Jump to content

Recommended Posts

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Ich benutze ganz überwiegend den OVF (dafür habe ich die Kamera ja auch angeschafft). Bisher benutze ich Weitwinkelobjektice 25 und 20mm von der analogen PEN. In vielen Situationen wäre AF aber doch hilfreich. Ich schwanke nun zwischen dem 2,0/18 und dem 2,8/16. Bei dem 18er wird ja noch ein Leuchtrahmen eingeblendet, beim 16er nicht mehr. Um den 18er Rahmen ist aber noch Platz. Würde das ganze Sucherbild eventuell dem 16er entsprechen? Damit käme ich zurecht.

Gruß

Jochen

Link to post
Share on other sites

Frage beantwortet in einem Vergleich X-Pro2 vs. X-Pro3 mit Darstellung der Leuchtrahmen bei 0,6 und 0,37 Vergrößerung.

Interessant in dem Zusammenhang, dass das sogar der einzige Testbericht war, in dem überhaupt auf die unterschiedliche Vergrößerung eingegangen wurde. In allen anderen wurde nur vom verbesserten Hybridsucher gesproch, aber nur der EVF gemeint. Der OVF der Pro3 ist ja wohl sehr deutlich verschlechtert und nur noch für das "kurze Normalobjektiv" 23mm wirklich geeignet. Für 35 und Tele viel zu klein und für Weitwinkel garnicht vorgesehen.

Link to post
Share on other sites

vor 16 Minuten schrieb Jochen-Busch:

Interessant in dem Zusammenhang, dass das sogar der einzige Testbericht war, in dem überhaupt auf die unterschiedliche Vergrößerung eingegangen wurde.

Hast du den Link zum Test noch? Der würde mich auch interessieren.

Link to post
Share on other sites

https://mirrorlesscomparison.com/preview/fujifilm-xpro2-vs-xpro3/

Der Sucher der Pro3 wird nicht gezeigt nur beschrieben, aber den hatte ich bereits im Fotoladen angesehen und fand den unbrauchbar - schon für das 35er viel zu klein. Darauf möchte (oder darf?) auch dieser Tester den Fujikäufer nicht mit der Nase stoßen.

Link to post
Share on other sites

Der OVF der X-Pro3 ist gegenüber X-Pro1/2 etwas vereinfacht, er ist aber auch verbessert worden. Aus meiner Sicht ist er jetzt für Brillenträger besser geeignet und er besitzt auch ein größeres Bildfeld. Von der Gummierung des Einblicks ganz zu schweigen. 23mm-56mm gehen doch problemlos, 18mm nur ohne Leichtrahmen, was a.m.S. einen ziemlichen Komfortverlust darstellt, zur Not aber sicher machbar ist. Diese OVF waren noch nie WYSIWYG Könige und dieser ist auch in der X- Pro Serie eher eine Ergänzung. Alles ist gut gelöst inklusive der manuellen Einstellung der Entfernung über das kleine EVF-Feld, hier wird nun doch klar: Das ist kein Leica-M Sucher. Ich bevorzuge den X-Pro3 Sucher gegenüber dem der X-Pro2, finde ihn klarer und angenehmer. Mit den Einschränkungen kann ich leben.

Edited by raid
Rechtschreibung
Link to post
Share on other sites

Der X-Pro3 Sucher ist deutlich kleiner und für mich damit unbrauchbarer. An der X-Pro1 kann ich den OVF noch mit dem 56mm benutzen, aber das ist schon grenzwertig. An der Pro3 geht das dann garnichtmehr. und da sind 35mm schon grenzwertig. Für mich gehört ein guter Sucher zu den wichtigsten Kriterien bei einer Kamera. Und da ist der EVF der Pros auch nicht gerade ein Ruhmesblatt. Wenn ich den ständig nutzen wollte, würde ich sicher keine Pro kaufen.

Link to post
Share on other sites

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Der EVF der X-PRO 3 ist sehr gut und wesentlich besser als an der Pro2, nur die Augenmuschel für Brillenträger   ist bei beiden Modellen schwierig. Kleiner ist er im Vergleich zur XPro2 sicherlich nicht- im Gegenteil. Ich habe beide Bodys im Einsatz. Wenn man aber primär den optischen Sucher nutzen möchte würde ich ebenfalls die X-Pro2 wählen! Wenn man primär manuelle Objektive nutzt ist der Autofocus egal- die Bildqualität ist vergleichbar. Die JPEG Dateien erscheinen mir an der XPro2 subjektiv gefälliger. Ich überlege daher auch gerade die X-Pro3 zu veräußern und in Zukunft eine XH2s in Begleitung der X-Pro2 zu nutzen. 

