Jump to content

Recommended Posts

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hallo,

ich habe nun fast ein Jahr eine FUJIFILM X-S10 in Verwendung und bin noch viel am Experimentieren mit den Filmsimulationen.
Was im Workflow aber noch nicht gut bei mir funktioniert: Fotos im Nachgang am PC auszuwerten mit dem Wissen, welche Filmsimulation ich verwendet habe.

Im Forum habe ich zwar ein paar Diskussionen um ähnliche Themen gefunden, aber leider keine konkrete Antwort auf die Frage:
Wie kann ich in Lightroom oder Capture One (Fujifilm Express) die im JPEG verwendetet (ggf. auch selbst erstellte) Filmsimulation erkennen? Es geht nur um den Titel der Filmsimulation, nicht um die einzelnen Einstellungen.

Der Umweg über weitere Software, x-Raw-Studio (sehr umständlich und langsam) oder ExifTool, wollte ich gerne vermeiden. Ich schieße ja auch deswegen nun mit Fujifilm (vormals Canon), weil ich mehr durch den Sucher als in den PC schauen wollte.

Vielleicht hat jemand ja einen guten Hinweis oder praktikablen Workflow für mich.

Beste Grüße,

Hardy

Link to post
Share on other sites

Hallo Hardy,

das Problem habe ich auch - selbst erstellte Filmsimulationen werden nirgendwo erkannt, weil wohl die Kameras diese Daten nicht hinterlegen. Wenn Du ein RAW importierst, dann zeigt zumindest das RAW-Import-Modul von Photoshop (bzw dann wohl auch Lightroom?!) die im jpg verwendete Fuji-Filmsimulation an. Ich bin dazu übergegangen, den Dateiordner-Namen auf der Festplatte entsprechend zu ergänzen.

Dennoch viel Spaß mit den Fujis.

Thomas

Edited by tomassini
Link to post
Share on other sites

Danke Thomas, etwas ernüchternd. Gerade beim Ausprobieren und dem Wechsel von Filmsims innerhalb einer Session ist es natürlich schwierig, die Dateien einem bestimmten Ordner zuzuweisen.

Wo kann ich beim Import über Camera RAW von Photoshop die Filmsimulation sehen? Hab's nicht gefunden, importiere sonst nur über Lightroom...

Link to post
Share on other sites

Das ist allerdings schwierig und auch ärgerlich, dass es diese Funktion/Info in den EXIF nicht gibt.

Beim Import ist die Filmsimulation unter 'Profil' aufgeführt:

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Edited by tomassini
Link to post
Share on other sites

vor 20 Minuten schrieb tomassini:

Das ist allerdings schwierig und auch ärgerlich, dass es diese Funktion/Info in den EXIF nicht gibt.

Beim Import ist die Filmsimulation unter 'Profil' aufgeführt:
...

Damit Lightroom beim Import die verwendete Filmsimulation gleich anwendet, muß es unter "Voreinstellungen"-"Presets" - "Global" = "Kameraeinstellungen" aktiviert sein. Oder ist die ursprünglich verwendete Filmsimulation danach noch irgendwie erkennbar?

ExifTool: Wenn Lightroom die verwendete Filmsimulation im RAW erkennt, dann muß diese Information irgendwo in der Datei hinterlegt sein. Dann findet sie auch ExifTools:

https://exiftool.org/TagNames/FujiFilm.html - "0x1401  FilmMode" - dort die Zahlen, welche jeweils eine Standard-Simulation repräsentieren.

Link to post
Share on other sites

vor 3 Stunden schrieb Hardy_01:

weil ich mehr durch den Sucher als in den PC schauen wollte

Ich vermute dann, es geht um jpegs und nicht um RAW?

Es sollte in LR möglich sein, sich die kompletten Meta-/ Exifdaten anzeigen zu lassen. Die verwendete Filmsimulation wird (auch bei den jpegs) jedenfalls mit in die Metadaten reingeschrieben ("FilmMode"). Einige Filmsimulationen erkennt man natürlich auch visuell auch ohne Metadaten recht eindeutig (Classic Chrome, Classic Neg, Velvia, Pro Neg usw.)

