FXF Admin 8,045 Posted April 8 Share #1 Posted April 8 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Wie ist die richtige Bezeichnung für das 24 x 36mm Sensor-Format? Kleinbild, Vollformat oder 35mm? Admin Andreas klärt auf! Viel Spaß – freue mich über Kommentare (und Likes und Abos...)! Andreas PS – Gerne überall teilen! R@lf, RAWky, EchoKilo and 6 others 8 1 Quote Link to post Share on other sites
Matzio 788 Posted April 8 Share #2 Posted April 8 Gefällt mir sehr - vielen Dank, Andreas! FXF Admin 1 Quote Link to post Share on other sites
Carlo 17 Posted Monday at 11:34 AM Share #3 Posted Monday at 11:34 AM Kommunikation ist der Austausch eines gemeinsamen Zeichenvorrats. Daraus ergibt sich, dass es völlig egal ist, WELCHE Bezeichnung wir für irgendetwas verwenden, die Hauptsache ist, dass der Empfänger der Nachricht das Gleiche darunter versteht wie das, was der Sender damit ausdrücken wollte. Wir könnten zu dem Vollformat etc. also auch "Schntlprmft" sagen, wenn wir uns gesellschaftlich darauf geeinigt hätten (also jeder Hörende/Lesende wüsste, wovon der Andere schreibt oder spricht). Noch etwas: Daraus ergibt sich, dass die Frage "Haben Sie mich verstanden?" völlig unlogisch ist, da der Empfänger etwas bestätigen soll, von dem er niemals wissen kann, ob dies vom Sendenden auch so gemeint war. Danke für das nette Video, ich habe gelernt, dass der 1 Zoll-Chip eben nicht 1 Zoll groß ist und warum dies so ist. Gerne mehr davon, liebe Grüße, Carlo FXF Admin 1 Quote Link to post Share on other sites
mjh 15,363 Posted Monday at 12:42 PM Share #4 Posted Monday at 12:42 PM vor 58 Minuten schrieb Carlo: Kommunikation ist der Austausch eines gemeinsamen Zeichenvorrats. Daraus ergibt sich, dass es völlig egal ist, WELCHE Bezeichnung wir für irgendetwas verwenden, die Hauptsache ist, dass der Empfänger der Nachricht das Gleiche darunter versteht wie das, was der Sender damit ausdrücken wollte. Wir könnten zu dem Vollformat etc. also auch "Schntlprmft" sagen, wenn wir uns gesellschaftlich darauf geeinigt hätten (also jeder Hörende/Lesende wüsste, wovon der Andere schreibt oder spricht). Die Probleme entstehen, wenn ein in einem bestimmten Zusammenhang geprägter Begriff in ganz anderen Zusammenhängen verwendet wird. Der Begriff des Vollformats stammt ja aus der Zeit, als es in etablierten analogen Kleinbildsystemen erste digitale Kameragehäuse gab, deren Sensor aber nur einen Teil des Kleinbildformats nutzte. Ein Sensor für das volle Kleinbildformat war dann logischerweise ein Vollformatsensor. Wenn man aber „Vollformat“ gleich „Kleinbild“ setzt, auch wenn von ganz anderen Systemen wie Mittelformatsystemen oder MFT die Rede ist, dann wird es schwierig. Aber es ist natürlich nicht ungewöhnlich, dass sich Bezeichnungen irgendwann verselbstständigen und zu bloßen Namen ohne Bedeutung degenerieren. Man fragt ja auch niemanden namens Schmidt, wo er denn seinen Schmiedehammer gelassen hätte. FXF Admin 1 Quote Link to post Share on other sites
Allradflokati 11,027 Posted Monday at 01:09 PM Share #5 Posted Monday at 01:09 PM vor 20 Minuten schrieb mjh: Aber es ist natürlich nicht ungewöhnlich, dass sich Bezeichnungen irgendwann verselbstständigen und zu bloßen Namen ohne Bedeutung degenerieren. Manchmal sind es aber auch die "Marketing-Strategen", wenn ich so an die Bezeichnungen der USB-Übertragungsleistungen Full Speed und Hi-Speed an USB-2.0 Anschlüssen denke. mjh 1 Quote Link to post Share on other sites
mjh 15,363 Posted Monday at 01:27 PM Share #6 Posted Monday at 01:27 PM vor 16 Minuten schrieb Allradflokati: Manchmal sind es aber auch die "Marketing-Strategen", wenn ich so an die Bezeichnungen der USB-Übertragungsleistungen Full Speed und Hi-Speed an USB-2.0 Anschlüssen denke. Ja, „USB 2.0 Full Speed“ war damals erklärungsbedürftig, verkaufte sich aber natürlich ohne Erklärung besser. Ein bisschen wie Kleinbild-Vollformat in einem Mittelformatsystem. Allradflokati 1 Quote Link to post Share on other sites
s.sential 3,314 Posted Monday at 02:05 PM Share #7 Posted Monday at 02:05 PM Werbung (verschwindet nach Registrierung) vor 2 Stunden schrieb Carlo: Schntlprmft Ich bin dafür, dass die Worte Kleinbildformat und Vollformat im Forum automatisch mit diesem Wort ersetzt werden! Carlo, Allradflokati and mjh 3 Quote Link to post Share on other sites
