Jump to content

Nur 3 Objektive für eine Fuji nutzen können, welche Objektive sind das dann ?


Lobra

Recommended Posts

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Nehmen wir einmal an, ihr müsst euch auf nur 3 Objektive für eure Fuji beschränken, welche 3 Objektive wären das.

Gern auch mit einer Begründung dazu, oder Anmerkung für den Verwendungszweck.

Die letzten 2 Jahre war ich meistens mit Panasonic und Olympus unterwegs, habe aber meine Fuji-Ausrüstung nicht verkauft.

Jetzt möchte ich mit wieder mit Fuji fotografieren, die Leistung der Kameras und Objektive ist sehr überzeugend. Der Kick für meinen Sinneswandel war der Kauf des XF 16-80.

Zuvor habe ich mit dem Panaleica 12-60 fotografiert, weil das XF16-80 so viele schlechte Beurteilungen der Nutzer erfahren hatte.

Müsste ich ausschließlich nur 3 Objektive nutzen, es wären:

1. XF 16-80

2. XF 70-300

3.XF 10-24

Auch mit der Gewichtung, für meinen fotografischen Schwerpunkt, die Hansestadt Hamburg

Bin gespannt auf eure wichtigsten Fuji-Objektive

Edited by Lobra
Link to post
Share on other sites

Das 16-80 und das 70-300  sind sicherlich  sehr gute Objektive. Sie decken viel Motive ab. Ich habe beide und bin sehr zufrieden damit.

Das 10-24 habe ich Probiert aber wieder zurück geschickt da es extrem verzeichnet hat . Hier gibt es aber wunderschöne Bilder die mit der Linse gemacht wurden. Das war anscheinend nur dieses eine Modell.

Ich würde noch ein 2-50 dazu nehmen. Herrlich leicht. Super von der Qualität.

Link to post
Share on other sites

vor 19 Minuten schrieb Fritz mit Witz:

Das 10-24 habe ich Probiert aber wieder zurück geschickt da es extrem verzeichnet hat . Hier gibt es aber wunderschöne Bilder die mit der Linse gemacht wurden. Das war anscheinend nur dieses eine Modell.

Das glaube ich kaum, da dass optische Design bei allen 10–24 gleich ist. Es verzeichnet auch nicht besonders, aber die perspektivische Herausforderung eines UWW liegt nicht jedem. 
Nur als Klarstellung falls das jemand mit Interesse für das Objektiv liest. 

Link to post
Share on other sites

vor 47 Minuten schrieb Lobra:

Nehmen wir einmal an, ihr müsst euch auf nur 3 Objektive für eure Fuji beschränken, welche 3 Objektive wären das.

Schwierig, weil ich verschiedene Setups aus wechselnden Trios bilde. 
Aber als Universallösung wie in dem Thread von @Prantl Christian genannt 

XF 10–24
XF 16–55 
XF 70–300

Link to post
Share on other sites

Mir fallen sofort 5-6 Objektive ein. Von daher sehr schwere Frage. Die Frage ist: Will ich eine möglichst universelle Lösung mit breiten Möglichkeiten? Dann wären es 2 Zooms und eine FB: 

Das 16-55 und das 70-300 und dazu als FB das 35 1.4.

Eine puristischere Lösung ohne Zooms:

18 1.4 (früher wäre es das 16 1.4 gewesen), das neue 33 1.4 oder das alte 35 1.4 (je nachdem, wie das 33 ausfällt), das 56 1.2 oder 90 2.0 (mit Tendenz zum 90er). Um das 56 1.2 täte es mir dann aber leid, das würde ich heimlich noch mitnehmen 😂.

Link to post
Share on other sites

vor 5 Minuten schrieb Tommy43: 18 1.4 (früher wäre es das 16 1.4 gewesen), das neue 33 1.4 oder das alte 35 1.4 (je nachdem, wie das 33 ausfällt), das 56 1.2 oder 90 2.0 (mit Tendenz zum 90er). Um das 56 1.2 täte es mir dann aber leid, das würde ich heimlich noch mitnehmen 😂.

So sieht es auch bei mir aus, 

18 1.4

35 1.4

und 56 1.2

Wenn auch Zooms zum Einsatz kommen sollten, wären es die folgenden Objektive:

16-55 2.8

50-140 2.8

und als Festbrennweite das 35 1.4 (oder doch das 18 1.4…?)

Link to post
Share on other sites

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

vor 52 Minuten schrieb AS-X:

Das glaube ich kaum, da dass optische Design bei allen 10–24 gleich ist. Es verzeichnet auch nicht besonders, aber die perspektivische Herausforderung eines UWW liegt nicht jedem. 
Nur als Klarstellung falls das jemand mit Interesse für das Objektiv liest. 