Link to post
Share on other sites

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Die Filmsimulation ist in den MakerNotes in den Exif-Daten gespeichert und ExifTool kann diese Metadaten auslesen. Anwendungen, die nur die Daten des Exif-Standards auslesen, die proprietären MakerNotes aber nicht, zeigen die Filmsimulation dagegen nicht an. Der Exif-Standard sieht leider kein Feld für Filmsimulationen (o.ä.) vor, weshalb nur die Speicherung in den MakerNotes bleibt.

Link to post
Share on other sites

Wenn LR oder C1 also die Markernotes dem Benutzer vorenthält, dann bleiben noch Alternativ-Programme für diesen Zweck: viele Bildbetrachter/ -browser oder auch Dateibrowser können sowas (Exif u. Markernotes), je nach Betriebssystem gibt es da eine recht große Auswahl.

Link to post
Share on other sites

Ich habe nun leider festgestellt, dass selbst die MakerNotes aus dem ExifTool nur bedingt helfen:

Es werden zwar bis aufs Kleinste alle Einstellungen, die die Bildqualität bestimmen, angezeigt, aber nicht der Name der Filmsimulation, welchen ich selbst vergeben habe. Die meisten meiner bisher verwendeten Filmsimulationen basieren auf Classic Chrome, so dass ich auch mit dem ExifTool keine Unterscheidung habe, mit welchem eigenen Rezept ich gerade fotografiert habe. Das scheint wirklich im Kameragehäuse zu bleiben. Schade!

Link to post
Share on other sites

vor 20 Stunden schrieb getes:

Ich vermute dann, es geht um jpegs und nicht um RAW?

 

Es ging in erster Linie um jpegs...aber soweit ich das nun verstanden habe, macht das in Bezug auf die Fragestellung keinen Unterschied.

Link to post
Share on other sites

vor 21 Stunden schrieb tomassini:

Das ist allerdings schwierig und auch ärgerlich, dass es diese Funktion/Info in den EXIF nicht gibt.

Beim Import ist die Filmsimulation unter 'Profil' aufgeführt:

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

ich habs bei mir mal ausprobiert...leider zeigt Photoshop bei mir kein hinterlegtes Profil an 🙁

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

jetzt hat es geklappt: im Raw-Konverter war komerischerweise voreingestellt, dass das Adobe-Profil beim Import verwendet werden soll. Nach Einstellung auf "Kameraprofil" wird nun die zugrundeliegende Filmsimulation angezeigt 👍

Link to post
Share on other sites

Für alle, die in Lightroom das verwendete Profil nicht sehen können:

auch dort muss man in den Voreinstellungen für den Import einstellen, dass die Kameraeinstellungen verwendet werden sollen.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

vor 48 Minuten schrieb Hardy_01:

Für alle, die in Lightroom das verwendete Profil nicht sehen können:

auch dort muss man in den Voreinstellungen für den Import einstellen, dass die Kameraeinstellungen verwendet werden sollen.
...

Toll! Wieder was Neues gelernt.

Edited by EchoKilo
Link to post
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb Hardy_01:

Es werden zwar bis aufs Kleinste alle Einstellungen, die die Bildqualität bestimmen, angezeigt, aber nicht der Name der Filmsimulation, welchen ich selbst vergeben habe.

EchoKilo hatte doch oben schon erwähnt, dass die Filmsimulation in den MakerNotes im Feld „FilmMode“ gespeichert wird. Der Name ist allerdings von Fuji vergeben und nicht änderbar:

0x0 = F0/Standard (Provia)
0x100 = F1/Studio Portrait
0x110 = F1a/Studio Portrait Enhanced Saturation
0x120 = F1b/Studio Portrait Smooth Skin Tone (Astia)
0x130 = F1c/Studio Portrait Increased Sharpness
0x200 = F2/Fujichrome (Velvia)
0x300 = F3/Studio Portrait Ex
0x400 = F4/Velvia
0x500 = Pro Neg. Std
0x501 = Pro Neg. Hi
0x600 = Classic Chrome
0x700 = Eterna
0x800 = Classic Negative
0x900 = Bleach Bypass
0xa00 = Nostalgic Neg

