Fugu Posted July 7, 2022 Share #1 Posted July 7, 2022 (edited) Werbung (verschwindet nach Registrierung) Ich finde, es muss ein passender Thread ins passende Unterforum 🙂 Ich habe meine X-H2s heute abgeholt. Wie vom lokalen Händler vor 14 Tagen angekündigt war sie am 7.7. da. (Bislang hatte ich die X-H1 und die X-T3.) Viel Zeit hatte ich noch nicht. Für mich fühlt sie sich sehr hochwertig an, sie passt auch gut in meine mittlere Handgröße. Erster Blick durch den Sucher: wow. So muss das sein. Zweiter Gedanke, mit dem 70-300 an der Kamera: Der Bildstabilisator ist richtig klasse, deutlich effektiver als an der X-H1. Zum Fokus kann ich noch nicht viel sagen, er ist bei stillen Motiven erst mal sehr schnell, mehr habe ich noch nicht probiert. Der Einstellungsmarathon kommt dann morgen und am WE. Der ist ja noch komplexer als bei der OM-1, habe ich den Eindruck. Übrigens, wenigstens mit dem 70-300 ist der Stabi genauso gut wie an der OM-1. Also top. Negativ muss ich anmerken, dass die neue Unsitte des fehlenden Ladegerätes (wie bei OM Systems) auch bei Fuji angekommen ist. Das ist gelinde gesagt eine Frechheit, da die alten Ladegeräte ja nicht passen. Und wie soll man einen Zweitakku in der Kamera laden? Dann kann man sie ja nicht benutzen. So ein Stuss! Aber immerhin kostet die zusätzliche (Doppel-)Ladeschale nur die Hälfte wie bei Olympus. Naja, dort ist sie ja wirklich komplett überzogen teuer. Mehr folgt in den nächsten Tagen. Ich bin aber nur Hobbyknipser, also erwartet nicht zuviel. Edited July 7, 2022 by Fugu Korrektur Thorsten.M, T. B., tomassini and 10 others 10 3 Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted July 7, 2022 Posted July 7, 2022 Hi Fugu, Take a look here Erfahrungen X-H2s. I'm sure you'll find what you were looking for!
Fugu Posted July 7, 2022 Author Share #2 Posted July 7, 2022 Das Firmware-Update habe ich natürlich gleich als erstes via iPhone aufgespielt. Das ging gewohnt problemlos und einfach. Link to post Share on other sites More sharing options...
Tony Posted July 8, 2022 Share #3 Posted July 8, 2022 Ich kann Morgen meine x-H2s abholen. Ich habe gleich noch das 16-55 2.8 dazugekauft. Ich freue mich und bin sehr gespannt. Bis jetzt habe ich mit der x-T3 und mehrheitlich mit dem 18-55 fotografiert. Weiss jemand ob und wo es für die x-H2s eine deutsche Bedienungsanleitung gibt? Besten Dank und Grüsse aus der Schweiz. Link to post Share on other sites More sharing options...
Tony Posted July 8, 2022 Share #4 Posted July 8, 2022 Jetzt habe ich doch tatsächlich nach weiterem Suchen die deutsche Bedienungsanleitung gefunden. Hier der Link: https://www.camerauserguide.net/fujifilm-x-h2s-camera-user-manual-instruction-manual-user-guide-pdf/35073 Fan and Photoweg 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
motiv1410 Posted July 8, 2022 Share #5 Posted July 8, 2022 vor 14 Minuten schrieb Tony: Ich kann Morgen meine x-H2s abholen. Ich habe gleich noch das 16-55 2.8 dazugekauft. Ich freue mich und bin sehr gespannt. Bis jetzt habe ich mit der x-T3 und mehrheitlich mit dem 18-55 fotografiert. Weiss jemand ob und wo es für die x-H2s eine deutsche Bedienungsanleitung gibt? Besten Dank und Grüsse aus der Schweiz. bei mir lag die Anleitung im Karton dabei Link to post Share on other sites More sharing options...
