Fritz-Gerasdorf 123 Posted March 14 Share #1 Posted March 14 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Ich bin ziemlich hin- und hergerissen, was hier das sinnvollste Vorgehen ist, wenn man mit KB-Ausgangsmaterial arbeitet. Eine Canon 6D plus Balgengerät, gutes 50mm Makro und Diakopiergerät habe ich zur Verfügung. Da habe ich durchaus passable Ergebnisse bekommen. Viel bessere, als mit dem vorhandenen Canon CanoScan 8800F im Durchlicht, was ja nicht verwundert (ist da ein moderner Flachbettscanner wie der Epson wirklich so viel besser bei KB?). Kann ich mit einem Plustec oder Reflecta Diascanner bessere Ergebnisse erwarten, als mit der Kombination am Balgengerät ? Einfach kaufen um es zu testen, das ist mir doch zu viel. Man kann da sehr unterschiedliche Dinge im Internet lesen. Wie sind da Eure Erfahrungen ? Ich weiß, das ist eine heikle Materie, aber vieles, was man im Internet dazu findet, ist entweder schon 10 Jahre alt oder mehr oder hat als Ziel "nur" das Scannen alter Erinnerungen um sie zu bewahren. Danke schon einmal für Eure Erfahrungen. fritz Quote Link to post Share on other sites
AS-X 36,890 Posted March 14 Share #2 Posted March 14 Ich haben den Reflecta RPS10M, den ich (trotz Silverfast Lizenz) mit VueScan nutze und qualitativ sehr gut finde. Ist aber eine eher langsame Angelenheit. Von dem Vorhaben alle KB Dias und Negative zu digitalisieren bin ich so schnell abgerückt. Viele schwören auf das Abfotografieren, wie du es ja auch schon gemacht hast. Ist jedenfalls definitiv schneller. Quote Link to post Share on other sites
Hephaistos 670 Posted March 14 Share #3 Posted March 14 Mit den echten Film-Scannern mit IR-Kanal hat man die Möglichkeit, Staub, Kratzer und Flecken automatisch zu entfernen. Das funktioniert prima, und wenn man VueScan richtig einstellt, geht das auch automatisch im Stapel. So zumindest mein Eindruck mit dem NIKON CoolScan.......... Zuikino 1 Quote Link to post Share on other sites
micaelo 2,629 Posted March 15 Share #4 Posted March 15 Ich betreibe "hybride Fotografie" nur notgedrungen, nämlich um meine analogen Altbestände zu digitalisieren. Wenn ich damit durch bin, ist das Thema hybrid für mich erledigt. Frühere Versuche des Abfotografierens habe ich aufgegeben, weil mir der Geräteaufbau (Kamera mit Zwischenringen an der Säule des Vergrößerers, Leuchtplatte bzw. selbstgebaute Beleuchtungseinheit) zu platzaufwändig und zu störanfällig war, und die erzielte Qualität eher mäßig. 6x6-Mittelformat habe ich mit einem Plustek-Flachbett-Scanner mit Durchlichtaufsatz gescannt (damit bin ich schon durch), KB scanne ich mit Reflecta CrystalScan 7200. Nach meiner Erfahrung hängt die dabei erzielbare Qualität ganz erheblich von der Scansoftware ab. Die bei Plustek und Reflecta mitgelieferte Software CyberView ist wirklich nicht der Brüller, aber mit VueScan Professional (relativ preiswert, zeitlich unbegrenzte Updates, Unterstützung einer Unmenge von Scannern) bekomme ich die Einstellmöglichkeiten und die Qualität, die meinen Ansprüchen genügen (Scans für meine Website, für Fotobücher, für Posts in Foren). Quote Link to post Share on other sites
Nimix 1,455 Posted March 15 Share #5 Posted March 15 vor 24 Minuten schrieb micaelo: Ich betreibe "hybride Fotografie" nur notgedrungen, nämlich um meine analogen Altbestände zu digitalisieren. Wenn ich damit durch bin, ist das Thema hybrid für mich erledigt... Dito. Im Laufe der Zeit habe ich alle möglichen Gerätschaften durchprobiert. Seit es keine Nikon Coolscan 5 /5000 mehr bezahlbar gibt, ist für mich abfotografieren angesagt. Meine wenigen 6x6 Dias habe ich auf ein Doerr LED2020 Leuchtpult gelegt, "außen rum" mit einer Maske aus schwarzem Plaka Karton abgedeckt und mit Fuji abfotografiert. Für Kleinbild ist mein Favorit das Olympus OM Balgen. An Fuji komme ich mit minimalem Balgenauszug und 50er OM Makro auf unendlich fokussiert auf ein Objektfeld von etwa 34x23mm. Wenn man also das KB Negativ nicht bis zum letzten Millimeter ausnutzt, sollte es passen. Ich habe damit bisher ~1000 Dias digitalisiert und bei keinem hat mich gestört, dass etwas "abgeschnitten" wäre: Hallo Gast! Du willst die Bilder sehen? Einfach registrieren oder anmelden! Dazu kommt, dass ich Balgen inklusive Diakopiervorsatz bei ebay für 85.-€ von einem Wohnungsauflöser erwerben konnte. nimix Zuikino 1 Quote Link to post Share on other sites
Fritz-Gerasdorf 123 Posted March 15 Author Share #6 Posted March 15 Danke für die Beiträge, anscheinend ist bei Euch das Aufbereiten alter Bestände dabei im Vordergrund, weniger das aktuelle Arbeiten mit KB-Film für die Aufnahme statt Sensor. beim Canon FD-Balgengerät inkl. Diakopiergerät habe ich mit den Adapter auf Fuji doch einen deutlichen Ausschnitt aus KB, deswegen greife ich da zum Digitalisieren auf die Canon 6D obwohl ich mir eigentlich vom Fuji-Sensor da eine bessere Qualität erwarten würde. Quote Link to post Share on other sites
R@lf 578 Posted April 3 Share #7 Posted April 3 (edited) Werbung (verschwindet nach Registrierung) Am 15.3.2021 um 21:54 schrieb Fritz-Gerasdorf: anscheinend ist bei Euch das Aufbereiten alter Bestände dabei im Vordergrund, weniger das aktuelle Arbeiten mit KB-Film für die Aufnahme statt Sensor Nicht bei allen hier 😊 Ich fotografiere gerne mit den alten Eisen aus meiner Sammlung. Da aber auf die Dauer das Scannen im Fotolabor teuer ist, scanne ich "notgedrungen" selbst. Benutze ebenfalls den Reflecta ProScan 10T und VueScan. Die Vorteile liegen, wie hier schon erwähnt, auf der Hand: Möglichkeit ein IEC Farbprofil abzuspeichern Benutzung der Film-Vorlagen IR-Filter gegen Kratzer Benutzung von "Ausbleichen beheben" bei Farbfilm Zuschneiden direkt im Vorschaubild Dateinamenvergabe Auswahl der Auflösung Auswahl des Speicherortes Die Nachteile allerdings auch: Jedes "Foto" einzeln vom Negativstreifen einscannen Edited April 3 by R@lf Name des Scanners korrigiert micaelo 1 Quote Link to post Share on other sites
Dein Support für das Forum (Info) Hat dir das Forum geholfen? So kannst du das Forum unterstützen! Premium Mitglied werden | Spenden | Bei Amazon* oder eBay* kaufen Software: Topaz* (–15% mit Gutschein FORUM) | DxO Nik Collection* | Capture One* | Skylum Luminar* (–10€ mit Gutschein FXF) | * Affiliate Links
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.