. Dann lieber ein wenig sparen und mit dem XC 15-45 oder 16-50 einsteigen, die man manchmal für knapp über 100 EUR erwischen kann. Ansonsten finde ich Minolta MD Adapter und dann ein MD Objektiv deiner Wahl auch eine der preiswertesten Lösungen. ADAPTER: Dauert zwar idR 3 Wochen, aber: https://www.ebay.de/itm/MD-FX-Adapter-for-Minolta-MD-Mount-Lens-to-Fujifilm-Fuji-X-Pro1-XPro1-Cameras/252488003026?hash=item3ac9752dd2:g:vM0AAOSw-RhaZvvO gebraucht: https://www.ebay.de/itm/Objektiv-Adapter-K-F-Concept-Fujifilm-X-Mount-zu-Minolta-MD/174642984631?hash=item28a98876b7:g:gW0AAOSwu51gLn1T Quote Link to post Share on other sites
TiKa444 3 Posted February 20 Author Share #7 Posted February 20 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Vielen Dank für eure Ratschläge. Sie sind sehr hilfreich. Habe bei Ebay jetzt auch ein Newyi 25mm F1.8 gesehen, das relativ günstig ist und bereits mit Adapter an Fuji X Mount verkauft wird. Allerdings ist das doch eine MFT Linse, wenn ich mich nicht irre. Würdet ihr mir dringend davon abraten eine MFT Linse zu adaptieren oder reicht es zum ausprobieren. Vielen Dank Quote Link to post Share on other sites
AS-X 35,007 Posted February 20 Share #8 Posted February 20 Dazu (Newyi) kann ich nichts sagen, aber das hier frisch eingestellte Minolta Rokkor 1.4/58 ist ein richtig tolles Glas zum fairen Preis (nicht mein Angebot, aber ich habe es selber und auch schon bei dem Forenkollegen gekauft). P. Jongleur 1 Quote Link to post Share on other sites
Anzeige (Anzeige ) Hallo, Guck mal hier: Fuji XF56 F1.2 R oder Fuji XF16 F1.4 R oder Samyang 12mm F2.0
Allradflokati 10,697 Posted February 22 Share #9 Posted February 22 Am 20.2.2021 um 13:40 schrieb TiKa444: Würdet ihr mir dringend davon abraten eine MFT Linse zu adaptieren oder reicht es zum ausprobieren. Da der Bildkreis bei MFT kleiner als bei APS-C ist, bekommst du schneller Abschattungen in den Ecken. Aber Versuch mach kluch ... Quote Link to post Share on other sites
Tommy43 6,781 Posted February 22 Share #10 Posted February 22 Die vielen preiswerten und sehr guten Objektive von Asahi Pentax mit K-Bajonett solltest Du neben den Minolta auch in den Blick nehmen. Quote Link to post Share on other sites
Phoisabofun 172 Posted February 22 Share #11 Posted February 22 (edited) Am 20.2.2021 um 13:40 schrieb TiKa444: Vielen Dank für eure Ratschläge. Sie sind sehr hilfreich. Habe bei Ebay jetzt auch ein Newyi 25mm F1.8 gesehen, das relativ günstig ist und bereits mit Adapter an Fuji X Mount verkauft wird. Allerdings ist das doch eine MFT Linse, wenn ich mich nicht irre. Würdet ihr mir dringend davon abraten eine MFT Linse zu adaptieren oder reicht es zum ausprobieren. Vielen Dank Hallo, ein Neewer 25 1.8 zu adaptieren macht keinen Sinn. Es gibt wie hier bereits von @Uwe Richter erwähnt wurde von 7artisans günstige manuelle Objektive mit nativem Anschluss. Ich würde auch zum Ausprobieren ein Zonlai 22 1.8 oder 7 artisans 25 1.8 empfehlen, wenn es der 35mm KBE Bildwinkel sein soll. Ansonsten bekommt man für knapp 200 EUR das 27 2.8 Pancake, welches eine erstaunlich gute Bildqualität hat in Anbetracht der Größe. Oder das XC 35 2 für knapp 150 EUR (alles Gebrauchtpresie) Auch das Adaptieren von manuellen Objektiven ist sehr gut möglich. Ein Adapter kostet keine 20€ und günstige manuelle Linsen gibt es viele. Schau mal hier rein, ist zwar für den Sony E-Mount (Crop Faktor beachten!), aber man kriegt einen schönen Überblick über günstige manuelle Objektive:https://phillipreeve.net/blog/affordable-manual-lenses-for-the-sony-alpha-77r7ii7rii-and-7s/ undhttps://phillipreeve.net/blog/best-lenses-499-sony-a7-series/ Edited February 22 by Phoisabofun Quote Link to post Share on other sites
