Randyderzweite Posted December 21, 2022 Share #1 Posted December 21, 2022 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Moin, moin! Wenn ich mich so auf dem Objektiv-Markt umschaue, stelle ich fest, dass sich da sein einiger Zeit eine ganze Reihe ziemlich potenter Hersteller aus dem Reich der Mitte tummeln, z.B. Viltrox, Laowa, die Artisans, AstrHori u.a. Viele dieser Linsen erfreuen sich recht großer Beliebtheit (auch bei Fuji-Fotografen) und schneiden in diversen Tests ziemlich gut ab. Mittlerweile ist auch Autofokus keine Hürde mehr. Was meint Ihr, wird in den nächsten 2 - 3 Jahren ein chinesischer Kamerahersteller auf dem Markt erscheinen? Bin gespannt Hans Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Uwe1956 Posted December 21, 2022 Share #2 Posted December 21, 2022 Gibt es doch schon seit 2016. Yi Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Randyderzweite Posted December 21, 2022 Author Share #3 Posted December 21, 2022 vor 1 Minute schrieb Uwe1956: Gibt es doch schon seit 2016. Yi Naja, ich meine schon einen ernstzunehmenden ... 😉 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Uwe1956 Posted December 21, 2022 Share #4 Posted December 21, 2022 Na gut. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
kermit66 Posted December 21, 2022 Share #5 Posted December 21, 2022 vor 17 Minuten schrieb Randyderzweite: Was meint Ihr, wird in den nächsten 2 - 3 Jahren ein chinesischer Kamerahersteller auf dem Markt erscheinen? Durchaus möglich, dass da zukünftig was geht. Das wird den etablierten Firmen jedoch mächtig zusetzen. Vom technischen Standpunkt sind die Chinesen sicher in der Lage. Aus wirtschaftlichen Gründen könnte ich mir vorstellen, dass man wegen des rückgängigen Geschäftsfelder eher zurückhaltend ist. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
AS-X Posted December 21, 2022 Share #6 Posted December 21, 2022 Der Kameramarkt ist ja insgesamt eher rückläufig und es ist eine Sache zu einem bestehenden System Zubehör/ Objektive anzubieten oder aber sich mit einem komplett neuen System zu etablieren. Ich rechne daher so schnell nicht mit einer ernsthaften Alternative. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Randyderzweite Posted December 21, 2022 Author Share #7 Posted December 21, 2022 Werbung (verschwindet nach Registrierung) vor 2 Minuten schrieb AS-X: Der Kameramarkt ist ja insgesamt eher rückläufig und es ist eine Sache zu einem bestehenden System Zubehör/ Objektive anzubieten oder aber sich mit einem komplett neuen System zu etablieren. Ich rechne daher so schnell nicht mit einer ernsthaften Alternative. Dem würde aber die Tatsache widersprechen, dass sich so viele chinesische Hersteller so stark im Objektivsegment engagieren, oder? Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
AS-X Posted December 21, 2022 Share #8 Posted December 21, 2022 vor 3 Minuten schrieb Randyderzweite: Dem würde aber die Tatsache widersprechen, dass sich so viele chinesische Hersteller so stark im Objektivsegment engagieren, oder? Nein warum? Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
kermit66 Posted December 21, 2022 Share #9 Posted December 21, 2022 (edited) Eine spiegellose Kamera ist eine ganz andere Nummer. Der Entwicklungsaufwand ist mindestens eine Größenordnung höher oder weitaus mehr. Edited December 21, 2022 by kermit66 AS-X and Sunhillow 2 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Anzeige (Anzeige ) Hallo, Guck mal hier: Fuji XF56 F1.2 R oder Fuji XF16 F1.4 R oder Samyang 12mm F2.0