Edited by der-Flo
Link to post
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb der-Flo:

Wenn man aber primär den optischen Sucher nutzen möchte würde ich ebenfalls die X-Pro2 wählen!

Genau das ist der Punkt. Mir ist völlig unklar, wieso Fuji dieses Alleinstellungsmerkmal aufgibt. Vielleicht, weil sie zu viel in den Foren lesen, wo ja allzuhäufig als Grund für die Pro das coole und professionell aussehende Sucherfenster angegeben wird, das für EVF völlig überflüssig ist.

Ich benutze noch eine 10 Jahre alte Pro1 und habe noch 4 Jahre Zeit, bis die Pro2 genauso alt ist. Wenn ich Glück habe, kann ich ja auch eine erst 3 Jahre alte Pro3 ergattern und habe noch länger Zeit, bis ich eine neue Kamera brauche. Bis dahin bin ich weit über 80 und lasse mich überraschen, ob ich dann noch fotografiere und/oder Fuji wieder eine Kamera mit brauchbarem optischen Sucher rausbringt.

Edited by Jochen-Busch
Link to post
Share on other sites

nochmal zu meiner Ausgangsfrage:

Heute hatte ich Gelegenheit das 2,0/18 und das 2,8/16 an meiner X-Pro1 auszuprobieren. Dafür musste ich allerdings 2 verschiedene Läden aufsuchen. Auch beim 16er wird doch noch ein Leuchtrahmen eingeblendet. Das ist optimal. Und da es auch noch 200 Euro billiger ist, ist meine Wahl gefallen. Bei zuviel Bildwinkel kann ich immer noch croppen. Größere Prints als 40x60 mache ich sowieso nicht.

Link to post
Share on other sites

Am 29.6.2022 um 21:17 schrieb raid:

er besitzt auch ein größeres Bildfeld.

 

Am 30.6.2022 um 15:55 schrieb Jochen-Busch:

Der X-Pro3 Sucher ist deutlich kleiner

 

Am 1.7.2022 um 08:11 schrieb der-Flo:

Kleiner ist er im Vergleich zur XPro2 sicherlich nicht- im Gegenteil.

 

Ihr verwirrt mich: Ist er jetzt kleiner oder größer? O.k., derzeit steht es 2:1 für "größer" ...  ;)

Link to post
Share on other sites

Der elektronische Sucher ist bei der 3er besser, der optische der 3er im Vergleich zur 2er schlechter da er nurnoch eine und nicht zwei Vergrößerungsstufen hat. Mit dem 35er und dem 23er funktionert der optische Sucher an der 3er wunderbar. Ich nutze den optischen Sucher z.B zum zielen wenn ich eine lange Brennweite nutze.

 

 

Link to post
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb Leicanik:

Ihr verwirrt mich: Ist er jetzt kleiner oder größer? O.k., derzeit steht es 2:1 für "größer" ...  ;)

Kommt auf die Interpretation an. Man sieht bei der 3 ein größeres Bildfeld auf gleicher Fläche, aber deshalb ist das, was man sieht, natürlich kleiner. Genau: Faktor 0,62 bei 1 und 2 und 0,5 bei der 3. Besser bzw. größer ist das natürlich bei voller Ausnutzung des Suchers mit dem 23er Objektiv. Da sind es bei der 3 immer noch 0,5 aber bei 1 und 2 0,36 weil für die Weitwinkelobjektive ein größeres Sichtfeld mit geringerer VErgößerung eingestellt wird. Dafür zeigen die aber auch Leuchtrahmen bis runter zu 16mm, während bei der 3 bei 23mm Schluss ist.

Die 0,5 bei der 3 finde ich für das 35er Normalobjektiv schon zu klein und für das 56er ist der Leuchtrahmen nur noch ein sehr kleines Rechteck. Für EVF-Nutzer ist das natürlich alles unwichtig, weil der bei allen Pros den gleichen Vergrößerungsfaktor hat, soviel ich weiß.

Edited by Jochen-Busch
Link to post
Share on other sites

vor 10 Stunden schrieb Leicanik:

Garnicht so ganz einfach zu entscheiden, was ich besser finden würde.

