Sweno7 Posted December 10, 2022 Share #1 Posted December 10, 2022 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Guten Tag Ich habe mir vor ca 4 Wochen eine X-T1 gekauft. Zufohr hatte ich eine X-A5. Ich besitze folgende objektive: Fuji Xc50-230 mark ii, und das Xc15-45. Nun kommt bei mir der Wunsch nach einer festbrenweite auf. Die fesvrenweite solte folgende dinge geignet sein, Landschaften, Gebäude und selten ein Portrait. Zu welcher Brenweite würdet ihr mir raten? Mein budget ist bis ca 300 euro. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
snow Posted December 10, 2022 Share #2 Posted December 10, 2022 vor 34 Minuten schrieb Sweno7: Landschaften, Gebäude ... welche Brennweite (ca.) benutzt du dafür am häufigsten bzw. liebsten am 15-45er? Dann ist die Antwort doch recht einfach 1975volker 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
X-dreamer Posted December 10, 2022 Share #3 Posted December 10, 2022 (edited) vor 10 Stunden schrieb Sweno7: Die fesvrenweite solte folgende dinge geignet sein, Landschaften, Gebäude und selten ein Portrait. Zu welcher Brenweite würdet ihr mir raten? Mein budget ist bis ca 300 euro. Das Problem liegt in der Fragestellung in sich. Eine Festbrennweite ist eben nur bedingt (mit Abstrichen) für mehrere Dinge geeignet. In der von Dir genannten Preisklasse liegt neu eigentlich nur das XC 35. Im Gebrauchtbereich liegt das XF 23 2.0, das 35 2.0 und das 27 2.8. Die 23er Brennweite gilt als sehr vielseitige Brennweite und wird in der beliebten X100 Serie verwendet. Deine 3 genannten Bereiche können damit schon abgedeckt werden. Die Frage ist hier natürlich, wie Du Portrait definierst. Das 27er ist etwas enger im Winkel (und etwas lichtschwächer), aber auch noch sehr vielseitig. Das 35 ist für Portraits in dieser Reihe sicher am besten geeignet (ich verwende dazu gerne das etwas teurere 35 1.4). Da Portrait eher seltener in Frage kommt würde ich zwischen dem 23 2.0 und dem 27 2.8 entscheiden. Letzteres ist ein pancake und damit klein und leicht. Optisch sind beide sehr gut. Ein Vorteil von FB ist die bessere Bildqualität aber auch die Lichtstärke. Ich wünsche Dir eine gute Entscheidung. edit: Beinahe ganz vergessen: das XF 28 2.0 gebraucht. Edited December 11, 2022 by X-dreamer 1975volker 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Sweno7 Posted December 11, 2022 Author Share #4 Posted December 11, 2022 Danke, das man diese bereiche nicht mit einer festbrenweite gut abdecken kann ist mir klar. Selten ein portrait würde ja auch mit dem 50-230 gehen. Es wird ja von vielen behauptet, das 18mm sei nicht scharf. Stimmt das? Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
X-dreamer Posted December 11, 2022 Share #5 Posted December 11, 2022 (edited) vor 7 Minuten schrieb Sweno7: Es wird ja von vielen behauptet, das 18mm sei nicht scharf. Stimmt das? Schau Dir doch hier im Forum den entsprechenden Bilderthread an. Edited December 11, 2022 by X-dreamer Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