DRS 13,430 Posted February 22 Share #12 Posted February 22 Am 20.2.2021 um 01:55 schrieb TiKa444: Aber selbst wenn ich das hätte wäre es vermutlich sinnvoll erst mal ein bisschen was auszuprobieren, um rauszufinden, was ich überhaupt haben möchte. ein bisschen was muss man schon investieren, aber da wird man auch bei kleinem Budget fündig. 15 Euro halte ich jetzt nicht gerade für einen Richtwert, aber hier gibt es im Thread "Fremdobjektive" wirklich gute Empfehlungen, sogar mit Bildbeispielen. Auch zum Probieren und Experimentieren muss man keine "Gurke" ans Bajonett setzen mit der man kein vernünftiges Foto machen kann. Das nimmt einem doch komplett die Freude am Hobby. ich würde mich an deiner Stelle mal da "durchwühlen", mir die besten merken und gezielt danach suchen. Da ist sicherlich auch was dabei, wo der Preis noch zweistellig ist. Quote Link to post Share on other sites
Thomas-S 146 Posted February 24 Share #13 Posted February 24 (edited) Ich hatte ja im Sparfuchs Thread meine Erfahrungen gepostet. Knapp 90,-€ für ein Nifty Fifty mit AF ... Edited February 24 by Thomas-S Quote Link to post Share on other sites
max2331 15 Posted March 1 Share #14 Posted March 1 Hab ein Meike 35mm f1.7. Macht Spass damit Bilder zu machen. Gibt auch noch ein Meike 35,, f1.4 ist dann aber über 100€ Quote Link to post Share on other sites
klausentreiben 503 Posted Saturday at 07:16 AM Share #15 Posted Saturday at 07:16 AM Ich lese aus deinem Beitrag, dass du ein Gefühl für die Brennweite (Bildwinkel, Motivwahl) bekommen willst. Das kannst du auch mit den Standardzooms von Fujinon. Vielleicht hast du die ja schon. Gebraucht nicht im zweistelligen Bereich zu haben. Günstiger geht es da nur mit adaptierten, alten manuellen Festbrennweiten. Ich würde nur qualitative Marken und lichtstarke Festbrennweiten kaufen. Sogenannte Bajonette die eingestellt wurden sind am besten im Preisleistungsverhältnis. Neben den schon genannten bietet sich das Canon FD Bajonet an. Davon gibt es das größte Angebot. Beachte der vergleichbare Bildausschnitt liegt dann bei 1,5 x Brennweite. Somit wirst du keine Weitwinkel simulieren können. 1,5 x 24mm = gibt nur 36mm. Du wirst aber mit einer Standartfestbrennweite gut ein Portraitbrennweite bekommen. (1,5x50mm = 75mm). Auch mit Macro Objektiven kann man zu guten Ergebnissen kommen. Beachte, dass auch die Lichtausbeute um 1,5 schlechter. Deswegen nur lichtstarke Objektive. Längere Brennweiten als 150mm sind kein Genuss zu adaptieren schwer zu fokussieren, geringe Schärfentiefe, lichtschwächer und ohne Stabi. Da kann man sich gleich das xc 50—230mm anschaffen das schon sehr gut sein soll. Meine Erfahrungen habe ich mit Canon nFD 1,4/50mm, 2,8/135mm, 2,0/135mm, 4/200mm Macro, 2,8/80—200mm und mit Nikon ais 1,4/50mm 2,5/105mm, auf Af 2,8/60mm Macro, Af 1,8/85mm, 2,8/180mmED ( Af und non Af) gemacht. Alles wunderbare Objektive.. Vom Preis—Leistungsverhältnis dürfte das Canon 2,8/135mm am interessantesten sein, bekommst du etwa für 60 Euro. Ps Achte auf einwandfrei Ware, marktgerechten Preis, dann bekommst du alles wieder ohne Verlust los. Ging mir jedenfalls so. Inzwischen habe ich das was ich brauche mi fujinon. Bin mit dem Thema durch. Allradflokati 1 Quote Link to post Share on other sites
Dein Support für das Forum (Info) Hat dir das Forum geholfen? So kannst du das Forum unterstützen! Premium Mitglied werden | Spenden | Bei Amazon* oder eBay* kaufen Software: Topaz* (–15% mit Gutschein FORUM) | DxO Nik Collection* | Capture One* | Skylum Luminar* (–10€ mit Gutschein FXF) | * Affiliate Links
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.