Randyderzweite Posted December 21, 2022 Author Share #10 Posted December 21, 2022 vor 23 Minuten schrieb AS-X: Nein warum? Weil der Objektivmarkt Teil des Kameramarkts ist?!? Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Randyderzweite Posted December 21, 2022 Author Share #11 Posted December 21, 2022 vor 23 Minuten schrieb kermit66: Eine spiegellose Kamera ist eine ganz andere Nummer. Der Entwicklungsaufwand ist mindestens eine Größenordnung höher oder weitaus mehr. Sicher - aber die Chinesen bauen ja auch durchaus konkurrenzfähige Smartphones, Raumstationen, Atombomben, Hochgeschwindigkeitszüge und anderes Zeug ... Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Indra Khan Posted December 21, 2022 Share #12 Posted December 21, 2022 Es gibt ja schon genügend Kameramarken welche diverse Kameramodelle in China produzieren lassen. Und daher wird es nicht mehr lange dauern, dass die Chinesen abgekupferte Modelle etwa verändern und preiswerter in den Markt schmeissen. Ist zur Zeit im Audiobereich ( extrem bei MP3/MP4 Playern, KH Verstärkern - selbst mit Röhre - , Receivern auch im Premium Bereich - ) der Fall. Dort findet seit einiger Zeit ein extremer Wettbewerb mit von chinesischen Herstellern produzierten Hifi Komponenten statt. Es ist daher m.A. nach anzunehmen, dass über kurz oder lang chinesische Hersteller in den Systemkamaramarkt eindringen werden. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
snow Posted December 21, 2022 Share #13 Posted December 21, 2022 Die VR China macht das ähnlich strategisch, jedoch deutlich zentralistischer und rigoroser, wie Japan damals mit dem MITI. vor 20 Minuten schrieb Randyderzweite: Smartphones gigantisches Binnenmarktpotential. Importe verdrängen. Danach Export pushen. Interessant sind übrigens nicht die Endgeräte, sondern die Technologie dahinter. Das ist ein oligopoler Markt. Ähnlich vor 25 Minuten schrieb Randyderzweite: Hochgeschwindigkeitszüge Raumstationen und Atombomben sind dann Sachen, die für Consumer-Produkte i.S. "Können" und Know-How marginalen Wert haben. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
AS-X Posted December 21, 2022 Share #14 Posted December 21, 2022 vor 39 Minuten schrieb Randyderzweite: Weil der Objektivmarkt Teil des Kameramarkts ist?!? Ja schon, aber hier wird die Saat auf dem bestellten Feld ausgebracht. Außerdem ist hier der Innovationsdruck geringer vor 36 Minuten schrieb Randyderzweite: Sicher - aber die Chinesen bauen ja auch durchaus konkurrenzfähige Smartphones, Raumstationen, Atombomben, Hochgeschwindigkeitszüge und anderes Zeug ... Ich behaupte auch nicht das sie Kameras nicht können, die Frage ist doch vielmehr ob es sich rechnet oder durch andere Aspekte (Prestige, Politik) gepusht wird. Aber wir werden sehen, du hast ja auch nur nach unserer Einschätzung gefragt, nicht nach der unumstößlichen Wahrheit. kermit66 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Leicanik Posted December 21, 2022 Share #15 Posted December 21, 2022 (edited) Im Threadtitel ist wohl ein Fehler: Da steht "können" statt "müssen" ... Edited December 21, 2022 by Leicanik Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Randyderzweite Posted December 21, 2022 Author Share #16 Posted December 21, 2022 vor 54 Minuten schrieb Leicanik: Im Threadtitel ist wohl ein Fehler: Da steht "können" statt "müssen" ... 'tschuldigung 😢 Leicanik 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
