RAWky Posted August 6, 2021 Share #1 Posted August 6, 2021 (edited) Werbung (verschwindet nach Registrierung) Wer zwar JPGs zusammen mit RAW-Files importiert, die JPGs aber grundsätzlich nicht verwendet und von der Platte löschen will, kann das unter OSX mit folgenden kleine PHP-Progrämmchen automatisch erledigen: <?PHP function ScanMyDir($dir) { $dirCnt = 0; $dirCtx = scandir($dir); foreach($dirCtx as $filename) { $fn = $dir ."/" . $filename; if (is_dir($fn)) { if (($filename != "..") && ($filename != ".")) { echo "\n\rScanning subdir $fn - "; $dirCnt += ScanMyDir($fn); } } else { $fnPrt = pathinfo($fn); if ($fnPrt['extension'] == "RAF") { $fnj = $fnPrt['dirname'] . "/" . $fnPrt['filename'] . ".JPG"; if (file_exists($fnj)) { echo "\n\r$fnj - "; unlink ($fnj); echo "deleted!"; ++$dirCnt; } } } } return $dirCnt; } if ($argc > 1) { $cnt = ScanMyDir($argv[1]); echo "\n\rDone.\n\r$cnt JPGs deleted.\n\r"; } else { echo "\n\rCall 'php $argv[0] /path_to_pictures'\n\n\r"; } ?> Einfach den Code mit einem Editor (plain text) kopieren und als .php-Datei unter einem Dateinamen (z.B. deljpg.php) auf der Platte speichern. Am besten im eigenen Benutzerverzeichnis. Mit dem Terminal dann aufrufen mit php deljpg.php /pfad_auf_bilder Das Programm durchsucht (rekursiv) den angegeben Pfad inkl. aller Unterverzeichnisse nach .RAF-Files und löscht gleichnamige .JPG Dateien. Anwendung natürlich ohne jegliche Garantie und Gewähr und nicht anwendbar für alle die, die im gleichen Verzeichnis ihre JPG mit dem Dateinamen des RAF exportieren! Edited August 6, 2021 by RAWky Beipackzettel Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted August 6, 2021 Share #2 Posted August 6, 2021 Und was ist mit den mit den RAF erzeugten "fertigen" jpg? Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
platti Posted August 6, 2021 Share #3 Posted August 6, 2021 Im Grunde geht das mit jeder halbwegs vernünftigen Bilderverwaltungssoftware mit wenigen Klicks … Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Manzoni Posted August 6, 2021 Share #4 Posted August 6, 2021 Ich lösche nienienie 👌🏻 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
RAWky Posted August 6, 2021 Author Share #5 Posted August 6, 2021 vor 3 Stunden schrieb platti: Im Grunde geht das mit jeder halbwegs vernünftigen Bilderverwaltungssoftware mit wenigen Klicks … Dann gehört LRC nicht dazu, zumindest nicht, wenn man die Option JPEG neben RAW als eigenständige Datei behandeln nicht aktiviert hat. Mag ja ein Sonderfall sein, aber die JPG sind mit "Einstellungen für RAW-Shooter" nicht besonders brauchbar, deshalb nehmen die (bei mir) nur Platz weg. Alternativ könnte man ja auch JPG und RAW auf unterschiedlichen Karten speichern, dann wird aber das Beurteilen der Bilder (Play) umständlich - dazu sind die JPGs noch gut verwendbar. Das macht eh jeder anders ... vor 2 Stunden schrieb Manzoni: Ich lösche nienienie Grundsätzlich nicht verkehrt! vor 3 Stunden schrieb iso800: Und was ist mit den mit den RAF erzeugten "fertigen" jpg? Das ist ein berechtigter Einwand, ich speichere aber alles Exportierte auf einem anderen Laufwerk (und mit anderen Dateinamen als die RAWs) - das Problem ist da, hatte ich nicht auf dem Schirm. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted August 6, 2021 Share #6 Posted August 6, 2021 Gerade bei getrennten Verzeichnissen scheint mir der Mac-Finder mit Sortierung die Löschung zu können. Extrem dumm allerdings das Fehlen der Sortierung nach RAF und JPG bei Art. Das zu ermöglichen wäre gut. Ich sortierte gerade 10.000 RAF aus... Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
platti Posted August 6, 2021 Share #7 Posted August 6, 2021 Werbung (verschwindet nach Registrierung) vor 58 Minuten schrieb RAWky: Dann gehört LRC nicht dazu, zumindest nicht, wenn man die Option JPEG neben RAW als eigenständige Datei behandeln nicht aktiviert hat. das ist auch einer der wenigen Klicks ... Was verstehst du unter "Einstellungen für Raw-Shooter"? Wo sind diese zu finden? Ich sehe schon, dass das Script für dich und deine Arbeitsweise eine Erleichterung darstellen kann, nur ... Bei mir erledigt das Photomechanic (bei Bedarf) nach dem Import mit drei Klicks. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