motiv1410 Posted July 8, 2022 Share #6 Posted July 8, 2022 (edited) Ich habe meine H2s seit Montag, konnte aber aus Zeitgründen noch nicht viel probieren. Sie liegt gut in der Hand, mit der Bedienung fremdle ich jedoch nach 10 Jahren X-T Nutzung naturgemäß noch. Was mir spontan - im Vergleich zur X-T4, auffiel: Der Umschalter M AF-C AF-S 'toggelt' leider nicht, man braucht zur Verstellung zusätzlich die rechte Hand am Rändelrad und den Blick in den Sucher. Das war vorher viel besser, und die Verstellung klappte, ohne überhaupt hinzusehen. Ein Vorschlag könnte sein, dass das Schulterdisplay die Veränderung beim toggeln kurz einblendet. Besonders schwierig ist diese Umstellung bei langen schweren Teles, denn beide Hände müssen an den Body, es bleibt keine Hand frei, die das lange Tele an der Stativschelle stützt, man muss die Kamera absetzen. Die Über-Unterbelichtung am rechten Rändelrad ist okay und man kann sich daran gewöhnen. Auch hier gilt aber der Nachteil, dass man dabei in den Sucher schauen muss, um die Veränderung zu sehen. Das war vorher besser und konnte sogar bei ausgeschalteter Kamera erledigt werden. Für die Verstellung der Serienbildgeschwindigkeit gilt ähnliches, allerdings finde ich die neue Menudarstellung, die über den Löschtaster aktiviert wird, sehr praktisch weil man schnell zur gewünschten Einstellung findet. Was mich wundert ist der 'WB' Knopf rechts oben. Für mich als RAW Fotografen ist das pure Verschwendung, zumal WB Auto auch in jpg sehr gut arbeitet, und ich hoffe dass er frei belegbar ist. Ansonsten sollte das mit dem nächsten FW update passieren. Ein kurzer Ausflug zum nahen Teich hat mir gezeigt, dass der AF i.V.m. der Vogelerkennung sehr viel besser funktioniert als bei der X-T4. Besonders beachtlich fand ich, dass die Kamera die 3m breite im Wind wedelnde Schilfzone zwischen mir und einem Haubentaucher komplett ignoriert hat und stoisch am Haubentaucher festhielt. Selbst als dieser zeitweise fast völlig verdeckt war. Später mehr, das Wochenende zum testen naht... 😀 Edited July 8, 2022 by motiv1410 Photoweg, tomassini and Thorsten.M 1 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Deejablo Posted July 8, 2022 Share #7 Posted July 8, 2022 Werbung (verschwindet nach Registrierung) vor 26 Minuten schrieb motiv1410: Der Umschalter M AF-C AF-S 'toggelt' leider nicht, man braucht zur Verstellung zusätzlich die rechte Hand am Rändelrad und den Blick in den Sucher. Das war vorher viel besser, und die Verstellung klappte, ohne überhaupt hinzusehen. Ein Vorschlag könnte sein, dass das Schulterdisplay die Veränderung beim toggeln kurz einblendet. Besonders schwierig ist diese Umstellung bei langen schweren Teles, denn beide Hände müssen an den Body, es bleibt keine Hand frei, die das lange Tele an der Stativschelle stützt, man muss die Kamera absetzen. Die Über-Unterbelichtung am rechten Rändelrad ist okay und man kann sich daran gewöhnen. Auch hier gilt aber der Nachteil, dass man dabei in den Sucher schauen muss, um die Veränderung zu sehen. Das war vorher besser und konnte sogar bei ausgeschalteter Kamera erledigt werden. Für die Verstellung der Serienbildgeschwindigkeit gilt ähnliches, allerdings finde ich die neue Menudarstellung, die über den Löschtaster aktiviert wird, sehr praktisch weil man schnell zur gewünschten Einstellung findet. Was mich wundert ist der 'WB' Knopf rechts oben. Für mich als RAW Fotografen ist das pure Verschwendung, zumal WB Auto auch in jpg sehr gut arbeitet, und ich hoffe dass er frei belegbar ist. Ansonsten sollte das mit dem nächsten FW update passieren. Ein kurzer Ausflug zum nahen Teich hat mir gezeigt, dass der AF i.V.m. der Vogelerkennung sehr viel besser funktioniert als bei der X-T4. Besonders beachtlich fand ich, dass die Kamera die 3m breite im Wind wedelnde Schilfzone zwischen mir und einem Haubentaucher komplett ignoriert hat und stoisch am Haubentaucher festhielt. Selbst als dieser zeitweise fast völlig verdeckt war. Später mehr, das Wochenende zum testen naht... 😀 Das mit dem AF-S/AF-C/MF Umschalter finde ich auch echt blöd. Das hätte doch nun wirklich Sinn gemacht, den direkt umschalten zu lassen. Den WB Knopf kannst du frei belegen. Aber ich hab noch keine wirklich gute Position gefunden, den zu drücken. Da muss man den Finger ganz schön verrenken. Den Aufnahmeknopf kann man auch belegen. Da kann man sehr sinnvoll noch was draufpacken. motiv1410 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
der-Flo Posted July 8, 2022 Share #8 Posted July 8, 2022 Ich habe Sie zwar vorbestellt- bin mir als Linksauge und Brillenträger aber unsicher ob ich den Joystick mit dem Daumen erreichen kann wenn ich durch den Sucher schaue. Wie schätzt Ihr es ein? Danke schonmal für den Probe Blick (-: A.B. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Al Garb Posted July 8, 2022 Share #9 Posted July 8, 2022 vor 4 Minuten schrieb der-Flo: Ich habe Sie zwar vorbestellt- bin mir als Linksauge und Brillenträger aber unsicher ob ich den Joystick mit dem Daumen erreichen kann wenn ich durch den Sucher schaue. Wie schätzt Ihr es ein? Danke schonmal für den Probe Blick (-: Bin auch Linksgucker, jedoch noch ohne Brille. Ich habe keine Probleme mit der Nase und dem Joystick. Mach dir mal diesbezüglich keine zu großen Sorgen. Link to post Share on other sites More sharing options...