X-dreamer Posted December 11, 2022 Share #6 Posted December 11, 2022 (edited) Hier ist es gut von @Philippzusammengefasst: Edited December 11, 2022 by X-dreamer Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Sweno7 Posted December 11, 2022 Author Share #7 Posted December 11, 2022 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Da ich dieses Objektiv hauotsächlich für Landschaften und gebäude einsetzen würde, sind mir auch die Bildränder wichtig. Weswegen für mich nun diese objektive in frage kommen: 23mm f2, 16mm f2.8. (Es ist mir klar das der unterschied der Brenweiten gross ist)Da diese beide ja für ihre Schärfe gelobt werden. Welches wäre eurer favorit? Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Tommy43 Posted December 11, 2022 Share #8 Posted December 11, 2022 (edited) Auch das 16 2.8 ist nicht optisch korrigiert, hat eine fast 7% Tonne, die allerdings offenbar gut elektronisch korrigiert sind ohne großen Schärfeverlust am Rand. Das 23 2.0 demgegenüber ist optisch verzeichnungsfrei, ist auch etwas weiter als die angegebenen 23mm, eher 21,5. Es ist als Reportagebrennweite universeller einzusetzen. Wäre meine Empfehlung, es sei denn, Du verwendest häufiger die 16mm. Edited December 11, 2022 by Tommy43 1975volker and hybriderBildersucher 2 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Dare mo Posted December 11, 2022 Share #9 Posted December 11, 2022 vor 14 Stunden schrieb Sweno7: Guten Tag Ich habe mir vor ca 4 Wochen eine X-T1 gekauft. Zufohr hatte ich eine X-A5. Ich besitze folgende objektive: Fuji Xc50-230 mark ii, und das Xc15-45. Nun kommt bei mir der Wunsch nach einer festbrenweite auf. Die fesvrenweite solte folgende dinge geignet sein, Landschaften, Gebäude und selten ein Portrait. Zu welcher Brenweite würdet ihr mir raten? Mein budget ist bis ca 300 euro. Bei dem Budget von 300 € kommen entweder gebrauchte Fuji-Objektive in Frage (egal ob 18, 23, 35 oder 56mm) oder eben auch Objektive von Viltrox für den X-Mount. Bei Rollei (siehe Link: https://www.rollei.de/collections/objektive-fur-fuji-x-mount ) gibt es diese Brennweiten als Neuware. Das 23mm wäre 25 Euro drüber, das 33mm 36 Euro drunter und das 56mm mit 17 Euro drüber. Zumindest mal eine Überlegung wert. Aber wie @X-dreamer schon vorgeschlagen hat. Versuche erst einmal anhand deiner bisherigen Bilder festzustellen (dazu einfach die Exif Datein auslesen) welche Brennweite du am häufigsten benutzt hast und dann schau dir mal dazu, die zahlreichen Bilderthreads zu diesen Objektiven hier im Forum an. Dann kannst du sicherlich sehr leicht eingrenzen, was da am Besten zu dir passt. 😉 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Anzeige (Anzeige ) Hallo, Guck mal hier: Fuji XF56 F1.2 R oder Fuji XF16 F1.4 R oder Samyang 12mm F2.0
Sweno7 Posted December 11, 2022 Author Share #10 Posted December 11, 2022 Danke für die Antworten. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
herbert-50 Posted December 11, 2022 Share #11 Posted December 11, 2022 vor 1 Stunde schrieb Sweno7: Da ich dieses Objektiv hauotsächlich für Landschaften und gebäude einsetzen würde, sind mir auch die Bildränder wichtig. Weswegen für mich nun diese objektive in frage kommen: 23mm f2, 16mm f2.8. (Es ist mir klar das der unterschied der Brenweiten gross ist)Da diese beide ja für ihre Schärfe gelobt werden. Welches wäre eurer favorit? Für Landschaften und Gebäude muss es nicht unbedingt eine Festbrennweite sein. Der Reiz einer Festbrennweite liegt zum Großteil in der Freistellung durch die große Blende. Das macht sich jedoch nur bei kleineren Motiven bemerkbar. Ein anderer Vorteil liegt darin, dass Festbrennweiten eine besserer Bildqualität liefern. Das würde ich jedoch bei den Fuji-Sachen mal ignorieren - gerade wenn es um das 16 2.8 und das 18 2.0 geht, die nicht sooo klasse (vor allem im Randbereich) sind. Deshalb würde ich eher über ein anderes Zoom (XF 18-55 gebraucht), wenn das im Rahmen ist, nachdenken. Obwohl da