Tommy43 Posted June 5 Share #226 Posted June 5 Werbung (verschwindet nach Registrierung) vor 1 Minute schrieb motiv1410: verstehe ich nicht, wo ist das Problem? Das Problem ist, ein entferntes sich bewegendes Objekt im engen Sichtkanal aufzufinden und drin zu behalten. Beim Zoom kannst Du erst einmal bei z.B. 100 oder 150mm das Objekt erfassen, es in die Mitte bringen und dann Reinzoomen. Das geht einfacher als es mit 500mm zu finden. Was auch helfen kann beim Verfolgen ist ein Rotpunktvisier, dabei schaust Du über die Kamera und kannst die komplette Umgebung sehen und damit einen fliegende Vogel leichter im Visier behalten. So etwas z.B. https://www.amazon.de/Olympus-V329200BU000-Dot-Sight-EE-1/dp/B00STR9K1G Allradflokati 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Allradflokati Posted June 5 Share #227 Posted June 5 vor 8 Minuten schrieb motiv1410: verstehe ich nicht, wo ist das Problem? Bei festen Brennweiten musst du schon genau mit dem Objektiv zielen, um dein Vögelchen genau in den Sucher zu bekommen. Natürlich geht das auch, aber als ich mit der Wundertüte (Beroflex 500mm/F8,0) unterwegs war, habe ich immer einige Zeit länger gebraucht, mein Motiv in den Sucher und damit auf den Sensor zu bekommen. Solange das Motiv nicht formatfüllend ist, mag das noch gehen, aber manchmal will man ja durch die langen Brennweiten auch sein Motiv größer abbilden und nicht ständig croppen müssen! Nicht zu vergessen, dass 500mm an APS-C den Bildwinkel von 750mm am Kleinbildsensor darstellen. Bei einem Zoom kannst du dich ja mit den kürzeren Brennweiten an das Motiv herantatsten. Meine Bemerkung war einfach aus der Praxis heraus ... @Tommy43 war Sekundenbruchteile schneller DRS and Dare mo 2 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Dare mo Posted June 5 Share #228 Posted June 5 Das kann ich schon beim 70-300er sehen, wenn ich versuche mit der Endbrennweite (und das sind "nur" 300mm) nachzumachen. Daher gehe ich da genauso vor wie es @Allradflokati schon beschrieben hat. 👍 Allradflokati 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
motiv1410 Posted June 5 Share #229 Posted June 5 (edited) vor 2 Stunden schrieb Tommy43: Das Problem ist, ein entferntes sich bewegendes Objekt im engen Sichtkanal aufzufinden und drin zu behalten. Beim Zoom kannst Du erst einmal bei z.B. 100 oder 150mm das Objekt erfassen, es in die Mitte bringen und dann Reinzoomen. Das geht einfacher als es mit 500mm zu finden. Was auch helfen kann beim Verfolgen ist ein Rotpunktvisier, dabei schaust Du über die Kamera und kannst die komplette Umgebung sehen und damit einen fliegende Vogel leichter im Visier behalten. So etwas z.B. https://www.amazon.de/Olympus-V329200BU000-Dot-Sight-EE-1/dp/B00STR9K1G Also ich habe damit überhaupt keine Probleme, ich praktiziere das seit 3 Jahren mit meinem Sigma 500 f4 (siehe meine Signatur), das ich auch mit TC 1,4x als 700mm Tele nutze (und auch mit dieser Brennweite klappt es!). Das ist einfach Übungssache. Den Olympus Viewfinder EE-1 habe ich und nutze ihn auch, allerdings nur im Ansitz auf dem Stativ. Bei der Pirsch macht er keinen Sinn. Edited June 5 by motiv1410 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
RedRobin Posted June 5 Share #230 Posted June 5 vor 49 Minuten schrieb motiv1410: Also ich habe damit überhaupt keine Probleme, ich praktiziere das seit 3 Jahren mit meinem Sigma 500 f4 (siehe meine Signatur), das ich auch mit TC 1,4x als 700mm Tele nutze (und auch mit dieser Brennweite klappt es!). Das ist einfach Übungssache. Den Olympus Viewfinder EE-1 habe ich und nutze ihn auch, allerdings nur im Ansitz auf dem Stativ. Bei der Pirsch macht er keinen Sinn. Darf ich fragen, warum du dir von Fuji noch ein 500mm f5,6 wünschst, wenn du das Sigma 500mm f4 hast? Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