RAWky Posted August 6, 2021 Author Share #8 Posted August 6, 2021 (edited) vor 2 Stunden schrieb platti: Was verstehst du unter "Einstellungen für Raw-Shooter"? Wo sind diese zu finden? "Einstellungen für Raw-Shooter" meint JPG-Einstellungen die mehr das Sucherbild im Blick haben, als das JPG-Foto (wie Du sicher weisst). z.B.: Filmsimulation ProNeg Std (oder Eterna, falls vorhanden), Lichter -2, Schatten -2, Schärfe +4. Das gibt keine schönen JPGs, aber man sieht schnell (PLAY und so weiter), ob das Foto u.a. "scharf" genug ist ... (+2 nach -2 korrigiert) Edited August 6, 2021 by RAWky Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
ing Posted August 6, 2021 Share #9 Posted August 6, 2021 Ich nehm immer Minus dafür In LR kann man im Importdialog die Dateien nach Typ sortieren. Klick auf‘s erste JPG, Shift drücken und Klick auf‘s letzte, ein Häkchen wegklicken und die Sache ist erledigt. Manzoni and TommyS 2 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Anzeige (Anzeige ) Hallo, Guck mal hier: Fuji XF56 F1.2 R oder Fuji XF16 F1.4 R oder Samyang 12mm F2.0
katerkarl Posted August 6, 2021 Share #10 Posted August 6, 2021 vor 9 Stunden schrieb RAWky: Wer zwar JPGs zusammen mit RAW-Files importiert, die JPGs aber grundsätzlich nicht verwendet und von der Platte löschen will Jetzt muss ich mal eine mein Unverständnis entblößende Frage stellen: Warum stellt man dann nicht gleich nur RAW ein? ingobohn 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
ing Posted August 6, 2021 Share #11 Posted August 6, 2021 vor 11 Minuten schrieb katerkarl: Warum stellt man dann nicht gleich nur RAW ein? Gute Frage. Die JPGs werden auf dem Display bzw. im Sucher in höherer Auflösung angezeigt. Deswegen kann man stärker reinzoomen um die Schärfe zu beurteilen. katerkarl 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
TommyS Posted August 6, 2021 Share #12 Posted August 6, 2021 vor 17 Minuten schrieb RAWky: "Einstellungen für Raw-Shooter" meint JPG-Einstellungen die mehr das Sucherbild im Blick haben ... z.B.: Filmsimulation ProNeg Std (oder Eterna, falls vorhanden), So mache ich das auch, aber: vor 20 Minuten schrieb RAWky: Lichter +2, Schatten +2, Schärfe +4. Damit fressen Lichter doch aus und Schatten saufen ab > kein brauchbares WYSIWYG Bild im Sucher. Ich benutze auch gerne die Einstellung "M" mit "Instant" bzw. "Back Button Focus". Der trifft bei meiner T1 und der T20 oft besser, als der "normale" AF. Das hat sich auch mit dem XF 70 - 300 bei allen Brennweiten bestätigt. vor 17 Minuten schrieb ing: Ich nehm immer Minus dafür ... Das halte ich für geeigneter als +, aber dann wird das Sucherbild wirklich "Matschig" und hilft nicht unbedingt bei der Auswahl, welche RAFs es wert sind, in LR importiert werden. Bei mir steht alles auf "Null". Nur die ISO wähle ich manuell, wenn es für die Basis ISO zu dunkel ist oder DR 200 / 400, wenn das Motiv so kontrastreich, dass ich das Bild im Sucher besser beurteilen kann. Auf das RAF hat das keinen Einfluss. vor 34 Minuten schrieb katerkarl: Warum stellt man dann nicht gleich nur RAW ein? Die Frage hat @ing schon beantwortet. Außerdem geht es ja auch darum, was ich bei der Aufnahme im Sucher sehe. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
RAWky Posted August 6, 2021 Author Share #13 Posted August 6, 2021 vor 1 Stunde schrieb ing: Ich nehm immer Minus dafür Ich auch! Habe irgendwie und irgendwann mal + und - beim Tippen verwechselt. Gerade mal in der Kamera nachgeschaut, Lichter und Schatten natürlich -2 ing 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
RAWky Posted August 7, 2021 Author Share #14 Posted August 7, 2021 So sieht das bei mir aus: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! FxF.jad 1 Quote Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.fuji-x-forum.de/topic/45712-f%C3%BCr-raw-shooter-mit-osx-l%C3%B6schen-aller-unn%C3%B6tigen-jpgs/?do=findComment&comment=1215227'>More sharing options...