der Vorteil auch nicht so groß sein dürfte. Frage wäre, ob es denn Bilder gibt, bei denen du dir erhoffst, eine Besserung zum 15-45 zu erzielen. Und dann wäre die Frage, ob es bei diesen Bildern überhaupt am Objektiv liegt. Auf der anderen Seite sind die Erfahrungen, die man mit einer Festbrennweite macht sehr gut für die fotografische Entwicklung. Aber dazu müsstest du dich auf eine andere Art von Bildern einlassen, damit die Freistellung auch zu tragen kommt. Das XF23 f2 ist zwar ein gutes Objektiv, aber Freistellung ist auf Grund der Brennweite auch nicht so seine Stärke. Deshalb würde ich zum XC/XF 35 f2.0 raten oder besser noch, wenn du es gebraucht zu dem Preis bekommst das XF 50 f2, was schon fast eine Referenz in Sachen Schärfe ist. Im blauen Forum gibt es schon Angebote (gebraucht) um die 300€. grimm 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
snow Posted December 11, 2022 Share #12 Posted December 11, 2022 vor 1 Stunde schrieb Sweno7: Weswegen für mich nun diese objektive in frage kommen: 23mm f2, 16mm f2.8. (Es ist mir klar das der unterschied der Brenweiten gross ist)Da diese beide ja für ihre Schärfe gelobt werden. Ergänzend @Tommy43: Mir persönlich ist die Verzeichnungsfreiheit/ optische Korrektur wichtiger als Randschärfe/ Randabfall. Deswegen bin ich mit dem 1.4 23mm noch ein Quentchen weiter gegangen. Im Architekturbereich kommt man damit allerdings oft an die Grenzen bzw. mit dem Rücken an die Wand. Dann isses wie in der Landschaftsfotografie: Es muss ja nicht immer alles aufs Bild . Ich hätte lieber noch ein 12er bzw. 14er zusätzlich statt 16mm. 1975volker 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Sweno7 Posted December 11, 2022 Author Share #13 Posted December 11, 2022 Ich habe nochmal darüber nachgedacht, mein 15-45ist ja eigentlich ein gute objektiv für Landachafte, die Schärfe überzeugt mich einfaxh nicht. Der Grosse mehrwert einer festbrenweite liegt jedoch in der Freistellung da wäre widerum ein xf50 f2 oder ein xf35mm f2 sehr gut. Das xf18-55 wäre aber auch eine üverlegung wert, hat jemand erfahrungen mit der Schärfe? Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
snow Posted December 11, 2022 Share #14 Posted December 11, 2022 Frei nach Radio Eriwan ... vor 46 Minuten schrieb Sweno7: Der Grosse mehrwert einer festbrenweite liegt jedoch in der Freistellung Im Prinzip ja ... vor 47 Minuten schrieb Sweno7: da wäre widerum ein xf50 f2 dem 55er 1.2 bei f/2 jedoch unterlegen. vor 51 Minuten schrieb Sweno7: oder ein xf35mm f2 sehr gut. Das 1.4 bei f/2 m.W. wieder stärker. Immer bezogen auf Randschärfe/ Randabfall ... Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
herbert-50 Posted December 11, 2022 Share #15 Posted December 11, 2022 vor einer Stunde schrieb Sweno7: Ich habe nochmal darüber nachgedacht, mein 15-45ist ja eigentlich ein gute objektiv für Landachafte, die Schärfe überzeugt mich einfaxh nicht. Der Grosse mehrwert einer festbrenweite liegt jedoch in der Freistellung da wäre widerum ein xf50 f2 oder ein xf35mm f2 sehr gut. Das xf18-55 wäre aber auch eine üverlegung wert, hat jemand erfahrungen mit der Schärfe? Ich kenne zwar das XC 15-55 nicht, aber ich würde sagen, dass du mit den XF18-55 Schärfe in den Randbereichen gewinnst. Perfekt wird es, wenn du etwas abblendest, was man bei Landschaft ja sowieso macht. Wenn es um solche Fragen geht, dann sind Videos von Christoper Frost ganz gut, weil er viele Objektive auf die gleiche Art und weise getestet hat: Fuji XF 18-55mm f/2.8-4 OIS lens review with samples" width="200"> Fuji XC 15-45mm f/3.5-5.6 OIS PZ lens review with samples" width="200"> Aber man sollte beachten, dass die Schärfevergleiche bei 100% stattfinden, was in der Praxis nicht so ist. Außerdem gibt es bei jedem Objektiv Toleranzen. Trotzdem geben die Videos eine guten Anhaltspunkt. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Volker Tex Posted December 11, 2022 Share #16 Posted December 11, 2022 Moin, ich würde das XF23 2,0 gebaucht nehmen. Damit ist fast alles abgedeckt. Das 27er haben wir auch als leichte Lösung, allerdings finde ich das 23 von der Brennweite und Schärfe besser. Auch hat das Objektiv gegenüber Deinen XCˋs eine schöne Haptik. Ich habe auch das XC15-45. Das Ding ist in der Mitte rattenscharf und übertrifft bei 23mm Brennweite noch etwas das 23er und deutlich mehr unser XF18-55 (Made in Japan). Hat mich total gewundert. Dafür ist es im Randbereich aber nicht wirklich scharf. hybriderBildersucher 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Philipp Posted December 11, 2022 Share #17 Posted December 11, 2022 vor 4 Stunden schrieb Sweno7: Das xf18-55 wäre aber auch eine üverlegung wert, hat jemand erfahrungen mit der Schärfe? Mein XF18-55 ist in der Mitte weniger scharf als meine Festbrennweiten (selbst die ganz alten Festbrennweiten wie das XF 18 F2 sind merklich schärfer). Dafür lässt die Schärfe zum Rand hin nur wenig nach. Am Rand ist das Zoom bei 18mm dem XF 18 F2 deutlich überlegen. Generell scheint der Weitwinkel die Stärke des kleinen XF-Zooms zu sein, es schneidet hier auch besser ab als das XF16-80mm. Ich hatte sämtliche günstigen Standard-Zooms, sowohl XF als auch XC: XF18-55, XF16-80, XC16-50, XC15-45. Das XF18-55 ist für mich der beste Kompromiss, den Fuji hier aus Kompaktzeit, Brennweitenbereich, Blende und Bildqualitäts-Schwerpunkt (WW vs. Tele) gefunden hat. Das ist aber naturgemäß Geschmackssache. Das XC15-45 hätte ich möglicherweise als Ersatz- oder Urlaubsobjektiv behalten, es hat in Anbetracht von Größe und Preis eine sehr sehr gute Bildqualität. Leider bin ich auch nach vielen Stunden nicht mit dem Motorzoom warm geworden. Das hat mir schlicht keinen Spaß gemacht, damit zu fotografieren. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
nightstalker Posted December 11, 2022 Share #18 Posted December 11, 2022 vor 39 Minuten schrieb Philipp: Das XC15-45 hätte ich möglicherweise als Ersatz- oder Urlaubsobjektiv behalten, es hat in Anbetracht von Größe und Preis eine sehr sehr gute Bildqualität. Leider bin ich auch nach vielen Stunden nicht mit dem Motorzoom warm geworden. Das hat mir schlicht keinen Spaß gemacht, damit zu fotografieren. dreh einfach am Fokusring, bei aktuellen Fujis wird damit dann normal gezoomt ... der andere Ring ist weiterhin ein Motorzoom Am 10.12.2022 um 22:38 schrieb Sweno7: Die fesvrenweite solte folgende dinge geignet sein, Landschaften, Gebäude und selten ein Portrait. das widerspricht sich ein wenig, für Portraits würde man irgendwas zwischen 33mm und 85mm nehmen, Gebäude und Landschaften irgendwas zwischen 19mm und 23mm sozusagen als Hansdampf in allen Gassen wäre zB das Viltrox 1,4/23 eine Überlegung wert, sowas wird als klassische Reportagebrennweite bezeichnet und ist da recht universell einsetzbar Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Sunhillow Posted December 11, 2022 Share #19 Posted December 11, 2022 vor 36 Minuten schrieb nightstalker: sozusagen als Hansdampf in allen Gassen wäre zB das Viltrox 1,4/23 eine Überlegung wert Ich habe es und es gefällt mir, aber für scharfe Ränder muss man deutlich abblenden. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Sweno7 Posted December 13, 2022 Author Share #20 Posted December 13, 2022 Nun noch eine weitere variante die mir eingefallen ist, das Samyang 12mm für labdschaften und architecktur un das ttartisans 35mm für portrait, die beiden zusammen sind in der schweiz für ca 300 franken erhältlich. (Manueller focus macht mir nicht so viel aus) Was hält ihr von der konbination? Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
snow Posted December 13, 2022 Share #21 Posted December 13, 2022 vor 8 Stunden schrieb Sweno7: Was hält ihr von der konbination? zum WW s.o. Am 11.12.2022 um 14:05 schrieb snow: Ich hätte lieber noch ein 12er ... und ggf. gern das Samy. Die gesehenen Bilder find ich überzeugend und mit meinem 85er Samy bin ich seit langem sehr zufrieden. Imo best buy 4 buck . Ob das Artisans deine Fuji Zooms toppt, weiss ich nicht. Ich mag auch nicht zu viele Fabrikate mixen. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Sweno7 Posted December 13, 2022 Author Share #22 Posted December 13, 2022 Das Ttartisans wäre nur sehr selten für das eint oder andere Portrait im Gebrauch und die Bilder werden auch nicht ausgedruckt oder so. Das Samyang 12mm f2 ist auch für Astro eine gute Obtion, dies ist auch ein Bereich der mich sehr interessiert. Ich denke ich kaufe mir das Samyang. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
snow Posted December 13, 2022 Share #23 Posted December 13, 2022 vor 7 Minuten schrieb Sweno7: Das Ttartisans wäre nur sehr selten für das eint oder andere Portrait im Gebrauch Dann würde ich mich in dem Bereich erstmal mit dem XC 50-230 und vll. ca. 80mm f/5 versuchen ... Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
FloKuGrafie Posted December 14, 2022 Share #24 Posted December 14, 2022 Zum TTArtisan: Ich glaube für Portraits würde ich eher zum 50mm f1.2 raten. 35 wären mir da etwas zu "weit". Habe das 50mm selber manchmal im Einsatz und es leistet wirklich hervorragende Arbeit. Ab f1.6 ists auch schon gut scharf. Hier mal was in Richtung Portrait damit, müsste bei f1.6 oder f1.8 gewesen sein. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Alexh, 1975volker, stmst2011 and 1 other 4 Quote Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.fuji-x-forum.de/topic/50527-g%C3%BCnstige-festbrenweite/?do=findComment&comment=1346252'>More sharing options...
Sweno7 Posted December 30, 2022 Author Share #25 Posted December 30, 2022 Hallo zusammen ein Objektiv habe ich nun doch noch keines gekauft ich bin mir einfach zu unsicher, deshalb habe ich mal geschaut welche Brenweiten ich am häufigsten genutzt habe. Am meisten benutzt habe ich 15mm dicht gefolgt von 45mm. Ich möchte euch darum nochmals fragen, welche Erfahrung ihr mit dem xf 16mm f2.8 gemacht habt. Das oben genante Samyang ist wahrscheinlich einfach zu weit für mich. Ausserdem möchte ich euch nach euren Erfahrungen mit dem 50mm f2 fragen Ich würde mich auf Antworten freuen. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Dein Support für das Forum (Info) Hat dir das Forum geholfen? So kannst du das Forum unterstützen! Premium Mitglied werden | Spenden | Bei Amazon* oder eBay* kaufen Software: Topaz* | DxO Nik Collection* | Skylum Luminar* (–10€ mit Gutschein FXF) | * Affiliate Links
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.