Jump to content

Recommended Posts

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Ich speichere meine größeren Fototouren als eigene Lightroom Kataloge inkl. der Bilder in einem Ordner, quasi als Projekt: Beispiel „Venedig-2020“.

Nach einigen Anläufen (ich hatte zu dem Thema schon vor vier Jahren gepostet) habe ich mich nun entschieden, meinen gesamten Fotobestand inkl. der Lightroom Projekte in eine Online Cloud (3 TB) zu überführen und habe Amazon Foto Cloud und pCloud in die engere Wahl gezogen. Nun zu meiner Frage: Ist es überhaupt möglich, in der Amazon Foto Cloud auch Lightroom Dateien projektweiße in Ordnern mit abzuspeichern oder kann man dort nur Bilddateien runterladen? Des Weiteren möchte ich die Uploads gerne manuell vornehmen.

Über Eure praktischen Erfahrungen würde ich mich sehr freuen. Außerdem möchte ich betonen, dass ich aus unterschiedlichen Gründen auf keinen Fall ein NAS oder ähnliche Systeme lokal aufbauen möchte.

Link to post
Share on other sites

Ich nutze die Amazon-Cloud schon eine Weile, weil es für mich als ohnehin Primekunde mit der (noch) Option unbegrenzter Speicherplatz unschlagbar ist. Man kann sogar  RAW-Dateien hoch- und wieder 'runterladen, was natürlich in Abhängigkeit von der zur Verfügung stehenden Bandbreite einige Zeit dauert. Du kannst deine Photos in Alben ordnen, denen du Namen geben kannst, kannst des Weiteren einzelne Bilder oder ganze Ordner freigeben und einen entspr. Link an Personen deiner Wahl senden. Ich persönlich finde es komfortabel. Vermutlich wird der Preis von derzeit ca. € 70.-/Jahr demnächst angepasst, dann muss man halt schauen. Anfänglich war mir der Gedanke nicht hold, aber egal, wo du Onlinespace mietest, ein Risiko besteht immer, dass die Daten möglicherweise verloren gehen können. Hochladen kannst du automatisiert oder auch manuell. 

Grüße Matthias

Link to post
Share on other sites

Ich hatte mal online meine kompletten Daten gesichert (mittlerweile mache ich das nicht mehr, weil für mich nicht wichtig genug). Dazu hatte ich eine Storage-Box von Hetzner. Das war wirklich sehr gut und preiswert (nicht billig). Ich hatte zwar mit der Erstbefüllung ein paar Wochen zu tun, immerhin waren es 4tb, aber dann gab es ja nur mehr Delta-Uploads und war immer in der Nacht erledigt. 
Es gibt mittlerweile eine erweiterte Storagelösung auf Nextcloud-Basis, mit der man Dateien teilen kann, Benutzer einrichten kann, Kontakte, Kalender etc. Nextcloud habe ich auch auf meinem Webspace (bin allerdings nicht bei Hetzner) und nutze das für meine Bildbeiträge hier im Forum. 
Ich nutze keine Adobe-Produkte und kann deshalb nicht sagen, ob Lightroomkataloge dort speicherbar sind. Aber wie geschrieben, habe ich seinerzeit meine kompletten Daten dort gesichert. Und das waren die unterschiedlichsten Dateiformate. Allerdings hatte ich die immer noch (paranoid, wie ich seinerzeit war) mit Arq-Backup verschlüsselt hochgeladen. 
Die Server stehen in Deutschland. 
Ich bin dort nicht mehr Kunde, würde aber, wenn ich meine Daten wieder online sichern wollte, dort erneut Kunde werden. 

Link to post
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...