Wenn Du davon sprichst, dass Du einen eigenen Namen vergeben hast, meinst Du offenbar etwas anderes als die Filmsimulation – wahrscheinlich eine benutzerdefinierte Konfiguration, die Du gespeichert hast. Diese wird aber meines Wissens nicht in den Metadaten gespeichert, schon weil das irreführend sein könnte: Du kannst ja irgendeine C-Konfiguration auswählen und dann verschiedene Einstellungen wieder ändern; dann wäre die tatsächliche Konfiguration nicht mehr diejenige, die Du zuletzt ausgewählt hattest. Verlässlich sind nur die einzelnen Menüeinstellungen, und deren Werte stehen ja in den Metadaten.

Link to post
Share on other sites

Da hast Du sicher Recht. Ich habe mir das wohl zu einfach vorgestellt: Buch von T.B.Jones gekauft, Rezepte erstellt, auf mein C1-C4 mit eigenem Namen gespeichert und gedacht, dass dieser Name dann irgendwo wieder auftaucht. Einfach um auf die Schnelle zu sehen, welches Rezept bei welchen Szenen gut funktioniert oder eben nicht so gut.

Link to post
Share on other sites

Korrektur: Da Du ja eine X-S10 (mit C-Einstellungen auf dem Moduswahlrad) hast, könnte es, anders als ich es beschrieben habe, theoretisch funktionieren – aber praktisch wohl trotzdem nicht. Die C-Konfigurationen, die man mit dem Moduswahlrad auswählt, sind etwas anderes als die, die man in Kameras ohne Moduswahlrad mit dem Q-Menü auswählt.

Link to post
Share on other sites

vor 5 Minuten schrieb Hardy_01:

Aha, ich dachte dass außer der mechanischen Wahl der C-Plätze alle anderen möglichen Einstellungen analog einer X-T4 wären...aber danke für den Hinweis.

Nein, bei einer Kamera mit Moduswahlrad bedeutet beispielsweise C3, dass alle Einstellungen von C3 gelten; bei einer Kamera ohne Moduswahlrad dagegen kannst Du C3 wählen und dann wieder jede einzelne Einstellung ändern.

Link to post
Share on other sites

Gerade eben schrieb mjh:

Nein, bei einer Kamera mit Moduswahlrad bedeutet beispielsweise C3, dass alle Einstellungen von C3 gelten; bei einer Kamera ohne Moduswahlrad dagegen kannst Du C3 wählen und dann wieder jede einzelne Einstellung ändern.

Wenn ich bei mir C3 gewählt hab, kann ich ebenfalls jede einzelne Festlegung nachträglich ändern und auch konfigurieren, ob diese Änderung dann dauerhaft in C3 gespeichert werden soll oder nur temporär, bis ich das Wahlrad verdrehe bzw. die Kamera ausschalte.

Link to post
Share on other sites

vor 44 Minuten schrieb mjh:

Diese wird aber meines Wissens nicht in den Metadaten gespeichert, schon weil das irreführend sein könnte: Du kannst ja irgendeine C-Konfiguration auswählen und dann verschiedene Einstellungen wieder ändern; dann wäre die tatsächliche Konfiguration nicht mehr diejenige, die Du zuletzt ausgewählt hattest.

Genauso ist das, also die Einstellung des Moduswahlrades wie z.B. C3 wird nicht in den Exif-Daten gespeichert. Man kann lediglich aus den einzelnen Parametern auf die gewählte Konfiguration schließen. Bei meiner Kamera der X-T3 wird beim nächsten Aufruf der Auswahl C1 bis C7 lediglich C3-Base angezeigt, wenn ich zuvor C3 gewählt hatte und zwar unabhängig davon ob ich einen oder mehrere Parameter zwischenzeitlich geändert habe. Ich kann dann auch immer zwischen C1 bis C7 und C3-Base wählen. Ich könnte anstatt des Parameters auch die Konfiguration von C3 selbst geändert haben. Also macht das Speichern des Moduswahlrades in den Exif-Daten eigentlich keinen Sinn. In einem Jahr kann C3 ja auch was ganz anderes bedeuten.