der-Flo Posted July 8, 2022 Share #10 Posted July 8, 2022 Danke! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted July 10, 2022 Share #11 Posted July 10, 2022 Als ich mit dem Velo zu Bäcker fuhr waren da noch 2 Reiher, also schnell nach Hause die Kamera geschnappt und die 🦅 Objekterkennung testen. Was waren da, ein Hund und die Reiher natürlich weg. Darum nur noch ein Test (Suchbild). Die Objekterkennung 🦅 hat sofort zugepackt. 🦅 ✈️ und 🐱 ist nicht mein Thema aber der AF-C funktioniert super gut weshalb ich die X-H2S gekauft habe. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.fuji-x-forum.de/topic/49015-erfahrungen-x-h2s/?do=findComment&comment=1302650'>More sharing options...
Fugu Posted July 10, 2022 Author Share #12 Posted July 10, 2022 Beim Speichern einer Einstellung auf C1 bis C7 sollte man am besten noch einmal pingelig überprüfen, was man da so speichert. Sonst gibt es böse Überraschungen. Z.B. passiert es schnell, das man das falsche Auto-ISO aktiviert hat. Oder dass P statt S als Grundmodus gespeichert ist. Viele Möglichkeiten bedeuten viele Fehlerquellen 🤨 (sieht auch Ricos Ausführungen zu AF Mustererkennung in seinem Thread). A.B. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Tommy43 Posted July 10, 2022 Share #13 Posted July 10, 2022 Ein spannendes persönliches Erfahrungsvideo unseres Forenkollegen @l0c zur H2s 👍🏻😃: frank.ho, A.B., tomassini and 15 others 9 9 Link to post Share on other sites More sharing options...
Fugu Posted July 10, 2022 Author Share #14 Posted July 10, 2022 (edited) Ich bin heute mit dem 70-300 und 1,4fach Konverter auf Tour gewesen. Windstärke 5-6, in Böen auch mehr. Dennoch habe ich am langen Ende brauchbare Ergebnisse erzielt. Die Vogelerkennung funktioniert in der Regel gut, und ich habe Vögel im Flug erwischt, die ich vorher niemals abgelichtet hätte. Auch wenn dann oft doch noch Brennweite fehlt 🙄 Der Stabi funktioniert fantastisch. Es kommen aber Tonnen an Daten zusammen, wenn man munter mit der Serienaufnahme arbeitet.... ein Beispielfoto folgt später. Leider schafft Apple es ja noch nicht, die Raws der X-H2s zu importieren, das muss Lightroom auch zum Import herhalten. Die kritisierte Vogelerkennung v.a. im Sitzen hängt wohl auch stark vom Hintergrund ab. Gänse im Gras sitzend sind mit der Vogelerkennung recht schwierig, Säbelschnäbler z.B. im Wasser watend werden perfekt erkannt. Um Flug passt es meistens, Mitziehen geht super. Gänse sitzend im Gras brauchen aber auch wirklich keine Objekterkennung 🙂 Edited July 10, 2022 by Fugu Link to post Share on other sites More sharing options...