kermit66 Posted December 22, 2022 Share #17 Posted December 22, 2022 vor 8 Stunden schrieb AS-X: Ja schon, aber hier wird die Saat auf dem bestellten Feld ausgebracht. Außerdem ist hier der Innovationsdruck geringer Ich behaupte auch nicht das sie Kameras nicht können, die Frage ist doch vielmehr ob es sich rechnet oder durch andere Aspekte (Prestige, Politik) gepusht wird. Aber wir werden sehen, du hast ja auch nur nach unserer Einschätzung gefragt, nicht nach der unumstößlichen Wahrheit. Vollkomnmen richtig! In einen stark schrumpfenden Markt einzusteigen, in dem es eine Reihe etablierter Hersteller gibt, die selbst gerade ums Überleben kämpfen, und das mit großem finanziellem Aufwand für eine neue Kameramarke, wäre schon äußerst riskant. Das die Chinesen auch Kameras fertigen können, steht außer Frage. Technisch haben die das drauf. Das sieht man ja auch bei den Smartphones. Die Preise sind hier aber auch nicht so drastisch gering, da die etablierten großen Marken wie Samsung oder Apple auch alle in China fertigen. Wesentliche Systemkomponenten wie die Mikroelektronik bekommen sie auch nicht günstiger auf dem Weltmarkt. Bei den Objektiven, die die Chinesen anbieten, ist der überwiegende Teil der Wertschöpfungskette auf mechanischen Teilen aufgebaut, für die man meist nur wenige einfache Werkzeuge benötigt. Die meisten Teile werden auf Dreh- und Fräsautomaten gefertigt. D.h. es werden kaum Spritzgusswerkzeuge für die Kunststoffteile benötigt. Manch rein manuelles Objektiv kommt ganz oder fast ohne Kunststoffteile aus. Bei den Objektiven mit Elektronik, beschränkt sich diese im Höchstfall auf den Fokus. Nichtsdestotrotz lasse ich mich überaschen, was da demnächst so kommt. In absehbarer Zeit, wird aber wohl nichts dabei sein, auf dass ich schielen würde, als Ersatz für meine Fujifilm-Kameras. AS-X 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
kermit66 Posted December 22, 2022 Share #18 Posted December 22, 2022 vor 8 Stunden schrieb Leicanik: Im Threadtitel ist wohl ein Fehler: Da steht "können" statt "müssen" ... Müssen suggeriert bei mir irgendwie, dass wir davor Angst haben müssten. Davon bin ich weit entfernt. Einen Umbruch, wie in den 70ern oder 80ern, wo die Japaner das Kamerageschäft mehr oder weniger übernommen haben, brauchen wir bzw. die Japaner vorerst sicher nicht befürchten. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
hybriderBildersucher Posted December 22, 2022 Share #19 Posted December 22, 2022 (edited) Der Teil der stärker staatlich gelenkten chinesischen Wirtschaftspolitik ist meiner Ansicht nach eher an zukünftigen Produkten und den am stärksten wachsenden Märkten und innenpolitischer Machterhaltung und militärisch-geostrategischer Bedeutung nach Aussen interessiert. Also digitaler Technik und Infrastruktur (Massenüberwachung) und internationaler Spionage (z.B. Huawei) und militärischer Aufrüstung als Steigerung der bisherigen eher diskreten Einflussnahme (Seidenstraßenprojekt und Rohstoffsicherung bzw der Einflussnahme auf Rohstoff-Verfügbarkeit und Nahrungsressourcen weltweit mit dem Drang zur oligo-monopolen Macht. Ich sehe im reinen Konsummarkt eher eine zunehmende privat-unternehmerische Komponente abseits staatlicher Förderung als Treibfaktor im Kameramarkt mit seinen zunehmend erweiterten Zubehörbereich. Von staatlicher Seite wird sicherlich der Bereich opto-elektronischer Komponenten eher durch die Abermillionen von hochleistungsfähigen Überwachungskameras in einem riesigen Netz der Datenverarbeitung maximal gefördert sowie bspw. Zielgeräte im militärischen und Spionagebereich wie Satellitentechnik. Einen synrgistischen Effekt zwischen staatlicher und privatwirtschaftlicher Wirtschaft sehe ich daher eher bei Optiken (als "Abfallprodukt" der Überwachungs- und Militärindustrie) und weniger im Bereich der Konsumerindustrie, zumal die Margen dort nicht so üppig sein werden, sondern in einem schrumpfenden Kameramarkt immer knapper. Der rein private Kameramarkt schrumpft seit längerer Zeit und wird ja sehr stark seitens der immer leistungsfähigeren Mobilfunk-Telefone "von