Lieber Andreas,

ich glaube Du mußt bei meinen Texten nichts klarstellen. Ich habe geschrieben, das es sich wohl um dieses spezielle Objektiv das ich hatte gehandelt hat und es hier sehr,sehr gute Fotos gibt die mit dem 10-24 gemacht wurden.

Ich habe in keinerweise etwas negatives über diese Linse geschrieben ! Vielleicht kann ich mich ja nicht mehr richtig ausdrücken ? 

Oder mein Gegenüber versteht es nicht. ? Ich hatte wohl eine Gurke erwischt.

Link to post
Share on other sites

vor 4 Minuten schrieb Fritz mit Witz:

Lieber Andreas,

ich glaube Du mußt bei meinen Texten nichts klarstellen. Ich habe geschrieben, das es sich wohl um dieses spezielle Objektiv das ich hatte gehandelt hat und es hier sehr,sehr gute Fotos gibt die mit dem 10-24 gemacht wurden.

Ich habe in keinerweise etwas negatives über diese Linse geschrieben ! Vielleicht kann ich mich ja nicht mehr richtig ausdrücken ? 

Oder mein Gegenüber versteht es nicht. ? Ich hatte wohl eine Gurke erwischt.

Das habe ich wohl verstanden, glaube nur das du optische Verzeichnung mit perspektivischer Verzerrung verwechselst und daraus die falschen Schlüsse ziehst. 

Link to post
Share on other sites

mmmh.... nur 3 Objektive...

XF14mm, 18-55mm und das 70-300mm.

Das 14mm ist für mich als Landschaftsobjektiv und für enge Räume, das 18-55mm mag ich lieber als das 16-55mm weil es leichter und kleiner ist bei sehr guter BQ und das 70-300 weil ich damit sogar leichte Makros machen kann und ich gern mit Tele arbeite....

Link to post
Share on other sites

............also ich fang mal mit der Kamera an, weil das für mich nicht ganz unwichtig ist! Denn mit der H1 nutze ich überwiegend Zoom- Linsen! Aber meine ganze Liebe gehört (immer noch!) der Pro2 und dann meinem geliebten 1,4/16mm, und deshalb sind meine 3 Linsen:

XF 1,4/16
XF 1,2/56
XF 2/90.... oder doch das 80er Macro?

 

Link to post
Share on other sites

3 Objektive? Klar, das sind die drei einzigen, die ich mit Fuji-Anschluss habe:

35 mm/1,4

16 mm/1,4

Touit 50 mm/2,8

Das 35er ist dabei die mit weitem Abstand am häufigsten eingesetzte Linse. Manchmal erlaube ich mir noch, je nach Motiv-Situation/Einsatzzweck, das 90 mm APO Summicron mitzunehmen. Grund: Meine Motive finde ich - oder sie mich - in der Regel im mittleren Nahbereich. Und mit diesem Dreier (+1) bin ich für nahezu alle Aufgaben gerüstet.

Link to post
Share on other sites

vor 7 Stunden schrieb AS-X:

...aber die perspektivische Herausforderung eines UWW liegt nicht jedem.

Stimme ich voll und ganz zu! Ich finde mit einem UWW zu fotografieren am schwersten, weil dort jede cm. höher/tiefer oder näher/weiter weg viel ausmacht (muss man als Fotograf sich viel bewegen). Ich muss gestehen, dass die gelungene UWW Bilder sind bei mir durch Zufall entstanden. Man blättert zuhause in ruhe UWW Fotos von Fremden durch, um herauszukriegen wieso die so gut sind und dann am Ende hat man es "begriffen" und theoretisch "alles voll im Griff". Am nächsten Tag geht man selber raus und denkt, "jetzt weiß ich wie es geht und werde alles richtig machen", aber sind dann plötzlich die ganzen Theorien aus dem Kopf weg und steht man am Ort wieder mit einem UWW hilflos da 🥺. Bitte mich nicht falsch verstehen. Das ist wie es mir beim UWW geht und nur meine persönliche Schwäche. Muss nicht jeden zutreffen...

Das wäre meine Trio:

  • 10-24
  • 56
  • 80 (Makro)

 

Link to post
Share on other sites

Mein Reiseset ist das

Der weite Großteil der Bilder mache ich mit dem 18-135. Es kann Wetter ab, und in der Landschaft ist es für fast alle Situationen gut.

Das 14 kommt für enge Innenräume zum Einsatz, und gelegentlich für wenn ich zu faul bin zum Pano. Oder wenn ich mit Perspektive spielen möchte.