Tommy43 Posted July 10, 2022 Share #15 Posted July 10, 2022 (edited) Gibts Unterschiede bei der Erkennung bzw. Tracking, je nachdem, wo und wie groß das ursprüngliche Fokusfeld war bzw. wo es lag bzw. wie die AF-C Grundeinstellungen vorgenommen wurden? Das legen ja einige Beiträge nahe!? Edited July 10, 2022 by Tommy43 Link to post Share on other sites More sharing options...
tomassini Posted July 10, 2022 Share #16 Posted July 10, 2022 vor 5 Stunden schrieb Tommy43: Ein spannendes persönliches Erfahrungsvideo unseres Forenkollegen @l0c zur H2s 👍🏻😃: Sehr schön und endlich mal kein Selbstdarsteller!! lichtschacht and Ruinmacher 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Tommy43 Posted July 10, 2022 Share #17 Posted July 10, 2022 Gerade eben schrieb tomassini: Sehr schön und endlich mal kein Selbstdarsteller!! Genau so! Von daher liked bitte nicht meinen Beitrag hier, ich habe ja nichts geleistet außer den Link bereitzustellen. Liked in YT, lasst ein Abo da oder kommentiert. Nur so kommen Beiträge mit ehrlichem Content in die Nähe der Influencer mit Clickbait … 👍🏻😃. Der Algorithmus von YT ist schwieriger zu besiegen als der Algorithmus der H2s bei Videotracking 🥴. l0c, TommyS, And1104 and 1 other 3 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Fugu Posted July 10, 2022 Author Share #18 Posted July 10, 2022 Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Crop ca 50% und in Lightroom enhanced, geschärft und bearbeitet. In DXO wird das RAW noch nicht erkannt. So eine Rohrweihe ist nicht ganz einfach zu verfolgen, wenn sie jagt. Dauernd abrupte Richtungswechsel, zumal bei so starkem Wind. Dabei funktionierte die Vogelerkennung gut und der Autofokus saß gut. Leichte Bewegungsunschärfe oder Kamerabewegung beim Mitziehen auf größere Distanz. Dafür finde ich es gut, hätte mit der X-H1 oder X-T3 nicht so funktioniert. uva, l0c and Tommy43 2 1 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Crop ca 50% und in Lightroom enhanced, geschärft und bearbeitet. In DXO wird das RAW noch nicht erkannt. So eine Rohrweihe ist nicht ganz einfach zu verfolgen, wenn sie jagt. Dauernd abrupte Richtungswechsel, zumal bei so starkem Wind. Dabei funktionierte die Vogelerkennung gut und der Autofokus saß gut. Leichte Bewegungsunschärfe oder Kamerabewegung beim Mitziehen auf größere Distanz. Dafür finde ich es gut, hätte mit der X-H1 oder X-T3 nicht so funktioniert. ' data-webShareUrl='https://www.fuji-x-forum.de/topic/49015-erfahrungen-x-h2s/?do=findComment&comment=1302925'>More sharing options...
Alter_Schwede62 Posted July 11, 2022 Share #19 Posted July 11, 2022 Am 8.7.2022 um 08:51 schrieb motiv1410: Der Umschalter M AF-C AF-S 'toggelt' leider nicht, man braucht zur Verstellung zusätzlich die rechte Hand am Rändelrad und den Blick in den Sucher. Das war vorher viel besser, und die Verstellung klappte, ohne überhaupt hinzusehen. Ein Vorschlag könnte sein, dass das Schulterdisplay die Veränderung beim toggeln kurz einblendet. Besonders schwierig ist diese Umstellung bei langen schweren Teles, denn beide Hände müssen an den Body, es bleibt keine Hand frei, die das lange Tele an der Stativschelle stützt, man muss die Kamera absetzen. Die Über-Unterbelichtung am rechten Rändelrad ist okay und man kann sich daran gewöhnen. Auch hier gilt aber der Nachteil, dass man dabei in den Sucher schauen muss, um die Veränderung zu sehen. Das war vorher besser und konnte sogar bei ausgeschalteter Kamera erledigt werden. Was mich wundert ist der 'WB' Knopf rechts oben. Für mich als RAW Fotografen ist das pure Verschwendung, zumal WB Auto auch in jpg sehr gut arbeitet, und ich hoffe dass er frei belegbar ist. Ansonsten sollte das mit dem nächsten FW update passieren. Was mich immer wieder wundert ist, wie unflexibel manche Fotografen sind. Wenn ich das hier lese und auch immer wieder auf Youtube immer wieder höre, dass sie eine H2s z.B. wegen dem kleinen Fokus-Umschalter vorne am Gehäuse, oder eben weil die Räder oben fehlen, ganz sicher nicht kaufen, kann ich mir nur wundern, um was genau es diesen Leuten bei einer Kamera geht. 