skrippi Posted August 21, 2021 Share #1 Posted August 21, 2021 (edited) Werbung (verschwindet nach Registrierung) Guten Tag! Ich habe das große Problem, dass Videoaufnahmen mit meiner X-T4 extrem hakelig und stotternd aussehen, sofern ich mit 24fps aufnehme. Die 180° Regel beachte ich hierbei und habe meine Verschlusszeit auf 1/48 gestellt. Hier mal ein Beispielvideo. Man achte auf die Blumen. Ich bekomme Augenkrebs dabei, wenn ich das sehe. So sieht das doch sonst nicht bei 24fps aus! Hat jemand eine Idee ? Edited August 21, 2021 by skrippi Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted August 21, 2021 Share #2 Posted August 21, 2021 Ich sehe da kein Hakeln oder Stottern – davon könnte man ja nur sprechen, wenn der Schwenk nicht gleichförmig wäre, aber das ist er durchaus. 24 fps funktioniert auch im Kino nur bei einer für die Schwenkgeschwindigkeit hinreichend ausgeprägten Bewegungsunschärfe, und die ist hier zu gering. Außerdem schwenkt Du viel zu schnell – bei 60 fps sähe das zwar smoother aus, aber es wäre immer noch zu schnell. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Chiki Posted August 21, 2021 Share #3 Posted August 21, 2021 4k und 24fps sind doch quasi alle Spielberg Filme. Denke nicht das es daran liegt. Aber du musst die Kamera auch "sanft" bewegen, vor allem so aus der Hand ohne Gimbel etc. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Spätauslöser Posted August 21, 2021 Share #4 Posted August 21, 2021 Ich sage immer zu meiner Frau: Schwenk nicht wild herum sonst lösche ich das Zeug. .... und dann lösche ich das Zeug, mach das lieber auch. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
PeterD Posted August 22, 2021 Share #5 Posted August 22, 2021 Hallo skrippi. Es stottert bzw. ruckelt bei dem Schwenk schon ziemlich und ob das, wie in deinem Beispiel, wirklich "nur" an der Schwenkgeschwindigkeit liegt, bezweifel ich schon etwas. Hast du dieses ruckeln auch im Original File oder ist es dort weniger? Warum filmst du in 24fps? Vor einiger Zeit habe ich mit der XT-3 einige Versuche 24fps, 30fps und 60fps durchgeführt und hier gepostet. Vielleicht helfen dir die Beispiele etwas weiter. Link: https://www.fuji-x-forum.de/topic/43886-xt-3-kameraschwenks-horizontal-und-vertikal/ Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
skrippi Posted August 22, 2021 Author Share #6 Posted August 22, 2021 (edited) vor 3 Stunden schrieb PeterD: Hallo skrippi. Es stottert bzw. ruckelt bei dem Schwenk schon ziemlich und ob das, wie in deinem Beispiel, wirklich "nur" an der Schwenkgeschwindigkeit liegt, bezweifel ich schon etwas. Hast du dieses ruckeln auch im Original File oder ist es dort weniger? Warum filmst du in 24fps? Vor einiger Zeit habe ich mit der XT-3 einige Versuche 24fps, 30fps und 60fps durchgeführt und hier gepostet. Vielleicht helfen dir die Beispiele etwas weiter. Link: https://www.fuji-x-forum.de/topic/43886-xt-3-kameraschwenks-horizontal-und-vertikal/ Danke, endlich jemand der das auch bemerkt ❤️ Es ist tatsächlich genau so mit der Original Datei. Ich dachte schon ich bin bescheuert. Ich finde ehrlich gesagt sowieso mehr FPS immer schöner. Mit 60fps ist alles so schön flüssig. Aber die meisten sagen ja man filmt nur in 24fps. Ich habe mich jetzt einfach dazu entschlossen, das zu tun was gut aussieht und nicht das, was andere als "richtig" definieren. Filme jetzt in 30fps und alles ist besser. Dennoch wüsste ich gerne was das verursacht. Ist die Kamera einfach nicht so gut? Kann jemand mit seiner X-T4 mal so einen Schwenk in 24fps filmen und mir berichten ob es bei ihm/ihr auch so ist? Edited August 22, 2021 by skrippi Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted August 22, 2021 Share #7 Posted August 22, 2021 Werbung (verschwindet nach Registrierung) vor 10 Minuten schrieb skrippi: Dennoch wüsste ich gerne was das verursacht. Ist die Kamera einfach nicht so gut? Nein, die Kamera tut genau das, was sie nach Deinen Einstellungen tun soll. Sie belichtet 1/48 Sekunde, überspringt dann 1/48 Sekunde, belichtet wieder 1/48 Sekunde und so weiter, 24 mal pro Sekunde. Im Video springen die Motive dann 24 mal pro Sekunde, und wenn Du dann auch noch viel zu schnell schwenkst, fällt das störend auf. Nebenbeibemerkt: Wie Du selbst offenbar schon erkannt hast, liefern höhere Bildfrequenzen flüssigere Videos. 24 fps ist die Bildrate, die Du für Kinofilme brauchst (oder früher mal gebraucht hast), aber wenn Deine Videos nicht in Kinos laufen sollen, deren Projektoren auf 24 fps festgelegt sind, gibt es keinen besonderen Grund, mit dieser Frequenz zu filmen. skrippi and Chiki 2 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
