Jump to content

Recommended Posts

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hallo zusammen, mein Objektivsortiment besteht inzwischen aus 70-300, 10-24 und 16-80. Jetzt fehlen mir wirklich noch zwei gute Festbrennweiten die den Großteil meiner Bedürfnisse

abdecken.

D.h. Nacht, Street und Natur.  Da mir die Fujis momentan nicht ins Budget passen dachte ich an

Sigma 30 mm F1.4
Sigma 16 mm F1.4

Sigma 56 mm F1.4


oder:

Viltrox 13mm f1.4
Viltrox 33mm f1.4

Viltrox 56 f1.4

oder dann nur das eine spezielle:
Voigtländer 35mm f1.2 Nokton X-Mount!

In welche Richtung würdet ihr tendieren?

 

 

 

 

 

Link to post
Share on other sites

Ich habe das Fuji 16mm f2.8 gebraucht gekauft und bin sehr zufrieden. Sehr klein und leicht. An einer X-T30 konnte ich hiermit sogar dem Kauf einer X-100V widerstehen. Durch den Sportmodus erhält man ca. 20mm. Jackentaschen-tauglich und somit super für Street.

Von Minolta habe ich noch ein 50mm F1.7 für ca. 30€ + 20€ Adapter ist dies auch eine grandiose Lösung.

Link to post
Share on other sites

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Meiner Meinung nach fügen die Viltrox-Linsen sich mit dem Blenendenring besser ins Fuji System ein. Zumindest würde ich den nicht missen wollen. Ich bin aber persönlich sehr mit den Fujicrons mit 2.0 Blende zufrieden. Wäre auch eine Überlegung wert. Ggf. gebrauchte Linsen kaufen - damit bin ich bislang immer gut gefahren. 

Link to post
Share on other sites

vor 19 Minuten schrieb Fab92:

Ggf. gebrauchte Linsen kaufen - damit bin ich bislang immer gut gefahren.

Das würde ich auch empfehlen. Wichtig ist meiner Meinung nach erstmal rauszufinden welche Brennweiten es denn sein sollen.

Bei 35mm, würde ich z.B. klar ein gebrauchtes XF35/1.4 empfehlen, sollte zw. 350- 390 EUR zu bekommen sein.

Link to post
Share on other sites

Tatsächlich ist meine ganze Kamera Ausrüstung gebraucht. Gibt auch einige Händler, die geprüfte Gebrauchtware anbieten inklusive Rückgabe. Da hat man etwas Sicherheit. Nach unten hin ist das Viltrox 13mm sicherlich unschlagbar bei P/L. Dazu ein gebrauchtes XF 35 1.4 und man ist gut aufgestellt. 

Link to post
Share on other sites

vor 15 Stunden schrieb Werner_Brk:

In welche Richtung würdet ihr tendieren?

 

 

 

 

 

Fuji XF mit f 2.0.

Die alten Gebrauchten mit f 1.4 sind laut und langsam, würde ich mir nicht mehr antun.

Und zu beachten ist, dass die Fuji XC keine Blendeneinstellringe haben. Ebenso die Sigmas.

Link to post
Share on other sites

vor 1 Stunde schrieb Werner_Brk:

Meintest die hier?

 

Voigtlander 35mm 1.7 Ultron M

Voigtlander Ultron 28mm f/2 MF

 

oder Voigtlander 35mm f/2 Ultron

 

 

vor 2 Stunden schrieb Werner_Brk:

Meintest die hier?

 

Voigtlander 35mm 1.7 Ultron M

Voigtlander Ultron 28mm f/2 MF

 

oder Voigtlander 35mm f/2 Ultron

 

Ja, genau. Das Besondere an den Ultrons ist, dass sie auch schon ab f/2.8 Blendensterne liefern, man das also auch aus der Hand hinbekommt. Hier bei f/4 mit dem Ultron 35 mm f/1.7:

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb Werner_Brk:

Meintest die hier?

 

Voigtlander 35mm 1.7 Ultron M

Voigtlander Ultron 28mm f/2 MF

 

oder Voigtlander 35mm f/2 Ultron

 

Das Voigtländer 35mm 1.7 Ultron VM soll super sein. Ich selbst hatte mich für das neuere 35mm f/2.0 Ultron VM entschrieden und bin vollends zufrieden damit. Ich könnte mir kein besses 35er vorstellen. Das Nokton hat mehr einen Vintage-Look. Trifft also nicht jeden Geschmack. Das Ultron ist offen schon knackscharf, das Nokton eher weicher. Abgeblendet ist dann vielleicht ähnlich scharf. Vorteil bei der Fuji-Variante des Nokton wären die Kontakte.

Als Entscheidungshilfe hier ein Link zu meinem Album:

https://flic.kr/s/aHsmWECaVv

Die Voigtländer sind nicht gerade günstig. Also günstige Alternative würde ich ein gebrauchtes XF 35 f/1.4 oder f/2.0 in Erwägung ziehen.

Link to post
Share on other sites

vor 27 Minuten schrieb Mattes:

 

Ja, genau. Das Besondere an den Ultrons ist, dass sie auch schon ab f/2.8 Blendensterne liefern, man das also auch aus der Hand hinbekommt. Hier bei f/4 mit dem Ultron 35 mm f/1.7:

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Welchen Adapter hast du dafür hergenommen. Novoflex oder K&F?

 

Link to post
Share on other sites

vor 5 Minuten schrieb Werner_Brk:

Welchen Adapter hast du dafür hergenommen. Novoflex oder K&F?