unten" her unter Druck gesetzt. Der Aufbau eines klassischen Kameraherstellers mit gutem Renommée (zwecks Beachtung durch zahlungskräftige Kunden im Export) dauert mindestens 10-15 Jahre. Dann werden Mobilfunkgeräte bereits die Mittelklasse des klassischen Kameramarktes massiv erodiert haben. Da wird nicht viel und dauerhafter Gewinn im restlichen Segment zu erwarten sein, daher sehe ich da aus China keine Gefahr für CaNiSolymPent. Viel attraktiver wird bei nicht-militärischen Produkten der Bereich der Herstellung von von optoelektronischen Mikromodulen bei Mobilfunkgeräten, im Überwachungsbereich, bei Drohnen (wo China ja bereits eine Marktbeherrschung hat) sowie in medizinischen Geräten (wie Endoskopen etc) wie im Fahrzeugbereich (autonomes Fahren) sowie in der industriellen Fertigungstechnik (optoelektronische Fertigungssteuerung und -überwachung) sein. Dieser Markt wächst immens und dort kann man viel mehr und vor allem viel schneller Gewinne durch Skalierungseffekte erreichen. Wenn ein wirtschaftlicher Angriff erfolgt, dann dürfte er mehr genau dort erfolgen, wobei in diesem Bereich ja bereits die japanischen Kamerahersteller auch ihr Geld verdienen (Nikon bspw. stellt viel Überwachungstechnik her). Nach Jahrzehnten des kostenlosen naiven Wissenstransfers westlicher Unternehmen nach China beginnt ja jetzt offenbar eine gewisse Besinnung mit Aufbau von Produktionsstätten ausserhalb Chinas, ja sogar ausserhalb des bedrohten Taiwans. Die Frage ist, inwieweit die absehbare Abflachung des Wirtschaftswachstums Chinas durch unkluge Pandemiepolitik, zunehmender Spannungen durch Massenunterdrückung und abnehmender Fremdinvestitionen (bspw. der Schwenk ausländischer Investoren hin zu alternativen asiatischen Staaten wie Vietnam und Indien) überhaupt noch relevante Ressourcen übrig lassen werden, um in schrumpfenden und zunehmend eher exotischen (Nischen-)Märkten wie klassischen Fotoapparaten noch investieren zu wollen.... Da große Privatwirtschaftliche Unternehmen derzeit in China zunehmend unter staatliche Kontrolle gebracht werden, dürften von Privatunternehmern wohl der klassische Kameramarkt hinsichtlich Kameragehäusen mit seiner Vorlaufzeit von 10-15 Jahren nicht so sehr als Ziel genommen werden, vermute ich mal. Und da die Massenüberwachung über das Smartphone in China bereits perfektioniert wurde, wäre es aus Sicht der Machthaber politisch auch alles andere als wünschenswert, die Überwachung der privaten Fotografie freiwillig zu dezentralisieren, indem man weniger bis gar nicht überwachbaren klassischen Kameras einen Binnenmarkt bietet bzw wieder aufbaut... Damit fällt ein treibender Faktor durch den innenchinesischen Binnenmarkt wohl eher weg und erhöht das Investitionsrisiko nicht nur politisch, sondern auch rein wirtschaftlich. Dahingegen sind optische Komponenten wie Objektive ungefährlich, weil dadurch die Nutzung der Smartphone nicht geringer wird. Das Angebot an Objektiven im Klassischen Kameramarkt sehe ich eher als synergistisches "Abfallprodukt" der angestrebten Kompetenz im Überwachungs- und militärischen Bereich und nicht als Beginn eines bedeutsamen Einstiegs in einen sicherlich weiter schrumpfenden Markt klassischer Kameras. Just my 2 cents... . Edited December 22, 2022 by hybriderBildersucher stmst2011, kermit66 and snow 3 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Dein Support für das Forum (Info) Hat dir das Forum geholfen? So kannst du das Forum unterstützen! Premium Mitglied werden | Spenden | Bei Amazon* oder eBay* kaufen Software: Topaz* | DxO Nik Collection* | Skylum Luminar* (–10€ mit Gutschein FXF) | * Affiliate Links
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.