motiv1410 Posted June 5 Share #231 Posted June 5 Klar darfst Du. Das Sigma 500f4 ist knackscharf und super lichtstark und dafür liebe ich es. Aber es ist riesig und wiegt 3,5kg plus Kamerabody. Auf langer Pirsch wird das dann schon anstrengend (sowohl das tragen als auch das Verfolgen von Vögeln im Flug - im Ansitz auf dem Gimbal ist es egal..). Zudem ist die Übertragung zwischen X-T4 und meinem Sigma mit Canon EF-Anschluss durch den Fringer EF-FX PRO II nicht perfekt, es kommt leider immer mal wieder zu Verzögerungen oder gar Aussetzern beim Autofocus. Ein natives 500 f5.6 sollte keine Konnektivitätsprobleme haben, mit der neuen X-H2s blitzschnell fokussieren und, wenn ich rüber zu einer vergleichbaren Nikon-Linse schiele, träume ich da eher von ca. 1,4kg. Das wäre ein enormer Unterschied in der Mobilität. Außerdem würde ich es mir schlicht deswegen wünschen, weil die 3 ernst zu nehmenden Wettbewerber lange Festbrennweiten im Programm haben, nur Fuji leider nicht. Das wirkt auf Wildlife Fotografen nicht gerade als Einladung, der Marke treu zu bleiben. RedRobin and rachmaninov 1 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
zoom Posted June 6 Share #232 Posted June 6 (edited) Werbung (verschwindet nach Registrierung) Kurz vor Auslieferung...😉 Hallo Gast! Du willst die Bilder sehen? Einfach registrieren oder anmelden! Edited June 6 by zoom DRS, 2prinz.de, schlinki and 9 others 1 11 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Dare mo Posted June 14 Share #233 Posted June 14 Am 4.3.2022 um 04:54 schrieb Dare mo: Mein Wunsch wäre eine 10mm Festbrennweite mit F2,8 oder F2,0 mit AF. Wenn es dann noch ähnlich kompakt wie das Samyang wäre...😍 Ich hätte nicht gedacht, dass Fuji meinen oben selbst zitierten Beitrag gelesen hat. Ok, sie bringen jetzt ein XF8mm F3.5 aber da lag ich mit meinem Wunsch ja gar nicht so daneben? 😅 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
stones Posted June 14 Share #234 Posted June 14 Eine der neuen Kameras (am liebsten X-T5) mit einem beweglichen Display wie bei der X-H1. Indra Khan 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Anzeige (Anzeige ) Hallo, Guck mal hier: Fuji XF56 F1.2 R oder Fuji XF16 F1.4 R oder Samyang 12mm F2.0
Ralf_G Posted June 14 Share #235 Posted June 14 Eine X-T40 mit neuestem Sensor und Prozessor, aber im Design der X-T20. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Hornhauer Posted June 19 Share #236 Posted June 19 (edited) Ich wünsche mir eine X100V mit minimal größerem Objektiv und dafür eine 1.4er Blende. Dann wäre ich glücklich und zufrieden Edited June 19 by Hornhauer McA 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
tomassini Posted June 19 Share #237 Posted June 19 (edited) vor 14 Minuten schrieb Hornhauer: Ich wünsche mir eine X100V mit minimal größerem Objektiv und dafür eine 1.4er Blende. Dann wäre ich glücklich und zufrieden Falls es Dich tröstet: Ich habe bei allen Fotos von Dir, die mir eigenlich auch alle gefallen, nie gedacht, Mensch, der Hornhauer, DIE Aufnahme mit Blende 1.4 und es wäre der Knaller. Ich kann Dich natürlich verstehen und habe auch schon so einen Wunsch in mir verspürt und mir u.a. auch deshalb trotz/neben der X100V auch das Viltrox 23/1.4 für die X-E3/X-S10 geholt und nun hüte ich mich davor, die gleiche Aufnahme einmal mit 1.4 und einmal mit 2.0 zu machen, denn soo groß wird der Unterschied nicht sein. Ich hoffe, wenn auch schwach, getröstet zu haben. Edited June 19 by tomassini Jürgen Heger and rachmaninov 2 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Hornhauer Posted June 20 Share #238 Posted June 20 vor 14 Stunden schrieb tomassini: Falls es Dich tröstet: Ich habe bei allen Fotos von Dir, die mir eigenlich auch alle gefallen, nie gedacht, Mensch, der Hornhauer, DIE Aufnahme mit Blende 1.4 und es wäre der Knaller. Ich kann Dich natürlich