😕 Leute, man kann sich auch umstellen. Ausserdem sind fast alle Knöpfe an der H2s programmierbar. Dann werden die halt umprogrammiert, und fertig. Wann schaust denn du eigentlich durch den Sucher, wenn du dich beklagst, dass du durch den Sucher schauen musst? Du hast mit der H2s einen Sucher, dass einem der Hut weg fliegt, und man spätestens mit dieser Kamera wirklich keine Nacharbeitung der Bilder mehr benötigt, was zumindest für mich bedeutet, dass ich das Auge immer am Sucher habe, sobald ich ein Bild plane. Wie sonst, soll ich beurteilen können, ob Farben, Kontraste, WB, Filmlook, Schärfe, Belichtung und was weiss ich nicht alles überhaupt in dem Range befinden, wie ich es gerne hätte? Was mich sowieso wundert, ist, dass man an den Fujis Tools, Filmsimulationen und eine JPG Engine hat, die wirklich herausragend sind. Und trotzdem gibt es User, die zwangsweise und unbedingt und immer noch und auch noch ausschliesslich in RAW fotografieren müssen. 😕 Also ihr bräuchtet ganz sich keine Fuji, sondern könntet genau so gut mit Canon, Sony oder Nikon fotografieren. Die können auch alle RAW. Vermutlich müsste eure Kamera nicht einmal einen Sucher und ein Display haben. Hauptsache die Rädchen sind alle dran und ihr könnt ISO, Zeit und die Belichtungskorrektur an den Rädchen verstellen, oder wie? Zu den Buttons, z.B. ich habe seit Jahrzehnten den Playbutton auf den Nachunten-Knopf gelegt, an egal welcher Kamera. Nicht nur Fuji hat den Play Button unnötigerweise hinten oben links an der Kamera. I.d.R. habe zumindest ich die linke Hand immer am Objektiv. Wie soll ich sonst, Brennweite und Blende verstellen können? Und so komme ich natürlich nicht an den Playbutton ran. Ich kann euch nur raten, euch nicht über die Standard-Belegung der Buttons aufzuregen, sondern sie alle (bzw. fast alle) einfach umzuprogrammieren. Fertig. ingobohn, street discreet, ChristianFuerst and 3 others 1 2 3 Link to post Share on other sites More sharing options...
motiv1410 Posted July 11, 2022 Share #20 Posted July 11, 2022 vor 4 Minuten schrieb Alter_Schwede62: Was mich immer wieder wundert ist, wie unflexibel manche Fotografen sind. Was mich immer wieder wundert ist, wie intolerant manche Foristen ggü. Gewohnheiten und Arbeitsabläufen anderer Fotografen sind. Ich fotografiere hauptsächlich Vögel, auf Pirsch oder im Ansitz. Dabei halte ich die Kamera in einer Hand und beobachte die Umgebung (nicht durch den Sucher). Bei dieser Gelegenheit prüfen und ändern meine Finger (ohne hinzusehen!) die Einstellungen CL/CH bzw. AF Modus - weil es bei der X-T4 möglich ist - und ich bereite mich auf diese Weise auf das nächste erwartetete Motivereignis vor. Das geht mit der H2s nicht. Wenn ich das Auge hingegen am Sucher habe und das Motiv anvisiere, ist die CH/CL Verstellung im Sucher auch möglich und bei der H2s gut gelöst, so habe ich das auch geschrieben. Die Verstellung AF ist jedoch nicht gut gelöst, da die linke Hand den Knopf drücken muss und die rechte den Modus ändert. Bei langen schweren Teles fehlt in dem Moment die dritte Hand, um das Objektiv an der Stativschelle zu stützen. Mehr habe ich nciht beklagt. Und ich schreibe dies hier als Feedback, weil ich hoffe dass Mitforisten Ideen teilen, wie man diese Situationen besser meistern kann und weil ich hoffe dass Fuji mit liest und über Verbesserungen nachdenkt. Z.B wäre es cool, wenn die AF-Taste 'toggeln' könnte, dann bräuchte ich zur Änderung dieses Modus z.B. eine Hand weniger. Mit mangelnder Flexibiltät hat das aber alles nichts zu tun... der-Flo, lichtschacht, Xödu and 1 other 4 Link to post Share on other sites More sharing options...