PeterD Posted August 22, 2021 Share #8 Posted August 22, 2021 vor 1 Stunde schrieb skrippi: Ich habe mich jetzt einfach dazu entschlossen, das zu tun was gut aussieht und nicht das, was andere als "richtig" definieren. Filme jetzt in 30fps und alles ist besser. Eine sehr gute Entscheidung! Es gibt zumindest für mich keinen plausiblen Grund für Youtube und Co., in 24 fps zu filmen. Und dieser von einigen s.g. "selbst ernannten Profis" herbeigeredete Kinolook ... erkenne ich bei 24 fps gedrehten Videos, welche ich auf dem PC, Notebook, Handy ... anschaue, definitiv nicht. Selbst wenn ein Video einen bestimmten Look hat, wird dieser meistens durch Objektivfilter (ProMist und Co...) oder in der Postproduktion durch eine entsprechende Nachbearbeitung wie z.B. Colorgrading, LUTs usw... generiert. Selbst die "damaligen" Filmprojektoren in den Kinos, welche 24fps Filme abspielten, hatten schon Techniken um dieses Ruckeln weitestgehend zu eliminieren. Noch ein kleiner Tipp, sofern du diesen nicht eh schon kennst: Wenn du in beleuchteter Umgebung filmst, ignoriere diese altertümliche Shutterregel. Beispiel: - Anstatt bei 30fps einen Shutter-60, nimm bei 30 fps einen Shutter 50 - Anstatt bei 60 fps einen Shutter-120, nimm bei 60 fps einen Shutter 100 und du hast kaum noch Probleme mit flimmernder Beleuchtung. Viel Spaß mit deiner X-T4, eine tolle Kamera nicht nur für Videos. Chiki 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
AchManJan Posted January 22 Share #9 Posted January 22 Moin skrippi, hatte/habe das gleiche Problem und habe lange nach einer Lösung gesucht. Es gibt allerdings, wie ich gestern festgestellt habe, eine Lösung für das Problem, solltest du Final Cut Pro X benutzen. Mit Hilfe das "Optical Flow" könntest du somit wahrscheinlich deine 24fps Videos noch "retten".🙂 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Anzeige (Anzeige ) Hallo, Guck mal hier: Fuji XF56 F1.2 R oder Fuji XF16 F1.4 R oder Samyang 12mm F2.0
mjh Posted January 22 Share #10 Posted January 22 24 fps lohnt sich eigentlich nur, wenn man seine Filme im großen Kino zeigen will, denn 24 Bilder pro Sekunde ist da halt der Standard. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
NEUFI Posted Monday at 03:28 PM Share #11 Posted Monday at 03:28 PM Servus Skrippi! Ich nehme mal an, dass Dein Filmprojekt auch auf 24 FPS eingestellt war und auch die Ausgabe in 24 FPS erfolgt ist. Es kommt auch darauf an, auf welchen Monitor Du das 24 FPS Video ansiehst! PC-Monitore "arbeiten" meist mit 60 FPS oder ein vielfaches davon. So kann es vorkommen, dass es eben zu Rucklern kommen kann, weil die Bildfrequenz nicht mit der Monitorfrequwenz zusammenpasst. Am Ferseher angesehen, wenn möglich, wirst Du dies höchstwahrscheinlich keine Ruckler sehen, das aktuelle Fernseher intern das Bild "anpassen". Der "Vorteil" von 24 FPS un der "180° Regel kann sein, wenn es wenig Licht hat, da die Belichtungszeiten länger sind. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted Monday at 06:19 PM Share #12 Posted Monday at 06:19 PM (edited) vor 2 Stunden schrieb NEUFI: PC-Monitore "arbeiten" meist mit 60 FPS oder ein vielfaches davon. Fernseher auch … Um von 24 fps auf 60 fps zu kommen, muss man aus einem Frame des Video 2,5 Frames für das Display machen. Wenn das Display jeweils ein Frame dreimal hintereinander zeigt und das nächste zwei mal hintereinander, ergibt das insgesamt eine Sequenz von 5/60 s, was der Dauer von zwei Videoframes entspricht (2/24 s). Da jedes zweite Frame etwas kürzer angezeigt wird, nimmt man ein Ruckeln wahr. Es kann natürlich gut sein, dass der Prozessor des Fernsehers versucht, einen geschmeidigeren Übergang zwischen den Frames hinzutricksen, indem er jedes Frame nur zweimal und dazwischen ein interpoliertes Zwischenframe zeigt, das aus den beiden Videoframes rekonstruiert ist. Mit 30 oder 60 fps lässt sich das Problem von vornherein vermeiden. Edited Monday at 06:21 PM by mjh Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
gscholz Posted 12 hours ago Share #13 Posted 12 hours ago Hier mal ein Link auf einen Artikel mit mehr Hintergrundinformation zum Thema "Wiedergaberuckeln". Er geht auch näher auf die Fähigkeiten aktueller Fernseher ein: https://hifi.de/ratgeber/24p-oder-zwischenbildberechnung-19094 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Dein Support für das Forum (Info) Hat dir das Forum geholfen? So kannst du das Forum unterstützen! Premium Mitglied werden | Spenden | Bei Amazon* oder eBay* kaufen Software: Topaz* | DxO Nik Collection* | Skylum Luminar* (–10€ mit Gutschein FXF) | * Affiliate Links
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.