verstehen und habe auch schon so einen Wunsch in mir verspürt und mir u.a. auch deshalb trotz/neben der X100V auch das Viltrox 23/1.4 für die X-E3/X-S10 geholt und nun hüte ich mich davor, die gleiche Aufnahme einmal mit 1.4 und einmal mit 2.0 zu machen, denn soo groß wird der Unterschied nicht sein. Ich hoffe, wenn auch schwach, getröstet zu haben. Darum geht es mir auch gar nicht. Auch, wenn jemand Portraits bei Blende 5.6 schießt, würde ich nicht sagen, dass die jetzt mit Blende 1.4 der Knaller wären Aber ich liebe Bokehaufnahmen bei weitwinkligeren Aufnahmen. Und da macht jede Blendenstufe einen großen Unterschied. Daher liebe ich die f/1.2 Voigtländer Linsen an der Sony auch so sehr. Bei Ganzkörperaufnahmen finde ich das genial mit 35 oder 40mm f/1.2. Eine offenere Blende macht keine besseren Bilder, gibt mir aber sowohl technisch (im dunkeln kürzere Belichtungszeiten) als auch kreativ mehr Spielraum. tomassini, AS-X, lichtschacht and 1 other 4 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Maikäfer Posted June 20 Share #239 Posted June 20 ich wünsche mir das die Telekonverter neu aufgelegt werden: keine Schärfeverluste und keine Verschlechterung vom AF bitte. Darf auch ein paar EUR mehr kosten, wenn sie richtig gut sind. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted June 20 Share #240 Posted June 20 vor 2 Stunden schrieb Maikäfer: ich wünsche mir das die Telekonverter neu aufgelegt werden: keine Schärfeverluste und keine Verschlechterung vom AF bitte. Darf auch ein paar EUR mehr kosten, wenn sie richtig gut sind. Es gibt keine Telekonverter ohne Schärfeverluste; man kann diese nur zu minimieren versuchen. Telekonverter vergrößern eben alles, auch die Unschärfe. Hier hat man allerdings die Wahl zwischen Telekonvertern, die mit möglichst vielen Objektiven verwendet werden können, was Kompromisse erfordert, und solchen, die nur für wenige oder im Extremfall nur für ein Objektiv gerechnet sind. Maikäfer and Jürgen Heger 2 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
AlexB2008 Posted Thursday at 08:41 PM Share #241 Posted Thursday at 08:41 PM Wie wär's mit einer kleinen Serie manueller Objektive - ähnlich wie es Zeiss für Sony mit den Loxia anbietet? XM23/2, XM35/2, XM50/2, XM85/2.5 Gruß Bernd Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
mattpix Posted Thursday at 09:15 PM Share #242 Posted Thursday at 09:15 PM vor 24 Minuten schrieb AlexB2008: XM23/2, XM35/2 Da würde ich den Voigtländern 23/1.2 und 35/1.2 den Vortritt lassen, sind auch klein und leicht. Was ich toll (und von Fuji mutig) fände, wäre eine X-Pro4 mit IBIS und eine ansonsten auf Fotografie fokussierte/reduzierte Ausstattung, von mir aus gerne ohne Video, Serienbild und Af c Funktionalitäten sowie einem gegenüber der X Pro3 anderem Display oder garkeinem Display. Auch das kleine "Statusdisplay" ist für mich unnötiger Firlefanz. Jürgen Heger and Photoweg 1 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
gscholz Posted Friday at 07:39 AM Share #243 Posted Friday at 07:39 AM vor 10 Stunden schrieb mattpix: Was ich toll (und von Fuji mutig) fände, wäre eine X-Pro4 mit IBIS und eine ansonsten auf Fotografie fokussierte/reduzierte Ausstattung, von mir aus gerne ohne Video, Serienbild und Af c Funktionalitäten sowie einem gegenüber der X Pro3 anderem Display oder garkeinem Display. Auch das kleine "Statusdisplay" ist für mich unnötiger Firlefanz. Mal nur aus Neugierde gefragt: Welchen Preis möchtest du denn für dieses Modell bezahlen? Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
mattpix Posted Friday at 10:27 AM Share #244 Posted Friday at 10:27 AM vor 2 Stunden schrieb gscholz: Mal nur aus Neugierde gefragt: Welchen Preis möchtest du denn für dieses Modell bezahlen? Das Niveau von einer heutigen x-pro fände ich ok. Mit ist schon bewusst, dass das eher ein exotischer Wunsch ist, würde aber gut zu meinen Fotografiegewohnheiten passen. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