zzeroz Posted August 9, 2021 Share #15 Posted August 9, 2021 (edited) ich habe mir was ähnliches in python gestrickt, da ich oft unterwegs jpegs lösche (verwackelt, unscharf, etc.), aber die raf dateien noch auf der anderen sd-karte habe. beides parallel zu löschen mittels der kamera ist mir zu umständlich. mit dem script ermittel ich, zu welcher raf-datei es kein jpeg mehr gibt und kann diese dann sofort löschen oder die dateien werden in einen delta-ordner parallel zum jpeg und raf ordner auf meiner festplatte verschoben. gelöscht wird dann nach einer kurzen sichtung der dateien, die ich als differenz ermittelt habe. ich finde, das geht somit eleganter und schneller, als über die eingebauten werkzeuge der üblichen bildverwaltungstools. Edited August 9, 2021 by zzeroz Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
RAWky Posted August 9, 2021 Author Share #16 Posted August 9, 2021 vor 3 Stunden schrieb zzeroz: welcher raf-datei es kein jpeg mehr gibt und kann diese dann sofort löschen Es gibt Sachen, die sind wie Materie und Antimaterie. Beide Skripte hintereinander (das eine löscht die Jpegs wenn es Rafs gibt, und das andere die Rafs wenn die Jpegs fehlen) und alles ist weg… Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
EmHa Posted September 26, 2021 Share #17 Posted September 26, 2021 In C1 wähle ich dafür im Suchfeld .jpg, markiere die ungewünschten bzw. alle und drücke die Löschtaste. Erledigt. Mit demselben Namen entwickelte Jpgs bleiben unberührt, da im Verzeichnis Output. Alternativ mache ich im Finder die Speicherkarte auf, lasse nach Format sortieren und markiere alle Rafs in einem Rutsch und importiere eben nur diese. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
snooopy Posted September 26, 2021 Share #18 Posted September 26, 2021 vor 9 Minuten schrieb EmHa: In C1 wähle ich dafür im Suchfeld .jpg, markiere die ungewünschten bzw. alle und drücke die Löschtaste. Erledigt. Mit demselben Namen entwickelte Jpgs bleiben unberührt, da im Verzeichnis Output. Alternativ mache ich im Finder die Speicherkarte auf, lasse nach Format sortieren und markiere alle Rafs in einem Rutsch und importiere eben nur diese. Kann man direkt in C1 auch machen im Importfenster z.B. .ra eingeben und es werden keine Jpg mehr angezeigt und man importiert nur die RAW Datei danach formatiert man die Karte meist in der Kamera. Die vielen Möglichkeiten, die modernen Raw Konverter bieten sind einfacher als irgendein Skript, der irgendetwas löschen soll.... Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Dein Support für das Forum (Info) Hat dir das Forum geholfen? So kannst du das Forum unterstützen! Premium Mitglied werden | Spenden | Bei Amazon* oder eBay* kaufen Software: Topaz* | DxO Nik Collection* | Skylum Luminar* (–10€ mit Gutschein FXF) | * Affiliate Links
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.