Wenn Du den OVF mit kürzeren Brennweiten als 23mm nutzen willst, geht die 3 garnicht.

Wenn Du mit OVF häufiger das 35er als das 23er nutzt, würde ich die 3 nicht nehmen.

Umgekehrt ist die 3 besser.

Link to post
Share on other sites

vor 17 Minuten schrieb Jochen-Busch:

Wenn Du den OVF mit kürzeren Brennweiten als 23mm nutzen willst, geht die 3 garnicht.

Wenn Du mit OVF häufiger das 35er als das 23er nutzt, würde ich die 3 nicht nehmen.

Umgekehrt ist die 3 besser.

Danke. Das bedeutet, dass die 3 wirklich nur für 23mm  vorzuziehen ist (jetzt mal nur auf den OVF bezogen).
Und wie ich die Beiträge bisher verstanden habe, könnte man dann wohl noch ergänzen: „Wenn du aber vor allem den EVF nutzen willst, ist die 3 besser.“

Richtig?

Edited by Leicanik
Link to post
Share on other sites

vor 6 Minuten schrieb Leicanik:

„Wenn du aber vor allem den EVF nutzen willst, ist die 3 besser.“

So isses wohl. Allerdings würde ich in dem Fall keine Pro kaufen sondern eine halb so teure und mindestens so gute XE oder eine ganz andere Kamera.

Ich habe übrigens noch eine Fuji, bei der sie unter Beweis gestellt haben, dass sie den Sucher auch besser bauen können. Es ist die Rollfilmkamera GA645zi mit Zoom. Bei der ist der Leuchtrahmen immer gleich groß und es verändert sich die Suchervergrößerung beim zoomen.

Link to post
Share on other sites

vor 8 Stunden schrieb Jochen-Busch:

.....

Ich habe übrigens noch eine Fuji, bei der sie unter Beweis gestellt haben, dass sie den Sucher auch besser bauen können. Es ist die Rollfilmkamera GA645zi mit Zoom. Bei der ist der Leuchtrahmen immer gleich groß und es verändert sich die Suchervergrößerung beim zoomen.

Sowas gabs ja auch von Fuji bei der x-10, die fast zeitgleich mit der ersten x100 auf den Markt kam. Der rein optische Sucher hatte einen Zoom eingebaut, das parallel zum Zoom des Objektivs mitlief. Leider nur ein sehr kleiner Sucher und ohne weitere Infos.

Link to post
Share on other sites

Da ich mit meiner 100f zu 90% mit dem OVF fotografiere, fällt die xp3 damit für mich flach.

Ich hatte vor mir eine zu holen aber nun warte ich auf die 4er (falls eine kommen sollte) 

 

Link to post
Share on other sites

Leider glaube ich nicht, dass die 4er wieder einen besseren OVF bekommt.

1. benutzen scheinbar die meisten Anwender nur den EVF

2. in den allermeisten Tests und Erfahrungsberichten ist der OVF auch kaum mehr als die Erwähnung wert

3. Fuji sieht den vermutlich wie Anwender und Tester nur als optisches Schmankerl für cooleres Aussehen

4. würde Fuji auch Gesicht verlieren, wenn sie einen angeblich "verbesserten" Sucher wieder "verschlechtern"

Deshalb können wir auch kaum auf eine Pro mit Stabi hoffen, falls es nicht mal eine 2s gibt, mit der Fuji sein Gesicht ja nicht verlieren würde.

Meine Pro1 ist jetzt 10 Jahre alt und funktioniert mit geringen Einschränkungen noch einwandfrei. Mit der 4 Jahre jüngeren 2 hätte ich ja bei einem Totalausfall noch mal 4 Jahre. Vielleicht lege ich mir demnächst ja zusätzlich eine 2 zu, um beide Kameras zu schonen.

Link to post
Share on other sites

vor 9 Minuten schrieb Jochen-Busch:

Vielleicht lege ich mir demnächst ja zusätzlich eine 2 zu, um beide Kameras zu schonen.

Neu finde ich schon keine mehr, höchstens mal den ein oder anderen Restbestand bei EBay.

Link to post
Share on other sites

Ein mitzoomender optischer Sucher müsste in seinem Brennweitenumfang ja bestimmt auch begrenzt sein. Wenn der alles abdecken sollte, was an Objektivbrennweiten möglich ist, würde die optische Qualität sonst sicher ziemlich leiden.

Link to post
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...