Tommy43 Posted July 11, 2022 Share #21 Posted July 11, 2022 (edited) vor 11 Minuten schrieb motiv1410: Z.B wäre es cool, wenn die AF-Taste 'toggeln' könnte, dann bräuchte ich zur Änderung dieses Modus z.B. eine Hand weniger. @l0c und @Thomas B. Jones haben unabhängig voneinander in ihren letzten Videos genau dies zunächst ja auch beklagt, um dann später festzustellen, dass die H2s mit ihren Fähigkeiten die erste Fujifilmkamera sei, die man auf AF-C einstellen und die Einstellung dann im Grunde vergessen kann, etwas überspitzt ausgedrückt. Weil sie es kann. Offenbar so ähnlich wie bisher bei den anderen Kameras mit Boost AN, AF+MF AUS in Verbindung mit Fokuspriorität FOKUS. Und dann nie mehr ändern bzw. nur in seltenen Fällen. Das relativiert doch das Fehlen des Umschalters oder des Toggelns (was natürlich dennoch nice wäre)!? Edited July 11, 2022 by Tommy43 TommyS, Allradflokati and motiv1410 2 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
motiv1410 Posted July 11, 2022 Share #22 Posted July 11, 2022 vor 31 Minuten schrieb Alter_Schwede62: Wann schaust denn du eigentlich durch den Sucher, wenn du dich beklagst, dass du durch den Sucher schauen musst? Du hast mit der H2s einen Sucher, dass einem der Hut weg fliegt, und man spätestens mit dieser Kamera wirklich keine Nacharbeitung der Bilder mehr benötigt, was zumindest für mich bedeutet, dass ich das Auge immer am Sucher habe, sobald ich ein Bild plane. Wie sonst, soll ich beurteilen können, ob Farben, Kontraste, WB, Filmlook, Schärfe, Belichtung und was weiss ich nicht alles überhaupt in dem Range befinden, wie ich es gerne hätte? ich schaue erst durch den Sucher, wenn ich mein Motiv (Vogel) entdeckt habe. Ein 500er Tele in der Gegend herum zu schwenken bis ein Vogel im Sucher auftaucht ist ein zienlich sinnnloses Unterfangen. Da ich RAW fotografiere, interessieren mich Farben, Kontraste und WB erst zuhause. Und Fimlook überhaupt nicht. Photoguru, lichtschacht, Tripstrilles and 2 others 5 Link to post Share on other sites More sharing options...
der_molch Posted July 11, 2022 Share #23 Posted July 11, 2022 vor 38 Minuten schrieb Alter_Schwede62: Was mich immer wieder wundert ist, wie unflexibel manche Fotografen sind. ...... ... muß gerade der sagen, der selbst etwas unflexibel scheint: Manchmal hat man das Gefühl, das dir dieses Rumeiern mit Beiträgen Spaß macht ... tomtom66, stones and motiv1410 1 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
motiv1410 Posted July 11, 2022 Share #24 Posted July 11, 2022 vor 4 Minuten schrieb Tommy43: dass die H2s mit ihren Fähigkeiten die erste Fujifilmkamera sei, die man auf AF-C einstellen und die Einstellung dann im Grunde vergessen kann darauf hoffe ich auch, denn der AF läßt sich z.B. durch Schilf im Vordergrund deutlich weniger ablenken. Bei der T4 hätte ich da 'MF' gebraucht. Habe ich weiter oben ja auch geschrieben. Allerdings fehlte mir bisher die Zeit, das alles ausführlicher zu testen und zu üben. Ich bin zuversichlich, dass der workflow mit meiner H2s irgendwann laufen wird. Bleibt dennoch weiterhin das Manko, dass mein Zweit- und Drittbody weiterhin 'wie früher' bedient sein wollen... Tommy43 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Fugu Posted July 11, 2022 Author Share #25 Posted July 11, 2022 (edited) Zitat @ alter Schwede 62 woher soll die Fuji JPEG Engine wissen, was mir gefällt? Ich erreiche für mich oft bessere Ergebnisse durch eine spätere RAW-Bearbeitung. Edited July 11, 2022 by Fugu - Geo - 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Dein Support für das Forum (Info) Hat dir das Forum geholfen? So kannst du das Forum unterstützen! Premium Mitglied werden | Spenden | Bei Amazon* oder eBay* kaufen Software: Topaz* | DxO Nik Collection* | Skylum Luminar* (–10€ mit Gutschein FXF) | * Affiliate Links
Recommended Posts