micaelo Posted Friday at 10:35 AM Share #245 Posted Friday at 10:35 AM vor 13 Stunden schrieb AlexB2008: Wie wär's mit einer kleinen Serie manueller Objektive - ähnlich wie es Zeiss für Sony mit den Loxia anbietet? XM23/2, XM35/2, XM50/2, XM85/2.5 👍 👍 👍 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted Friday at 11:12 AM Share #246 Posted Friday at 11:12 AM vor 14 Stunden schrieb AlexB2008: Wie wär's mit einer kleinen Serie manueller Objektive - ähnlich wie es Zeiss für Sony mit den Loxia anbietet? Das wäre das, was man eine Third Party Opportunity nennt … Für Fuji macht das wenig Sinn, aber andere Hersteller könnten diese Nische bedienen. Allradflokati 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
rachmaninov Posted Friday at 07:07 PM Share #247 Posted Friday at 07:07 PM vor 7 Stunden schrieb mjh: Das wäre das, was man eine Third Party Opportunity nennt … Für Fuji macht das wenig Sinn, aber andere Hersteller könnten diese Nische bedienen. Zeiss vernachlässigt - nach anfänglicher Euphorie - den X-Mount leider ziemlich. Mir hat mal ein Zeiss Techniker erklärt, dass manuelle Objektive anders gerechnet werden müssen, was aber meist zu Vorteilen in der optischen Rechnung führt - warum? weil man keine Rücksicht auf einen schnellen AF nehmen muss (wo kleine mittlere Linsengruppen, die leicht zu verschieben sind, vorteilhaft sind) - lange Rede, kurzer Sinn - könnte spannend werden. AS-X 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted Friday at 08:17 PM Share #248 Posted Friday at 08:17 PM vor einer Stunde schrieb rachmaninov: Zeiss vernachlässigt - nach anfänglicher Euphorie - den X-Mount leider ziemlich. Nicht nur den X-Mount: https://www.sonyalpharumors.com/have-you-noticed-it-zeiss-did-not-announce-any-new-photographic-lens-in-over-three-years/ Möglicherweise ist Zeiss aus diesem Markt schon ’raus und wir haben es nur noch nicht bemerkt. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
X_Fanboy Posted Friday at 10:10 PM Share #249 Posted Friday at 10:10 PM Da ja viele auf die Geiz ist Geil Mentalität umgeschwenkt sind und div chins. Hersteller auf den Markt drängen, war die erste Konsequenz von Zeiss APSC Objektive ein zu stellen, konsequenterweise warum nicht auch KB Objektive ? Ob es ein so wesentlicher Verlust am Merkt wäre, kann ich nicht beurteilen. Wenn z.Bsp. Sony ein neues Objektiv heraus gebracht hat, kommt flugs Sigma, Tamron, usw. daher und bieten ein fast gleiches preiswerter an. Auch Voigtländer hat sich sehr gut erholt und fantastische Objektive gefertigt. Nun kommen auch noch die chins. Hersteller, da wird die Luft für Zeiss sehr dünn. Kostengünstige Fertigung allein reicht leider nicht, neben der Qualität müssen auch die Absatzzahlen stimmen. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
PrimaFoto Posted Friday at 11:30 PM Share #250 Posted Friday at 11:30 PM (edited) Da kauft man sich teure oder sehr teure Kameragehäuse und schraubt dann ein Billigobjektiv dran, dessen Hersteller eine ungeahnt große Qualitätsschwankung bei der Fertigung bietet? Zeiss hat in den letzten Jahren eigentlich keine Werbung für die drei Touit Linsen für X-Mount gemacht. Was echt schade ist, Denn das Touit 12mm ist ein hervoragendes Super-WW mit tollen Blendensternen. Edited Friday at 11:31 PM by PrimaFoto Prantl Christian 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Dein Support für das Forum (Info) Hat dir das Forum geholfen? So kannst du das Forum unterstützen! Premium Mitglied werden | Spenden | Bei Amazon* oder eBay* kaufen Software: Topaz* (–15% mit Gutschein FORUM) | DxO Nik Collection* | Skylum Luminar* (–10€ mit Gutschein FXF) | * Affiliate Links
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.