Das 70-300 ist hauptsächlich für Vögel da, aber auch gelegentlich als Makro-Ersatz. Da ist es aber nur wenig stärker als das 18-135, daher passiert das nicht oft.

Aber ich muss such gestehen, ich schummle ein wenig. In meiner Hosentasche steckt eigentlich immer noch eine Ricoh GR.

Link to post
Share on other sites

Für meinen am Dienstag beginnenden Radurlaub in den Osten der Republik habe ich eingepackt:

Das 18-55 an der T2 in der Lenkertasche

Das 10-24 und 55-200 in der Packtasche

Nach dem Motto, und muss daher auch nicht mitgezählt werden, "DAS 35er geht immer", ist dafür auch noch ein Plätzchen in der Lenkertasche.

Link to post
Share on other sites

Ich hab in meiner Fototasche, mit der es nächste Woche an die Ostsee geht, die Pro2 mit 2.0/18mm, 1.4/35mm und dem Samyang 2.0/12mm. 
 

Das war’s.

Hoffen tu ich auf Strandkörbe oder Dünengras mit hoffentlich spektakulären Wolken.  Alles monochrom.  Mal sehen was wird.

Link to post
Share on other sites

vor 11 Stunden schrieb AS-X:

Schwierig, weil ich verschiedene Setups aus wechselnden Trios bilde. 
Aber als Universallösung wie in dem Thread von @Prantl Christian genannt 

XF 10–24
XF 16–55 
XF 70–300

Fast genau meine aktuellen Objektive, die ich auf meinen Fotoausflügen mitnehme. Ich schätze es, mich nicht hinsichtlich der Brennweiten beschränken zu müssen. Das auch schon genannte XF 16-80 habe ich gegen das XF 18-55 ausgetauscht und wegen wirklich signifikanter Mängel zum Service gegeben. Nur wenn es einwandfrei zurückkommt, erhält es noch eine Chance.

Link to post
Share on other sites

vor 11 Stunden schrieb AS-X:

Schwierig, weil ich verschiedene Setups aus wechselnden Trios bilde. 
Aber als Universallösung wie in dem Thread von @Prantl Christian genannt 

XF 10–24
XF 16–55 
XF 70–300

Das ist "fast" das perfekte Setup, jedoch ersetze ich das XF 16-55 durch das XF 18-55. Es ist leichter und kompakter, zumindest für mich persönlich. Aber ich sehe es genauso, dass dieses Trio so eine Universallösung dastellt und man damit ganz gut aufgestellt ist. Das ist zumindest meine Wahl bei Landschafts- und Reisemotiven. 😉

Link to post
Share on other sites

vor 13 Stunden schrieb Lobra:

Nehmen wir einmal an, ihr müsst euch auf nur 3 Objektive für eure Fuji beschränken, welche 3 Objektive wären das.

Gern auch mit einer Begründung dazu, oder Anmerkung für den Verwendungszweck.

 

Bin gespannt auf eure wichtigsten Fuji-Objektive

Dazu gibt es schon einige Daten (und ja, vielleicht sollte ich die Linsen mal aktualisieren, aber so als Inspiration...) ;)

 

 

Edited by Frank Köhntopp
Link to post
Share on other sites

Hätte ich eine T4 oder H ... und

vor 12 Stunden schrieb Tommy43:

Die Frage ist: Will ich eine möglichst universelle Lösung mit breiten Möglichkeiten? Dann wären es 2 Zooms und eine FB: 

Das 16-55 und das 70-300 und dazu als FB das 35 1.4.

Ich würde als FB allerdings mein 23 1.4 behalten. Dazu noch die gemäßigten TC/ Zwischenring.

Link to post
Share on other sites

vor 1 Stunde schrieb Dare mo:

Das ist "fast" das perfekte Setup, jedoch ersetze ich das XF 16-55 durch das XF 18-55. Es ist leichter und kompakter, zumindest für mich persönlich. Aber ich sehe es genauso, dass dieses Trio so eine Universallösung dastellt und man damit ganz gut aufgestellt ist. Das ist zumindest meine Wahl bei Landschafts- und Reisemotiven. 😉

Ein schönes Beispiel dafür, dass die ganze Geschichte letztlich sehr individuell ist. 
Ich habe ja auch noch ein gutes 18-55, aber seit das 16-55 da ist, fristet es doch eher ein Schattendasein. Allerdings fühlt sich das 16-55 am IBIS Body der H1 besonders wohl, an der E2 zB ist das 18-55 wegen Größe und OIS viel stimmiger. 

Link to post
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...