 

War zwar nicht an mich gerichtet aber ich habe zwei Adapter. Einen von K&F und einen Voigtländer Nahfokusadapter. Beide sind sehr gut. Der Voigtländer ist von der Verarbeitung nochmal deutlich besser und hat den riesen Vorteil, dass man die Nahgrenze je nach Objektiv nochmal auf etwa die Hälfte reduzieren kann. Mein Ultron reicht das bis 28cm runter. Der Adapter hat aber auch einen stolzen Kurs von 299€. Je nach Händler gibt's aber auch guten Rabatt, wenn man gleich ein Objektiv mitnimmt.

Link to post
Share on other sites

vor 4 Minuten schrieb kermit66:

War zwar nicht an mich gerichtet aber ich habe zwei Adapter. Einen von K&F und einen Voigtländer Nahfokusadapter. Beide sind sehr gut. Der Voigtländer ist von der Verarbeitung nochmal deutlich besser und hat den riesen Vorteil, dass man die Nahgrenze je nach Objektiv nochmal auf etwa die Hälfte reduzieren kann. Mein Ultron reicht das bis 28cm runter. Der Adapter hat aber auch einen stolzen Kurs von 299€. Je nach Händler gibt's aber auch guten Rabatt, wenn man gleich ein Objektiv mitnimmt.

Danke vielmals. W.

Link to post
Share on other sites

Ich bedanke mich für all die nützlichen Tips.

Inzwischen bin ich fündig geworden und habe mich entgegen meiner Vorhaben nun doch entschlossen das

Voigtländer Nokton 50mm f1,5 LTM | VM | Leica-M | asphärisch |
zu kaufen.
Es heißt doch---------fotografieren lernt man mit 50 mm.
Gell "Witzbold"!
Grüße
W.
Link to post
Share on other sites

vor 13 Minuten schrieb Werner_Brk:

Ich bedanke mich für all die nützlichen Tips.

Inzwischen bin ich fündig geworden und habe mich entgegen meiner Vorhaben nun doch entschlossen das

Voigtländer Nokton 50mm f1,5 LTM | VM | Leica-M | asphärisch |
zu kaufen.
Es heißt doch---------fotografieren lernt man mit 50 mm.
Gell "Witzbold"!
Grüße
W.

Sehr schön, das ist (in der neuen Fassung) mein derzeitiges Lieblingsobjektiv. Hier Blendensterne bei f/8:

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

vor 1 Minute schrieb Mattes:

Sehr schön, das ist (in der neuen Fassung) mein derzeitiges Lieblingsobjektiv. Hier Blendensterne bei f/8:

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Herrlich, habe mir in Flickr. schon unzählige Fotos ansgesehen und bin vollauf begeistert.

Link to post
Share on other sites

vor 31 Minuten schrieb Werner_Brk:

Es heißt doch---------fotografieren lernt man mit 50 mm.

:) damit ist aber Kleinbild gemeint, an einer Fuji ist das ein leichtes Portraittele ....

Ich würde empfehlen mal die Viltroxteile genauer anzusehen, die sind günstig, gut verarbeitet und die Qualität stimmt auch, sogar offen bei F1,4

Das 1,4/13 ist dabei herausstechend, weil eigentlich konkurrenzlos, das 23er und 33er sind auch empfehlenswert, kommt auf die eigene Vorliebe an, welchen Bildwinkel man nimmt ... und dann würde ich noch das 85er zur Überlegung stellen ... ohne AF mag ich nicht mehr, da muss man sich viel zu sehr darauf konzentrieren, die Schärfe auf dem Punkt zu haben und kümmert sich dann meistens nicht mehr genug um die Gestaltung des Bildes (kommt natürlich aufs Genre an und auf die eigenen Fähigkeiten zur schnellen und präzisen Scharfstellung) ...

Link to post
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb Werner_Brk:

Ich bedanke mich für all die nützlichen Tips.

Inzwischen bin ich fündig geworden und habe mich entgegen meiner Vorhaben nun doch entschlossen das

Voigtländer Nokton 50mm f1,5 LTM | VM | Leica-M | asphärisch |
zu kaufen.
Es heißt doch---------fotografieren lernt man mit 50 mm.
Gell "Witzbold"!
Grüße
W.

Ich wünsche Dir viel Spaß mit dem Objektiv. Du kannst hier ja mal schreiben, was daraus geworden ist und wie Du mit dem Objektiv zurecht kommst. Ich habe anfangs ein wenig gebraucht um mit dem manuellen Focus klarzukommen aber mittlerweile fotografiere ich fast ausschließlich so. Die Ausschussrate ist minimal.

Empfehlung für den Anfang, sofern Du noch keine Erfahrung mit dem manuellen Fokussieren hast, wäre schwarzweiß als Filmsimulation einzustellen und das Fokuspeaking auf rot. Bei Filmsulation in Farbe muss man situativ die Farbe des Fokuspeaking anpassen. Aber hier haben sich bei mir rot und blau bewährt.

Edited by kermit66
Link to post
Share on other sites

vor 6 Stunden schrieb Uwe1956:

50mm bei KB. Das wären dann ca. 35mm an Fuji. Wenn es ein finanzielles Problem ist, werfe ich noch das Meike 1.7/35 in den Ring:

https://alikgriffin.com/this-lens-is-awesome-meike-35mm-f1-7/
 

Viele Grüsse, Uwe.

50 mm KB sind bei Fuji-Cropfaktor von 1,5 ca. 75 mm, nicht umgekehrt.😉

Edited by datalost
Link to post
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...