Rona|d 30 Posted Monday at 02:33 PM Share #8 Posted Monday at 02:33 PM (edited) "Die erste Kleinbildkamera wurde 1913 von Oskar Barnack entwickelt" ... Einspruch! Er war nicht einmal der Erste, der 35mm Film zum Knipsen verwendete. Seine Leica wurde bekanntlich erst VIELE Jahre später marktreif gemacht und in Serie produziert."Kleinbild" bedeutet jedoch nicht automatisch 24x36 mm. Schon vor der Jahrhundertwende wurde beispielsweise auf 16mm fotografiert, das war aber eher Spielerei oder Spionage. Kodak brachte dann aber bereits 1912 den 127er Film auf den Markt, auch der war im Vergleich zu den damals üblichen Formaten "Kleinbild". Dazu gab es auch gleich die faltbare "Vest Pocket Kodak" welche sogar kleiner als manche 24x36mm-Kamera und lange vor Barnacks Leica zu kaufen war. Die "Vest Pocket Kodak" wurde bis 1926 schon zwei Millionen mal gebaut. Leitz startete die Serienproduktion ihrer 24x36mm Kleinbildkamera (Leica I) erst 1925 (Prototypen und Leica 0-Serie kann man getrost vernachlässigen, auch sie gab es erst nach Erscheinen der Vest Pocket) und erreichte erst 1929/30 eine Stückzahl von ca. 21.000 Stück. Ein Klacks im Vergleich zur bis dahin schon millionenfach gebauten 127er Kodak. Wir sehen, alles Definitionssache (was Dein schönes Video ja auch gut aufzeigt). Edited Tuesday at 11:51 AM by Rona|d Korrekturergänzung Carlo 1 Quote Link to post Share on other sites
Anzeige (Anzeige ) Hallo, Guck mal hier: Fuji XF56 F1.2 R oder Fuji XF16 F1.4 R oder Samyang 12mm F2.0
mjh 15,363 Posted Monday at 02:50 PM Share #9 Posted Monday at 02:50 PM vor 11 Minuten schrieb Rona|d: Er war nicht einmal der Erste, der 35mm Film zum Knipsen verwendete. Richtig, aber die Leica war schon die erste 35-mm-Kamera von einiger Marktbedeutung. Der 127er-Film ist immer noch Mittelformat und mit einer Bilddiagonale von bis zu 72 mm liegt er im Bereich der größten heute marktgängigen Mittelformatsensoren. Quote Link to post Share on other sites
Rona|d 30 Posted Monday at 04:01 PM Share #10 Posted Monday at 04:01 PM (edited) vor 7 Stunden schrieb mjh: Richtig, aber die Leica war schon die erste 35-mm-Kamera von einiger Marktbedeutung. Der 127er-Film ist immer noch Mittelformat und mit einer Bilddiagonale von bis zu 72 mm liegt er im Bereich der größten heute marktgängigen Mittelformatsensoren. Die Einleitung sprach von der "ersten Kleinbildkamera", nicht „ersten 35-mm-Kamera“. Beides war die Barnack-Kamera definitiv nicht. Marktbedeutung ja, aber erst ab Mitte der 20er-Jahre, nicht 1913. 127er-Film gilt HEUTE zwar als Mittelformat, war aber damals wirkliches Kleinbild. Selbst zu "Ur-Baby-Rolleis" Zeiten, also viel später in den 30ern sprach man noch nicht so richtig von Mittelformat, zumindest wurde sie von den Profis als Damenkamera belächelt, wie auch die Leica am Anfang. Selbst Erich Stenger mag ins Grübeln gekommen sein, als er 1949 das Buch "Die Geschichte der Kleinbildkamera bis zur Leica" aus Anlass des 100. Firmenjubiläums von Leitz schrieb (Umschau-Verlag). Er wusste ja genau, dass Kleinbild erst später 24x36mm (und Leica) wurde. Unzweifelhaft ist der anfängliche Erfolg von 24x36mm der Firma Leitz zu verdanken aber "Kleinbild" gab´s schon vorher, auch in marktgängigen (millionenfachen) Produktionsgrößen, nur eben in anderen Kleinbildformaten. Edited Monday at 10:06 PM by Rona|d Quote Link to post Share on other sites
Rona|d 30 Posted Monday at 04:35 PM Share #11 Posted Monday at 04:35 PM Die "Golf-Klasse" wurde entgegen landläufiger Meinung auch nicht von Volkswagen erfunden, sondern ähnliche Wagen baute man in Frankreich und später auch Italien bereits seit den 60er-Jahren massenhaft in Serie. Was mich zur "Formatfrage" bringt. War der Golf 1 bei Erscheinen damals noch untere Mittelklasse, würde der Golf 1 heute als Kleinwagen durchgehen. So ändern sich Format-Definitionen und damit hat ja Andreas Video auch zu tun. Allradflokati and Crischi74 1 1 Quote Link to post Share on other sites
Dein Support für das Forum (Info) Hat dir das Forum geholfen? So kannst du das Forum unterstützen! Premium Mitglied werden | Spenden | Bei Amazon* oder eBay* kaufen Software: Topaz* (–15% mit Gutschein FORUM) | DxO Nik Collection* | Capture One* | Skylum Luminar* (–10€ mit Gutschein FXF) | * Affiliate Links
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.