Link to post
Share on other sites

ok, das scheint tatsächlich anders zu sein bei der X-S10, auch wenn ich C1-C7 im Zusammenhang mit Cx-Base noch nicht verstanden habe...für die Aussage, dass die aktuell konfigurierte Bezeichnung der C-Plätze nirgendswo auftaucht (hätte ja nicht weh getan) reicht es aber.

Kann ich eigentlich in der Kamera bereits Ordner anlegen, um dann anschließend mit einem bestimmten Settings alle Aufnahmen dort zu haben, und anschließend mit einem weiteren Ordner für ein anderes Setting weitermachen?

Link to post
Share on other sites

vor 8 Minuten schrieb Hardy_01:

Kann ich eigentlich in der Kamera bereits Ordner anlegen, um dann anschließend mit einem bestimmten Settings alle Aufnahmen dort zu haben

Du könntest sogar mehrere Speicherkarten verwenden, und die mit kleinen Bildchen der Filmsimulation bekleben. Das würde die Idee einer "Filmsimulation" perfekt machen. 🙂 

Link to post
Share on other sites

vor 15 Minuten schrieb fujirai:

Du könntest sogar mehrere Speicherkarten verwenden, und die mit kleinen Bildchen der Filmsimulation bekleben. Das würde die Idee einer "Filmsimulation" perfekt machen. 🙂 

ich lach mich schlapp...coole Idee, vielleicht vermarkte ich das!

Link to post
Share on other sites

Ich habe jetzt nur den ersten Teil gelesen. Falls es noch hilft, schreibe ich es einfach mal.

Für Linux User (geht auch auf dem MAC) kann man das exiftool Installieren. Das ist ein Command Line Tool.

Hier kann man dann z.B. die Simulation so auslesen:

Hier ein Beispiel eines Bilds von mir.

$ exiftool 220612-1625_9060005600.jpg |grep ^"Film Mode"
Film Mode                       : Pro Neg. Hi

Ich selbst verwende es um script gesteuert die Bilder beim Import Umzubenennen (Datum-Zeit-Kameratag mit vortlaufender Nummer (Unique) über alle meine Bilder)

So kann man dann z.B. noch die Simulation direkt "Erfassen"

$ exiftool 220612-1625_9060005600.jpg |grep ^"Film Mode" |awk -F: '{print $2}'
 Pro Neg. Hi

 

Hier als Script zur Auswertung eines Ordners:

$ for Bild in *.jpg; do echo "$Bild -> $(exiftool $Bild |grep ^"Film Mode" |awk -F: '{print $2}')"; done
220612-1128_9060005577.jpg ->  Pro Neg. Hi
220612-1128_9060005578.jpg ->  Pro Neg. Hi
220612-1128_9060005579.jpg ->  Pro Neg. Hi
220612-1135_9060005580.jpg ->  Pro Neg. Hi
220612-1135_9060005581.jpg ->  Pro Neg. Hi
220612-1136_9060005582.jpg ->  Pro Neg. Hi
220612-1140_9060005583.jpg ->  Pro Neg. Hi
220612-1140_9060005584.jpg ->  Pro Neg. Hi
220612-1140_9060005585.jpg ->  Pro Neg. Hi
220612-1142_9060005586.jpg ->  Pro Neg. Hi
220612-1142_9060005587.jpg ->  Pro Neg. Hi
220612-1143_9060005588.jpg ->  Pro Neg. Hi
220612-1145_9060005589.jpg ->  Pro Neg. Hi
220612-1553_9060005590.jpg ->  Pro Neg. Hi
220612-1556_9060005591.jpg ->  Pro Neg. Hi
220612-1556_9060005592.jpg ->  Pro Neg. Hi
220612-1556_9060005593.jpg ->  Pro Neg. Hi
220612-1610_9060005594.jpg ->  Pro Neg. Hi
220612-1624_9060005595.jpg ->  Pro Neg. Hi

 

Edited by undercover
Link to post
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...